Amerika > USA Routenberatung

Fragen zu Columbia River Gorge

<< < (3/13) > >>

Paula:
Hallo Sönke,

Erst mal vielen Dank für die ausführliche Info. Wir werden nächstes Jahr auf jeden Fall im Juli unterwegs sein. Bisher ist der Zeitraum 6. bis 27. Juli geplant, dann wären wir am 20./21. Juli in der Gorge. Wir fliegen nach Seattle, dann zuerst in den Olympic NP, die Küste runter und dann insLandesinnere mit Smith Rock, John Day, Mt. Hood, Mt. Helens und Mt. Rainier. Ich kann die Reisezeit noch etwas schieben, eine Woche früher geht, viel früher wahrscheinlich nicht wegen Projekten in der Arbeit, das wird gerade geplant und das erfahre ich in etwa 6 Wochen. Gebucht habe ich noch nichts, aber die Timberline Lodge muss ich im Juli buchen sonst kriege ich da nix, ich muss mich also bald auf die Reisezeit festlegen.

Ich möchte in den Bergen wandern, da ist es blöd im Frühjahr wenn noch viel Schnee liegt, drum habe ich den Juki ausgewählt. Und ich will ja auch an die Küste und da wird es doch nur im Hochsommer halbwegs warm.  Gehst du auch in der Bergen wandern? Ich habe zum Beispiel eine große Runde ab der Timberline Lodge ausgesucht, da ist Mitte Juli wahrscheinlich ideal oder?

Ich danke dir schon mal für den Hinweis dass die Strecke von Hood River nach The Dallas lohnenswert ist, das sind genau die Infos die ich brauche. Wir würden dann am ersten Tag von der Timberline Lodge  über HW 35 kommend bei Hood River auf den Columbia River treffen, dann nach the Dallas fahren und wie der zurück ( am Rückweg vielleicht auf der nördlichen Seite, je nach ausgesuchten Hikes) und dann den Memorial Highway Richtung Troutdale und da die üblichen Wasserfälle die du und Christina genannt haben „mitnehmen“.

Am nächsten Tag wollte ich zum Mt. Helens zur Ape Cave und zum Windy Ridge Viewpoint , dann südlich runter zum Columbia River, da käme man dann bei Carson River raus. Das sind schon 5 Stunden reine Fahrzeit, plus die Zeit die man am Mt. Helens verbringt, da ist es also wahrscheinlich schon Abend und man hat nicht mehr viel Zeit in der Gorge noch was anzuschauen und am einfachsten wäre es natürlich wenn ich dann am nördlichen Ufer nach Vancouver zurück fahren könnte. Auf deiner Seite habe ich die Panther Creek Falls gesehen, die liegen ja ungefähr auf der Route, vielleicht sollte ich die einplanen? Den Beacon Rock Trail habe ich nachgeschaut, klasse, der kommt auf den Plan!
Am Tag danach fahren wir noch mal zum Mt Helens (auf die andere Seite) und dann weiter zum Mt Rainier, mehr Gorge ist nicht vorgesehen  :-[
Die Planung ist wie gesagt noch nicht fix, aber weil das Interesse bei uns nicht überwiegend auf den Wasserfällen liegt habe ich nicht mehr Zeit für die Columbia River Gorge eingeplant. Dieses Jahr waren wir zum Beispiel in den Plitvitzer Seen, da bekommt man einen Wasserfall nach dem anderen zu sehen und das hat uns nach 6 Stunden wirklich gereicht und wir hatten auch nicht das Bedürfnis am nächsten Tag nich mal hinzugehen, andere Leute finden da 2 Tage gerade so ausreichend, die Geschmäcker sind halt verschieden...

Von den Bränden habe ich gelesen, echt schockierend, welche Wasserfälle wir dann anschauen können wir ja nächstes Frühjahr entscheiden.

Findest du meine Planung soweit okay? Mir geht es jetzt erst mal um die generelle Route und Terminplanung. Wenn du jetzt sagst das geht so gar nicht weil da noch x,y und z unbedingt reinmüssen versuche ich noch einen Tag dranzuhängen  :)


Beate:
Hallo,
entschuldigt bitte, wenn ich mich hier kurz einmische.

Ich lese nämlich hier mit Begeisterung mit, da wir im Oktober dort im Nordwesten eine Runde ab Seattle mit dem Womo fahren werden. Also werde ich viele Informationen hier ziehen können. Danke schon im voraus.

Beate

Andrea:
Hallo Beate!

Einmischen ist in diesem Forum ausdrücklich erlaubt.  :) :) :)

D.h. du kannst gerne auch Zwischenfragen stellen. Im Idealfall bringen die Paula in ihrer Planung weiter. Oder auf neue Ideen...  ;D

Paula:

--- Zitat von: Beate am 14. Juni 2018, 09:08:48 ---Hallo,
entschuldigt bitte, wenn ich mich hier kurz einmische.

Ich lese nämlich hier mit Begeisterung mit, da wir im Oktober dort im Nordwesten eine Runde ab Seattle mit dem Womo fahren werden. Also werde ich viele Informationen hier ziehen können. Danke schon im voraus.

Beate

--- Ende Zitat ---

Hallo Beate, weißt du schon die grobe Route? Falls sich unsere Routen überschneiden, schicke ich dir gern meine Detailplanung per PN (viele Seiten Worddokument)  :)

Christina:
Paula, wir waren in Portland im The Marc Spencer Hotel, ob das eine Laundry hat, weiß ich nicht, da wir bei drei Wochen Urlaub nie waschen, sonst waren wir sehr zufrieden, es hatte sogar eine kleine Küchenzeile im Zimmer, wobei wir das in mehreren Hotels auf dieser Reise hatten, scheint eine Besonderheit im Nordwesten zu sein.

Die von mir genannten Wasserfälle waren entweder sehr kurze Spaziergänge vom jeweiligen Parkplatz oder bei den Bridal Veil Falls vielleicht zwanzig Minuten bzw. zu den Wakheena Falls und dann weiter zu den Multnomah Falls noch etwas länger, das habe ich nicht mehr genau im Kopf und auch nicht detailliert aufgeschrieben.

Die von dir geplante Zeit in der Gorge reicht m.M. aus, wir waren ja auch nur 1,5 Tage (und der halbe Tag war eigentlich für den Mt. Hood geplant und nur wegen dem Regen gings in die Gorge), wie du auch vor hast, sind wir nach Seattle zuerst in den Olympic NP gefahren, da gibt es ja auch schon Wasserfälle  ;D

Da ihr den Schwerpunkt auf die Berge legen wollt - am Mt. St. Helens gibt es mehrere tolle Hikes, bei gutem Wetter kann man da gut zwei Tage verbringen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln