Der Brikdalsbreen ging früher mal bis ganz runter, aber erwarte keine Gletscherzunge die bis in das Wasser reicht, das war mal, inzwischen hat er sich ziemlich weit hoch zurückgezogen. Trotzdem ist die Ecke nen Abstecher wert.
Ein großer Nachteil als Alleinreisender sind die ÜN-Preise :-( Du zahlst ja pro Hütte und nicht pro Person.
Freue mich schon auf den Bericht. 
Mit den Übernachtungspreisen hast du natürlich Recht

- ich dachte auch ursprünglich, dass ich mit Hütten billiger wegkommen würde. Dies ist aber nicht der Fall, die Hütten kosten fast soviel, teilweise sogar mehr wie Hotelzimmer, haben allerdings den Vorteil, dass ich mich selbst versorgen kann.
Obwohl der Gletscherrückgang in Norwegen wohl nicht extrem ist - teilweise die Zungen auch wieder wachsen, kann man ohne Wanderung oder Bootsfahrt und Wanderung an keine Gletscherzunge gelangen, das ist mir bewusst und ob der Brikdalsbreen dann ins Programm passt oder nicht, entscheide ich vor Ort - zunächst bin ich einfach dankbar für den Hinweis von Sönke.
Da sich nun im privaten Bereich für unseren Sohn die Dinge sehr positiv entwickelt haben und er ab 1.2. neuer Bürger von Bad Hersfeld wird, ist auch definitiv klar, dass Peter und ich im Sommer keinen gemeinsamen Urlaub werden machen können - denn Oma und Hund wollen versorgt sein. Meine Norwegenreise hat also noch mehr Formen angenommen und die Fähren sind gebucht: Hin von Hirtshals nach Kristiansand, zurück von Oslo nach Kiel.
Die - schon teure - Fähre von Oslo nach Kiel hat für mich mehrere Vorteile: Ich habe dadurch fast einen ganzen weiteren Tag Oslo gewonnen, ich muss nur noch 580 km von Kiel nach Bad Homburg fahren und ich werde in der Nacht in der Kabine bestimmt gut schlafen und somit ausgeruht meine Heimreise antreten. Ja und den Oslo-Fjord habe ich obendrauf
