Allgemeines > Auf Rädern unterwegs

Leistung amerikanischer Mietwagen

<< < (3/4) > >>

Rainer:

--- Zitat von: Horst am 06. September 2013, 16:05:30 ---Du nimmst also eher "auf Verdacht" ein Auto mit mehr PS da Du die Eigenschaften bezüglich Hubraum, Drehmoment und Dynamik des Motors (in der Regel) nicht kennst und ein anderes Auto könnte trotz weniger PS leistungsfähiger sein und bei Überholvorgängen mehr Wirkung haben.

--- Ende Zitat ---

Eigentlich ist mehr als ein "Verdacht": die Autos sind für denselben Markt konzipiert und designt (und der Hubraum ist ja auch bekannt), da kann man in aller Regel davon ausgehen, dass der stärker motorisierte auch insgesamt das bessere Fahrverhalten aufweist. Die Leistungskurven werden halbwegs ähnlich sein, nur eben beim kräftigeren etwas höher.

Wie gesagt, die praktische Erfahrung mit dem Chrysler 300 vor 4 Jahren war recht plakativ - die Karre war effektiv untermotorisiert. Die jaulte wie eine getreten Katze, wenn man wirkllch Leistung ("Kick Down") abrufen musste. Da fuhren die Toyota Avalons der Vorjahre deutlich besser und auch unser letzter Chrysler von Herbst 2012 (sogar mit über 300 PS) zeigte ein ganz anderes Fahrverhalten.

Wenn man nur vor sich hinschnuckelt, ist das sowieso egal. Aber wenn man wieder einmal ein Wohnklo vor sich herfahren hat auf einer einspurigen Landstraße (mit Gegenrichtung), dann ist man schon froh, wenn die Karre auch was zeigt, wenn man Gas gibt.

Hatchcanyon:

--- Zitat von: Horst am 06. September 2013, 16:05:30 ---
Du nimmst also eher "auf Verdacht" ein Auto mit mehr PS .......

--- Ende Zitat ---

Mehr PS hat wenig Aussage - mehr Hubraum "auf Verdacht" ist meistens die bessere Lösung.

Ich bin jahrelang und ca. 300.000 km mit einem starken Benziner-Turbo unterwegs gewesen. Das macht schon Spass, aber angenehmer fährt sich allemal der ähnlich starke, aber hubraumgrössere Sauger.

Gruss

Rolf

Horst:

--- Zitat von: Hatchcanyon am 06. September 2013, 16:18:29 ---
--- Zitat von: Horst am 06. September 2013, 16:05:30 ---
Du nimmst also eher "auf Verdacht" ein Auto mit mehr PS .......

--- Ende Zitat ---

Mehr PS hat wenig Aussage - mehr Hubraum "auf Verdacht" ist meistens die bessere Lösung.

--- Ende Zitat ---
Und woher weißt Du den wenn Du z.B. eine Choiceline langläufst ?
Oder gilt das nur wenn Du Dir konkret ein bestimmtes Auto (Modell) mietest ?

Hatchcanyon:

--- Zitat von: Horst am 06. September 2013, 17:59:18 ---Und woher weißt Du den wenn Du z.B. eine Choiceline langläufst ?
Oder gilt das nur wenn Du Dir konkret ein bestimmtes Auto (Modell) mietest ?

--- Ende Zitat ---

Das kann natürlich ein Problem sein. Auf manchen Modellen steht etwas drauf, auf anderen heute (leider?) nicht mehr.

Gruss

Rolf

Horst:
Immerhin - wenn ich zukünftig in Island ein Auto buche (dort bestelle ich anders als z.B. in den USA ein konkretes Modell) werde ich neben der Wattiefe zukünftig auch den Hubraumvergleich mit einbeziehen.
Da kann man das ja in Ruhe von zu Hause aus machen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln