Allgemeines > Technik
Powerbank, Powercase
DocHoliday:
Wo bist Du denn unterwegs, wo es Internet aber keine Steckdose gibt? Ein Auto hast Du auch nicht? Sonst wäre ein Ladegerät für den Zigarettenanzünder vielleicht eine Alternative.
Lidschlag:
Hallo Silke
Auch deine Anwort hilft mir weiter. MERCI!!!!
--- Zitat von: DocHoliday am 02. Dezember 2015, 14:03:56 ---Wo bist Du denn unterwegs, wo es Internet aber keine Steckdose gibt? Ein Auto hast Du auch nicht? Sonst wäre ein Ladegerät für den Zigarettenanzünder vielleicht eine Alternative.
--- Ende Zitat ---
Zigarettenanzünder ist die zweite Möglichkeit, die ich einkalkuliert habe.
Ob man eine Powerbank notfalls beim Fahren am Zigarttenanzünder aufladen kann?
Ich bin wahrscheinlich nach unseren Maßstäben für drei bis fünf Tage mitten im Nirgendwo in Fjordland (Milford Sound). Die Unterkünfte, die ich bezahle kann (und ich eigentlich auch hin will), haben da nur über Dieselaggregat begrenzt Strom.
Dafür muss ich nicht jeden Tag von Te Anau aus 118 km zum Milford Sound und von dort wieder 118 km zurück gurken.
http://www.gunnscamp.org.nz
http://knobsflat.co.nz/accommodation/studio-units
DocHoliday:
Bei beiden Unterkünften steht doch ausdrücklich dabei, dass es die Möglichkeit gibt, Kamera- und Laptop-Akkus zu laden. Außerdem steht auch bei beiden dabei, dass es weder Handy-Empfang noch Internet gibt. Der Stromverbrauch des Laptops dürfte also eher gering ausfallen ;)
Mir würde ein Ladergerät für den Zigarettenanzünder voll und ganz reichen. Wozu braucht man noch zusätzlich eine Powerbank?
Noch eine andere Frage: Die Unterkünfte sind ja nett gelegen aber wirklich billig ist zumindest Knobs Flat mit 140$/Nacht nicht (beim Gunns Camp stehen ja keine Preise dabei). Da gibt es in Te Anau günstigstere Übernachtungsmöglichkeiten. Ich fand die Anfahrt nicht so dramatisch, bin sie aber auch nur 2x gefahren.
Was habt Ihr denn 3-5 Tage in der Gegend geplant? Wollt Ihr den Routeburn Track laufen?
Gipsy:
Ich habe mir auch die von Rainer erwähnte Powerbank gekauft. Einfach, um etwas unabhängiger von Steckdosen zu sein.
Weil ich die Ladezeit mit meinem 2.1 A Ladegerät herausfinden wollte, habe ich sie vor dem Urlaub in Shanghai komplett entleert (durch Absichtliches Leeren und wieder Laden eines Nintendo DS). Die Ladezeit lag dann bei etwas mehr als 14 Stunden.
In Shanghai hatte ich sie dann ein- oder zweimal zum Laden von Smartphone und Nintendo DS genutzt und anschließend einfach in den Schrank gelegt.
Letzte Woche hatte ich noch mal eine Woche Urlaub eingelegt und die Powerbank einfach mal mitgenommen. Die Steckdosen-Situation im Zimmer war dann so bescheiden, dass ich ohne die Powerbank entweder die halbverdeckte Steckdose unter dem Schreibtisch (mit Ablage des zu ladenden Gerätes irgendwo unter dem Schreibtisch hätte nutzen müssen oder das Bett hätte umstellen müssen, um einen Stecker in die vom Bett fast verdeckte Steckdose zwingen zu können.
In dieser Woche habe ich die Powerbank dann - ohne dass ich sie vorher nachgeladen habe - genutzt, um mein kleines Smartphone 3 mal, den ebook-Reader 1 mal und den DS auch 1 mal aufzuladen.
Jetzt liegt sie wieder einfach so im Schrank und hat noch etwas mehr als 1/4 der Kapazität.
Die Powerbank über den Zigarettenanzünder aufzuladen habe ich noch nicht versucht, denke aber, dass dies aufgrund der langen Ladezeit nicht für die komplette Aufladung reichen wird. Aber die Kleingeräte wie Smartphone lade ich gerne während einer Autofahrt mit einem Adapter von Zigarettenanzünder auf USB auf.
Bei allen Geräten, die sich nicht über USB-Kabel laden lassen, hilft die Powerbank ohne Adapter nicht weiter - wenn Du nicht einen passenden Adapter hast. Also: Laptop geht eher nicht, Tablet dagegen wohl schon.
Rainer:
--- Zitat von: Silke am 02. Dezember 2015, 13:39:18 ---Die Erhöhung der A-Zahl des Ladegerätes bedeutet eine Verringerung der Ladezeit.
--- Ende Zitat ---
Das habe ich jetzt noch mal nachgeschaut (offensichtlich habe ich es schon mal gewusst, aber ich kann mich nicht konkret erinnern....), also meine Powerbank profitiert bis zu 2,4A von kräftigeren Ladegeräten. Wenn das Gerät noch mehr zur Verfügung stellt (es gibt auch noch stärkere Adapter), dann bringt es nichts mehr, es werden nur 2,4A abgerufen. Das ist auch mit den Smartphones so, die meisten Smartphones sind mit 1A schon bedient, wenn man nur 0,5A daran hängt, dann dauert die Aufladung länger, aber wenn man 2,1A dran hängt, dann nutzt das nicht viel, bei 1A ist das Maximum erreicht.
Also sollte man bei dem Gerät, was man gekauft hat, darauf schauen, was die optimale Ampere Zahl ist für die Aufladung. Darüber zu liegen ist kein Problem (schadet auch nicht), darunter liegen bedeutet längere Ladezeiten. Also hier die Powerbank, die ich zu Hause habe, braucht bei 1,2A sogar 16(!) Stunden, bis sie geladen ist. Das ist Holz!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln