Europa > Mitteleuropa

Budapest und Balaton (Ungarn)

<< < (2/7) > >>

Andrea:
Ilona, ich lese auch interessiert mit. Allerdings bin ich ja keine Städtereisende. Aber Budapest würde ich wohl nicht fluchtartig verlassen -  wirklich schön dort!

Ilona:
Budapest 2. Tag vormittags

Nach einem leckeren und reichhaltigen Frühstück vom Büffet waren wir um 8 Uhr gut gestärkt auf dem Weg zur Metro. Zwei Stationen weiter war es nicht mehr weit bis zur großen Markthalle.



Die Große Markthalle wurde 1897 eingeweiht. In der 150 m langen Stahl- und Eisenkonstruktion befindet sich im Erdgeschoss ein reichhaltiges Lebensmittelangebot und im Obergeschoss Andenken- und Handarbeitsläden.







Nachdem wir ein paar Mitbringsel (ungarischer Paprika) gekauft haben, gingen wir weiter über die Freiheitsbrücke. 



Das ist die zweitälteste Brücke der Stadt und bronzene Turulvögel sowie das alte ungarische Königswappen schmücken diese elegant geschwungene Eisenkonstruktion.

Unser Ziel war der Géllertberg und da gibt es leider keine Seilbahn nach oben :floet:.



Vorbei an einer Arosa Flotte



und am Hotel Gellert mit dem berühmtesten Thermalbad Budapests.

Beim Erklimmen des Hügels befindet sich im ersten Drittel die Felsenkirche.



Ziemlich außer Atem war man um jedes Fotomotiv froh.



Oben angekommen ziert dieses Denkmal den Gellértberg. Es handelt sich dabei aber nicht um das St.-Gellért-Denkmal (den Schutzpatron der Stadt, den die Magyaren in einem Nagelfass von diesem Berg gestoßen haben). Das Gellért-Denkmal selbst ist uns durch die Lappen gegangen :weissnicht:.

Ein Stück weiter erreicht man die Zitadelle (eine Kasernenfestung) von der aus man einen herrlichen Blick über die Stadt hat.



Bei leichtem Nieselregen machten wir uns an den Abstieg vom Gellertberg (wieder unzählige Treppenstufen) mit Blick auf die Burg.



Unterhalb der Burg befindet sich das Semmelweis-Museum für Medizingeschichte. Dieses Museum hätte mich brennend interessiert, doch es öffnet erst um 10:30 und da hätten wir noch eine halbe Stunde warten müssen. Ich denke, viel verpasst haben wir nicht, denn schließlich findet sich fast alles im Netz :cool2::



Deshalb betraten wir die Burg durch den Hintereingang



und begutachteten Kanonenkugeln.



Fast jeder königliche Herrscher verewigte sich am Burgpalast mit dem Bau eines neuen Schlossflügels. Dadurch ist das Gelände etwas unübersichtlich und im dritten Anlauf befanden wir uns auf dem richtigen Weg zum Burgviertel.
 
Welch hübsches Postamt am Paradeplatz.



Um die Mittagszeit hatten wir etwas Hunger und so gingen wir zur kleinen Biedermeier-Konditorei Ruszwurm.



An der Einrichtung hat sich seit 1827 nicht viel verändert und Sitzplätze gibt es so gut wie keine. Da wir Herzhaftes bevorzugen, haben wir uns zwei Blätterteigtaschen mit Hackfleisch gekauft und eine kurze Rast auf einer Parkbank eingelegt.

....

Andrea:
Smileys im Glas!  :happy:

Ilona:

--- Zitat von: Andrea am 03. Oktober 2013, 09:20:14 ---Ilona, ich lese auch interessiert mit. Allerdings bin ich ja keine Städtereisende.
--- Ende Zitat ---

Das freut mich und willkommen im Club  :zwinker:. Ich mag Städtereisen eigentlich auch nicht :floet:.


--- Zitat von: Andrea am 03. Oktober 2013, 09:47:39 ---Smileys im Glas!  :happy:
--- Ende Zitat ---

Da siehste, was man aus eingelegtem Paprika zaubern kann :toothy9:.

Horst:
Trotz verbesserungswürdigem Wetter - sehr schöne Aufnahmen.  :thumb:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln