Wie läuft das, bestellst du die Figuren und machst ansonsten alles selbst?
Ja, die Figuren muss ich natürlich bestellen, deshalb gibt es auch nicht so oft neue Lesekisten, denn eine sogenannte Theme-Toob kostet zwischen 9 und 15 €. Billiger geht es manchmal beim ALDI, da habe ich die Bauerhoftiere, Wilde Tiere und Im Ozean bezogen. Leider ist die ALDI Auswahl immer sehr beschränkt und jährlich fast immer die gleiche. Die teureren sind von Safari Ltd. und sind qualitativ wirklich hochwertig.
Wir Grundschullehrerinnen haben mittlerweile ein ziemlich gutes Netzwerk und tauschen unsere Materialien im Netz aus. Es gibt viele reine Materialblogs oder eben Klassenblogs wie meine Tigerklasse - ich stelle mein Material online ebenfalls teilweise zur Verfügung, jedoch nur, wenn Text- und Bildrechte bei mir liegen bzw. nutze ich Grafiken z.B. von Opencliparts o.ä.

Die Texte und Bilder zur New York Kiste stammen nicht von mir - ich habe in dem Fall nur die Arbeit des Druckens, Laminierens und Schneidens und muss für passende Behältnisse sorgen, dafür sind 1 €- Läden die passende Fundgrube. Ich besuche diese einmal monatllich und kaufe dann alle passenden Kistchen auf

Prima! Und für den Englischunterricht ist die New York Dose vielleicht auch noch verwendbar: Vokabeln wie car, house, yellow, skyline, apple. big... lernen sich so doch leicht!
Leider unterrichte ich kein Englisch, aber natürlich könnte man die Kiste auch dafür einsetzen. Unsere Hessen-Kinder haben ja erst ab der 3. Klasse Englisch, können aber an unserer Schule zwischen Kindergarten (mit vielen native Speakern, die wirklich nur Englisch mit den Kindern sprechen) und der 3. Klasse immerhin im 1. und 2. Schuljahr einen freiwilligen English-Circle besuchen, der von unserem Förderverein organisiert wird. Ich persönlich würde mir einfach mehr Zeit mit den Kids wünschen, um Englisch in den ganz normalen Unterricht (Mathe, Kunst, Sach) einzubauen. Aber je nach Lerngruppe müssen wir schon immer mal wieder unser schulinternes Curriculum für die vorgesehenen Fächer beschneiden, für zusätzliche Englischübungen fehlt einfach die Zeit.
In den Sommerferien möchte ich aber immerhin in Absprache mit der Englisch-Lehrkraft endlich eine Freiarbeits-Ecke Englisch für meine Kids einrichten, dort soll es Würfelspiele zum Wortschatz, Klammerkarten, Memorys und eine Kiste mit "Selbstprechendem-Material" geben, leider kostet die Technik dafür grundsätzlich erst einmal zwischen 60 - 80 € (AnyBook-Reader) und die Sticker müssen ja auch bezahlt werden. Es handelt sich dabei um eine Art personalisierbarer Lesestift, bei welchem die Inhalte selbstbestimmt werden können.
He, das ist ja mal ne tolle Idee. Die Neugier von den Zwergen ist, zusammen mit den Entdeckungs- und Überraschungseffekt, den so eine Kiste bietet, sicher ein unschlagbare Kombination.
Klasse!Ich bin echt begeistert!
Bei den Kindern ist das doch bestimmt auch immer ein Highlight, wenn so eine Kiste aufgemacht wird, oder?
Danke fürs Zeigen und lieben Gruß,
Michael
Wie gesagt, die Kinder lieben die Kisten und gehen auch sehr sorgsam damit um, vor allem erfinden sie immer neue Ideen, sich mit Figuren und Lesematerial auseinander zu setzen. Als wir in den vergangenen Wochen über "gutes Vorlesen" nachgedacht und sie dafür Kriterien gefunden hatten, nahmen sie in Partnerarbeit immer wieder die "alten Kisten" und übten damit das "gute Vorlesen", ordneten zu und besprachen danach den Lesevortrag des Partners. Dafür lohnt dann jeder Einsatz!
