Europa > Mitteleuropa
Frankreich Côte d’Argent -ein paar Eindrücke
Susan:
Hat man den Aufstieg erstmal geschafft und kriegt wieder Luft, ist es herrlich :herz:
Am offiziellen Parkplatz waren wir gar nicht mehr, dort soll eine Treppe sein, die das Laufen einfacher macht. So wie hier abgebildet
--- Zitat von: Andrea am 22. Oktober 2017, 20:57:52 ---Einmal war ich dort mit dem Fahrrad (!!!!) und einmal während meiner Interrail-Reise.
Auf der Fahrradtour kamen wir noch runter bis Biaritz mit tollen Wellen - das hat sooo viel Spaß gemacht. Vermutlich können die Wellen nicht mit Hawaii mithalten, aber toll war´s trotzdem. Bin gespannt, ob ich noch einen weiteren Campingplatz "wiedererkenne".
--- Ende Zitat ---
Mit dem Fahrrad :respekt: Es gibt schon Tage, an denen die Wellen dort an der Küste mit Hawai'i mithalten können. Auch dort ist nicht immer und überall die Riesenbrandung. Interrail-Sommer wie cool. Leider haben meine Freundin und ich unseren Plan dafür ausreden lassen; eine der Dinge, die ich echt bereue.
--- Zitat von: Paula am 23. Oktober 2017, 23:00:53 ---Lacanau habe ich in guter Erinnerung als Badeort, ich bin gespannt wo ihr gelandet seid
--- Ende Zitat ---
;D Volltreffer! Mehr nachher.
Christina:
Wir sind ja letztes Jahr vom offiziellen Parkplatz auf dieser Treppe in dem Link von Susan hochgelaufen. Das hilft sicherlich, aber die Treppenstufen waren zum Teil von Sand bedeckt, was das ganze, vor allem beim Abstieg extrem rutschig gemacht hat. Also ich fand den Aufstieg zwar anstrengend, aber ich würde jederzeit ein zweites oder auch drittes Mal hinauf, wenn wir mal wieder dort sind. Ich finde der grandiose Blick macht diese Anstrengung mehr als wett.
Andrea:
Als junge Leute sind wir da mehrmals täglich rauf ;) Ich fand es immer schwieriger, den Anstieg zurück zu meistern - es dauerte irgendwie ewig. Nach ein paar Malen (wir waren, glaube ich, drei Tage dort), hatte ich auch damit keine Probleme mehr. Ja, damals...
Susan:
Wir umrunden die Bucht von Arcachon und fahren nach Nordwesten auf die Halbinsel Medoc. In der Bucht wird vor allem Austernzucht betrieben, außerdem sind einige Teile Vogelschutzgebiet. Mittlerweile gibt es anderen Ufern auch Badeorte mit Yachthäfen.
Das Medoc war ursprünglich reine Dünenlandschaft und sumpfiges Land. Der Kiefernwald wurde angepflanzt als Barriere gegen Sandflug und zur Entwässerung. Heute ist das Medoc auch als wichtiges Weinbaugebiet bekannt.
Unser Ziel ist der Ort
Lacanau - Océan
Er war eines der Sommer-Reviere in des Gatten Sturm- und Drangzeit. ;) Unser Campingplatz liegt am Nordstrand und ist eher ein Resort mit Miethütten, Tennisplätzen, zwei Pools und einem Dorf mit Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Natürlich gibt es auch Animation hier; momentan noch gemäßigt, die Franzosen haben noch keine Ferien. Dafür treffen wir jede Menge Deutsche.
Es gibt einen eigenen Zugang zum Strand, quer über die Dünen. Die sind hier glücklicherweise nicht ganz so hoch.
Strand soweit das Auge reicht
An der Küste können sich gefährliche Strömungen entwickeln, daher ist sicheres Baden nur an einigen Stellen möglich. Dort passen auch die Leute von der "Baywatch" auf. Die roten Badeanzüge bzw. -hosen scheinen internationaler Standard zu sein ;)
Um die Badestellen herum sameln sich natürlich die Badegäste, weiter hinten kann man dann einsamer sich sonnen.
Die Küste ist ein beliebtes Surfrevier, hier werden auch Meisterschaften ausgetragen. Wir erwischen Tage mit relativ harmloser Brandung (zu meiner Freude), nur die Kite-Surfer kommen auf ihre Kosten. Die Wassertemperatur ist nicht so ganz die meine (ach, wie schön wars auf Hawai'i), doch angenehmer als befürchtet.
grüne Flagge - ein eher seltener Anblick
Der Ort selbst ist nicht unbedingt sehenswert oder spannend. Darum habe ich wohl auch weiter keine Bilder gemacht. Eigentlich sollen die Häuser an dieser Küste nur zweistöckig gebaut werden, das wurde hier umgangen.
Ein paar Kilometer im Landesinnern liegt der Etang de Lacanau, einer der größten Binnenseen Frankreichs. Wem die Küste zu wild ist, der kann hier ungefährdet baden, Windsurfen oder Boot fahren.
Wir stoppen hier nur kurz zum Gucken auf der Weiterreise.
Andrea:
Ich glaube, ich suche morgen mal nach der Liste der Campingplätze von damals (1989)... Natürlich haben wir auch Lacanau Ocean als Etappenziel gehabt. Ich weiß noch, wie der ursprünglich gebuchte Campingplatz behauptete keine Reservierung vorliegen zu haben. Zum Glück konnten wir auf einem benachbarten Platz unterkommen. Dort habe ich das erste Mal Bekanntschaft mit den typischen Steh-Toiletten gemacht und brauchte eine Weile, bis ich mich daran gewöhnte ;)
Die Wellen in Lacanau waren glaube ich etwas besser. Bei Ebbe durfte dann immer nicht gebadet werden und ich habe weiter im Süden zu spüren bekommen, wie es ist, wenn man "nach draußen" gezogen wird und beim Versuch Luft zu holen die nächste Welle über einen schwappt...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln