eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Allgemeines => Flüge & Airlines => Thema gestartet von: Silv am 26. September 2019, 13:36:35
-
Hallo zusammen,
nächstes Jahr im Juni/Juli soll es wieder mal in die USA gehen. Nachdem wir 2014 das letzte Mal geflogen sind, wollte ich mal hören, ob ihr spezielle Tipps habt.
Voraussichtlich geht es hin nach Seattle und von Minneapolis zurück. Am liebsten wären mir Direktflüge, was von Minneapolis eher unwahrscheinlich ist. Ich habe schon mal ein bissl nach Flügen geschaut, bin mir aber total unsicher mit welcher Airline am besten usw.
Gerne hätten wir auch Comfort Sitze. Bei Lufthansa habe ich gesehen, könnte man auch am Notausgang reservieren. Hier hab ich aber nicht die Garantie, diesen Platz auch zu bekommen, oder?
Was habt ihr da für Erfahrungen?
Vielen Dank schonmal vorab! :)
-
Du könntest bei der LH (oder einer anderen Airline) bevor Du den Buchungsknopf drückst, anrufen ob Deine Wunschplätze noch frei sind (hab ich bei LH auch schon mal so gemacht).
-
Gerne hätten wir auch Comfort Sitze.
Es gibt ja inzwischen die verschiedensten Buchungsklassen bei den verschiedenen Airlines. Ganz praktikable Frage vorneweg: was darf der Flug denn kosten?
-
Ich dachte so an 1.000.- € p.P.
Beim letzten Mal fliegen hatten wir so ca. 750.- € p.P. mit Comfortsitzen. Da werde ich wohl nicht mit hinkommen. Ich suche mal weiter.
-
"Comfortsitze" ist ja auch dehnbar. Es gibt gemeinhin die Buchungsklasse Premium Economy bei vielen Airlines, die bietet mehr Sitzplatz als Economy. Könnte man bei Condor mal schauen, deren Premium Economy ist relativ günstig, aber auch vergleichsweise weniger Platz als BA beispielsweise. Bei Condor ist NUR der Sitzabstand vergrößert. bei BA auch die Sitzbreite. Letzteres wird aber nicht für 750,-€ zu bekommen sein, auch 1.000,-€ wäre glücklich.
Bei Eurowings kann man in der "Smart" Klasse Sitze mit etwas mehr Sitzabstand buchen, ca. 5cm mehr als Eco. Das klingt nach sehr wenig, ist aber für viele schon ausreichend. Den Volltreffer kannst Du landen, wenn Du bei Eurowings einen "XXL" Seat bekommst (wobei ich nicht ganz sicher bin, ob die da auch "XXL" heißen); das sind die Plätze am Notausgang und da fehlt sogar eine ganze Reihe vor Dir, Du hast mörderviel Platz, die Plätze werden für Smart Klasse (= Economy inkl. Gepäck) plus ca. 50,-€ p.P. und per Flug verkauft. Preis/Leistungssieger definitiv, da sollten wir mal schauen, ob Ihr das bekommen könntet. Wo in Deutschland wollt Ihr los und auch wieder zurück?
Problematisch ist natürlich, dass der Brexit große Unsicherheit bringt (für BA), dass Condor beinahe Insolzvenz anmelden musste (wenn der Übergangskredit beendet ist, das ist schon in einem halben Jahr), könnte Condor pleite sein. Dann verfallen die Tickets und es gibt auch keine Versicherung, die das auffängt (das gibt es nur bei Pauschalreise, Reiserücktrittsversicherungen treten auch nicht ein). Wir "schwitzen" im Moment auch um unsere Tickets, wir haben bei Condor BusinessClass Tickets für März gebucht - als am Montag die Hiobsbotschaft im Radio kam, sah ich unsere Flüge schon schwinden... (aber vielleicht klappt es jetzt doch noch).
-
In Sachen Lufthansa: mein ältester Bruder war letztes Jahr zu Weihnachten/Silvester auf Zypern und hatte Lufthansa Notsitz gebucht und bezahlt (er ist 2m groß). Hat er ohne weitere Erklärung oder gar Entschuldigung NICHT bekommen, sogar auf die Rückzahlung musste er wochenlang warten. Es wurde ihm beim Checkin nicht einmal mitgeteilt. LH ist genauso eine Katastrophe vom Kundenmanagement wie alle anderen auch. Kotzbrocken!
P.S.: Von Minneapolis nach Chicago sind es etwas mehr als 400 Meilen, das kann man an einem guten Tag problemlos schaffen (Google Maps rechnet 6:30 Stunden). Von Chicago gibt es ganz sicher Direktverbindungen nach Deutschland. So oder so ist Chicago eine tolle Stadt. Wäre das eine Idee?
-
Oh wow - Condor fliegt sowohl FRA-SEA als auch MSP(Minneapolis)-FRA direkt! Das ist ja ein Hit.
Problem: auf dem Hinflug gibt es eine Premium Economy, günstigster Preis 599,-€ (nur Hinflug). Auf dem Rückflug gibt es nur die Klassen Eco und Business. Die Preise für den Rückflug (variieren natürlich, hier die günstigsten Preise jeweils):
Eco: 399,-€
Busi: 999,-€
D.h. Ihr könntet komplett für 998,-€ nach Seattle und zurück von Minneapolis nonstop mit Condor fliegen, auf dem Hinweg Premium Economy, auf dem Rückweg nur normale Economy. Die Reihen 22 und 23 sind aber Exitreihen mit mehr Platz, kostet 99,-€ Aufpreis (XXL Seat). Dann wäret Ihr bei knapp 1.100,-€ p.P.
Ich habe jetzt mal eine Probebuchung bis zum Ende durchgeklickt:
FRA-SEA 13.06.2020, 14:25 - 16:10, 449€+99€
MSP-FRA 03.07.2020, 20:25 - 12:15 + 1 Tag, 399+99€
Komplettpreis 2P: 2099,92€
Auf dem Hinweg könnte man auch statt Premium Eco einfach Eco plus XXL Seat buchen (auch Reihen 22 und 23), kostet 449,-€ plus 99,-€ p.P. Bist Du insgesamt bei 1.050,-€ p.P. Beides (wie gesagt) Direktflüge.
Last not least kostet Premium (Hin) und Business (Zurück, dann könntet Ihr auf dem Rückflug durch die Nacht schlafen) pro Person komplett ca. 1.600,-€ Muss jeder für sich entscheiden.
Ein mögliches Reisedatum wäre Hinflug am Sa., 13.06.2020, Rückflug am Fr., 03.07.2020 (knapp drei Wochen). Leider gibt es keine Samstags Rückflüge.
In Anbetracht der Direktflüge finde ich das durchaus attraktiv, ob Du Angst hast, dass Condor Pleite geht, da kann ich Dir leider nicht helfen, ich habe die gleiche Angst. Aber ich kann es eh nicht ändern und ehrlicherweise glaube ich auch, dass es gut geht, vielleicht kauft LH ja Condor auf.
-
"Comfortsitze" ist ja auch dehnbar. Es gibt gemeinhin die Buchungsklasse Premium Economy bei vielen Airlines, die bietet mehr Sitzplatz als Economy. Könnte man bei Condor mal schauen, deren Premium Economy ist relativ günstig, aber auch vergleichsweise weniger Platz als BA beispielsweise. Bei Condor ist NUR der Sitzabstand vergrößert. bei BA auch die Sitzbreite. Letzteres wird aber nicht für 750,-€ zu bekommen sein, auch 1.000,-€ wäre glücklich.
Bei Eurowings kann man in der "Smart" Klasse Sitze mit etwas mehr Sitzabstand buchen, ca. 5cm mehr als Eco. Das klingt nach sehr wenig, ist aber für viele schon ausreichend. Den Volltreffer kannst Du landen, wenn Du bei Eurowings einen "XXL" Seat bekommst (wobei ich nicht ganz sicher bin, ob die da auch "XXL" heißen); das sind die Plätze am Notausgang und da fehlt sogar eine ganze Reihe vor Dir, Du hast mörderviel Platz, die Plätze werden für Smart Klasse (= Economy inkl. Gepäck) plus ca. 50,-€ p.P. und per Flug verkauft. Preis/Leistungssieger definitiv, da sollten wir mal schauen, ob Ihr das bekommen könntet. Wo in Deutschland wollt Ihr los und auch wieder zurück?
Problematisch ist natürlich, dass der Brexit große Unsicherheit bringt (für BA), dass Condor beinahe Insolzvenz anmelden musste (wenn der Übergangskredit beendet ist, das ist schon in einem halben Jahr), könnte Condor pleite sein. Dann verfallen die Tickets und es gibt auch keine Versicherung, die das auffängt (das gibt es nur bei Pauschalreise, Reiserücktrittsversicherungen treten auch nicht ein). Wir "schwitzen" im Moment auch um unsere Tickets, wir haben bei Condor BusinessClass Tickets für März gebucht - als am Montag die Hiobsbotschaft im Radio kam, sah ich unsere Flüge schon schwinden... (aber vielleicht klappt es jetzt doch noch).
Man könnte doch Flug und 1 Übernachtung zusammen buchen. Dann bekommt man einen Sicherungsschein und im E-Fall wenigstens das Geld zurück. Der Urlaub fällt dann vermutlich ins Wasser, daher sollte man dann die anderen Dinge stornierbar buchen.
-
Man könnte doch Flug und 1 Übernachtung zusammen buchen. Dann bekommt man einen Sicherungsschein und im E-Fall wenigstens das Geld zurück. Der Urlaub fällt dann vermutlich ins Wasser, daher sollte man dann die anderen Dinge stornierbar buchen.
Das habe ich auch mal überlegt, bin aber nicht sicher, ob das wirklich klappt. Denn dieser Sicherungsschein versichert den Fall, dass der Reiseveranstalter (beispielsweise Expedia, oder eben Thomas Cook) Pleite geht. Hier geht aber die Airline Pleite, diese Frage habe ich mal in einem Forum gestellt, konnte mir keiner beantworten, ob meine Reise auch dann versichert ist, wenn nicht der Veranstalter Pleite geht. Tendenz geht zu "wohl eher nicht". Ich hatte genau das gleiche Problem, als wir mit Expedia einen BA Flug plus ein Zimmer für 2 Nächte in Las Vegas gebucht haben. Ich wollte ursprünglich AirBerlin buchen plus Hotelzimmer, habe mich dann aber nicht getraut...
Sicherlich kann man es trotzdem bei Expedia als Pauschalreise buchen, kostet normalerweise ja nicht mehr (oft sogar weniger, bei Expedia gibt es oft gute Rabatte für Kombibuchungen). Aber wie gesagt, was da versichert ist und was nicht, das weiß ich leider nicht.
-
Hallo Rainer,
ja, Direktflüge mit Condor habe ich gesehen. Das ist mir allerdings zu unsicher.
Wir wohnen in der Nähe von Frankfurt, also soll es auch von da losgehen. Das mit Rückflug von Chicago aus wäre zu überlegen (Allerdings nicht um die Stadt anzuschauen. Zum einen mögen wir keine Großstädte und am Ende der Reise sowieso nicht). Minneapolis ist deshalb angedacht, weil wir die letzten 4-5 Tage bei Freunden verbringen, die wohnen ca. 70 km westlich von Minneapolis. Aber ich schau mir das nochmal an mit Rückflug Chicago.
Von der Zeit her kommen die Daten 24./25.6. hin und 14./15.7. in Frage (geht nicht anders von der Arbeit her).
Ich werde mir nochmal die Sitzplätze in den entsprechenden Fliegern anschauen.
Aber vielen Dank schonmal für deine Mühe!
Silke, das wäre eine Idee. Ich frag mal meine Freundin vom Reisebüro, die sollte das eigentlich wissen.
-
ja, Direktflüge mit Condor habe ich gesehen. Das ist mir allerdings zu unsicher.
Ich würde es buchen, aber das ist auch genau das Problem: Condor ist eigentlich gesund, aber weil alle Angst haben vor der Pleite, gehen sie Pleite. Ein Teufelskreislauf. Aber wenn es als Pauschalreise via Expedia versichert ist, wäre die Entscheidung einfacher.
Zu den Daten, passend dazu gibt es die folgende Verbindung:
FRA-SEA 24.06.
MSP-FRA 14.07. (Rückkunft 15.07).
Also eigentlich perfekt, ich denke nicht, dass es eine vergleichbare Option mit anderen Anbietern gibt. Die Uhrzeiten wie oben, der Gesamtpreis zu diesem Termin sogar etwas günstiger, in Eco+XXL komplett 999.€ pP. Eigentlich wirklich ein Volltreffer...
-
In Sachen XL Seat: es ist eine bekannte Problematik, dass die Plätze an den Notausgängen oft sehr zugig und kalt sind. Offensichtlich ist das bei Condor auch ein Riesenproblem, ich habe einen langen Diskussionsstrang bei Tripadvisor gefunden, wo viele Langstreckenpassagiere darüber klagen, fürchterlich gefroren zu haben.
Ist vielleicht nicht die beste Idee, bei Condor XL Seats zu buchen. Ich selbst kann/darf da sowieso nicht sitzen, weil Kinder und Behinderte nicht am Notausgang sitzen dürfen. Anonsten ist die Flugverbindung an sich schon genial, keine Ahnung ob LH die gleichen Ziele auch anbietet?! Chicago wird ganz sicher von United angeflogen (möglicherweise auch als Codeshare von LH).
-
Man könnte doch Flug und 1 Übernachtung zusammen buchen. Dann bekommt man einen Sicherungsschein und im E-Fall wenigstens das Geld zurück. Der Urlaub fällt dann vermutlich ins Wasser, daher sollte man dann die anderen Dinge stornierbar buchen.
Das habe ich auch mal überlegt, bin aber nicht sicher, ob das wirklich klappt. Denn dieser Sicherungsschein versichert den Fall, dass der Reiseveranstalter (beispielsweise Expedia, oder eben Thomas Cook) Pleite geht. Hier geht aber die Airline Pleite, diese Frage habe ich mal in einem Forum gestellt, konnte mir keiner beantworten, ob meine Reise auch dann versichert ist, wenn nicht der Veranstalter Pleite geht. Tendenz geht zu "wohl eher nicht". Ich hatte genau das gleiche Problem, als wir mit Expedia einen BA Flug plus ein Zimmer für 2 Nächte in Las Vegas gebucht haben. Ich wollte ursprünglich AirBerlin buchen plus Hotelzimmer, habe mich dann aber nicht getraut...
Sicherlich kann man es trotzdem bei Expedia als Pauschalreise buchen, kostet normalerweise ja nicht mehr (oft sogar weniger, bei Expedia gibt es oft gute Rabatte für Kombibuchungen). Aber wie gesagt, was da versichert ist und was nicht, das weiß ich leider nicht.
Du buchst ja in dem Fall eine Pauschalreise bzw. gebundene Leistung. Damit wird z.B. Expedia zum Reiseveranstalter. Und damit ist bei einer Pleite der Fluggesellschaft der Reiseveranstalter in der Pflicht, dich zu befördern bzw. im Fall der Unmöglichkeit das Geld zu erstatten.
So würde ich es jedenfalls sehen.
-
https://www.frankfurtflyer.de/condor-fluege-sicher-buchen/ (https://www.frankfurtflyer.de/condor-fluege-sicher-buchen/)
Das habe ich gerade entdeckt.
-
Ihr wollt euch auf einen Sicherungsschein verlassen? Abgesichert sind da lediglich 110 Mio Euro (die gesetzlich festgelegte Mindestsumme).
Nach Schätzungen von Verbraucherschützern und Reisebüros dürfte die erforderliche Deckungssumme im Falle von TC deutlich höher sein.
Der Verband unabhängiger selbstständiger Reisebüros geht von 300 bis 400 Millionen Euro aus.
Das heißt: trotz Sicherungsschein wäre ein Großteil des Geldes futsch.
Jetzt Condor-Tickets zu buchen finde ich ziemlich mutig.
-
Naja, TC hat aber auch 5 bis 6 mal so viel Umsatz wie Condor. Demzufolge könnte bei einer Condorpleite die Summe reichen.
-
Falls Jemand bei FB ist: in der Gruppe von Heinz Reinke (den viele aus dem USA Forum noch kennen dürften) wird das Thema auch grade diskutiert.
-
Naja, TC hat aber auch 5 bis 6 mal so viel Umsatz wie Condor. Demzufolge könnte bei einer Condorpleite die Summe reichen.
Das sehe ich auch so, mit Thomas Cook ist natürlich ein gigantischer Schaden entstanden. Ich kann meine Buchung eh nicht mehr ändern und würde aber auch neu buchen, immerhin soll Condor ja 380 Mio Kredit bekommen, das ist richtg Holz. Und wenn man bei Expedia wirklich eine valide Versicherung bekommt, reicht die mit Sicherheit auch aus, Condor ist nur ein Bruchteil von Thomas Cook.
-
Interessantes Statement von Hermann-Josef Tenhagen (Wirtschaftsjournalist):
"Es gibt für jeden Geld zurück und es gibt auch den ganzen Reisepreis zunächst einmal zurück. Das ist im Gesetz eindeutig so geregelt. Das Problem, dass das Geld, das der Versicherer zur Verfügung stellt, womöglich am Ende nicht reichen sollte, muss jetzt nicht der Kunde lösen, das muss der Versicherer am Schluß lösen".
Wie auch immer so eine Lösung aussehen mag, aber wenn das stimmt, ist die Aussage deutlich: kompletter Buchungspreis zurück. Ohne wenn und aber. Macht ja auch Sinn, soll die Versicherung von vorneherein nur bröckchenweise bezahlen? Die Anträge werden ja nach und nach hereinkommen und bearbeitet, irgendwann ist das Geld eben alle, aber wenn das Gesetz vorschreibt, dass jeder sein Geld zurück bekommen muss, dann wird am Ende wahrscheinlich die Versicherung auf dem Schaden sitzen bleiben (und wahrscheinlich ihrerseits einen Rückversicherer bemühen).
-
Das Problem, dass die Versicherungssumme nicht reicht, sehe ich bei einer Buchung über Expedia eher als gering an, da in diesem Fall ja die Versicherung von Expedia zuständig wäre und Expedia Veranstalter vieler unterschiedlicher Reisen ist, bei einer Condor Pleite wäre nur ein kleiner Teil der gesamt über Expedia gebuchten Reisen betroffen. Aber, ich würde jetzt trotzdem nicht Condor buchen, denn das Geld wieder zu bekommen, ist das eine, aber es den ganzen Ärger hat man ja trotzdem, klar Expedia muss einen Ersatzflug beschaffen, aber auch darum muss man sich kümmern und ob der dann zeitlich passt, wie oft und wo man umsteigen muss usw. das alles hat man dann nicht mehr in der Hand. Zumindest die nächsten Wochen würde ich abwarten, dass man vielleicht absehen kann, wie sich das entwickelt.
-
Zumindest die nächsten Wochen würde ich abwarten, dass man vielleicht absehen kann, wie sich das entwickelt.
Ganz einfach: Condor wird Pleite gehen - "selffullfilling prophecy". Weil alle Angst haben, Condor zu buchen, wird Condor einknicken. Das ist die gerechte Strafe für die unverschämte Art und Weise, wie Fluggesellschaften mit den Kundengeldern umgehen. Wenn das Geld, was sie von den Kunden bekommen, auch konsequent für den gebuchten Flug eingesetzt würde, gäbe es das Problem nicht. Aber weil die Fluggesellschaften sich die Frechheit herausnehmen, das Geld für den Flug weit im voraus einzustreichen, im Gegenzug keinerlei Garantie, geschweige denn eine Versicherung/Absicherung anbieten, buchen die Leute jetzt verständlicherweise Condor nicht mehr.
Die Politik und auch die Fluggesellschaften schieben dieses Problem seit anno dunnemal vor sich ihn, der Geschädigte ist immer der Endkunde, während sich die Manager die Millionengehälter für ihr Versagen bis zum Schluss in den Arsch schieben, bezahlt von den Kundengeldern, die eigentlich einen Flug gebucht haben und nicht einen Manager bezahlen wollen. Jetzt wird Condor dafür abgestraft und selbst wenn wir unsere Tickets verlieren, ich habe Null Mitleid mit niemandem. Vielleicht haben wir Glück und es reicht so gerade noch für unsere Flüge. Aber auf Dauer wird Condor nicht überleben - wenn nicht sehr bald ein verläßlicher und solventer Investor übernimmt. So lange letzteres nicht geschieht, wird Condor kaum noch Tickets verkaufen und ist das definitiv auch selbst Schuld.
-
Ein kurzes Update: wir haben Flüge gebucht für nächstes Jahr. Mit Lufthansa geht es am 24.6. nach Seattle :)
Ich hoffe nur, dass es bei meiner Biopsie am Montag keine schlechte Nachricht gibt. Ich war nämlich letzte Woche zur Mammografie und da wurden "Auffälligkeiten" festgestellt. Heute war ich für weitere Untersuchungen dort. Es sind winzige Kalkablagerungen, die aber genauer untersucht werden müssen... :(
-
Ein kurzes Update: wir haben Flüge gebucht für nächstes Jahr. Mit Lufthansa geht es am 24.6. nach Seattle :)
Sehr schön :beifall:.
Ich hoffe nur, dass es bei meiner Biopsie am Montag keine schlechte Nachricht gibt. Ich war nämlich letzte Woche zur Mammografie und da wurden "Auffälligkeiten" festgestellt. Heute war ich für weitere Untersuchungen dort. Es sind winzige Kalkablagerungen, die aber genauer untersucht werden müssen... :(
Das ist natürlich weniger schön, aber denke immer positiv und mache dich nicht verrückt. Das werden nur Kalkablagerungen sein.
Ich drücke ganz fest die Daumen.
-
Heute war ich für weitere Untersuchungen dort. Es sind winzige Kalkablagerungen, die aber genauer untersucht werden müssen... :(
Lass Dich nicht verrückt machen.
Erstens: wahrscheinlich sind es wirklich nur "Kalkablagerungen". Allein die Tatsache, dass Du von Mehrzahl sprichst, wäre für einen Tumor extrem ungewöhnlich, die entstehen typischerweise singulär. Erst in fortgeschrittenen Stadien (da sind die aber auch schon recht groß) befallen sie die Lymphknoten. Dass man mehrere kleine Tumore gleichzeitig hat, wäre extrem ungewöhnlich.
Zweitens: selbst wenn es ein bösartiges Gewebe wäre, offensichtlich ist es so extrem früh erkannt worden, dass da mit minimalen Mitteln Einhalt geboten wird. Ich glaube aber dennoch eher an Ablagerungen.
Die Mammografie ist sehr umstritten, u.a. genau aus solchen Gründen. Da werden oft Dinge gesehen, die vollkommen harmlos sind, aber die Patienten bekommen einen Riesenschreck. Für nichts. Bis zu Deinem Urlaub hast Du das in jedem Fall vollkommen aus dem Sinn, das wird da überhaupt keine Rolle mehr spielen, EGAL was jetzt herauskommt. Wahrscheinlich kommt schon in den nächsten Tagen die Entwarnung vom Pathologen. Würde ich fast drauf wetten.
-
Ja, die "Pünktchen" sind sehr klein, beim Ultraschall gar nicht zu sehen. Sie sind halt nicht rund (was besser wäre) und müssen deshalb noch genauer angeschaut werden. Momentan bin ich noch recht entspannt.
-
Glückwunsch zur Flugbuchung. Also Lufthansa und nicht Condor ;D
Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass die Biopsie ein gutes Ergebnis ergibt. So eine Aussage und dann muss man so lange auf das richtige Ergebnis warten, das ist alles andere als angenehm und belastet einen ziemlich.
-
Drücke auch ganz fest die Daumen, dass die "Pünktchen" harmlos sind.
Schön, dass es mal wieder über den Teich geht und ihr einen guten Flug gefunden habt. Wollt ihr drüben auch ein Wohnmobil mieten oder gehts konventionell auf Tour?
-
Silvia, ich hab diese Woche ein paar Mal an dich gedacht, ich hoffe hast am Montag bei der Biopsie keine schlechten Nachrichten bekommen?
-
Hallo Christina,
lieb, dass du fragst. Hatte heute endlich das Gespräch. Muss im Januar nochmal unters Messer, weil noch etwas mehr entfernt wird. Es ist aber glücklicherweise kein Krebs. Ich lass mir alles nochmal genau von meinem Gyn erklären, war vorhin viel zu aufgeregt.
Auf alle Fälle kann ich jetzt mit gutem Gewissen an die Reiseplanung gehen ^-^
-
Hallo Christina,
lieb, dass du fragst. Hatte heute endlich das Gespräch. Muss im Januar nochmal unters Messer, weil noch etwas mehr entfernt wird. Es ist aber glücklicherweise kein Krebs. Ich lass mir alles nochmal genau von meinem Gyn erklären, war vorhin viel zu aufgeregt.
Auf alle Fälle kann ich jetzt mit gutem Gewissen an die Reiseplanung gehen ^-^
Das ist doch super, na ja, ganz ohne diese "Pünktchen" wäre es noch besser, aber Hauptsache kein Krebs.
Reiseplanung macht Spaß und lenkt auf jeden Fall ab :thumb:
-
Silvia, das hört sich doch erst einmal gut an! Nun kannst du Adventszeit und Urlaubsplanung genießen, das freut mich total!
-
Silvia, das sind soweit ja gute Nachrichten. Jetzt genieße entspannt die Adventszeit und freu dich auf die Urlaubsplanung.
-
:D Boah Seattle - toll! Ein guter Ausgangspunkt, da hoffe ich natürlich auf einen Reisebericht :bitte:
... und dann noch die gute Nachricht von der Biopsie :)
Genieße die Weihnachtszeit und viel Spaß mit der Urlaubsplanung. :winkewinke:
-
Danke euch! :)
@Silvia: ja, den wird es bestimmt geben. Habe mir auch deinen Bericht aus dem Nordwesten die letzten Tage nochmal genauestens durchgelesen und ein paar Dinge notiert ^-^
-
Es ist aber glücklicherweise kein Krebs.
Das sehe ich ja jetzt erst. Na also - genau was der Onkel Rainer gesagt hat. Das ist kein Krebs. Gestern abend haben wir im größeren Freundeskreis den Geburtstag eines Freundes gefeiert, da war auch eine andere Freundin von uns mit fast der gleichen Diagnose, sie hat auch irgendwelche Ablagerungen in der Brust. Die hat aber ihrerseits eine (zweieiige) Zwillingsschwester und die hat tatsächlich Brustkrebs, macht momentan eine Chemo. Aber die Freundin von gestern geht auch nächste Woche für einen kurzen Eingriff ins Krankenhaus und läßt das entfernen, obwohl es nicht bösartig ist. Aus verständlichen Gründen hat sie aber Sorgen, obwohl das unbegründet ist.
Bei Dir ist auf alle Fälle auch alles klar und ich kann es nur wiederholen: selbst wenn es Krebs gewesen wäre, das ist heilbar! Das ist vielen nicht bewusst, wie erfolgreich viele Therapien inzwischen sind. Ich hatte ja vor 25 Jahren auch Krebs, sogar schon ein Rezidiv (eine riesige Metastase zwischen den Nieren, so groß wie ein Tennisball) und ich lebe immer noch. Wenn die damals leider die OP nicht so versägt hätten (das war viel schlimmer als die ganze Therapie inkl. Chemo), wäre ich heute quietsch fidel.
Jetzt macht die Weihnachts- und die Urlaubsplanung wieder Spaß!
-
Hallo zusammen,
wollte nur mitteilen, dass meine OP am 14. gut verlaufen ist und jetzt wirklich alles in Ordnung ist. :) :)
Etwas durcheinander hat mich das Ganze doch gemacht: Ich habe im Dezember einen Mietwagen für Juni/Juli gebucht und mich wahnsinnig gefreut, dass ich so einen guten Preis erwischt habe (1.000.- € für 3 Wochen incl. Einwegmiete von Seattle bis Minneapolis). Die Tage schaue ich mir nochmal meine Bestätigung an und was sehe ich :schreck: Ich habe für 2021 !!! gebucht. Na super. Klar, ich kann wieder stornieren, aber nun finde ich natürlich kein so günstiges Angebot mehr :weissnicht:
-
Hallo zusammen,
wollte nur mitteilen, dass meine OP am 14. gut verlaufen ist und jetzt wirklich alles in Ordnung ist. :) :)
Da ist dir bestimmt ein Zentnerbrocken vom Herz gefallen.
Etwas durcheinander hat mich das Ganze doch gemacht: Ich habe im Dezember einen Mietwagen für Juni/Juli gebucht und mich wahnsinnig gefreut, dass ich so einen guten Preis erwischt habe (1.000.- € für 3 Wochen incl. Einwegmiete von Seattle bis Minneapolis). Die Tage schaue ich mir nochmal meine Bestätigung an und was sehe ich :schreck: Ich habe für 2021 !!! gebucht. Na super. Klar, ich kann wieder stornieren, aber nun finde ich natürlich kein so günstiges Angebot mehr :weissnicht:
Oje, unter Aufregung sollte man nichts buchen. Vielleicht kannst du den Mietzeitraum irgendwie splitten, d. h. das Fahrzeug dazwischen abgeben und ein anderes anmieten. Die Nachfrage nach Mietwägen ist in Seattle halt größer als in irgendeinem Bundesstaat dazwischen.
Hertz hat auch immer mal wieder gute Angebote.
-
Hallo zusammen,
wollte nur mitteilen, dass meine OP am 14. gut verlaufen ist und jetzt wirklich alles in Ordnung ist. :) :)
Das sind doch gute Nachrichten!
Und mit dem Auto, jetzt erst mal eine Sicherheitsbuchung machen und dann immer wieder schauen, ob es noch günstiger wird.
-
Perfekt - ich freue mich sehr für dich!
Und was ist schon ein Preis für ein Auto dagegen? Nichts! Du wirst schon etwas preiswertes finden!
-
Super, das sind doch gute Nachrichten. ;D
Mit dem Auto lässt sich bestimmt auch noch was finden.
-
Ich habe für 2021 !!! gebucht.
In echt? Ich wusste gar nicht, dass das geht. Normalerweise machen die Autovermieter genauso Saisonpreise wie Airlines, mehr als ein ganzes Jahr vorher habe ich noch nicht gesehen.
Was ist denn das für eine Buchung und was braucbst Du stattdessen? Hier hat doch jeder seine Spezialseite, vielleicht finden wir etwas für Dich. Wie, wo, wann und was?
-
Ich habe für 2021 !!! gebucht.
In echt? Ich wusste gar nicht, dass das geht. Normalerweise machen die Autovermieter genauso Saisonpreise wie Airlines, mehr als ein ganzes Jahr vorher habe ich noch nicht gesehen.
Habe ich mal mit billiger-mietwagen.de ausprobiert (und 2025 genommen ;) ) - Meldung "eine Anfrage die mehr als zwei Jahre in der Zukunft liegt, ist nicht möglich".
Also 2 Jahre im voraus kann man maximal machen ...
-
Guten Morgen Rainer,
ja, tatsächlich. Wahrscheinlich war ich bei diesen Monatskalenderübersichten über den Doppelpfeil so weit in die Zukunft gerutscht. Ich hätte auch nicht gedacht, dass man schon für das Jahr 2021 buchen kann, deswegen hab ich mir da wohl keine Gedanken gemacht.
Im Jahr 2021 hätte ich für einen IPAR (Pickup - hätte uns Spaß gemacht) für die Zeit vom 24.6. (Seattle) bis 13.7. (Minneapolis) über den ADAC bei Hertz 678,40 € zzgl. 350.- $ Einwegmiete gezahlt (incl. Zusatzfahrer, zus. Haftpflichtvers.). Momentan finde ich Preise (für SUV - egal was für einen) ab 1.200.- € aufwärts, also rd. 200.- € mehr.
Am 9.7. wollen wir bei unseren Freunden in Minnesota sein. (ich weiß, lange Strecke, 2 Wochen - aber das passt für uns) Nun habe ich auch schon überlegt, den Wagen am 9.7. zurückzugeben, weil wir dann keinen mehr brauchen (sie würden uns am 9.7. abholen und am 13.7. wieder hinfahren).
Andy meint, was es kostet, kostet es eben. Wenn ich so andere Preise höre... Andererseits ist der 4.7. mit drin - ob das was ausmacht? Ich weiß es net. Hab ja noch ein bissl Zeit
-
Wie schon gesagt, ich würde, wenn möglich fast täglich mal beim ADAC reinschauen, bei meinen beiden Buchungen für Wales und Azoren jeweils vier-fünf Monate im Voraus, wurde es nach einiger Zeit (nur für ein paar Tage) zur Hälfte billiger als ursprünglich gebucht. Erst ca. 4 Wochen vorher wurde es stetig teurer. Ich weiss natürlich nicht, ob das auch für USA gilt.
-
über den ADAC bei Hertz 678,40 € zzgl. 350.- $ Einwegmiete gezahlt
Macht knapp 1.030,-€ total. Bei verschiedenen Portalen bekomme ich einen MidsizeSUV (leider keinen Pickup) zu den gleichen Daten und Stationen für insgesamt 1.135,-€, das sind also ca. 100,-€ Unterschied. Das finde ich eigentlich nicht sehr schlimm, solche Unterschiede gibt es eigentlich immer.
Bei vielen Vermietern kostet alleine die Einweggebühr stolze 500,-€, das tut natürlich weh, ist aber leider normal.
-
Nach einigem Hin- und Herüberlegen freunde ich mich mehr mit dem Gedanken an, den Wagen wieder in Seattle abzugeben und einen Inlandsflug zu buchen.
Ich wollte zwar zum Theodore-Rossevelt-NP, aber ich glaube, in Bezug auf die Strecke und die Zeit könnte ich auch verzichten.
Preislich wäre diese Option etwas günstiger, was jetzt nicht ausschlaggebend ist, jedoch gäbe es in Washington noch ein paar Punkte mehr zum Anschauen als auf der Strecke vom Glacier bis nach Minneapolis.
Irgendwann muss ich mich mal entscheiden.... ::)
-
Immer diese schwierigen Entscheidungen... :)
Ich kenne die Strecke bis Minneapolis nicht, aber ich entscheide mich, wenn irgendwie sinnvoll möglich, immer gegen einen Inlandsflug während der Reise. Dann muss man sein ganzes Zeug wieder fluggerecht verpacken, man muss rechtzeitig mit Zeitpuffer am Flughafen sein, dann gibt es womöglich noch Verspätungen oder der Koffer kommt nicht an oder.... oder ….oder. Und egal wie kurz der eigentliche Flug ist, am Ende ist man praktisch einen ganzen Tag damit beschäftigt.
-
Mir wäre der Inlandsflug hier lieber als die lange Fahrstrecke. Vor allem weil mir da auch nicht viele lohnenswerte Zwischenziele einfallen, während es ja in Washington genug zu gucken gibt.