Amerika > USA Routenberatung
Mal rumgesponnen - eine maxi lange USA Tour
Susan:
Jetzt musste ich gleich dreimal kräftig in mich hineingrinsen. ;D
Christina, das ist ja wie Gedankenübertragung. Zufällig ist mir grad gestern durch den Kopf geschossen bei einer Langzeittour endlich mal die Route eines meiner alten Lieblingsromane aus dem elterlichen Bücherschrank nachzureisen (Handelstreck von Saint Louis über Santa Fe nach Kalifornien). Tatsächlich suche ich viele unserer Reisen nach gelesen Romanen aus. Manche sind eben so gut geschrieben, dass ich Lust bekomme die Schauplätze zu besuchen. Und dann macht es mir Spaß vor Ort nochmal in die Geschichte einzutauchen.
Gell, je mehr man drüber nachdenkt, desto mehr fällt einem ein, was man alles so tun könnte ;D
--- Zitat ---Susan, beruflich hätte ich geschworen, du schreibst mir, du seist Lektorin und müsstest tagelang die Rechtschreibung in Kinderbüchern korrigieren oder so.
--- Ende Zitat ---
Seit der Rechtschreibreform bin ich im Korrigieren derselben nicht mehr so gut ;) Über Verwandten- und Bekanntennachwuchs bekomm ich immer mal wieder Aufträge Bachelor-und Masterarbeiten Korrektur zu lesen - allerdings mehr Genuss- denn Einkommensquelle.
So ganz falsch lagst du gar nicht, Birgit. Der Beruf der Lektorin hatte mich damals schon interessiert, allerdings nicht das dazu notwenige Studium der Germanistik. Ich lese gern, aber das Interpretieren müssen, fand ich schon in der Schule nervig. :P Im Nachhinein so überlegt, hätte ich Übersetzerin werden sollen. Vielleicht probier ich das sogar noch, es sind noch mindestens 12 Jahre bis zur ersten Rentenzahlung.
Christina:
--- Zitat von: Susan am 19. Februar 2019, 02:27:02 --- Im Nachhinein so überlegt, hätte ich Übersetzerin werden sollen.
--- Ende Zitat ---
Das war auch mal eine Überlegung von mir (damals direkt nach dem Abi), aber beim näheren Informieren kam heraus, dass die große Mehrheit der Übersetzer keine Romane übersetzt, sondern technische Gebrauchsanweisungen für irgendwelche Haushaltsgeräte. Da war die Idee dann gestorben ;D.
Susan:
Tja, so ist es leider eben - Traumjob und der wirkliche Berufsalltag ;)
Nach Recherchen im WoMo-Forum und einer Testbuchungsanfrage für Miete mit für mich erstaunlichem Ergebnis - 84 Tage Miete im Herbst (ohne Meilen zu berücksichtigen) kosten kaum mehr als 4 Wochen in den Sommerferien!! - spukt mir jetzt eine 90 Tage "Überherbstung" im Kopf herum. Oder eine lange Neuwagenüberführung im Frühjahr?
Schaun wir mal!
Birgit:
Wenn das mal kein Zeichen ist: Die ideale Gelegenheit das Langzeitreisen in den USA zu "üben"!
Rainer:
--- Zitat von: Susan am 21. Februar 2019, 22:54:09 ---84 Tage Miete im Herbst (ohne Meilen zu berücksichtigen)
--- Ende Zitat ---
Heisst dass, es sind keine Meilen inkludiert? Die kosten nämlich auch ziemlich viel, ich hatte das auch mal nachgeschaut, typischerweise kostet eine Meile ca. 35 Cent. Bei weiten Strecken (in 90 Tagen sind 10000 Meilen sicher kein Problem, wir fahren in 20 Tagen bis zu 5000 Meilen) läppert sich auch ganz schön was zusammen.
Ich hatte auch mal nach Long Term Stay in Motels geschaut. es gibt in den USA auch Motelketten, die auf Langzeitmieten spezialisiert sind. Es gibt eine, die heißt Studio 6, sieht wie Motel 6 aus und vermietet vorwiegend extra große Zimmer mit Kitchenette. Die kosten pro Tag meistens um die 50$, aber beispielsweise eine ganze Woche kostet nur noch 200$. Wäre für mich die interessantere Option.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln