Autor Thema: Miami und Florida Keys im Oktober 24  (Gelesen 7536 mal)

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4690
Miami und Florida Keys im Oktober 24
« am: 16. März 2025, 19:03:20 »
Wer hat Lust auf einen Tripp in den sonnigen Süden?

vom 3. bis 14. Oktober 2024 war ich mit meiner Freundin Margit Florida, wir sind beide letztes Jahr 60 geworden und wollten das gebührend feiern.
Zu unserem 50. Geburtstag waren wir auch eine Woche in Florida, damals mehr im Norden um Orlando und an der Westküste, diesmal sind wir nach Miami geflogen haben dort 3 Tage verbracht und sind dann auf die Florida Keys gefahren.
Ein richtiger Reisebericht wird es nicht, wenn ich mit meiner Freundin unterwegs bin ist es immer ein chilliger Urlaub mit viel faulenzen, shoppen etc, aber wir haben auch ein paar interessante Ausflüge gemacht und ich wollte die Eindrücke mit euch teilen.

Außerdem hat Margit eine Anziehungskraft für Katastrophen, in unseren Jugendjahren waren wir öfter im Frankreich am Strand in Urlaub, dort hatten wir regelmäßig Waldbrände (einmal wäre fast der Campingplatz abgebrannt)  und in schöner Erinnerung dieser Tradition hat uns diesmal der Hurrican Milton heimgesucht  ::)

Geflogen sind wir mit Lufthansa ab Frankfurt, das war der günstigste Direktflug. Nachdem ich in letzter Zeit viel schlechtes über Lufthansa gelesen habe hatte ich keine großen Erwartungen an den Flug und war dann über den guten Service überrascht. Es gab zwei erstklassige Mahlzeiten an Bord, regelmäßig Getränke und alles kostenlos auch Wein, das habe ich in der Economy Class nicht erwartet.

Ein Blick vom Anflug, wenn das nicht Urlaubslaune macht  :strahl:



der Flughafen in Miami macht keinen besonders guten Eindruck, alles ziemlich alt und außerdem war es brütend heiß, wir haben in unseren Jeans geschwitzt. Zum Glück ging die Einreise ziemlich schnell vonstatten. Am Mietwagenschalter war auch wenig los, unser Wagen stand bereit (Auswahl gab es diesmal nicht): ein Hyundai Mittelklasseschlitten den Margit gefahren hat (sie hatte auch keine Probleme mit der Handbremse oder sonstiger Elektronik  ;) ), ich bin in unseren Urlauben meist für die Route zuständig. Wir sind am Nachmittag angekommen und waren noch fit und sind erst mal in einen Walmart gefahren, für die ersten drei Tage hatten wir ein Airbnb Appartement gemietet und haben das übliche wie Kaffee, Getränke, Obst, Knabberzeug etc eingekauft.

Danach gings nach Miami Beach zu unserer Wohnung 713 Collins Ave perfekt gelegen nur 3 Minuten zu Fuß zum Strand.



Zum Glück kamen wir im Hellen an! Erstmal war es schwierig den Öffner für das Tor zur Garage zu finden,  nach 5 Minuten Suche (beide!) haben wir den gut versteckten Schalter dann gefunden.Danach haben wir unsere Wohnung gesucht und auch erst mal die falsche Tür erwischt



(das Bild ist später vom Abend) ein langer Flur und die Türen nur teilweise gekennzeichnet. Ein Nachbar hat uns die richtige Tür gezeigt...es ist die letzte auf diesem Flur, dann ging die Suche nach dem Schlüsselkasten los, mehrfache Anrufe und Posts auf Airbnb (zum Glück hatte meine Freundin auf ihrem Diensthandy unbegrenzten Datentarif....) sehr nervig, weil der Typ den wir an der Strippe hatten sich auch nicht auskannte. Dann ist uns wieder ein Anwohner auf dem Flur begegnet und meinte dass im Erdgeschoss neben den Waschmaschinen ein Kasten sei, der war es dann. Warum man das nicht in die Beschreibung aufnehmen kann? Das nächste Problem war dann dass die Tür sich zwar aufschließen ließ, aber erst nach mehreren Versuchen auch wieder zusperren. Wir waren kurz davor ein Hotel zu suchen... Margit hat es erst nach zwei Tagen geschafft die Tür abzuschließen, bei mir ging es meist nach 2 oder 3 Versuchen. Mit anderen Worten: die Wohnung war nix besonderes außer Lage, Lage, Lage... innen ganz normaler Standard: Wohnküche mit Schlafcouch, Schlafzimmer und Bad. Die Klimaanlage war sehr laut aber zwingend notwendig, es war sehr heiß, ohne Klimaanlage hat man es weder tagsüber noch nachts ausgehalten (das will was heißen wenn ich nachts eine Klimaanlage anlasse...)

so sieht es hinter unserem Haus aus (eins der Fenster im ersten Stock gehört zu unserer Wohnung):



kein schöner Ausblick hat aber den Vorteil dass diese Gasse ruhig war und wir keinerlei Lärm von draußen hatten (aber die Klimaanlage...)



weiter vorne Richtung Haupstrasse sah es schon viel besser aus: Palmen  ^-^
die Strandpromenade (der Strand liegt hinter dem breiten Grünstreifen):



an dieser Promenade (Ocean Drive) reihen sich Restaurants und Hotels auf, wir haben uns einen Mexikaner fürs Abendessen gesucht mit Blick auf den Bordwalk, schräge Gestalten waren da teils zu sehen (Ladies so breit wie hoch und mit einem Bikini und eine Art Netzkleid bekleidet zum Abendessen, gewagt...), für die Augen war echt was geboten  ;D



die Bilder sind von unterschiedlichen Tagen (wir waren jeden Abend am Ocean Drive beim Abendessen), am ersten Tag hatte es nicht geregnet, an der anderen Tagen gab es Schauer, aber es war immer so heiß dass wir in kurzen Hosen draußen saßen.









es war überall so quietschbunt



das Foto hat es auf meinen Urlaubskalender für dieses Jahr geschafft:



Margit war vor Jahren schon mal in dieser Ecke in Urlaub und ihr hat das Art Deco Viertel damals so gut gefallen dass sie gern wieder hinwollte. Ich wollte vor allem an den Strand, das paßte also. In den nächsten drei Tagen sind wir also durch die benachbarten Strassen spaziert, hier gibt es etliche Läden (wir waren in allen  ;D ) ich habe viele Fotos gemacht





das Wetter war abwechslend sonnig und bewölkt, nur am dritten Tag hat es länger genieselt (was bei der Hitze aber gar kein Problem war)







in diesem Diner haben wir einmal gefrühstückt



normalerweise sitze ich lieber draußen, aber wir haben beide die Klimaanlage drinnen vorgezogen











ob die Regenbogenflaggen heute wohl noch hängen? Wir waren ja vor der Wahl unterwegs, von Politik hat man nirgends etwas gesehen oder gehört





wirklich ein schönes Viertel, wir haben uns dort wohlgefühlt. Und diese Karre mußten wir natürlich fotografieren, in Texas habe ich letztes Jahr auch einmal so einen Tesla Monstertruck gesehen.



ein paar wenige baufällige Häuser gibt es auch aber das sind wirklich Ausnahmen:



Fortsetzung folgt  8)
Viele Grüße Paula

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3868
Re: Miami und Florida Keys im Oktober 24
« Antwort #1 am: 16. März 2025, 22:22:52 »
Erinnert mich an inzwischen "historische Ereignisse"  vor 30 Jahren... ???
Dann bin ich mal gespannt was ihr Euch von der Region herausgepickt habt. :)
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Re: Miami und Florida Keys im Oktober 24
« Antwort #2 am: 16. März 2025, 23:45:36 »
Erinnert mich an inzwischen "historische Ereignisse"  vor 30 Jahren... ?

Mich auch... wir waren 1997 da, mein letzter Urlaub vor dem großen Crash. Ich habe es auch unerträglich schwül und heiß in Erinnerung, das Wetter im Südwesten ist um Welten angenehmer. Wir waren von Mitte Mai bis Anfang Juni da, als wir zurückkamen, fingen so komische Schmerzen im Rücken an

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3418
Re: Miami und Florida Keys im Oktober 24
« Antwort #3 am: 16. März 2025, 23:53:44 »
Bin auch dabei !  Keine Erinnerungen außer aus dem Miniatur Wunderland in Hmburg  ;)

Der Anflugblick ist ja toll, da hätte ich auch gleich Urlaubslaune.

Zitat
vom 3. bis 14. Oktober 2024 war ich mit meiner Freundin Margit Florida, wir sind beide letztes Jahr 60 geworden und wollten das gebührend feiern.

Willkommen im Klub  8) Also auch Jahrgang 1964
Liebe Grüße
Susan


Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4690
Re: Miami und Florida Keys im Oktober 24
« Antwort #4 am: 17. März 2025, 11:05:50 »
Erinnert mich an inzwischen "historische Ereignisse"  vor 30 Jahren... ???
Dann bin ich mal gespannt was ihr Euch von der Region herausgepickt habt. :)

ich hoffe es ist zumindest eine Wanderung und ein State Park dabei den du nicht kennst...

Erinnert mich an inzwischen "historische Ereignisse"  vor 30 Jahren... ?

Mich auch... wir waren 1997 da, mein letzter Urlaub vor dem großen Crash. Ich habe es auch unerträglich schwül und heiß in Erinnerung, das Wetter im Südwesten ist um Welten angenehmer. Wir waren von Mitte Mai bis Anfang Juni da, als wir zurückkamen, fingen so komische Schmerzen im Rücken an

Rainer es war wirklich heiß aber nicht schwül, vom Wetter her war es wirklich okay, mehr Wolken als erwartet aber das waren schon die Vorboten von Milton

Willkommen im Klub  8) Also auch Jahrgang 1964

so ist es  ;D wir sind die meisten, 1964 ist der geburtenstärkste Jahrgang der Bundesrepublik
Viele Grüße Paula

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3868
Re: Miami und Florida Keys im Oktober 24
« Antwort #5 am: 17. März 2025, 12:02:16 »
Erinnert mich an inzwischen "historische Ereignisse"  vor 30 Jahren... ???
Dann bin ich mal gespannt was ihr Euch von der Region herausgepickt habt. :)

ich hoffe es ist zumindest eine Wanderung und ein State Park dabei den du nicht kennst...
Ganz im Gegenteil, ich war ja nur einmal 2 Wochen in Süd-Florida (u.a. zum Jahreswechsel in Key West) und auf einer Südstaatenrunde ein paar Tage im Norden.
Da dürfte es jede Menge geben was ich dann in Deinem Bericht nicht kenne.
Zudem ist es immer schön, so (ur)alte Erinnerungen wieder aufzufrischen.

Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3469
Re: Miami und Florida Keys im Oktober 24
« Antwort #6 am: 17. März 2025, 18:31:52 »
Ach der Ocean Drive, da tun sich auch bei mir einige Erinnerungen auf, die Art Deko Gebäude sind immer wieder schön anzuschauen. Wir waren allerdings rund um Weihnachten und zum Jahreswechsel 98/99 dort, die Temperaturen waren sehr angenehm.

Das Finden von Zugang und eventuell Schlüssel und wie auf- und abschließen finde ich auch immer etwas nervig bei so privat vermieteten Wohnungen ohne persönliche Schlüsselübergabe (so große Probleme hatte ich allerdings zum Glück noch nie, bei der Wohnung in Pori, Finnland letztes Jahr hatte ich aber auch etwas Probleme, die Haustüre aufzuschließen und als ich dann drin war und im angegebenen Stockwerk wusste ich nicht, welche der drei Wohnungen auf dieser Etage die richtige war. Ich hab dann die ohne Namensschild versucht und das war dann gleich die passende).


LG Christina

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4690
Re: Miami und Florida Keys im Oktober 24
« Antwort #7 am: 18. März 2025, 08:29:10 »
Ach der Ocean Drive, da tun sich auch bei mir einige Erinnerungen auf, die Art Deko Gebäude sind immer wieder schön anzuschauen. Wir waren allerdings rund um Weihnachten und zum Jahreswechsel 98/99 dort, die Temperaturen waren sehr angenehm.

gab es dann Weihnachtsschmuck an den Palmen? Eigentlich sahen sie nachts für unseren Geschmack schon ziemlich nach Weihnachten aus  ;D
kann man an Weihnachten baden, habt ihr das versucht? Ich träume ja von einem Weihnachten am Meer (aber da zieht Josef leider nicht mit...)
Viele Grüße Paula

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4690
Re: Miami und Florida Keys im Oktober 24
« Antwort #8 am: 18. März 2025, 08:36:33 »
Heute gibt es erst mal ein paar Bilder vom Strand. Von unserer Wohnung ums Eck in die 7th St die direkt zum Strand führt:



der Strand war wunderbar zum baden, das Wasser weder zu warm noch zu kalt, schöne Wellen aber nicht zu hoch, der Strand perfekt sauber und auf dem Wiesenstück das ihr auf den Bildern gestern gesehen habt gab es in regelmäßigen Abständen Häuser mit WC, Duschen, Umkleiden (habe ich vergessen zu fotografieren)
hier der Blick nach Süden. Ganz im Süden der Insel stehen etliche Hochhäuser



das Wetter war stark wechselnd, ich war ganz froh um die Wolken, dadurch war die Gefahr für Sonnenbrand nicht so groß



es gab Liegestühle zu mieten, aber in unserem Apartement war das Strandequipment vorhanden auch Badetücher, das war also perfekt



der Strand war niemals voll, wir haben vermutet dass wegen des bereits angekündigten Sturms weniger Besucher vor Ort waren.



die Wolkenbilder waren sehr interessant, auf dem nächsten Foto sieht man mal eine Möve, die gab es wirklich nur vereinzelt auch sonst keinerlei Tierwelt, vor allem keine Pelikane, die waren im Norden von Florida vor 10 Jahren sehr häufig.



dann haben wir einen Spaziergang durch ein historisches Stadtviertel von Miami Beach gemacht, das war von uns aus easy zu Fuß zu erreichen (wir haben in den drei Tagen das Auto kein einziges Mal benutzt). Man hätte hier übrigens auch Fahrräder mieten können, es war wenig Verkehr, man hätte gefahrlos Rad fahren können.
In dem Viertel stehen schöne Villen in parkartigen Gärten, ein sehr idyllischer Wohnort



die meisten Häuser verstecken sich hinter Büschen und Bäumen





Blumen am Bürgersteig, alles sehr gepflegt







es hat auch mal wieder kurz geregnet



Danach gings weiter zur Lincoln Road Mall. Margit brauchte ein paar wasserdichte Wanderschuhe und hatte im Internet in dieser Mall einen Huka Laden entdeckt (eine Schuhmarke die ich gar nicht kannte, die sollen sehr bequem sein)



im Unterschied zu den typisch amerikanischen Malls ist das eher eine Fußgängerzone wie in Deutschland mit Geschäften auf beiden Seiten. Obwohl diesmal eine überdachte Mall praktischer gewesen wäre, denn es hat öfter mal geregnet, einen Schutt haben wir in einer Eisdiele ausgesessen



Margit nach dem Schuheinkauf  :)



auch hier wieder alles sehr schön angelegt und gepflegt





nachdem wir die Strasse einmal rauf und wieder runtergelaufen waren (und natürlich in diversen Geschäften gekramt haben) waren wir ziemlich groggy
die Kirche steht mitten in der Lincoln Mall, leider war sie aber geschlossen, das wäre ein guter Ausruheplatz gewesen



ein Blick in eine Seitenstrasse wo sich ein Lokal ans andere reiht.



Wir sind hier nicht eingekehrt denn am Hinweg sind wir an einer Sandwichbude vorbeigekommen an der die Leute Schlange standen. Das ist immer ein gutes Zeichen. Sandwich ist eigentlich nicht der richtige Ausdruck, das waren halbe Baguettes dick belegt. Die haben wir mit in unsere Wohnung genommen und sind anschließend noch mal an den Strand. Es war zum Glück nie länger naß.
 
Viele Grüße Paula

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3469
Re: Miami und Florida Keys im Oktober 24
« Antwort #9 am: 18. März 2025, 18:15:48 »
gab es dann Weihnachtsschmuck an den Palmen? Eigentlich sahen sie nachts für unseren Geschmack schon ziemlich nach Weihnachten aus  ;D
kann man an Weihnachten baden, habt ihr das versucht? Ich träume ja von einem Weihnachten am Meer (aber da zieht Josef leider nicht mit...)

Also so weit ich mich erinnere, waren die Stämme der Palmen zum Teil mit Lichterketten umwickelt. Und es standen häufig Weihnachtsbäume auf Plätzen in den Städten, die dann auch, vor allem mit großen roten Schleifen, geschmückt waren und natürlich mit Lichtern.

Ja, wir konnten jeden Tag baden, sowohl im Hotelpool, als auch im Golf, als auch im Atlantik. Wir haben unser Tagesprogramm immer so gegen 16 Uhr beendet und sind dann noch ein Stündchen baden gegangen. Länger halte ich das ja nicht aus.


LG Christina

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3469
Re: Miami und Florida Keys im Oktober 24
« Antwort #10 am: 18. März 2025, 18:23:09 »
Ein sehr nettes Wohnviertel, mit den vielen Pflanzen kommt das "Tropen Gefühl" richtig gut rüber.


LG Christina

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4690
Re: Miami und Florida Keys im Oktober 24
« Antwort #11 am: 18. März 2025, 19:35:47 »
gab es dann Weihnachtsschmuck an den Palmen? Eigentlich sahen sie nachts für unseren Geschmack schon ziemlich nach Weihnachten aus  ;D
kann man an Weihnachten baden, habt ihr das versucht? Ich träume ja von einem Weihnachten am Meer (aber da zieht Josef leider nicht mit...)

Also so weit ich mich erinnere, waren die Stämme der Palmen zum Teil mit Lichterketten umwickelt. Und es standen häufig Weihnachtsbäume auf Plätzen in den Städten, die dann auch, vor allem mit großen roten Schleifen, geschmückt waren und natürlich mit Lichtern.

Ja, wir konnten jeden Tag baden, sowohl im Hotelpool, als auch im Golf, als auch im Atlantik. Wir haben unser Tagesprogramm immer so gegen 16 Uhr beendet und sind dann noch ein Stündchen baden gegangen. Länger halte ich das ja nicht aus.

Das klingt gut! Wenn sich die politische Situation hoffentlich wieder normalisiert fahre ich mit meiner Freundin vielleicht mal über Weihnachten hin. Ich muss nur mal schauen wann jetzt genau die Sturmsaison ist, diesmal hatten wir Glück, aber das hätte auch bös ins Auge gehen können, das nächste Mal würde ich definitiv außerhalb der Sturmsaison hinfliegen.
Die Lichterketten um die Stämme der Palmen gewickelt hatten wir am Ocean Drive ja auch, das bleibt wohl das ganze Jahr.
Viele Grüße Paula

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Re: Miami und Florida Keys im Oktober 24
« Antwort #12 am: 19. März 2025, 12:10:14 »
Die atlantische Hurricane Saison in Florida geht offiziell vom 1. Juni bis zum 30. November. Die Spitzenzeit geht von Mitte August bis Mitte Oktober. Weihnachten liegt definitiv außerhalb der Hurricane Saison.

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3418
Re: Miami und Florida Keys im Oktober 24
« Antwort #13 am: 20. März 2025, 10:33:07 »
Netter Strand, da könnte ich es auch eine Weile aushalten. Auch die Mall schaut schön zum Bummeln aus.
Liebe Grüße
Susan


Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4690
Re: Miami und Florida Keys im Oktober 24
« Antwort #14 am: 20. März 2025, 15:24:53 »
Nicht weit von der Mall hat Margit einen botanischen Garten entdeckt, den haben wir schließlich auch noch besucht. Erstaunlicherweise kostet er keinen Eintritt. Über einen QR Code wurde um Spenden gebeten, der Code funktioniert nicht, aber: wir haben es versucht. Eine altmodische Spendenbox für Geldscheine gab es nicht.



es gibt ein kleines Besucherzentrum nahe des Eingangs (nicht viel mehr als ein Andenkenshop plus dankenswerterweise Besuchertoiletten) dort hängt ein Übersichtsplan aus, den man aber nicht braucht, der Park ist winzig und alle Wege führen irgendwie zu dem Häuschen zurück. Wir dachten das war bestimmt mal ein Privatgarten, leider haben wir keine Schild zur Geschichte des Parks gefunden aber ich habe das zuhause nachgelesen: 1962 als Stadtpark gegründet, 1996 durch Hurricane Andrew stark zerstört und 2011 renoviert. Es ist eine non-profit Einrichtung die der Stadt gehört.





besonders schön sind die zahlreichen Palmen, alle Arten die man in Florida antrifft





eine interessante Schmarotzerpflanze





diese niedrige Palme wächst hauptsächlich auf den Florida Keys, die werden wir dort noch ganz viel sehen



die nächsten beiden haben absolut riesige Blätter, so große habe ich noch nicht gesehen (die gab es auch nur hier im Park)





bisschen Kunst im Park



über die Hühner die hier rumliefen haben wir uns echt amüsiert. Später auf den Keys sind uns die überall begegnet: in den Hotelanlagen, auf Parkplätzen vor Geschäften, am Strassenrand, eigentlich überall. Immer kleine Familien also meist ein Hahn, ein bis zwei Hühner und meist auch noch ein paar Küken. Man kennt Hühner ja nur als Haustiere/Legehennen aber in Florida sind das wohl wilde Tiere!



sehr zahlreich im Garten waren diese Miniechsen, so 2 bis 5 cm groß. Extrem scheu und kaum zu fotografieren, kaum schaut man sie scharf an sind sie schon wieder weg  ;)



einen kleinen japanischen Teil mit Koiteich gab es auch



 

die einzige Freifläche im Minipark



ganz typisch für die Küstenbereiche sind die Mangroven, die haben wir später auf den Keys sehr oft gesehen:



in einer Ecke gab es viele unterschiedliche Orchideen, hier nur 2 Fotos (ich will euch nicht langweilen)





ein paar Exoten gab es auch zum Beispiel Frangipani (kannte ich aus Vietnam oder Sri Lanka)



 und hier der Rainbow Eucalyptus aus Südostasien:

 

und zum Abschied am Ausgang ein Silkfloss Tree mit Dornen (aus Zentralamerika)

 

ein schöner kleiner Park der uns sehr gut gefallen hat. Wir hatten vor dem Urlaub überlegt das Zentrum von Miami zu besichtigen, aber vor Ort war es uns für solche Aktivitäten doch zu heiß. Wir haben uns wieder auf den Rückweg gemacht zum Strand  :)

dabei sind wir neben dem Botanische Garten an diesem Kongreßzentrum vorbeigekommen mit einem großen Park (viel größer als der botanische Garten), dort standen in paar schöne Kunstwerke:





"Bent Pool" 2019, Miami Beach, Art in Public Places

auch die Spielgeräte sehen künstlerisch aus



das ist eins der schönsten Fotos des Urlaubs, der Kopf ist mehrere Meter hoch



das waren jetzt die drei Tage in Miami Beach, danach ging es über den Everglades NP auf die Florida Keys.
Viele Grüße Paula