Ok dann will ich Andrea mal nicht weiter quälen.
Die Zahl auf dem Foto basiert auf Pi. Die ersten 10 Nachkomastellen sind wie Du ja gemerkt hast korrekt. Aber was dann folgt sind die 101. bis 110. Nachkommastellen von Pi, dann die 201. bis 210. etc.
Die Geschichte dahinter: da die Station knapp 80m unter der Erde liegt (eine der tiefsten der Welt) hat man einen Bohrkern, der die Gesteinsschichten von der Oberfläche bis zur Station präsentiert zur Dekoration verwendet. Und dann wurden die Ablagerungen aus verschiedenen Zeitaltern als eine Art Zeitlinie benutzt um die Geschichte der Menschheit darzustellen, wobei der Schwerpunkt auf den Wissenschaften liegt. Und die Zahl Pi ist da ein Beispiel. Der Steinmetz, der die Zahl Pi in den Stein gemeisselt hat hatte wohl eine Tabelle wie
diese allerdings nur mit 10 Spalten für die Zahl Pi verwendet. Man liest die wie ein normales Buch Zeile für Zeile, die Spalten sind nur zur besseren Lesbarkeit bzw. Strukturierung gedacht. Der Steinmetz hat aber statt der oberen Reihe stattdessen die erste 10er Spalte von oben nach unten abgearbeitet und damit eine "falsche" Zahl Pi in den Stein gemeisselt. Das ist niemandem aufegfallen. Die Station wurde mit grossem Tamtam eingeweiht. In der ersten Woche fährt ein Kind mit der Bahn zum Zoo im Washington Park. Der Junge hat aus Spass (

) soundsoviele Nachkommastellen von Pi auswendig gelernt und merkt sofort was los ist. Von offizieller Seite beschliesst man es bei der falschen Zahl zu belassen und hat jetzt eine "Attraktion" für Mathe-Geeks die die Stadt besuchen.
Wusstet Ihr übrigens, dass es in vielen amerikanischen Schulen am 14. März kurz vor 14:00 für die Schüler Kuchen gibt?