Autor Thema: Unterwegs in Donegal - Irland 2024  (Gelesen 3169 mal)

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2570
Unterwegs in Donegal - Irland 2024
« am: 19. Juli 2025, 10:30:19 »
Endlich komme ich auch zum Bericht über Irland - kurz bevor sich die Reise jährt  ::)

Anfang Januar hatte ich Irland gebucht (sehr spontan innerhalb von 2 Std.  ;D bestimmt war irgendein Reisebericht dran schuld)

Somit ging es am Montag 29.07.24 mit dem Zug nach Frankfurt. Am Flughafen bemerkte ich das ich das Schloß für meinen Seesack vergessen hatte, also den ganzen Flughafen nach einem Schloß mit Stahlseil abgrasen und ich werde auch fündig. Jetzt kann ich mein Gepäck loswerden und nach noch gemütlich essen bevor es zum Gate geht.

In jeweils 5 Minuten durch die Sicherheits- und Paßkontrolle und wie immer heißt es dann warten.

Ereignisloser Flug nach Irland, dort dauert es etwas bis ich durch die Paßkontrolle bin, ebenso ist eine längere Schlange am Sixt Schalter, wobei dann meine Abwicklung innerhalb von 5-10 Min. erledigt war (ohne Aufschwatzen von Versicherung etc.). Mit dem Shuttle zum Parkplatz und dort wartet ein kleiner schwarzer Fiat Panda auf mich



Mit 1.970 km auf dem Tacho. Kurz damit vertraut machen, sitze ja mal wieder auf der rechten Seite. Fahrt nach Colinstown zu meinem gebuchten B&B.

Netter Gastgeber und schönes Zimmer.

Gefahren: 90 km
ÜN: Highfield house B&B  65,- €





Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2570
Re: Unterwegs in Donegal - Irland 2024
« Antwort #1 am: 19. Juli 2025, 12:19:23 »

Anreisetag war ja sehr kurz, also gleich weiter




1. Tag Dienstag 30.07.   Colinstown - Fintown



Wie üblich am Anfang der Ferien bin ich früh wach (hatte den Gastgeber schon vorgewarnt), also ab nach Fore zur Abbey.


Tja, nur wo ist die denn?  :gruebel:    Da das Tal im Nebel liegt sehe ich sie anfangs nicht, finde aber dafür andere Ruinen






Eine Einsiedlerzelle






... und die Kirchenruine St Feichin's sehe ich mir an





Hier entdecke ich auch ne Figur im Mauerwerk






Langsam lichtet sich der Nebel und die verborgene Abbey ist zu sehen







Mit aufgehender Sonne spaziere ich durch die Ruinenanlage










 :read2:  Das Kloster wurde 630 n. Chr. von St. Feichin gegründet. Zwischen 771 und 1169 wurde die Abtei mindestens zwölfmal von Wikingern, darunter unter Turgesius, geplündert. Die heutigen Ruinen stammen in ihrem Bauzustand weitestgehend aus dem 15. Jahrhundert. Erhalten ist auch ein Kreuzgang aus dem 13. Jahrhundert. 1539 wurde das Kloster aufgegeben, dennoch war es bis ins 17. Jahrhundert u. a. von Einsiedlern bewohnt. Die Ruinen von Fore Abbey sind die größten Überreste einer Benediktinerabtei in Irland.













Kolumbarium - Taubenhaus











Ein letzter Blick zurück - es war herrlich hier ganz alleine die Runde zu drehen














Mit knurrendem Magen geht's zurück ins B&B für ein leckeres irisches Frühstück






Ich verabschiede mich vom Gastgeber und auf kurvigen Straßen geht es Richtung Nordwesten, teilweise am Shannon entlang
















Damit die Fahrt nicht eintönig wird hatte ich mir einige Punkte unterwegs rausgesucht, so ist mein erster Stop der Drumanone Dolmen bei Boyle.










Und in Boyle selbst natürlich die Abbey

















 :read2:   Der einst prächtige Bau war das erste Zisterzienser-Kloster im Nordwesten von Irland. Boyle Abbey wurde von Mönchen aus Mellifont gegründet, die sich nach drei missglückten Versuchen, einen Standort zu finden, schließlich 1161 bei Boyle niederließen. 1235 wurde Boyle geplündert.Bis zum 15. Jahrhundert verlor es an Bedeutung. 1603 wurde das Kloster an Sir John King gegeben, dessen Nachfahren es bis zum 19. Jahrhundert in Besitz hatten. Ab der Ära Elisabeth I. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts war die Armee in Boyle Abbey untergebracht.


















Blick nach oben












Weiter geht es und nächster Stop Lough Arrow Viewing Bay









Am Viewpoint steht eine moderne Metallskulptur, genannt The Gaelic Chieftain („der gälische Clanführer“) von Maurice Harron.














Carrowkeel liegt auch auf dem Weg und ein bißchen Bewegung bei der langen Fahrt schadet ja nicht. Ich lasse das Auto am Gate stehen und laufe die letzten 2 km.











Je höher man kommt umso besser die Aussicht













Dann komme ich zu dem eigentlichen Grund dieses Spaziergangs





 :read2:  Carrowkeel (irisch An Cheathrú Chaol „das dünne Viertel“) ist ein weitläufiger neolithischer Komplex mit zwischen 4000 und 2500 v. Chr. in der Jungsteinzeit errichteten Passage Tombs und einigen Steinkisten. Carrowkeel gehört zu den 5 großen „Passage tomb cemeterys“ in Irland.












Ein kurzer Nieselregenschauer zieht durch




















Ein letzter Blick von hier oben




Zurück am Auto geht es weiter Richtung NW-Nord. Kurzer Einkaufsstop für Sandwich/Salat zum Abendessen. Ab Sligo kommt die Küste zum Vorschein und der Benbulben, aber kein Fotostop mehr da ich ankommen will.

Die letzten 5 km ab Fintown sind einspurig bis mitten ins Nichts. Freundliche Begrüßung meines Gastgebers und ich kann meinen Zigeunerwagen in Beschlag nehmen


















Als kleines Willkommen gibt's noch frische Scones und Tee






Gefahren: 297 km
ÜN: The Wonderly Wagon  384,- € für 6 Nächte

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3489
Re: Unterwegs in Donegal - Irland 2024
« Antwort #2 am: 19. Juli 2025, 12:43:37 »
Erste  :adieu:

Bin sehr gern dabei, noch ein paar mehr Anregungen sammeln.  ;D Die Einstimmung ist schon mal sehr schön.
Liebe Grüße
Susan

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4320
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Unterwegs in Donegal - Irland 2024
« Antwort #3 am: 19. Juli 2025, 13:32:02 »
Solange du links fährst, komme ich mit  :adieu: und vor allem, weil es ein ziemlich neues Auto ist  :cool2: .

Die Übernachtungspreise waren recht preiswert. Ich hätte mir Irland teurer vorgestellt.

Der Bauwagen ist cool  :thumb: .
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2570
Re: Unterwegs in Donegal - Irland 2024
« Antwort #4 am: 20. Juli 2025, 09:28:16 »
Willkommen an Bord   :welcome:

Habe die ÜN schon im Januar gebucht, später wäre es teurer geworden. Allerdings schlug der Mietwagen (kleinste Kategorie) mit 400.- € zu Buche. Und das nur für 1 Woche  :(


Bin sehr gern dabei, noch ein paar mehr Anregungen sammeln.  ;D Die Einstimmung ist schon mal sehr schön.
Anregungen findet man in Irland genug - schwierig wird es dann nur sich zu entscheiden.  ;D




Dann lasst uns mal Donegal erkunden




2. Tag Mittwoch 31.07.  Inishowen

Kurz vor 6 Uhr komme ich los, heute liegt auch ne längere Strecke vor mir - hoch zur Halbinsel Inishowen. Ich hatte mich bewusst für einen festen Standort entschieden, so dass ich freier mit der Planung bin. Nachteil ist natürlich dann manchmal eine etwas längere Anfahrt.

Erster Stop am Carowmore Cross, das sich auf einer Kuhweide befindet





Nächster Stop an der Cloncha Church






Hier kann man noch schön die Verzierungen erkennen











Dann suche ich anfangs vergeblich den Bocan Stone Circle, schließlich finde ich einige größere Steine in einer Weide  :gruebel:  Ob der es dann war, keine Ahnung, jedenfalls geb ich auf und fahre weiter.

Ab zum Culdaff Beach













Hier spaziere ich am Strand entlang und genieße die frische Luft








Ein netter Hundebesitzer macht mich auf Delfine aufmerksam die etwas weiter links zu sehen sind

















Die springen fröhlich aus dem Wasser und es ist einfach nur herrlich sie zu beobachten
















Langsam entfernen sie sich, aber mein Grinsen auf dem Gesicht bleibt. Was hatte ich für ein Glück!! Und wieder bin ich sowas für dankbar für meine kleine kompakte Kamera mit dem Tele.


Es wird Zeit für's Frühstück, kurze Fahrt nach Carndonagh und ab in's Corner Café für ein Irish Breakfast




Nach dieser Stärkung wird es Zeit für etwas Bewegung, also ab nach Stroove






Leuchtturm von Stroove







Hier startet der Inishhead-Loop (links die Klippen hoch)





Blick zurück auf Stroove
































Es ist nichts zu hören und nach Ende der offiziellen Straße kein Mensch weit und breit zu sehen. Die Heide blüht in kräftigen Farben









Die zweite Hälfte ist aussichtstechnisch etwas weniger prickelnd, aber ich finde Blaubeeren und komme an Torfabbaufeldern vorbei







Zurück am Parkplatz kann ich mein Wasser an einem Zapfhahn auffüllen und nutze die Toilette.




Es geht zum Magilligan Point View hoch







... und weiter zur Kinagoe-Bay







Hier spaziere ich auch etwas am Strand umher







Fahrt zum Malin-Head




Kaum laufe ich dort los beginnt es leicht zu regnen, also Regenjacke raus und an den dunklen Klippen entlang spazieren








Spaziere bis Hell's Hole










Zurück am Malin Head noch ein kurzer Blick in die andere Richtung






Und hier gibt's dann auch noch lecker Abendessen




Gemütlich geht's dann zu meinem Wagen zurück, unterwegs noch tanken


Gefahren 345 km

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4320
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Unterwegs in Donegal - Irland 2024
« Antwort #5 am: 20. Juli 2025, 13:27:07 »
Herrlich, diese Delfine :herz:.

Wie hast du in dem Bauwagen eigentlich geschlafen?

400 € für 7 Tage kleiner Mietwagen ist schon ein stolzer Preis.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3874
Re: Unterwegs in Donegal - Irland 2024
« Antwort #6 am: 20. Juli 2025, 15:53:34 »
Perfekt - nach Donegal möchte ich auch noch mal. :D
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2570
Re: Unterwegs in Donegal - Irland 2024
« Antwort #7 am: 21. Juli 2025, 10:13:43 »
Herrlich, diese Delfine :herz:.
Wie hast du in dem Bauwagen eigentlich geschlafen?
Ja, die Delfine waren mein absolutes Highlight - vor allem ja so unerwartet.
Ich habe seelig tief und fest im Wagen gepennt, vor allem weil es auch so herrlich ruhig war.


Perfekt - nach Donegal möchte ich auch noch mal. :D
:welcome:   ... deine Irland-Berichte gaben den Hauptanstoß  ;D



3. Tag  Donnerstag   Wild Atlantic Way mit Abstechern



Es geht wieder früh los - morgens ist es so angenehm ruhig überall


Blick auf den Lough Finn, an dem ich jeden Tag vorbei kam





Kurzer Stop in Doocharry










Das hier ist ein ehemaliges Eishaus - War damals ein Lachstresor für den Landlord







Der R252 folgend nach Dunloe








An der Küste entlang dem Wild Atlantic Way folgend Richtung Norden bis Bunbag



















Perfekt in der Zeit - die Ebbe ist weit genug fortgeschritten für das fotogene Schiffswrack







Die Cara Na Mara wurde 1970 an den Stränden von Bunbeg angespült.


























Jetzt verlasse ich die Küste und fahre Richtung Osten nach Dunlewy








Imposante neue Kirche







Aber schöner fand ich natürlich die alte Kirchenruine



(Links im Hintergrund Mount Erigal)




























Von hier spaziere ich auch Richtung Poisoned Glen










Als es zu sumpfig wird kehre ich um - Blick auf Mount Erigal







Zurück an die Küste und dem Wild Atlanitc Way folgend über Bloody Foreland - Cnoc Fola













Blick auf Magheraroarty












Kleiner Abstecher zum Rey Cross und Church






Mittagspause in Dunfanaghy bei Lizzies mit leckerem Seafood Chowder





Gut gestärkt geht es weiter hoch Richtung Horn Head





Blick auf Horn Head



















Nächster Stop ist das Doe Castle










Das wirkt allerdings am besten aus der Ferne








Mein letzter Stop heute ist Fanad Head mit seinem Leuchtturm


















Auf der Rückfahrt in Letterkenny noch für Fish and Chips eingekehrt und dort auch mit ungewohnt viel Verkehr konfrontiert worden. So nach ein paar Tagen ist man das gar nicht mehr gewohnt ;-)



Gefahren 290 km




Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4320
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Unterwegs in Donegal - Irland 2024
« Antwort #8 am: 21. Juli 2025, 14:17:02 »
Was da so alles an Strandgut angespült wird.

Der Strand ist toll, vor allem bei :strahl:.

Vom Aussehen her sollte man das Seafood Chowder nicht beurteilen :floet:. Hauptsache, es hat geschmeckt :thumb:.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3489
Re: Unterwegs in Donegal - Irland 2024
« Antwort #9 am: 21. Juli 2025, 15:31:52 »
Okay, der weitere Text passt nicht, doch summt es in meinem Ohr grad "es grünt so grün "  ;)

 :happy: Die Delfine zu sehen (und fotografieren zu können) war ja ein Riesenglück. Was für eine Kompakte hast du denn?

Ansonsten gefällt mir auch diese Gegend sehr. Das könnte wirklich schwierig werden, dann für eine Irlandtour die Auswahl zu treffen.
Liebe Grüße
Susan

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3557
Re: Unterwegs in Donegal - Irland 2024
« Antwort #10 am: 21. Juli 2025, 18:46:34 »
Ich melde mich auch noch an.  :adieu:

Gefällt mir alles gut bisher. Ich bin ja auch wenn möglich, mehrere Nächte an einem Standort und mache von dort aus Tagesausflüge, da ist man einfach flexibler, auch wenn man dann halt mal ein paar Kilometer mehr fahren muss. Sehr schön, dafür jetzt auch mal für die Gegend eine "Vorlage" zu haben, Horst wechselt ja fast immer nach einer Nacht die Unterkunft.

Der Mietwagen ist wirklich teuer, war es wenigstens Automatik (die sind ja in Europa immer teurer, als die Autos mit Schaltung)? Dafür gehen die Übernachtungspreise, wobei ich vermute, dass der Zigeunerwagen keine Toilette/Dusche hat?

Das Essen sieht auch immer sehr lecker aus, besonders die Seafood Chowder, das hatte ich schon ewig nicht mehr.

Und mit den Delfinen hattest du ja ein Riesenglück sie überhaupt zu sehen und dann noch so gute Fotos machen zu können, so schön, wenn sie aus dem Wasser springen.


LG Christina

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2570
Re: Unterwegs in Donegal - Irland 2024
« Antwort #11 am: 22. Juli 2025, 08:58:02 »
Der Strand ist toll, vor allem bei :strahl:.
Ja, der Strand Magheraroarty ist wirklich toll, leider hatte ich da grad überhaupt keine Lust näher hinzufahren (was ich jetzt ein bißchen bereue)


Okay, der weitere Text passt nicht, doch summt es in meinem Ohr grad "es grünt so grün "  ;)
 :happy: Die Delfine zu sehen (und fotografieren zu können) war ja ein Riesenglück. Was für eine Kompakte hast du denn?
Ansonsten gefällt mir auch diese Gegend sehr. Das könnte wirklich schwierig werden, dann für eine Irlandtour die Auswahl zu treffen.
An vielen Ecken - selbst im Nordwesten macht Irland seinem Namen - die grüne Insel - alle Ehre

Hab seit einiger Zeit eine Panasonic Lumix DMC-TZ81, ne kleine handliche Reisekamera mit super Zoom
Da sind dann auch solche Fotos drin (aus der Hand ohne Stativ fotografiert)



Ansonsten gefällt mir auch diese Gegend sehr. Das könnte wirklich schwierig werden, dann für eine Irlandtour die Auswahl zu treffen.
Sagte ich ja  ;D - dann bleibt euch nur 5 Wochen Zeit zu nehmen und die ganze Insel zu erkunden



Ich melde mich auch noch an.  :adieu:

Der Mietwagen ist wirklich teuer, war es wenigstens Automatik (die sind ja in Europa immer teurer, als die Autos mit Schaltung)? Dafür gehen die Übernachtungspreise, wobei ich vermute, dass der Zigeunerwagen keine Toilette/Dusche hat?

Das Essen sieht auch immer sehr lecker aus, besonders die Seafood Chowder, das hatte ich schon ewig nicht mehr.

 :welcome: Christina .... und nein, der Mietwagen war ein Schaltgetriebe, wobei mir das nichts ausmacht, war als Fahrlehrer ja gewöhnt mit links zu schalten.

Und ja, der Zigeunerwagen hatte keine Toilette/Dusche, die war ca. 15 m entfernt in einem kleinen Anbau - aber dafür auch nur für mich. Ansonsten gab es auf dem Gelände noch eine Ferienwohnung.

Und das Essen war auch immer sehr lecker. Hatte mir vorab viele Restaurants rausgesucht und grad diese Chowder war nicht nur absolut lecker, sondern auch sehr üppig.

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2570
Re: Unterwegs in Donegal - Irland 2024
« Antwort #12 am: 22. Juli 2025, 10:06:46 »


4. Tag Freitag 02.08.  Eine bunte Mischung Kultur und Natur



Heute geht's von meinem Standort ein klein wenig nach Süden ... auf der Fahrt Richtung Küste
















Erster Stop am Kilclooney-Dolmen



[












Weiter geht es und nächster kurzer Stop am Assaranca-Wasserfall, der praktischerweise direkt an der Straße liegt










Dann am Maghera-Strand parken (4,- €) ... und zu Fuß über die Dünen















Der Grund für den Besuch des Strandes ist aber der hier













Hier gibt es mehrere Höhlen


[












Ein ungemütlicher Wind treibt mich bald zurück, gerade rechtzeitig wieder im Auto.


Ich folge der kleinen Straße ein grünes Tal hoch - wie toll muss das bei schönem Wetter aussehen











Fahre bis Port - einem verlassenen Ort an der Küste










Immer noch kommen leichte Regenschauer, aber die Küste und der Pfad hoch locken, also Regenzeug drüber und los.

















Die Wellen peitschen an die Felsen, die Erika blüht und so ist es trotz des Schmuddelwetters herrlich
















Man könnte von hier aus weiter bis nach Glencolumbkille wandern, aber das hatte ich gar nicht vor. Allerdings bemerke ich zum Ende hin, das meine Regenhose nicht mehr dicht ist. So bin ich zurück am Auto doch etwas durchnässt.

Dank Sitzheizung und schnelltrocknender Hose trockne ich auf der Fahrt nach Glencolumbkille wieder  ;D   Netterweise hört es auch zu regnen auf











(rechts hinter den Klippen liegt Port, wo ich vorher unterwegs war)




.... Fortsetzung folgt ....


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4320
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Unterwegs in Donegal - Irland 2024
« Antwort #13 am: 22. Juli 2025, 11:39:37 »
Wow, die Höhlen sind klasse :beifall:. Muss man da nicht wegen der Gezeiten aufpassen?

Wahrscheinlich war das Auto wegen der Sitzheizung so teuer :cool2:. Die braucht man bei dem Schmuddelwetter.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2570
Re: Unterwegs in Donegal - Irland 2024
« Antwort #14 am: 22. Juli 2025, 14:54:21 »

... Teil 2 ....


In Glencolmcille besuche ich das Freilichtmuseum des Father James McDyer











 :read2:  Als Father James McDyer 1951 hierher versetzt wurde, sah er, dass Glencolmcille sehr unter dem Mangel von Arbeitsplätzen litt und sich viele Einwohner gezwungen sahen, auszuwandern. Um dem entgegenzuwirken, gründete McDyer eine Kooperative. Diese hatte zum Ziel, das landwirtschaftliche Potenzial und die Handwerklichkeit der Einwohner optimal miteinander zu verbinden. Als wichtigsten und heute auffälligsten Teil des Konzeptes gründete er 1967 das Glencolmcille Folk Village.

Das Freilichtmuseum Folk Village Glencolmcille wurde in Form eines kleinen Dorfs gebaut. Jedes der vier strohgedeckten Häuser ist ein exakter Nachbau einer Wohnung, welche früher von den Ortsansässigen in drei aufeinander folgenden Jahrhunderten (ab 1700) genutzt wurde. McDyer wählte bewusst einstöckige Häuser der einfachen Bevölkerung, die ihren Lebensunterhalt entweder als Fischer oder als Bauer auf einem nur schlechten Grund bestreiten musste. Dabei steht jede der Hütten im »calchan« (Dörflein) für eine andere Epoche der irischen Geschichte.


























Innenräumlichkeiten Pup und Laden in einem









Ich spaziere noch den kleinen Rundweg und von hier hat man einen schönen Blick auf das Freilichtmuseum und die Bucht - und wie man sieht kam inzwischen die Sonne raus










Das nutze ich natürlich sofort für ein Picknick in der Sonne














Irgendwann raffe ich mich wieder auf und mein nächster Stop ist am Silver Strand












Die Treppe runter zum Strand schenke ich mir und lausche statt dessen einem älteren Herrn, der hier oben auf seiner Geige irische Weisen spielt (allerdings etwas abseits vom Parkplatz und nicht um Geld zu verdienen).  Später noch mit ihm etwas gequatscht, er ist hier aus der Gegend.  :herz:





Nächster kurzer Stop Malinmore Megalith Cemetery













Hier fand ich allerdings die „Bewohner“ viel interessanter











Ein weiterer kurzer Stop am Cloghanmore Megalith Grab - Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts aus dem Moor ausgegraben und rekonstruiert. Cloghanmore ist ein Hofgrab und etwa 5000 Jahre alt.

















Da inzwischen so tolles Wetter ist und ich sowieso hier unten bin geht es zum Abschluss noch auf die Klippen von Slieve League - Sliabh Liag.






























Über den Glengesh-Pass zurück









In einem Pup noch Abendessen, hier würde später auch noch Musik spielen, aber für heute reicht's mir. Ein langer Tag geht zu Ende und nach 14 Std unterwegs kehre ich zu meinem Wagen zurück.

Gefahren: 185 km