Europa > Island, Grönland & Faröer
Wintereinbruch im isländischen Hochland
Horst:
Praktisch über Nacht sind fast alle Straßen im Hochland geschlossen worden:
http://www.vegagerdin.is/english/road-conditions-and-weather/the-entire-country/island1e.html/
Ich verfolge diese Seite täglich und gestern war da noch alles Ok und heute ist fast mehr an Straßen geschlossen als noch geöffnet.
Früh in diesem Jahr und das wo gerade dieses Jahr die Hochlandstraßen auch erst sehr spät geöffnet hatten.
Shadra:
Ich guck rein aus neugierde in letzter Zeit immer mal wieder auf die Iceland-Wetterkarte und war da schon ein bisschen über die angezeigten Schneeflöckchen verwundert.
Aber nachdem sogar bei uns schon Schneefall bis 1000 Meter gemeldet wurde, wundert mich langsam gar nichts mehr ... ???
Isa:
Der Wintereinbruch war heftig... live erlebt! :)
Sind am 13.9 mit einer Cessna über's Hochland geflogen: Laki war da noch völlig schneefrei, aber in Landmannalaugar schneite es schon und auch bei Langisjör waren die Berggipfel weiß (vermutlich aber schon seit dem ersten Wintereinbruch Anfang September). Am 14.9. war die Straße nach Landmannalaugar noch ok, teilweise leicht verschneit aber ok (und die angezuckerte Landschaft ein TRAUM!). Davon ist tagsüber wieder viel weggetaut. Die Hügel, die bei der Hinfahrt komplett weiß waren, sahen wieder grün aus bei der Rückkehr. Das war auch der letzte Tag, an dem die Mountain Mall (der Bus mit den Lebensmitteln) in Landmannalaugar offen hatte. Das war ein Timing, denn über Nacht hat es uns dann auch in Hrauneyar völlig eingeschneit und die Straße nach Landmannalaugar war stellenweise am 15.9. bereits für normale Jeeps mehr als grenzwertig. Wir sind umgekehrt und fast alle anderen auch.
Was dann in der nächsten Nacht kam, war echt heftig. Kein Wunder, dass sogar die Ringstraße tagelang unpassierbar war im NO und SO. Wir haben den (bis zu 140 km/h) Sturm beim Geysir erlebt. Ich hab's bei den gewaltigen Böen echt kaum geschafft mich auf den Beinen zu halten und wir konnten nach 17 Uhr leider gar nicht mehr rausgehen. Und unsere Cabin ist nachts dann auch fast abgehoben.
Der (doppelte) Wintereinbruch kam dieses Jahr sehr, sehr früh. An der #35 soll bereits am 12.9. recht viel Schnee gelegen haben. Ein Freund von mir ist die an dem Tag gefahren und fand die schon etwas grenzwertig mit seinem Skoda Octavia 4x4.
Beim Aldeyarfoss hatten wir eine Woche nach dem Sturm Glück. Die Zufahrtsstraße haben sie nach längerer Schließung doch nochmal aufgemacht, aber man konnte aufgrund viel zu tiefer Schneefelder ohne Superjeep nicht mehr bis zum Parkplatz hinfahren. Mussten da entlang der F26 noch ca. 1,5 km zusätzlich gehen.
Ach und was ich ganz vergessen hatte: die 208 hat kein "F" bis zum Beginn der Schotterstraße, danach steht auf den Schildern derzeit immer das "F". Habe Beweisfotos! 8)
Der Zustand der meisten Straßen war übrigens jetzt um Sept. deutlich mieser als im Juni. Teilweise ein Riesenschlagloch neben dem anderen, sah manchmal schon fast so aus wie "Island von oben"... ;)
Ilona:
--- Zitat von: Shadra am 16. September 2013, 22:21:51 ---Ich guck rein aus neugierde in letzter Zeit immer mal wieder auf die Iceland-Wetterkarte ...
Aber nachdem sogar bei uns schon Schneefall bis 1000 Meter gemeldet wurde, wundert mich langsam gar nichts mehr ... ???
--- Ende Zitat ---
Nele, ich drücke dir ganz fest die Daumen :thumb:, dass Island noch einen goldenen Oktober bekommt, wenn du vor Ort bist.
Ansonsten Plan B und die Schneeschuhe an :verpiss: oder du mietest dir ein paar Huskies ;).
Horst:
--- Zitat von: Isa am 01. Oktober 2013, 10:07:29 ---Sind am 13.9 mit einer Cessna über's Hochland geflogen:
--- Ende Zitat ---
Wir woll'n die Bilder sehen, wir woll'n die Bilder sehen ..... ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln