Allgemeines > Flüge & Airlines
Erfahrungen mit ryanair?
Rainer:
--- Zitat von: Horst am 16. März 2017, 14:43:47 ---mit den Verbesserungen meine ich Artikel wie diesen hier:
http://www.aerotelegraph.com/ryanair-vergroessert-sitzabstand-neu-31-zoll-5-cm-mehr-als-lufthansa
Vor allem Beinfreiheit ist ja nicht ganz unwichtig
http://www.focus.de/reisen/diverses/tourismus-test-im-ryanair-ticketpreis-und-beinfreiheit_id_5614084.html
So wie ich die Berichte verstehe (gibt mehrere dazu) hat ryanair seine Philosophie geändert und möchte mit mehr Qualität punkten.
--- Ende Zitat ---
Das ist genau das, was ich mit der ersten Variante meinte - "Leistung, Service, Komfort". Die Präsentation nach außen, da arbeitet Ryanair an einer Verbesserung. Dass aber die Piloten inzwischen besser behandelt werden und dass das Spritproblem gelöst ist, wäre mir neu. Wäre ja auch widersinnig, denn laut O'Leary gab und gibt es kein Spritproblem, alles im grünen Bereich. Also ich sitze mit Sicherheit nie in einer Maschine, die auf dem letzten Tropfen auf die Landefreigabe hofft und der Pilot drei Kreuze macht, wenn die Maschine tatsächlich heil angekommen ist....
Dass für Dich als Endkunde der Preis ein wichtiges Kriterium ist, das ist mir durchaus klar, das ist für die allermeisten ein Kriterium. Ich persönlich würde allerdings Ryanair überhaupt nicht in Erwägung ziehen. Das war nicht immer so, lange Zeit war Ryanair einfach nur ein "Billigflieger" für mich, was aber kein Negativkriterium für mich ist. Heute weiß ich aber, unter welchen Druckmitteln diese Preise entstehen - und das ist ein gewaltiges Negativkriterium.
Und bei Ryanair musst Du aufpassen, ob Du auch wirklich DEN Flughafen anfliegst, den Du glaubst anzufliegen. Ryanair fliegt oft abgelegene Airports an unter dem Namen des großen Vetters, da bist Du anschließend "in der Pampa". Nicht dass Du dann 150km oder so noch fahren musst, da ist der Zeitvorteil gleich wieder weg. Wohin geht denn die Planung? Vielleicht gibt es ja Alternativen.
Christina:
Ich kann leider auch keine eigenen Erfahrungen beisteuern. Seit wir in Rheinhessen wohnen, wäre der Flughafen "Frankfurt" Hahn recht günstig gelegen, der ja (fast?) ausschliesslich von Ryanair bedient wird, das habe ich schon bei der einen oder anderen Planung in Betracht gezogen. Peter weigert sich allerdings aus den gleichen Gründen wie Rainer mit denen zu fliegen, und letztlich musste ich noch nie eine wirkliche Entscheidung treffen, da sich die Reisepläne mit Flug immer zerschlagen haben.
Zukünftig will Ryanair ja vermehrt ab Frankfurt/Main fliegen, ob man dann langfristig an denen vorbeikommt, keine Ahnung. Vielleicht ändern sie dann aber auch ihre Arbeitsbedingungen.
Rainer:
--- Zitat von: Christina am 16. März 2017, 17:36:33 ---Zukünftig will Ryanair ja vermehrt ab Frankfurt/Main fliegen ...
--- Ende Zitat ---
s.o. - ist das dann wirklich FRA (Flughafencode)? Oder ist es doch nur "Frankfurt / Hahn", der 200km entfernte Ryanair-Flughafen?
Christina:
--- Zitat von: Rainer am 16. März 2017, 17:39:29 ---
s.o. - ist das dann wirklich FRA (Flughafencode)? Oder ist es doch nur "Frankfurt / Hahn", der 200km entfernte Ryanair-Flughafen?
--- Ende Zitat ---
FRA, zumindest meine ich darüber vor ein paar Wochen (Monaten?) gelesen oder in den Nachrichten gehört zu haben, aber vielleicht verwechsle ich da auch was.
Rainer:
--- Zitat von: Christina am 16. März 2017, 17:42:07 ---FRA, zumindest meine ich darüber vor ein paar Wochen (Monaten?) gelesen oder in den Nachrichten gehört zu haben, aber vielleicht verwechsle ich da auch was.
--- Ende Zitat ---
Vorstellbar ist das schon, das bedeutet für Ryanair natürlich höhere Flughafengebühren (deswegen weichen sie ja gerne auf die kleinen Flughäfen aus, das ist deutlich billiger), aber es ist für die Kunden natürlich viel attraktiver. Auch als Zubringer wird man eher nach FRA fliegen statt nach Hahn. Dann ist nur die Frage, wie sich das auf die Preise auswirkt. Es gibt auch andere Ziele, wo Ryanair den "normalen" Flughafen anfliegt und nicht einen Ableger. Aber Hahn steht für Frankfurt und hier in NRW hatte Ryanair ja rotzfrech den Flughafen von Weeze einfach "Airport Düsseldorf" genannt; nach vielen Jahren Klagen (vom Flughafen Düsseldorf) musste Ryanair und der Flughafenbetreiber klein beigeben, sie dürfen sich nicht mehr "Airport Düsseldorf" nennen, jetzt ist es der "Niederrhein Airport" in Weeze (Kürzel NRN).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln