Europa > Deutschland

Zugspitzgebiet: Wanderung Kreuzeck - Höllentalklamm und Eibsee

<< < (2/4) > >>

serendipity:
Ich gehe auch mit wandern :-) - dazu könnte ich meine Familie ja nie "bewegen". Peter findet "wandern" an sich total doof, im Urlaub lässt er sich bei tollen Locations jedoch dazu überreden oder er macht es mir zuliebe. Jan würde wohl lieber noch ein Studium dranhängen, bevor er auf einen Berg wandert.

Hach, ich werde immer ganz sentimental, wenn ich Wohnmobile, Trude oder Dachzelte in Namibia sehe - darauf hätte ich mal wieder so Lust, aber auch damit stehe ich alleine da  >:( . Aber wenigstens darf ich bei euch mitfahren.

Susan:
Euch allen ein herzliches Willkommen!  Freue mich schon auf eure Begleitung bei den Strapazen  :girly:
Einige der Fragen werden sich wohl gleich beantworten  ;)

7. August Flachländler auf großer Bergtour
Teil 1: Vom Kreuzeck übers Hupfleitenjoch zur Höllentalangerhütte

Nach einem ausgiebigen Frühstück im Sonnenschein werfen wir uns in unsere Wanderklamotten und machen uns auf den Weg. Neben Fotorucksack, Wegbeschreibung, Regenjacken, Schrittzähler, Proviant  und Getränken ist  natürlich auch die Abordnung der Reisebegleiter aus Bärenhausen dabei.


Hier schon mal eine Übersicht der Tour

Sie startet an der Kreuzeckgondel, die man mit der Zugspitzbahn nach Garmisch erreichen kann. Wir halten uns also vom Campingplatz Richtung Ort und erreichen nach einigen Minuten einen Wegweiser: Bahnhof 2 km, Kreuzeckbahn 2,2 km. Na, wenn schon, denn schon … stiefeln wir gleich Richtung Bergbahn. Erst noch ein Eckchen durch den Ort (Grainau muss wohl sehr lang gezogen sein), dann über Wiesen.

Die Gondel (Familienkarte 38 Euro für die Bergfahrt!  :P  ) bringt uns  hinauf auf 1651 m. Wir verweilen kurz am Aussichtspunkt der Bergstation. Die angekündigten 80 km Fernsicht können wir aber nicht mehr bestätigen.





Es ist mal mehr, mal weniger bewölkt; was gar nicht so schlecht ist für unsere Tour. Dann wird’s nicht allzu heiß.
Vor uns liegt jetzt eine 11,5 km lange, als mittelschwer ausgewiesene Tour, mit einer veranschlagten  reinen Gehzeit von 4 Stunden. Wer jetzt noch aussteigen will, bitte hier ist ein Taxi   :zwinker:



Es kann los gehen! Wir sind bereit  8)





Ganz gemäß Tourbeschreibung wandern wir  erstmal einem breiten Weg in Richtung eines Sessellifts entlang.



Dann gibt es einen kleinen Abzweig nach rechts, der mehr einem Trampelpfad gleicht.  Soll  das wirklich ein Weg sein?  :gruebel: Ein Täfelchen „Hupfleitenjoch“  lässt uns ihn doch folgen. 


noch schön durch Wald


Schmetterlinge am Wegesrand

Relativ sanft geht es bergan zum Sattel zwischen Schwarzenköpfl und Osterfelderkopf: dem Hupfleitenjoch. Mit Fotostopps sind wir jetzt ca. 45 min unterwegs. Zeit für eine Apfelpause  ^-^




Blick zurück


AlpSpiX 
freischwebende Aussichtsplattform am Osterfelderkopf in 2080 m Höhe; mit Gitterrostboden und Glas –daher eher nix für mich  :o


Da gehts weiter...
und da ist ja auch die "Hütte", die wir von unten gesehen haben  :)

Ab hier geht es nur noch bergab!  Wir wandern jetzt in das Höllental: 


mal in Kehren steil hinab,



dann etwas flacher an der Felswand lang




den Abgrund dicht neben uns

Teilweise wurde mir etwas höhenmulmig, aber an den schlimmsten Stellen gab es Stahlseile zum Festhalten. Eigentlich nicht wirklich nötig, nur für Weicheier wie meiner einer  :verlegen:

Fast immer im Blick: Höllental mit Höllentalferner und Zugspitze.



So langsam kömmen wir dem Häuschen immer näher.



Erst dachte ich ja, das wäre schon die Höllentalangerhütte. Weit gefehlt, das sind die Knappenhäuser (für Bergleute). Hier wurde im 19. Jahrhundert und besonders im ersten Weltkrieg nach Bleierzen geschürft. Eine Bewirtschaftung gibt es hier nicht, leider nicht mal eine schöne Bank. Also verspeisen wir unsere belegten Brötchen auf Treppenstufen sitzend.


Von dort sind wir gekommen
Gehzeit für diese Teilstrecke: eine knappe Stunde

Und weiter gehts...




mal ein Blick zurück


Wasserfällchen an Felswand


weiter die Zugspitze im Blick


ein Bäumchen beiseite räumen  ;)

So steigen wir stetig hinunter bis auf 1387 m zur Höllentalangerhütte. Die ist gerade geschlossen bzw. wird ganz neu gebaut, also nichts mit Einkehr


Talgrund erreicht innerhalb einer weiteren Stunde

Fortsetzung folgt



Andrea:
Uff, mir tun jetzt schon die Knie weh....

Silv:

--- Zitat von: Susan am 09. September 2015, 20:13:32 ---Teilweise wurde mir etwas höhenmulmig, aber an den schlimmsten Stellen gab es Stahlseile zum Festhalten. Eigentlich nicht wirklich nötig, nur für Weicheier wie meiner einer  :verlegen:

--- Ende Zitat ---

Dann kommt mit mir noch ein Weichei dazu!  :)

Ich komme gerne mit, denn Andy mag ja auch nicht wandern. Ich würde das gerne mal machen - hoch hinaus und dann mit einem tollen Blick und einem Radler in einer urigen Hütte belohnt zu werden.  :)

Susan:
Ohja, Radler-Halluzinationen hatte ich zwischendurch auch  ;)

Zum Wandern sind wir durch die USA-Südwest-Touren und den vielen Trails dort gekommen  8) Irgendwann haben wir uns gedacht, das sollten wir mal auf die Alpen und andere Urlaubsziele übertragen  ;D Noch macht Kerlie das mit - wenn die Tour interessant genug ist...

Ilona, wart ihr auch grade auf Tour?

Nach dem Mittagessen geht's weiter...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln