Na ja, man hat vielleicht zu den unmittelbaren Nachbarn Kontakt, aber doch nicht zu allen im Umkreis der nächsten 200 Meter oder so... Und ich würde nie irgendwo 3 Häuser weiter klingeln um herauszufinden, ob da vielleicht jemand lebt, der bereit wäre in meinem Urlaub den Kanarienvogel zu versorgen, sofern sich hier im Haus niemand findet.
Rainer, bei euch ist das ja anders, da kennt man sicher jeden in der Straße. Es ist ja deutlich übersichtlicher bei euch.
Ich finde es für städtische Bereiche ganz gut. Man kann beispielsweise herausfinden, wen man mal für eine Runde Federball oder einen Spaziergang fragen könnte oder wo ein netter Mensch für einen schnellen Kaffee oder ein Glas Wein zu haben wäre, wer mich ggf. mal zum Bahnhof bringen würde vor einer Reise. Und ich persönlich würde liebend gerne "hier!" schreien, sollte ein Katzensitter gesucht werden.
Das erfordert ja schon ein bisschen mehr Aufwand und Interesse an der Nachbarschaft als mal eben ein Päckchen entgegenzunehmen oder eine Kopfschmerztablette zu spendieren.
Dummerweise spielt sich das Leben zumindest hier so gar nicht auf der Straße ab, sodass ich es nicht schlecht fände mal mit den Nachbarn in Kontakt zu kommen, die ein paar Meter weiter sind, schon allein um der städtischen Anonymität entgegenzuwirken.
In meinem Viertel sind so etwa 30 Menschen angemeldet, was schon deutlich mehr ist als vor einigen Monaten, als ich auf diese Seite das erste Mal gestoßen bin. Aber ich denke, es wird wieder mal an der komplizierten Anmeldeprozedur scheitern, von der ich gerade nicht weiß, ob ich sie gut finde (keine Fake-Profile, weniger oberflächlich Neugierige, die dann nicht wirklich mitmachen wollen) oder ob ich sie doof finde, da die Hürde schon deutlich höher liegt als normal...
Man gibt seinen vollen Namen und Adresse an ohne zu wissen, was davon dann allen angezeigt wird, wem genau und in welcher Weise - finde ich unheimlich!