eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Allgemeines => Technik => Thema gestartet von: Andrea am 02. Juni 2015, 17:21:05
-
Hallo Technik(aus)kenner!
Vor ein paar Wochen habe ich mir ein gebrauchtes Laptop gekauft. Darauf war bereits Windows 7 installiert, eine Recovery DVD habe ich aber nicht dazu bekommen. Kann man sich die selbst erstellen?
Der Hintergrund ist der, dass unten in der Leiste nun ein Button auftaucht, der mir ein Upgrade auf Windows 10 anbietet. Davon gehört hatte ich ja schon mal, das MS dieses Update kostenlos anbeiten will. Klingt ja erst einmal verlockend, aber irgendwie habe ich Sorge, dass dabei was schiefgehen könnte und ich dann auch ohne Wiederherstellungsmöglichkeit von Windows 7 dastehe.
Oder sollte ich lieber Windows 7 lassen? Ich weiß nicht, ob das mur ein zeitlich begrenztes Angebot ist und für Version 7 soll ja auch ziemlich bald der Support eingestellt werden. Ich musste ja gerade erst feststellen, wie sich das bei XP am Ende ausgewirkt hat, nämlich dass ich einige Programme/Updates gar nicht erst installieren konnte. Insofern wäre ich schon geneigt, upzugraden.
Bin dankbar für eure Meinungen und Tipps!
-
Darauf war bereits Windows 7 installiert, eine Recovery DVD habe ich aber nicht dazu bekommen. Kann man sich die selbst erstellen?
Eher nicht. Da müßte ein entsprechender Plattenbereich reserviert und formatiert sein, das glaube ich aber nicht.
Ich persönlich würde upgraden, alleine schon aus Interesse. Ich benutze die Backupfunktionen von Windows sowieso nicht. Last not least empfehle ich den Einsatz von Ubuntu Linux. Und wer wirklich nur noch surft und emailt, dem empfehle ich ein Chromebook. Superschnell und unkompliziert und sehr günstig
-
Also müsste eine Partition D: o.ä. vorhanden sein? Das ist definitiv nicht der Fall, schade.
Einfach mal ausprobieren möchte ich nicht, denn wenn es schief geht, bleibt mir vermutlich nur der Gang zum Fachmann und der wird teuer. Ich weiß noch, wie wir damals (am alten Läppi) daran gescheitert sind, nach einem Totalabsturz XP zum Laufen zu bekommen. Das funktionierte trotz vorhandener DVD nicht, da Dell scheinbar seine Eigenarten hatte. Oder XP.
-
Ich habe gerade mal geschaut, es gibt doch auch noch gar kein Windows 10. Der offizielle Start wird mit dem 29.07.2015 angegeben. Das nimmt Dir zumindest JETZT die Entscheidung ab, ob Windows 7 oder Windows 10.
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-Software-Windows-10-Test-Download-Funktionen-10961157.html
-
Ja, das ist mir bekannt. Ich kann das aber schon einmal "bestellen" und es wird dann scheinbar wie sonst die Updates automatisch installiert. Deswegen ja auch mein Mißtrauen ;)
-
Du kannst dir ein ISO-Image von der MS-Seite downloaden. Davon brennst du dir eine bootfähige DVD. Damit kannst du dann W7 wieder installieren. Wichtig ist natürlich, dass du die W7-Seriennummer/Code hast.
-
Danke Andreas! Das klingt doch schon mal gut. Muss es jetzt nur noch hinkriegen. Darauf setze ich lieber den Heiko an, der hat ein wenig mehr Erfahrung mit so etwas.
-
Du kannst dir ein ISO-Image von der MS-Seite downloaden. Davon brennst du dir eine bootfähige DVD. Damit kannst du dann W7 wieder installieren. Wichtig ist natürlich, dass du die W7-Seriennummer/Code hast.
Leider nicht. Microsoft bietet den ISO Download von Windows 7 Versionen seit März nur noch für echte Retail Kunden von Microsoft an:
http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_7-windows_install/wo-kann-ich-die-windows-7-iso-dateien/610a3a3c-e99c-42e6-8cf8-fda31127b035
Die meisten installierten Versionen sind aber OEM Versionen, die Retail Version ist ganz erheblich teurer. Bei OEM Versionen wird nach Schlüsseleingabe auf den Manufactor verwiesen.
P.S.: @Andrea: Hattest Du nicht von Michael eine DVD bekommen? Irgend so etwas habe ich in Erinnerung.
-
Die Version von Michael läuft auf Heikos PC und die hat auch schon "nach Hause telefoniert" - sprich: Sie ist für jeden anderen Rechner Tabu.
-
Du kannst von mir eine ISO Datei (DVD) haben, die Lizenz wird erst durch den Schlüssel freigegeben. Wenn Du eine Installation mit Schlüssel gekauft hast, ist das nichts unrechtes. Du kannst auch Michaels DVD benutzen, musst dann aber bei Installation einfach nur den Schlüssel Deiner Installation eingeben. Das ist legal.
-
Für mich sind das ja leider Böhmische Dörfer (bestimmt auch mal ein lohnendes Reiseziel ;) )... Du meinst, dass ich mit meinem Schlüssel irgendeine Window 7 Version nehmen kann und Windows neu installieren kann? Dann hätte ich ja gar kein Problem!
-
Genau so ist.
-
Danke!!!! :) :) :) :)
-
Die Umstellung meines Acer Notebooks von Win 8.1 auf Win 10 final hat soeben problemlos geklappt. ^-^
Ich hatte den reservierten Download aber manuell forciert (konnt's wieder nicht abwarten).
-
Ich traue mich, ehrlich gesagt, nicht. Ich habe zwar Windows 7 auf meinem Rechner und auch einen Aufkleber mit dem Zeichen, kann aber nirgendwo meinen Zugangscode finden. Auf meinem alten Läppi (mit XP) war unten drunter ein Aufkleber, hier nicht. Und wenn ich mir das richtig ergooglet habe, lässt sich der hier verwendete Schlüssel auch nicht so ohne weiteres herausfinden.
Wenn also mein Upgrade aus irgendwelchen Gründen fehlschlägt oder ich Win7 einfach besser finde, müsste ich mir erst Windows 7 kaufen, nur weil der doofe Schlüssel fehlt :(
-
kann aber nirgendwo meinen Zugangscode finden.
Den brauchst du normalerweise auch gar nicht (wurde nicht nach gefragt).
Falls du auf Nummer sicher gehen willst kannst du deinen Product Key hiermit anzeigen lassen: http://www.chip.de/downloads/Windows-Product-Key-Viewer_58663752.html
-
Ich traue mich auch noch nicht ;) - vor allem jetzt kurz vor Urlaub nicht, weil mir die Zeit fehlt mich lange mit dem Läppi zu beschäftigen, sollte etwas schief gehen. Aber nach dem Urlaub werde ich es wohl wagen, bis dahin gibts ja vielleicht auch schon ein paar Rückmeldungen.
-
Heiko hatte seinen Rechner schon vor Ewigkeiten angemeldet. Aber scheinbar will MS das in geordnete Bahnen bringen und es bekommen nicht alle gleichzeitig den Download. Die Mail kann also noch ein paar Tage/Wochen auf sich warten lassen. Wenn das bei ihm alles glatt läuft und mir gefällt, dann nehme ich das auch in den Angriff.
Danke Andreas für den Link. von solcher Software hatte ich auch schon gelesen, aber auch, dass sie nicht immer funktioniert und da ich ja ein ziemlicher Dummie bin, bin ich bei so etwas immer sehr zurückhaltend.
-
So, auf Heikos Rechner hat sich nun Windows 10 installiert - er mag die neue Oberfläche. Ich schaue sie mir demnächst mal an. Mir ist das Ganze nur etwas unheimlich, weil das alles automatisch ging und alle Programme weiterhin ganz normal funktionieren, Geräte erkannt werden etc. Irgendwie weiß Microsoft doch jetzt alles über seinen Rechner und damit auch über ihn mehr als genug.
-
Also ganz automatisch geht das ja nicht. Man muss vorher schon bestätigen, dass man auf Win 10 upgraden möchte. Und ist es nicht ein schöner Fortschritt, dass man nicht alles neu installieren muss? Alle Einstellungen bleiben erhalten wie z.B. VPN Verbindungen oder Benutzerkonten. Und ich denke Microsoft wusste auch schon bei Windows 8 oder 7, welche Hardware der Computer benutzt usw...
-
Stimmt schon, das ist besonders bequem. Trotzdem bleibt das komische Gefühl...
-
Und ist es nicht ein schöner Fortschritt, dass man nicht alles neu installieren muss? Alle Einstellungen bleiben erhalten wie z.B. VPN Verbindungen oder Benutzerkonten.
Ehrlich gesagt ist es eher peinlich, wenn das vorher nicht die Regel war.
Funktioniert bei MacOS seit Ewigkeiten so. Seit OSX Tiger (10.4.) 2006 habe ich nicht eine Neuinstallation machen müssen. Drüber installiert, fertig. Und wenn man meint, man müsse eine komplett neue Installation machen, kann man nachher mit dem 'Migrationsassistenten' alle Daten, Profile, Einstellungen und auch Software vom alten System (zum Beispiel von der Sicherung auf einer externen Platte) rüber holen.
-
Das Gefühl, dass Micosoft nun alles wissen könnte? Man sollte mal überlegen, wo man welche Daten überall angibt. Man benutzt ein Smartphone und gibt beim installieren einer App das Telefonbuch frei. Schwupps hat der Appentwickler zugriff auf all deine Nummern. Da wäre es mir egal, wenn Microsoft weiß, welche Grafikkarte in meinem PC eingebaut ist oder welche Festplatte ich habe.
-
Ich habe kein Smartphone ;D
-
Also ganz automatisch geht das ja nicht. Man muss vorher schon bestätigen, dass man auf Win 10 upgraden möchte. Und ist es nicht ein schöner Fortschritt, dass man nicht alles neu installieren muss? Alle Einstellungen bleiben erhalten wie z.B. VPN Verbindungen oder Benutzerkonten. Und ich denke Microsoft wusste auch schon bei Windows 8 oder 7, welche Hardware der Computer benutzt usw...
Ich beschäftige mich gerade mit dem Verhindern eines Upgrades auf Windows 10 (von Win7). ;D
Ich habe keine große Ahnung von der Materie, das wird sicher schnell klar. Aber in mir fängt alles an zu kribbeln, wenn es einen "beruhigenden" Fortschritt gibt, das alles sehr bequem sei. Und zwischen Wissen, welche Hardware man hatte und dem Datenhunger von Windows 10 liegen aus meiner Sicht Welten. ;)
Grüße, Petra
-
Also ich bin mit Windows 10 eigentlich recht zufrieden, allerdings benutze ich es sowieso nur, um Battlefield zu spielen, daher kann mir der Schutz meiner persönlichen Daten relativ egal sein. Man kann auch vor dem ersten Start die Zugriffsberechtigungen von Microsoft erheblich einschränken.
Und aus einigermaßen moderner Hardware holt Windows 10 gefühlt doch mehr raus als Windows 7.
-
Ich habe auch einen meiner Desktops von Windows7 auf Windows10 hochgezogen und ich bin nicht glücklich damit. Ich gehöre zu den Auserwählten, die sich jetzt mit einem Bluescreen herumplagen dürfen, der auf die zentrale Fehlermeldung "INTERNAL POWER ERROR" hinausläuft.
Google ist voll von entsprechenden Forenbeiträgen, es trifft also durchaus einige Leute, man hat verschiedene Ursachen gefunden (u.a. zu kleine Auslagerungsdatei, veralteteter SATA Treiber), aber die Hauptursache ist angeblich ein Grafiktreiber für AMD Grafikkarten. Da ich den Grafikchip (ATI Radeon 3000 HD) fest auf dem Mainboard verbaut habe, kann ich das ad hoc auch nicht ändern. Die anderen Ursachen habe ich abgearbeitet, daran liegt es bei mir nicht, der Absturz bleibt bestehen. Sehr nervig, also ein Umstieg kann auch Ärger bedeuten und geht nicht automatisch gut.
-
Kannst du über den Task Manager die laufenden Prozesse von AMD beenden und dann manuell die neuen Grafiktreiber installieren?
https://www.reddit.com/r/windows/comments/3et1zk/having_bsod_internal_power_error_after_updating/ kennst du?
-
Kannst du über den Task Manager die laufenden Prozesse von AMD beenden und dann manuell die neuen Grafiktreiber installieren?
Es gibt leider keinen neuen (anderen) Grafiktreiber für diesen Chip. Ich wäre wahrscheinlich momentan gezwungen, eine neue Grafikkarte zu kaufen, aber das ist es mir nicht wert. Ich warte mal ab, ob da noch was von Microsoft oder AMD kommt, sonst werde ich irgendwann auf Windows 7 zurückgehen. Es stürzt zum Glück nur unregelmäßig ab, meistens wenn das System versucht, in den Stromsparmodus zu gehen.
Was ich nicht verstehe, unter Windows 7 64bit lief doch alles - wieso stürzt Windows 10 jetzt ab?? Muss man nicht begreifen.
-
Genau so ist es mir auch gegangen :o Bei Kerlie, dem Gatten und allen Läppies lief es reibungslos. Aber mein Desktop hatte Bluescreens über Bluescreens :P
Wir haben dann Windows 7 nochmal ganz neu bei mir installiert und danach lief das Upgrade problemlos
Woran es letztlich gelegen hat, weiß der Geier :weissnicht: wir konnten jedenfalls nichts Spezielles feststellen