Autor Thema: Historic Railroads  (Gelesen 3271 mal)

Hatchcanyon

  • Gast
Historic Railroads
« am: 10. November 2013, 13:37:57 »
Da mache ich doch mal einen Tread auf, in dem Angaben zu historischen Eisenbahnen und dem Drumrum in den USA gesammelt werden sollen.

Die USA sind ja ein klassisches Eisenbahnland, auch wenn einem das heute nicht mehr unbedingt auffällt. Viele Strecken wurden nach WWII stillgelegt und abgebaut, der Personenzugverkehr brach im Westen fast vollständig weg. Das Auto war individueller, der Flugzeug schneller.

Wer sich umschaut wird jede Menge Relikte finden, die die alte Technik hinterlassen hat und manchmal sind es erstaunliche Überbleibsel. Strecken mit höchsten technischen Schwierigkeiten, atemberaubende, aber auch primitive Brücken, riesige Dampflokomotiven. Ganze Imperiem wurden darauf gegründet, die Familie Vanderbilt ist das herausragende Beispiel. Wobei der Reichtum einzelner oft auf geschickter Manipulation der Regierung und immer wieder der Ausbeutung von Menschen basierte.

Allgemein bekannt sind Orte wie Promontory, Golden Spike, wenige bekannt ist, dass es sich dabei um einen 100% Fake handelt. Ersten ist die heutige NHS ziemlich sicher  am falschen Ort, noch hat man sich eigentlich überhaupt getroffen. Man hatte absichtlich 250 Meilen parallel aneinander vorbei gegraded um den jeweiligen Konkurrenten auf der anderen Seite in die Knie zu zwingen. Erst der Congress konnte die Konkurrenten dazu bringen, dieses gefakte Treffen zu organisieren. Auch die ausgestellten Lokomotiven sind nicht echt.

Beginnen werde ich im folgenden Posting mit einem Lokdisplay, an dem sicher schon einige vorbeigekommen sind.

Gruss

Rolf

Hatchcanyon

  • Gast
Re: Historic Railroads - Engine No. 25
« Antwort #1 am: 10. November 2013, 13:40:35 »

Flagstaff war immer ein Zentrum der Holzindustrie; die riesigen Wälder des heutigen Coconino National Forest bildeten die Basis.

Zum Abtransport des Holzes wurden Eisenbahnstrecken in die Ponderosa-Wälder gebaut und natürlich mit Dampfkraft betrieben. Dabei war man nicht kleinlich, verlegte Geleise mit Normalspurweite. Die Gegend stellte sich ja flach und ohne grössere Hindernisse dar. Wie in den USA immer wieder üblich wurden die Lokomotiven auch mit Holz befeuert, das in grossen Mengen praktisch kostenlos verfügbar war.

Engine No. 25 steht heute als Denkmal neben dem Gebäude der Flagstaff Station, direkt an der Old Santa Fe Route 66. Das war nicht immer so.

Die Lokomotive wurde 1911 bei Baldwin gebaut und kam direkt nach Flagstaff, wo sie unter verschiedenen Eigentümern bis 1966 in Betrieb war. Danach wurde sie auf dem Gelände eines Sägewerks an der Butler Avenue abgestellt, wo auch dieses Bild im Jahr 1987 entstand.

In den 1990er Jahren sollte die Maschine aus Flagstaff verschwinden, möglicherweise verschrottet werden. Bürger opponierten, brachten die Stadt dazu, die Maschine an prominenter Stelle aufzustellen und zu konservieren.



Gruss

Rolf

Hatchcanyon

  • Gast
Re: Historic Railroads - Steam Talk
« Antwort #2 am: 14. November 2013, 18:04:45 »

Der Zug aus Durango ist in Silverton eingefahren, alle Fahrgäste sind in die Stadt "eingefallen". Nun hat der Engineer Zeit, die Maschine zu kontrollieren. Ein Interessierter, der ausharrte, bis der Trubel verflogen ist, kommt mit ihm ins Gespräch. Derweilen ruht die No. 486 der Durango & Silverton Narrow Gauge Railroad ein wenig aus. Zurück haben es Engine und Stoker deutlich leichter - die Strecke überwindet ca. 860 Meter Höhenunterschied, im Richtung Durango bergab!


Silverton Steam Talk

Gruss

Rolf