Amerika > USA Routenberatung

Routenplanung Yukon und Alaska im Juli 2018

<< < (3/8) > >>

Ilona:
Ich kann da leider auch nicht behilflich sein, da sich die Ecke zu unserer Reisezeit im Frühjahr nicht anbietet.

Beate:
Hallo Petra,

brauchst Du noch Tips für Alaska/Yukon? Wir waren dort schon viermal unterwegs und starten jetzt im Mai wiedermal, Womo-Überführung von Vancouver nach Whitehorse.

Beate

Kauschthaus:
Hallo Beate,

das klingt toll, vielen Dank.

Wir haben uns mittlerweile entschieden, von Whitehorse aus erst nach Norden zu fahren. Dann sind wir, je nachdem wie das Wetter ist, flexibel mit der Zeit für den Dempster Hwy.
Ist es sehr schlecht, haben wir mehr Zeit woanders, ist es gut, haben wir ausreichend Puffer für 2 Übernachtungen auf dem Weg zum Polarkreis und eventuell etwas weiter und zurück. Und wenn wir da aus irgendeinem Grund hängen bleiben sollten, ist der Rückflug auch nicht gefährdet.  :o  ;D

Die Fähre von Haines nach Skagway auf dem Rückweg habe ich kürzlich gebucht. Wir bleiben dann noch eine Nacht in Skagway und eine in Whitehorse, bevor wir dort den Truck Camper wieder zurück geben.

Wir fahren ja im wesentlichen die übliche "Acht". Vielleicht kannst Du mir bei folgenden Fragen helfen.

Wie lange muss ich für die Strecke zwischen Dawson und Chicken rechnen? Google Maps schweigt sich leider über den Top of the World Hwy. von Dawson über die Grenze bei Little Gold bis Chicken aus.  :(

Ob wir von Tok aus "die Acht" gegen oder mit dem Uhrzeigersinn fahren, würden wir vom Wetter abhängig machen. Interessieren würde uns ein Abstecher von Glenallen aus nach McCarthy und Kennicott. Wir sind absolute Ghosttown Fans.
Warst Du da schon mal und kannst Tipps geben, wie viel Zeit wir da einrechnen müssten?

Und ganz allgemein freue ich mich natürlich über Ratschläge, Empfehlungen entlang der Strecke Whitehorse, Dawson, Tok, Fairbanks, Denali, Anchorage, Seward, Homer, Glenallen, Kluane NP, Haines.

Von Vancouver nach Whitehorse fahren im Rahmen einer Womo Überführung klingt nach einem interessanten Reiseplan. Wir sind leider nie nördlich von Prince George gewesen.

Viele Grüße von der Schwäbischen Alb, Petra

Beate:
Hallo Petra,

wir sind bisher immer von Dawson über den TOW bis kurz vor Tok gefahren. Ein schöner CG ist dort der West Fork CG. Und für diese Strecke haben wir mit vielen Fotostopps, mal 10 Minuten laufen, Rundgang durch Chicken etc. ca. 7 Stunden gebraucht. Also eine gemütliche Tagesfahrt.

Skagway ist lustig: sobald am späten Nachmittag die Kreuzfahrtschiffe weg sind werden buchstäblich die Gehsteige hochgeklappt. Alle Geschäfte schliessen und als einziges Restaurant ist noch das Restaurant am Hafen offen. Wenn Du einen schönen Campingplatz suchst, dann kann ich den Dyea CG empfehlen. Man muss halt etwas vorsichtig fahren. Aber Ihr habt ja auch einen Truck-Camper:
https://www.nps.gov/klgo/planyourvisit/campgrounds.htm

Wg. der McCarthy Road musst Du erst mal nachschauen. Die meisten RV-Vermieter erlauben diese Strasse nicht. Angeblich liegen dort noch Nägel vom Eisenbahnbau herum und das ist für die Reifen nicht so ganz gut.  ;D
Wir sind die Strasse allerdings schon gefahren (auch mit einem Truck-Camper). Aber am Strassenende muss man dann noch ziemlich weit bis zur Miene laufen und das habe ich damals wegen div. gesundheitlicher Probleme nicht geschafft.

Zwischen Whitehorse und Dawson gibts eine schöne kurze Wanderung zu den Five Finger Rapids:
http://sightsandsites.ca/central/site/five-finger-rapid

In Dawson City unbedingt auf den Midnight Dome hochfahren. Tolle Rundumsicht. Und man konnte zumindest in den letzten Jahren dort oben wild campen.

Zum wild campen (boondocking): Du weisst sicher, dass Du das überall im Yukon und Alaska darfst. Du musst nur aufpassen, dass Du nicht auf Privatgrund stehst, nicht erlaubt ist es im Nationalpark und halt überall dort, wo ein entsprechendes Schild steht. Wir sind ja immer mit dem Truck-Camper unterwegs und mit dem kommen wir in jeden Feldweg rein und stehen dann meistens ganz einsam an einem Fluss oder See. Man muss nur wegen der Höhe etwas aufpassen, da oft Äste tief hängen.

Fairbanks lohnt nicht unbedingt. Es sei denn, Du willst in die Chena Hot Springs. Ist aber sehr teuer:
https://chenahotsprings.com

Wenn es Euer Vermieter erlaubt, ist es interessanter, ab Tok über Delta Jkt und Paxson nach Cantwell (Denalia NP) den Denali Hwy. zu fahren.
http://www.denalihwy.com/area/denali-highway

Wo wollt Ihr denn im Kluane NP wandern? Das sind soweit ich weiss alles sehr lange Touren. Und es ist Bärengebiet, da verzichten wir lieber auf längere Wanderungen. :-[

Für die letzte Nacht in Whitehorse wäre der CG an den Takhini Hot Springs empfehlenswert.

So, das wäre momentan alles was mir einfällt.

Nein, nochwas: in Whitehorse gibts einen guten Dollar-Shop. Dort findest Du alles, was Du evtl. noch im Camper brauchst (Besen, Gläser, Besteck), für 1 Dollar.


LG
Beate


Horst:

--- Zitat von: Kauschthaus am 14. März 2018, 18:38:24 ---Interessieren würde uns ein Abstecher von Glenallen aus nach McCarthy und Kennicott. Wir sind absolute Ghosttown Fans.
Warst Du da schon mal und kannst Tipps geben, wie viel Zeit wir da einrechnen müssten?

--- Ende Zitat ---
Hi Petra,
ich klinke mich hier mal ein - von Glenallen bis McCarthy sind es etwa 2h Fahrt.
Von McCarthy kann man einen Shuttle nehmen der bis nach Kennicott fährt (zum Laufen wäre das in der Tat ein langer öder Marsch - 5 Meilen One Way).
Besichtigung Kennicott etwa 3-4 Stunden je nach Tempo. Auch in McCarthy lohnt sich ein kleiner Rundgang.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln