Amerika > USA Routenberatung

Fragen zu Columbia River Gorge

<< < (12/13) > >>

Paula:
Sönke: danke für deine zahlreichen Anmerkungen und die Links, das ist alles sehr hilfreich. Ich glaube nicht dass hier irgendjemand etwas gegen Links zu anderen Foren hat.


--- Zitat von: nordlicht am 22. Juni 2018, 21:36:41 ---
--- Zitat von: Paula am 15. Juni 2018, 22:34:14 ---Norway Pass oder Loowit Hike (beides werden wir an einem Tag wohl nicht schaffen) und Boundary Trail sind gebongt,
--- Ende Zitat ---
Windy Ridge hat egal von wo eine ziemlich lange Anfahrt über kleine kurvige Straßen, dazu noch eine Menge Viewpoints, die einen kurzen Stop lohnen, daher würde ich da auch nicht mehr als einen Hike planen.
Norway Pass ist mehr so der alpine Hike mit Wildblumen Aussicht und so, aber mein Favorit wäre der Loowit Falls Hike, da geht es direkt durch die Aschelandschaft direkt unterhalb des Kraters. Von einer Quelle mit Vegetation drumrum mal abgesehen eine sehr karge und sandig-felsige Landschaft, aber das ist ein Hike, den Du woanders nicht machen kannst. Allerdings oft heiß und staubig. Auch hjier ein Link zur Konkurrenz: klick

--- Ende Zitat ---

danke für den Link, die Bilder sind super! Ich denke wir werden an der Windy Ridge spontan entscheiden ob wir die Loowit Falls Wanderung machen oder die (so wie ich verstanden habe kürzere und einfachere) zum Norway Pass. Es kommt halt daruf an wie spät es es ist wenn wir ankommen, wir gehen ja vorher durch die Ape Cave. Eventuell werden wir am nächsten Tag die Wanderung am Mit Rainier canceln und noch mal zur Windy Ridge fahren und diese Wanderung machen. Findest du übrigens nicht dass die Wanderung am Vortag vom Visitor Center über Boundary Trail zu Harry Ridge genauso gut ist, führt sie nicht auch mitten in die graue Vulkanzone rein?


--- Zitat von: nordlicht am 22. Juni 2018, 21:36:41 ---
--- Zitat von: Paula am 19. Juni 2018, 20:41:46 ---Ich würde auf der Westseite wahrscheinlich auch den Boundary Trail gehen, mal schauen wie weit ich mit meiner Höhenangst komme, da soll man ja teilweise auf schmalem Pfad an einem steilen Abgrund entlang gehen. Das ist exakt das was ich nicht kann  :schreck: naja das muss ich ausprobieren.

--- Ende Zitat ---
Der Teil ist inzwischen durch die Umleitung s.o. entschärft worden. Der "Höhenangst-Teil" fällt jetzt weg.
Hier ein Bericht in unserer alten Heimat: klick. Der teil auf dem zweiten Foto ist jetzt nicht mehr dabei.

--- Ende Zitat ---
da habe ich ja echt Glück gehabt, denn diese Stelle vom zweiten Foto wäre für mich echt ein Problem...
sind denn die Wege am Mt. St Helens gut ausgeschildert? Ich habe für den gesamten Nordwsten noch keine Wanderung gefunden zu der man sich GPS Koordinaten runterladen konnte (wir wandern immer mit Garmin) -das ist mir im Südwesten noch nicht passiert und Wanderkarten habe ich bei Amazon auch noch nicht gefunden. Ich hoffe dass man vor Ort Karten kaufen kann. In Internet habe ich greentrailsmap.com gefunden, da gibt es passende Karten, die versenden aber nicht ins Ausland. Kennst du deren Karten oder kannst du andere Karten empfehlen? Auch für den Mt Hood fehlen mir Karten.


--- Zitat von: nordlicht am 22. Juni 2018, 21:36:41 ---
--- Zitat von: Paula am 17. Juni 2018, 12:40:16 ---
* Mittwoch 10.7.19 Cape Disappointment State Park, Ecola State Park, Übernachtung in Cannon Beach
--- Ende Zitat ---
Mt.Nehakanie ist bei gutem Wetter auch eine lohnende Wanderung in der Ecke

--- Ende Zitat ---
Danke Sönke, das nehme ich auf die Liste der Alternativen. Wenn es uns am Strand zu langweilig wird (kann ich schlecht abschätzen) nehmen wir diese Wanderung als Ersatz


--- Zitat von: nordlicht am 22. Juni 2018, 21:36:41 ---
--- Zitat von: Paula am 15. Juni 2018, 22:34:14 ---
* Mittwoch 17.7.19 John Day Fossil Beds Sheep Rock Unit, Übernachtung in John Day
--- Ende Zitat ---
Das ist ein sehr großzügig geplanter Tag. In der Sheep Rock Unit gibt es zwar mehrere kleine Trails, aber wenn Du irgendwo noch Zeit für etwas anderes (z.B. Crater Lake) abzwacken mußt wäre dieser Tag ein Kandidat, den kannst Du zur Not mit dem folgenden kombinieren.

--- Ende Zitat ---

ja der Tag ist absichtlich locker geplant da wir am Vortag eventuell nicht genug Zeit für den ersten Teil des John Day Fossil Beds haben (je nachdem wie fertig wir nach der Wanderung im Smith Rock State Park sind) und an diesem Tag die Painted Hills Unit auch noch mal besichtigen. Bunte Felsen sind für mich das Nonplusultra, da hat der Crater Lake im Zweifelsfall keine Chance. Ich habe den im Hinterkopf, falls wir in der Zeit wo wir in Sistern übernachten nicht wandern können (falls mein Meniskus zum Beispiel wieder mal streikt) machen wir eine Autofahrt zum Craterlake


--- Zitat von: nordlicht am 22. Juni 2018, 21:36:41 ---
--- Zitat von: Paula am 15. Juni 2018, 22:34:14 ---
* Freitag 19.7.19 Wanderungen am Mount Hood Paradise Park Loop, ev auch Mirror Lake oder Trillium Lake, Übernachtung Timberline Lodge
--- Ende Zitat ---
Wenn Du in der Lodge übernachtest würde ich entweder morgens oder abends kurz zum Trillium Lake fahren. Dann hast Du tolles Licht und die beste Chance auf Spiegelung. Das sind 15 Minuten oder so von der Lodge. Wenn Du Mirror Lake besuchen willst, dann wandere auch weiter auf Tom, Dick & Harry, aber wenn Du vorher den Paradise Park Loop gelaufen bist, dann wird da wohl eher die Luft raus sein. Zweimal in den ZigZag Canyon rein und wieder raus ist nicht ohne.

--- Ende Zitat ---

danke das merke ich mir. Falls der Paradise Loop gesperrt ist oder uns der Hike zu lang ist (es gibt ja auch die Variante einer kürzeren Loop am Zigzag-Canyon) nehme ich das als Alternative. Zum Trillium Lake können wir ja am ersten Abend fahren wenn wir an der Timberline Lodge ankommen, ich habe da ja 2 Übernachtungen geplant.

Noch eine ganz andere Frage: hast du einen Tipp für Mt Rainier? Geplant habe ich ja 2 Tage, aber vielleicht wird es nur einer. Gibt es einen Hike den du empfehlen kannst? Mich würde was reizen das uns zu einem Gletscher führt. DieWanderungen am Mt. Rainier habe ich bisher nur überflogen, aber da scheint es ja hunderte zu geben, da fällt die Auswahl schwer. Würdest du im Zweifelsfall auch eher eine Wanderung am Mt. Rainier streichen um die Wanderung zu den Loowit Falls zu machen? Vulkane haben wir in Bayern nicht, Berge mit Blumenwiesen haben wir massig, da bin ich verwöhnt  :) Gletscher haben wir auch keine (außer man fährt auf die Zugspitze), drum fände ich das interessant.

Christina:
Sönke, meine Erlebnisse am Boundary Trail waren 2011.

Paula, die Wanderungen am Mt. Rainier, Mt. St. Helens und Olympic NP sind (bzw. waren damals) gut ausgeschildert. In der Columbia River Gorge hätte ich mir eine richtige Wanderkarte (oder GPS) gewünscht, da waren nur die direkten Wege zu den Fällen eindeutig beschildert, sobald es etwas mehr ins Hinterland ging, waren zwar die Trails nicht zu verfehlen, es war aber oft nicht klar, wohin sie führen.

Andrea:
Wir haben jetzt in Schottland Komoot genutzt. Das ging total gut. Sowohl die Planung als auch die Durchführung. Ich habe mich da vor einer Weile angemeldet und eine Region kostenlos bekommen. Da habe ich meine Heimatregion gewählt. Kurze Zeit später schon bekam ich ein Angebot für Karten weltweit und habe zugeschlagen. Kostet normal etwa 30€ und ich habe dann nur 20€ oder so bezahlt. Einmalig, kein Abo oder Jahresgebühr. 

Ich plane die Tour am Laptop und mit der App lasse ich mir die Wege anzeigen bzw. tracke ich meinen Weg. Funktioniert vergleichbar mit einem Navi für´s Auto. Falls man aber nebenbei auch noch viele Bilder mit dem Smartphone macht, sollte man eine Powerbank dabei haben. Man kann sogar direkt seine Bilder auf Komoot hochladen und schöne Viewpoints an der Strecke bildhaft darstellen. Man kann Touren teilen, oder nur für sich behalten. Oder "Komoot-Freunde" zu Wanderungen einladen... Ich glaube, ich habe noch nicht alle Features entdeckt  ;D

Paula, wir können das im September mal gemeinsam ausprobieren. Vielleicht ist das ja generell auch was für euch, also nicht nur für die USA?

nordlicht:

--- Zitat von: Paula am 24. Juni 2018, 13:55:55 ---danke für den Link, die Bilder sind super! Ich denke wir werden an der Windy Ridge spontan entscheiden ob wir die Loowit Falls Wanderung machen oder die (so wie ich verstanden habe kürzere und einfachere) zum Norway Pass.
--- Ende Zitat ---
Norway Pass ist gut zwei Meilen vom Trailhead. Geht natürlich ganz gut bergauf. Wenn Du eine Runde zu den Tephra Pinnacles draus machst kommst Du auf so etwa 7 Meilen.
Loowit Falls sind hin und zurück 9 Meilen, allerdings mußt Du kaum Höhe machen. Das Problem ist wie gesagt, dass Du keine Schatten hat und es ziemlich staubig ist. Wenn es pustet solltest Du auf jeden Fall eine Brille dabei haben.

--- Zitat ---Es kommt halt daruf an wie spät es es ist wenn wir ankommen, wir gehen ja vorher durch die Ape Cave. Eventuell werden wir am nächsten Tag die Wanderung am Mit Rainier canceln und noch mal zur Windy Ridge fahren und diese Wanderung machen. Findest du übrigens nicht dass die Wanderung am Vortag vom Visitor Center über Boundary Trail zu Harry Ridge genauso gut ist, führt sie nicht auch mitten in die graue Vulkanzone rein?
--- Ende Zitat ---
Nicht sooo grau ;) Das ist der Boundary Trail Anfang Juli:

Das ist die Aussicht, die man im Prinzip zwei Drittel des Weges zur Harry's Ridge hat. Danach geht man dann etwas vom Vulkan weg und es gibt mehr Huckleberry-Büsche  (vermutlich noch zu früh für Beeren im Juli)

--- Zitat ---sind denn die Wege am Mt. St Helens gut ausgeschildert? Ich habe für den gesamten Nordwsten noch keine Wanderung gefunden zu der man sich GPS Koordinaten runterladen konnte (wir wandern immer mit Garmin) -das ist mir im Südwesten noch nicht passiert und Wanderkarten habe ich bei Amazon auch noch nicht gefunden. Ich hoffe dass man vor Ort Karten kaufen kann. In Internet habe ich greentrailsmap.com gefunden, da gibt es passende Karten, die versenden aber nicht ins Ausland. Kennst du deren Karten oder kannst du andere Karten empfehlen? Auch für den Mt. Hood fehlen mir Karten.
--- Ende Zitat ---
Ganz ehrlich, ich nutze für Dayhikes selten eine Karte und ein GPS besitze ich gar nicht. Die Karten die ich habe sind meist die National Geographic Topographic Maps, die gibt es für alle gannnten Ziele.
Im Nordwesten ist zumindest bei offiziellen Trails eigentlich immer ganz offensichtlich wo Du lang mußt. Nur an Trailkreuzungen mußt Du eben wissen, ob Du rechts oder links gehst. Ich würde mir vorher in einem Wanderführer (für Oregon schätze ich  William Sullivans Bücher sehr) oder im Netz angucken wo ich lang will und dann ist die Aussage nach 2 Meilen an der Kreuzung links wesentlich sinnvoller als ein GPS Trail. Das ist ja eine ganz andere Geschichte als im Südwesten.

--- Zitat ---ja der Tag ist absichtlich locker geplant da wir am Vortag eventuell nicht genug Zeit für den ersten Teil des John Day Fossil Beds haben (je nachdem wie fertig wir nach der Wanderung im Smith Rock State Park sind) und an diesem Tag die Painted Hills Unit auch noch mal besichtigen. Bunte Felsen sind für mich das Nonplusultra, da hat der Crater Lake im Zweifelsfall keine Chance. Ich habe den im Hinterkopf, falls wir in der Zeit wo wir in Sistern übernachten nicht wandern können (falls mein Meniskus zum Beispiel wieder mal streikt) machen wir eine Autofahrt zum Craterlake
--- Ende Zitat ---
Ich kann gut verstehen, dass Du Zeit bei den bunten Felsen haben willst. Vielleicht lohnt es sich dann auch einen anderen Tag etwas zukürzen, aber Crater Lake ist schon ganz was besonderes. Das ist wie der Mt.St.Helens etwas ziemlich Einmaliges, was Du woanders auch in so ähnlich kaum zu sehen bekommst.

--- Zitat ---Noch eine ganz andere Frage: hast du einen Tipp für Mt Rainier? Geplant habe ich ja 2 Tage, aber vielleicht wird es nur einer. Gibt es einen Hike den du empfehlen kannst? Mich würde was reizen das uns zu einem Gletscher führt. DieWanderungen am Mt. Rainier habe ich bisher nur überflogen, aber da scheint es ja hunderte zu geben, da fällt die Auswahl schwer. Würdest du im Zweifelsfall auch eher eine Wanderung am Mt. Rainier streichen um die Wanderung zu den Loowit Falls zu machen? Vulkane haben wir in Bayern nicht, Berge mit Blumenwiesen haben wir massig, da bin ich verwöhnt  :) Gletscher haben wir auch keine (außer man fährt auf die Zugspitze), drum fände ich das interessant.

--- Ende Zitat ---
Also unter den Voraussetzungen würde ich sagen, mach einen Viewpoint-Tag am Mt.Rainier ( ist ja nicht so, dass Du die Tage voher auf der faulen Haut gelesen hast) und wander mehr am Helens.
Sehr viel was den Mt.Rainier ausmacht ist die alpine Berglandschaft mit Seen, Blumen etc. Mt.St.Helens ist da nicht so postkarten-tauglich, aber Du bekommst viel mehr von der ganzen Vulkan-Geschichte mit. Deswegen ist er auch mein Favorit.
Für Gletscher lohnt sich am Rainier der kurze und einfache Nisqually Vista Trail, wo man tolle Sicht auf den Gletscher hat. Der Carbon Glacier ist auch sehr interessant, allerdings hat der seine komplett eigene Zufahrt vom Norden her, daher würde ich den knicken, weil der viel Zeit braucht. Ich würde sagen mach am Rainier von allem ein bisschen: Nisqually Glacier, kurze Skyline Runde zu den Myrtle Falls für Blumen, Reflection Lake für Bergseen, dann Box Canyon und eventuell noch Riesenbäume in der Grove of Patriarchs und wenn dann noch Zeit über ist vielleicht noch kurz nach Sunrise hoch. Dann hast Du ein "buntes" Programm am Rainier, alles recht streßfrei und bestens zu erreichen. Und dann nimm Dir einen Tag mehr für die Trails am Helens.
Damit das mit der Zeitplanung nicht zu einfach wird: direkt bei der Ape Cave ist noch der extrem kurze (mehr so Lehrpfad) Trail of Two Forests wo ein Old Growth Wald über alten Tree-Casts (Abdrücken von Bäumen) in einem Lava Flow wächst.
Die Ape Cave ist übrigens bei weitem nicht die einzige Lava Höhle in der Ecke. Wenn Du etwas abenteuerlustig bis, kann ich Dir beschreiben wo es eine ähnliche aber völlig unerschlossene Höhle gibt. Du bist dann in der Höhle auf Dich alleingestellt und mußt ein wenig herumklettern um in die Höhle zu kommen, dafür hast Du sie dann vermutlich auch für Dich allein.
Und auch in der Ecke gibt es den Trail zum June Lake und weiter zu den Chocolate Falls, der z.T. über einen Lava Flow geht. Der ist landschaftlich sehr schön und auch sehr "vulkanisch".
Am Mt.Hood könntest Du statt des Paradise Park Loops, der auch sehr "wildblumig" ist stattdessen am Elliot Glacier entlang zur Cooper Spur wandern. Keine Blumen und leider auch nicht direkt aus der Lodge raus, dafür geht es dort an einem Gletscher entlang.
Und in Sisters solltest Du auf jeden Fall Hwy 242 über den McKenzie Pass fahren. Die Lavafelder dort am Pass mit den Vulkanen dahinter sind sehr beeindruckend.
 

Paula:

--- Zitat von: Christina am 25. Juni 2018, 20:24:18 ---Paula, die Wanderungen am Mt. Rainier, Mt. St. Helens und Olympic NP sind (bzw. waren damals) gut ausgeschildert. In der Columbia River Gorge hätte ich mir eine richtige Wanderkarte (oder GPS) gewünscht, da waren nur die direkten Wege zu den Fällen eindeutig beschildert, sobald es etwas mehr ins Hinterland ging, waren zwar die Trails nicht zu verfehlen, es war aber oft nicht klar, wohin sie führen.

--- Ende Zitat ---

danke Christina, dann werde ich mal schauen dass ich zu den Wasserfällen Beschreibungen und Karten ausdrucke!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln