Nur das Masken alleine nicht 100%ig vor der Ansteckung schützen. Grad im Pflegebereich wird nun mal mit sehr engem Körperkontakt gearbeitet.
Man braucht ja auch keine 100%. Aber genau diese zerstörerische Einstellung kann ich überhaupt nicht verstehen - wenn etwas nicht gleich zu 100% hilft, dann lass ich es gleich ganz sein. Dann lassen wir doch auch die Impfung, die hilft ja auch nicht zu 100%. Wenn schon, denn schon, oder nicht?!
Nunja, das ist die einzige Gelegenheit wo sie das Haus verlassen und mit anderen zusammenkommen, außer dem täglichen Spaziergang
Umso besser, dann sind die Eltern ja in Sicherheit. Das ist genau auch das Problem, die Senioren zu Hause sind viel besser beschützt, als die Senioren in Pflegeheimen. Die verstärkten Infektionen sind im Pflegeheim exorbitant hoch und das ist ein Riesenproblem. Mit den Ansätzen "alles oder nichts" (s.o.) tut man sich nicht den geringsten Gefallen. Es ist nicht vermeidbar, dass Menschen an Corona sterben. Alte Menschen sterben nun einmal, wenn sie schwer erkranken. Es geht darum, eine übermäßige Sterblichkeit zu bekämpfen. Dennoch werden Menschen an Corona sterben, das wird selbst mit Impfung noch so sein. Das ist ja mit der Grippe ja offensichtlich auch nicht besser, es gibt keinen 100%igen Schutz gegen Grippe. Trotzdem wird alles versucht, die Menschen zu schützen.
Nicht beim Fahren und wie gesagt, ist kein 100% Schutz, ich kassiere, helfe beim Einsteigen (Rollator, Kinderwagen, Einkaufstrolly), reinige den Bus, übernehme auch nen Bus vom Kollegen.. es gibt hunderte Möglichkeiten mit einem falschen Griff sich anzustecken, auch wenn ich natürlich versuche es so gut wie möglich zu minimieren.
s.o. - natürlich gibt es keinen 100%igen Schutz und den wird es auch nie geben. Aber mit FFP2 Maske wärest Du um WELTEN und FAKTOREN besser geschützt als durch die Papierfetzen für 10 Cent. Natürlich "kann" man sich auch auf anderem Weg anstecken, aber hier geht es um Risikominimierung, nicht um eine nicht realisierbare 100%ige Vermeidung. Es ist Deine Entscheidung, aber verstehen kann ich das nicht. Bei allen Krankheiten der Welt kann man nur das Risiko minimieren,
Das ist keine Lösung, sondern nur eine Schlußfolgerung, die niemandem hilft
Ad hoc nicht, aber selbst jetzt könnte man endlich versuchen, diesen Engpass zu beheben. Mit Deiner Einstellung "das hilft jetzt keinem" und der Konsequenz, wieder mal nichts zu machen, hilft es in der Tat niemandem. Es ist nicht meine Schuld, dass Spahn nur Mist baut, aber ich muss darauf aufmerksam machen und das hilft durchaus. Auch wenn es dauert. Aber nichts tun hilft wirklich nicht.
Grippe 48.000 Tote bei 16 Mio. erkrankten ... Corona (bisher erkrankt in D) 1,5 Mio : 28.000 Tote ..... sag mir wenn ich falsch liege, aber wenn ich die Infizierten x 10 nehme, dann sagt meine Hochrechnung 280.000 Tote (wobei diese Hochrechnung sich auf 28.000 Tote trotz bester Behandlung bezieht)
Du liegst falsch. Es gilt als absolut erwiesen, dass wir eine extrem hohe Dunkelziffer haben, man schätzt sie auf Faktor 5 bis 10. Das galt schon bei der Anzahl der Grippetoten, mit der Einstellung, dass man nur "gemeldete" Patienten zählt, sind 2018 lächerliche 1.640 Menschen an Grippe gestorben. Das RKI weiß aber, dass es da ein Riesenproblem mit der Meldepflicht gibt. Und bei Corona ist man sich auch absolut sicher, dass ca. 85% überhaupt keine Symptome haben und wenn man gerade mal 1.4 Millionen Menschen testet, dann rutschen 81,6 Millionen durch das Raster. Es gibt schon lange Studien, die nachweisen, dass die CFR (Case Fatality Rate = Sterbequote) in den Industrieländern bei max. 0,2% liegt - und das ist auch die Quote bei den Grippewellen. Die aktuelle Quote ohne Dunkelziffer liegt bei ca. 1,5%, geteilt durch (mindestens) 6, sind wir bei den 0,25%, die die Grippewellen hatten. Man belügt sich nur selbst (ohne Sinn), wenn man die enorme Dunkelziffer vernachlässigt. Immerhin sind dadurch auch inzwischen ca. 10% "durch", ist ja auch etwas wert. Wenn wir keine Dunkelziffer hätten, dann hätten wir auch kein Neuinfektionen, denn die bekannten Infektionen sind ja in Quarantäne. Komischerweise stecken sich trotzdem 30.000 Menschen pro Tag neu an, wie kann das denn gehen?
Was haben Hitzewellen mit der Situation zu tun?
Alles. Es geht doch grundsätzlich darum, welche wirtschaftlichen Maßnahmen sind finanziell gerechtfertigt, um das Leben im Schnitt sehr alter Menschen noch einige Zeit zu verlängern? Wieso lassen wir im Sommer einfach so mal eben 20.000 Menschen oder mehr sterben, die man durch Klimaanlagen sehr effektiv schützen könnte? Das ist mein Problem mit Corona von Anfang an, was rechtfertigt diesen irrsinnigen finanziellen Aufwand im Vergleich zu anderen Todesursachen? Mit Recht nennst Du "Hunger"; kein bekanntes Problem in den Industrienationen, aber ein Desaster unfassbaren Ausmaßes in vielen dritte Welt Ländern. Jedes Jahr lassen wir 15 oder 20 Millionen(!) Menschen verhungern (wirklich kein schöner Tod), aber wenn es um Corona geht, dann retten wir ein Zehntel davon für unfassbar viel Geld. Es wäre im Vergleich geradezu spottbillig, die verhungernden Menschen mit Essen zu versorgen. Aber da geschieht seit eh und je gar nichts. Aber wenn in den Industrieländern vergleichsweise wenige Menschen an einer bis dato neuen Krankheit sterben, dann wird die Kohle rausgehauen, als gäbe es kein Morgen mehr. In Deutschland sterben durchschnittlich 930.000 Menschen jedes Jahr, an allen möglichen Krankheiten, aber nur die 30.000 Coronatoten, die bekommen so ein "Geleit". Demnächst sollen die Angehörigen der Corona Toten gewürdigt werden. Als Angehöriger einer der 900.000 nicht-Corona Toten würde ich die Welt nicht mehr verstehen.
Woher? Wie?
In dem man die zig Millionen Arbeitslosen motiviert. So wie immer. Es ist alles eine Frage der Motivation und des Geldes. Wieso sollte das für den Pflegeberuf anders sein als für alle anderen Berufe? Je unangenehmer ein Beruf ggf. ist, umso höher muss man mit Gehalt motivieren. Und sage jetzt bitte nicht, das wäre zu teuer: so viel Geld, wie jetzt für die oft sinnlosen Maßnahmen rausgeballert wird, dafür hätte man ganz Deutschland im Pflegeberuf anstellen können.