Afrika - Asien - Ozeanien > Asien & Ozeanien

Das erste mal Japan - die Reiseplanung

<< < (2/4) > >>

Flicka:

--- Zitat von: andi7435 am 09. Juni 2014, 17:16:26 ---
Flüge sind schon gebucht, deshalb geht das mit Osaka nicht.


--- Ende Zitat ---

Ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil.  :-[ Ich weiß auch nicht, warum ich mir plötzlich eingebildet habe, du würdest noch überlegen, welche Flüge du buchst.

Die Variante 2 würde ich persönlich wahrscheinlich auch wählen, wenn es für die Reise ansonsten passt. Je nachdem, wie du die Reise geplant hast, kannst du in Tokio vielleicht zwei unterschiedliche Hotels buchen, also z.B. die Gegend um Ueno für die ersten zwei, drei Tage und die Gegend um Shibuya für die letzten Tage oder umgekehrt.

In Kyoto würde ich jederzeit wieder in das von mir gebuchte Toyoko-Inn Shijo Karasuma gehen. Das liegt direkt an der U-Bahn-Station in einer Einkaufsstraße, Gion kann man mehr oder weniger fußläufig oder bequem nach ca. zwei oder drei Haltestellen per Bus erreichen und für die weiteren Ziele in der Stadt gibt es mehrere Busse, die an der Kreuzung am Hotel halten.

Paula:

--- Zitat von: Flicka am 09. Juni 2014, 18:05:10 ---
--- Zitat von: andi7435 am 09. Juni 2014, 17:16:26 ---
Flüge sind schon gebucht, deshalb geht das mit Osaka nicht.


--- Ende Zitat ---

Ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil.  :-[ Ich weiß auch nicht, warum ich mir plötzlich eingebildet habe, du würdest noch überlegen, welche Flüge du buchst.

Die Variante 2 würde ich persönlich wahrscheinlich auch wählen, wenn es für die Reise ansonsten passt. Je nachdem, wie du die Reise geplant hast, kannst du in Tokio vielleicht zwei unterschiedliche Hotels buchen, also z.B. die Gegend um Ueno für die ersten zwei, drei Tage und die Gegend um Shibuya für die letzten Tage oder umgekehrt.

In Kyoto würde ich jederzeit wieder in das von mir gebuchte Toyoko-Inn Shijo Karasuma gehen. Das liegt direkt an der U-Bahn-Station in einer Einkaufsstraße, Gion kann man mehr oder weniger fußläufig oder bequem nach ca. zwei oder drei Haltestellen per Bus erreichen und für die weiteren Ziele in der Stadt gibt es mehrere Busse, die an der Kreuzung am Hotel halten.

--- Ende Zitat ---

In Kyoto heben wir damals direkt im Hotel,am Hauptbahnhof gewohnt, das war ein teures Business Hotel das wir aber über HRS günstig bekommen haben. Vorteil: die sprachen fließend englisch und die Lage am nee im Bahnhof war Top. Nachteil: außer dass der Fußboden ein schwarzer Teppichboden war( wie unpraktisch, das sieht man jedes Haar, aber nur meine blonden, die schwarzen japanischen vermutlich gar nicht) sah das aus wie jedes Hotel bei uns.
Ich würde nächstes Mal ein Ryokan nehmen: ein klassisches japanisches Hotel ohne Betten wo einem abends die Matratzen ausgerollt werden. Wir hatten das in einigen anderen Orten und waren begeistert davon. Schau doch mal auf booking.com und Konsorten ob du sowas findest.

Ich würde übrigens zunächst 3 Tage in Tokio bleiben und dann nach Kyoto fahren und am Schluß noch mal nach Tokio. Dann kannst du nach ein paar Tagen in Kyoto überlegen wo es dir besser gefällt und den Aufenthalt in einem der Orte verlängern oder verkürzen

andi7435:
@Paula

Danke für deine Hinweise.

Flicka:

--- Zitat von: Paula am 09. Juni 2014, 23:02:15 ---
Ich würde nächstes Mal ein Ryokan nehmen: ein klassisches japanisches Hotel ohne Betten wo einem abends die Matratzen ausgerollt werden. Wir hatten das in einigen anderen Orten und waren begeistert davon. Schau doch mal auf booking.com und Konsorten ob du sowas findest.


--- Ende Zitat ---

Ein Ryokan ist eine gute Idee, um richtig japanisch zu wohnen!

Einen - ernstgemeinten! - Hinweis hätte ich dazu allerdings: Wenn ihr Knie- oder Rückenprobleme habt, dann bucht vielleicht nicht zu viele Nächte in einem Ryokan. In einem richtigen Ryokan gibt es keine richtigen Tische und Stühle, alles spielt sich mehr oder weniger auf dem Boden ab. Und wenn die Betten nicht fest installiert sind (in einer Unterkunft, in der ich war, gab es feste Betten auf einem Lattenrost, der auf dem Boden lag), dann werden die Matratzen direkt auf dem Boden ausgerollt, was ich als gewohnheitsmäßige Seitenschläferin nicht so bequem fand.  Ich hatte insgesamt vier Übernachtungen in traditionellen Unterkünften, die ich auch sehr schön fand, aber ich war dann auch wieder froh, in einem Zimmer mit richtigen Möbeln zu schlafen.

andi7435:
So habe jetzt mal die Hotels in Tokio und Kyoto gebucht. In Kyoto habe ich das von Flicka empfohlene genommen, Kosten ca. 51€ und in Tokio ist es auf Empfehlung das Asia Center gewurden. Auch mit 51€ pro Nacht. Das Asia Center ist aber nur Dank ebookers Gutschein so preiswert.

Andreas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln