Allgemeines > Auf Rädern unterwegs
Mietwagenklasse
serendipity:
Da hast du im Prinzip Recht und meine Argumentation ist wahrscheinlich eher aus dem Bauchgefühl begründet, ich fühle mich wohler, wenn ich schon zu zweit fahre, auch beide Fahrer eingetragen zu haben.
Ja, natürlich war ich in Norwegen alleine und musste den Gedanken, was passiert, wenn ich mir irgendwie den Fuß/das Bein, verletzte, verdrängen und zwar schon vor der Reise, sonst hätte ich sie nicht angetreten.
Ilona:
--- Zitat ---Wäre aus eurer Sicht unter dieser Prämisse der Standard SUV okay?
--- Ende Zitat ---
Das ist keine Frage - mehr als ok :thumb:.
Midsize sind viel öfter gefragt, da normalerweise günstiger und deshalb bleiben an vielen Stationen die höheren Klassen einfach stehen.
Bevor sie dir vor Ort ein Upgrade aufschwatzen, greife vorher zu. Bei längeren Fahrten ist der Standard (wie ich schon schrieb) einfach komfortabler/bequemer.
Die Dirtroads in Nationalparks oder Monuments sind gut gepflegt und dürfen auch befahren werden. Man will bloß vermeiden, dass die Leute die Autos in schwer zugänglichen Gebieten "verheizen".
Rainer:
--- Zitat von: serendipity am 20. Januar 2017, 19:39:31 ---Da hast du im Prinzip Recht und meine Argumentation ist wahrscheinlich eher aus dem Bauchgefühl begründet, ich fühle mich wohler, wenn ich schon zu zweit fahre, auch beide Fahrer eingetragen zu haben.
--- Ende Zitat ---
Last not least kann man im Falle des Falles immer noch den Autoverleiher konkaktieren und einen 2. Fahrer eintragen lassen. Die wollen doch auch ihr Auto wiedersehen, wenn wirklich Not am Mann ist, würde ich anrufen und die Lage klären. Rein strafrechtlich darf sowieso der Partner den Wagen fahren, die Voraussetzung aus strafrechtlicher Sicht ist ein gültiger Führerschein. Das ist ja nur Bestandteil einer Vereinbarung zwischen Vermieter und Mieter, wer das Auto benutzen kann/darf/soll. Aber wenn sich wirklich einer so den Fuß bricht, dass er nicht mehr fahren kann, dann spricht nichts dagegen, dass im Notfall der Partner das Auto fährt. Da muss schon sehr viel zusammen kommen, bis der Vermieter Konsequenzen zieht.
Wenn man dagegen sowieso gerne abwechselnd fährt (das war ja auch meine Frage), dann ist das natürlich etwas anderes, aber nur aus "Angst" vor einem umgeknickten Fuss würde ich nicht jeden Urlaub einen entsprechenden Aufpreis bezahlen. Übrigens sind Ehepaare oft begünstigt, bei vielen Verleihern und in vielen Staaten ist der Ehepartner automatisch berechtigt, das Auto zu fahren, da darf kein Aufpreis für verlangt werden. Und in Kalifornien ist ein Zusatzfahrer per Gesetz inkludiert, auch wenn es nicht der Ehepartner ist. Aber Denver liegt leider nicht in Kalifornien....
Paula:
Hallo zusammen,
danke für eure zahlreichen Antworten! Also ich buche auf jeden Fall den Zusatzfahrer mit, denn wir fahren abwechselnd. Und mit der Buchung werde ich noch etwas warten vielleicht fällt ja bald der Dollar wenn Herr Trump so weiter macht wie er angefangen hat....
der Tipp mit Dollar ist gut, danke Rainer!
Michael:
--- Zitat von: Paula am 21. Januar 2017, 14:21:49 ---Also ich buche auf jeden Fall den Zusatzfahrer mit, denn wir fahren abwechselnd.
--- Ende Zitat ---
So hatten wir das auch die letzten beiden Wochen gehabt. Wenn man das vorher schon weiß, dass man sich beim Fahren abwechseln möchte, findet man meist ein Angebot, bei dem das nur unwesentlich teuerer ist als die Option mit "Alleinfahrer".
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln