Allgemeines > Technik

Was habe ich mir da bloß eingefangen?

<< < (2/6) > >>

Rainer:
Ein altes Schätzchen - da ist wahrscheinlich seit 1.000 Jahren kein neues Betriebssystem installiert worden?!

WIndows8 ist natürlich teuer, ich dachte Du hättest evtl. ein neues Notebook mit Windows8 drauf. Wie Du bei Google finden wirst, ist das ein lästiger Kollege, den Du Dir da eingefangen hast. Die Bandbreite der De-Installation reicht von "sehr einfach" bis "Platte putzen".

Die gute Nachricht: das Dingen ist nicht gefährlich. Aber das war es dann auch schon. Er ist lästig, nervig und verlangsamt Deinen Rechner.

Hast mit Linux mal Erfahrungen gesammelt? Lade Dir doch einfach mal eine Version herunter, wenn Dein Notebook auch von USB booten kann (sollte es eigentlich können), kannst Du das mit guter Performance mal ausprobieren. Die beliebteste Installation ist Linux Mint, die sogar Ubuntu auf Platz 2 verdrängt hat.

Grüße
Rainer

Rainer:

--- Zitat von: Andrea am 23. Juli 2013, 10:38:45 ---Uff, jetzt bin ich ein wenig überfordert... Da werden ja zig Programme angeboten. Welches macht Sinn? Ist das mit Kosten verbunden? Gibt darunter auch faule Eier?

--- Ende Zitat ---

Da kann ich Dir leider nicht helfen, das ist leider immer lästig. Da bei Dir schon mehrere Browser befallen sind, könnte der Infekt schon umfangreicher sein. Ich habe einen Beitrag gelesen, da hat jemand nur den "Video Download Helper" in Firefox (ein Add-On) rausgeworfen und dann war es wieder gut.

Aber ich kann auch nicht sämtliche Lösungsangebote durchtesten um zu sehen, ob man da "vom Regen über die Traufe direkt in die Scheiße" kommt. Ich persönlich würde die Platte putzen, das ist bei Windows sowieso immer eine gute Idee, denn durch viele Installationen, die sich im Laufe der Jahre ansammeln, läuft das System sowieso immer unrunder. Wichtige Daten sichern und dann Windows neu aufspielen. Bei der Gelegenheit evtl. ein neueres Windows (vielleicht Windows7?) oder wie gesagt vielleicht auch Linux probieren.

Linux hat nur den Nachteil, dass es manche hübsche Programme (beispielsweise Fixfoto, oder auch mein Notensatzprogramm Capella) nicht gibt. Aber wenn man die nicht braucht und eigentlich sehr viel Online ist, dann ist Linux die bessere Lösung. Auf meinem Thinkpad habe ich schon lange Linux. Läuft einwandfrei und mit SSD bootet es auch noch sauschnell.

Grüße
Rainer

Andrea:
Tja, Linux... Das ist fast 20 Jahre her, da hatte mein früherer Freund das auf seinem Rechner. Zu diesen Zeiten habe ich auch mal einen Unix-Grundkurs gemacht. Da war alles noch wie bei DOS, dann kam Window dazu. Internet gab es kaum oder sehr langsam und kostete Geld. Du erinnerst dich vielleicht dunkel an diese Zeiten.

An Programmen habe ich tatsächlich wenig drauf. Das ist eigentlich nur Basecamp für mein Garmin.

Wie ist das denn bei Linux: Da kann ich dann doch sicher nicht eine Festplatte anschließen, die an einem Windowsrechner formatiert wurde oder auch USB-Sticks oder irgendwelche andere Geräte? Wo bekomme ich die ganzen passenden Treiber für Linux her?

Für Windows 7 ist sicher die Hardware zu alt, oder?

Das Windows XP wurde übrigens letztes Jahr erneut drauf gespielt, da wir einen Totalabsturz hatten...

Andreas:

--- Zitat von: Rainer am 23. Juli 2013, 10:50:38 ---Da kann ich Dir leider nicht helfen
--- Ende Zitat ---
Ich würde es auf jeden Fall mit der Windows Systemwiederherstellung versuchen, also das System zu einem Zeitpunkt wiederherstellen als es noch nicht befallen war. Danach das System mit dem AdwCleaner reinigen.

Das ist ganz einfach und sollte eigentlich funktionieren.

Rainer:

--- Zitat von: Andrea am 23. Juli 2013, 11:04:21 ---Tja, Linux... Das ist fast 20 Jahre her, da hatte mein früherer Freund das auf seinem Rechner. Zu diesen Zeiten habe ich auch mal einen Unix-Grundkurs gemacht. Da war alles noch wie bei DOS, dann kam Window dazu. Internet gab es kaum oder sehr langsam und kostete Geld. Du erinnerst dich vielleicht dunkel an diese Zeiten.

--- Ende Zitat ---

20 Jahre ist aber arg lang - damals gab es kaum funktionierendes Linux (1992 gab es das erste Release). Aber da ich sowieso Unix-Freak bin (ich habe 1986 nach der Uni bei einer Firma mit UNIX angefangen), kenne ich mich da auch sehr gut aus. Dieses Wissen brauchen normale Linuxanwender aber nicht unbedingt, das läuft heute genauso unter einer grafischen Oberfläche wie Windows oder OSX.


--- Zitat von: Andrea am 23. Juli 2013, 11:04:21 ---An Programmen habe ich tatsächlich wenig drauf. Das ist eigentlich nur Basecamp für mein Garmin.

--- Ende Zitat ---

Das ist natürlich schon ein Problem, Basecamp gibt es nicht für Linux (obwohl es eine OSX Version gibt - das ist im Prinzip auch ein unixoides Betriebssystem). Es gibt andere Lösungen, aber da fängt natürlich die Fummelei an.


--- Zitat von: Andrea am 23. Juli 2013, 11:04:21 ---Wie ist das denn bei Linux: Da kann ich dann doch sicher nicht eine Festplatte anschließen, die an einem Windowsrechner formatiert wurde oder auch USB-Sticks oder irgendwelche andere Geräte? Wo bekomme ich die ganzen passenden Treiber für Linux her?

--- Ende Zitat ---

Doch, das geht alles. Die Treiber sind im Kernel schon drin, wenn Du also ein Linux irgendwo herunterlädst, sind auch die Treiber dabei. Die sind alle neu programmiert und kommen nicht von den Herstellern der Geräte (so wie bei Windows), sondern wurden von der Linux Community erstellt. Wenn ein Treiber wirklich fehlt (für bestimmte exotische Komponenten wie UMTS USB Sticks beispielsweise manchmal passiert), dann gibt es meistens auch keine Lösung. Aber Linux unterstütz ad hoc unglaublich viele Geräte.

Mein Thinkpad beispielsweise läuft mit Linux sofort vollständig. Für Windows7 muss ich dagegen noch den Treiber für die Audio Ausgabe herunterladen (mittellästig) und den Treiber für die Wifi-Karte (sehr sehr lästig - Huhn und Ei Problem!). Da muss ich nämlich erst einmal via Kabel ins Internet, oder ein anderen Rechner bemühen.

Bei den ganzen Linux Versionen ist es heute Standard, dass das sog. Live Versionen sind - d.h. Du kannst die auf CD oder DVD brennen, oder einen USB Stick erstellen und dann bootet das komplette Betriebssystem davon. Das ist NICHT so wie bei Windows, dass nur ein Installer startet, sondern das ganze Linux startet. Ohne Deine Festplatte anzupacken. Da kannst Du in Ruhe herumklicken, ob Du überhaupt Gefallen daran findest. Und wenn ja, dann kannst Du dort auf dem Desktop das Icon "Installation" anklicken - dann startet die Installation. Für Profis kann man die Installation auch sofort starten, ohne Linux zu starten, ganz am Anfang wird man gefragt, was man will, wenn man nichts angibt, dann startet nach ein paar Sekunden das Laden von Linux.


--- Zitat von: Andrea am 23. Juli 2013, 11:04:21 ---Für Windows 7 ist sicher die Hardware zu alt, oder?

--- Ende Zitat ---

Ne, denke ich nicht. Es ist eher anders herum, die Wahrscheinlichkeit ist durchaus vorhanden, dass Windows7 bereits alle Treiber mitbringt.


--- Zitat von: Andrea am 23. Juli 2013, 11:04:21 ---Das Windows XP wurde übrigens letztes Jahr erneut drauf gespielt, da wir einen Totalabsturz hatten...

--- Ende Zitat ---

Dann habt Ihr doch Übung, Dann musstet Ihr die Treiber doch sowieso schon einmal alle herunterladen - ich bin ja kein Ordnungsfreak, aber die bewahre ich dann wirklich auf. Man weiß ja nie...

Grüße
Rainer

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln