Europa > Südeuropa
Fotos der Mandelbaumblüte auf Gran Canaria
Angie:
--- Zitat von: Paula am 04. Februar 2015, 09:02:21 ---Angie das macht richtig Lust auf eine Gran Canaria Reise! Vielleicht klappt es bei uns nächstes Frühjahr :)
--- Ende Zitat ---
Falls du das Mandelblütenfest meinst, das du sehen möchtest: Es findet an keinem bestimmten Datum statt, sondern das Datum wird je nach Fortschritt der Mandelblüte festgelegt und das ist - grob gesagt - irgendwann zwischen Mitte Januar und Mitte Februar.
Solltest du das etwas spätere Frühjahr meinen, wo dann unheimlich viele Pflanzen blühen, dann ab ca. Mitte März bis Mitte/Ende April, das ist unterschiedlich (die Mandelbäume sind dann aber schon abgeblüht). Manchmal blüht auch Anfang Mai noch sehr viel.
Paula:
Hallo Angie,
ich würde bestimmt erst im April kommen, weil ich es wärmer mag :)
nächstes Jahr muss ich aber am Weißen Sonntag daheim sein, hab noch nicht geschaut wann das ist. Aber da wir im Herbst nach China fliegen wollen würde ich gern im Frühjahr eine Woche in Europa zum wandern gehen. Wenn es konkreter wird komme ich bestimmt mit Fragen auf dich zu...
Angie:
Hallo Paula,
ja, melde dich. Bis dahin ist noch einiges an Zeit.
Horst:
Hi Angie,
Freunde überlegen im August nach Gran Canaria zu fliegen.
Wie sind die Temperaturen erfahrungsgemäß zu der Jahreszeit und gibt es da diese Sandstürme?
Angie:
Hi Horst,
wenn deine Freunde einen reinen Badeurlaub möchten und sich im Süden (Maspalomas etc.) nieder lassen wollen, dann ist der August ok.
Sollten sie jedoch die Insel erkunden wollen, dann sind Juli/August die denkbar mieseste Jahreszeit (neben meist Februar).
Du musst dir das ungefähr so vorstellen: Im Süden hat es - angenommen - 30° im Schatten (ich rede vom August), bei uns auf 700 Hm haben wir zu selben Tageszeit 10 Grad mehr, also 40° C. Mit dieser Temperatur kommen viele nicht zurecht, an wandern ist nicht zu denken, zudem ist die Insel in weiten Teilen vertrocknet (= braun).
Wenn es für deine Freunde nicht anders machbar ist als August, dann eine Unterkunft im Süden und MIT Klimaanlage! Es gibt auch bei uns - selten aber doch - Fincas, die eine Klimaanlage haben, wenn nicht, ist nachts an Schlaf nicht zu denken.
2014 hatten wir einen sehr milden Sommer, aber dieser war eine Ausnahme und trotzdem haben wir die Klimaanlage rund um die Uhr laufen lassen. Wir können bei 27° im Schlafzimmer einfach nicht mehr schlafen.
Zum Kalima, also dem Sandsturm: Er ist nicht auf Jahreszeiten bezogen. 2015 ist noch jung und trotzdem hatten wir schon massig Kalima, teilweise so stark, wie wir ihn zuvor noch nie erlebt haben.
Einen Urlaub nach Kalima oder nicht Kalima zu planen, ist daher unmöglich, das ist einfach Glück oder Pech.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln