Europa > Deutschland

Ich und die Nordsee - ob wir Freunde werden?

<< < (2/9) > >>

Rainer:

--- Zitat von: serendipity am 01. Dezember 2019, 20:19:21 ---Keine Ahnung, ich habe plötzlich Angst vor zwei Wochen Nordseeurlaub   :o

--- Ende Zitat ---

Echt?! Ich kenne die Gegend leider (noch) nicht, aber eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass man da nicht schöne Motive findet. Da ist Nordsee, da ist viel Tradition, da sind bestimmt viele tolle Häuser, sowieso viel Gegend - also ich würde mir da überhaupt keine Sorgen machen. Obwohl ich zugeben muss, dass ich auch eher so der Typ "Peter" bin, wenn das Essen schmeckt und das Wetter stimmt (und das Bierchen schmeckt - aber da habe ich ja nun gar keine Sorge), dann ist schon sehr viel geschafft!

Wird schon werden, im Zweifel sind nachher die zwei Wochen schneller herum als es Dir lieb ist...

Birgit:
Ha ha Susan, ja:

Der Horror für ne pubertierende Dreizehnjährige: Bei grauem Himmel und viel Wind am grauen Watt entlanglaufen zu müssen am Sonntag, wenn man doch so schön das Buch hätte zu Ende lesen können! Wir wurden meistens in Dangast gelüftet. Und im Kurhaus Kakao und Rhabarberkuchen (der Klassiker dort) gab es auch kaum jemals, weil es dann ja Kaffee zu Hause gab...

Besonders doof war aber, dass ich mich an die Küste kaum bei gutem Wetter erinnere. Das liegt einfach daran, dass meine Eltern bei schönem Wetter lieber zu Hause im Liegestuhl ihre Sonntage verbrachten und besonders mein Vater aber bei schlechtem Wetter dann einen Koller bekam und der Meinung war, wir müssten nun alle mal an die frische Luft.

Dangast finde ich heute immer noch nicht so prickelnd, aber wenn man den mickerigen Strand gesehen hat und dann über den Deich jenseits des Hafens sozusagen Richtung Wilhelmshaven geht, dann kann man auch schön laufen. Ach ja, und neben dem Kurhaus sind Fahrten im Jadebusen mit der Etta von Dangast, einem alten Kutter, Kult.

Entweder nach Dangast, Schillig (leider auch ziemlich viel Beton, erst außerhalb "richtiger" Strand) oder Burhave (sind halt so ziemlich die nächsten Orte von Rastede aus) fahre ich dann doch immer mal, wenn ich mal wieder "bei Mama" bin.

Inzwischen liebe ich das Licht, den weiten Blick bis zum Deich, den norddeutschen Akzent und glitzerndes Watt. Damals wollte ich nach dem Abi nur raus aus der Ödnis und "was erleben".

Birgit:
Ich bin kein Hundemensch und weiß nicht, ob euer Tier rennen kann. Aber Norddeutschland ist fürs Radfahren prädestiniert. Nehmt also Fahrräder mit, wenn möglich.

Und bei den vielen Radwegen und asphaltierten Landwirtschaftswegen durch's Moor ist auch Inlineskaten immer toll. Ich kann das ja leider nicht mehr machen und vermisse es sehr zwischen grünen Wiesen und Kühen daherzugleiten.

serendipity:
Ich wusste, ich kann mich auf euch verlassen!  :)

Vielen lieben Dank, Birgit, für die vielen hilfreichen Tipps. Räder würden wir wohl eher leihen, sonst muss ich noch eine Anhängerkupplung für den Radträger einbauen lassen - aber vielleicht mache ich das sogar, denn der Mosel-Radweg interessiert uns auch sehr. Muffin wird dann eher im Hundekorb mitfahren, Frenchies haben es nicht so mit Ausdauersport  ;D
Das mit den Skates lassen wir dann lieber, Peter ist noch nie damit gefahren und ich bestimmt auch seit 10 Jahren nicht mehr.

Liebe Christina, auch dir vielen Dank für den Hinweis auf deinen Reisebericht, der bei mir wirklich total untergegangen ist - den werde ich mir in Ruhe zu Gemüte führen, ich habe schon einmal drüber geschaut und viel interessantes gefunden.

Interessant, dass viele von euch Jugenderinnerungen mit der Nordsee verbinden - dann wird es für uns ja langsam Zeit  :frech:

Meine Angst habt ihr mir erst einmal genommen und falls ich wieder Panik bekomme, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann - Therapiesitzung bei Dr. Eumerika.

In den Weihnachtsferien gehe ich mal in genauere Planung und stelle sie euch vor, vielleicht gibt es ja dann noch den einen oder anderen Hinweis.

serendipity:
Derzeit plane ich Leer und Emden an einem Tag, da die Anfahrt doch ein Stück ist. Eigentlich interessiert mich Leer auch mehr, aber wenn man dann schon in Ecke ist - was meint ihr beides an einem Tag machbar?

Wir werden wohl zwei Insel-Tagesausflüge machen:

- Spiekeroog , vor allem das Inseldorf und über den Uitkieker zum Hundestrand.

- Langeoog - da habe ich noch keinen Plan.

Das Moor-Museums-Dorf kann man leider nicht mit Hund besuchen - nun suche ich eine Alternative evtl. den Moorerlebnispfad Stapeler Moor?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln