Allgemeines > Technik
Kennt jemand eine Freeware zur Flyer-Gestaltung ?
Horst:
Hi Michael,
benutzt Du auch Gimp oder eher Photoshop, oder was anderes ?
Michael:
--- Zitat von: Horst am 03. August 2013, 11:38:23 ---benutzt Du auch Gimp oder eher Photoshop, oder was anderes ?
--- Ende Zitat ---
Früher (bis vor ca. 2 Jahren) habe ich noch viel mit Gimp gearbeitet, mittlerweile mache ich das meiste mit Lightroom und den Nik-Plugins und nur noch das mit Gimp, was mit den beiden nicht geht. Mit Photoshop würde ich schon gerne arbeiten, gerade auch weil man es gut mit Lightroom integrieren kann, es ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer für den Zusatznutzen, den es mir bieten würde.
Horst:
--- Zitat von: Michael am 03. August 2013, 11:50:03 ---
--- Zitat von: Horst am 03. August 2013, 11:38:23 ---benutzt Du auch Gimp oder eher Photoshop, oder was anderes ?
--- Ende Zitat ---
Früher (bis vor ca. 2 Jahren) habe ich noch viel mit Gimp gearbeitet, mittlerweile mache ich das meiste mit Lightroom und den Nik-Plugins und nur noch das mit Gimp, was mit den beiden nicht geht. Mit Photoshop würde ich schon gerne arbeiten, gerade auch weil man es gut mit Lightroom integrieren kann, es ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer für den Zusatznutzen, den es mir bieten würde.
--- Ende Zitat ---
Ist bei uns ähnlich.
In Lightroom hat sich Petra gut eingearbeitet und wenn es mal was besonderes gibt kommt Gimp mal wieder zu Ehren. Wir haben uns noch Photoshop Elements gekauft das es vor ein paar Monaten mal als Special gab - sind aber noch nicht dazu gekommen es auszuprobieren.
Fotoshop für das Geld würden wir nicht ausreichend nutzen.
Gimp kann auch sehr viel ist kostenlos, und somit kann man die wenigen aufwendigen Sachen damit erledigen.
Gerade mit Ebenen geht bei Lightroom ja (noch) nichts.
Auch selektive Bildbearbeitung von bestimmten Bildbereichen ist bei Lightroom eher umständlich bis nicht möglich.
Rainer:
--- Zitat von: Horst am 03. August 2013, 11:59:37 ---Wir haben uns noch Photoshop Elements gekauft das es vor ein paar Monaten mal als Special gab - sind aber noch nicht dazu gekommen es auszuprobieren.
--- Ende Zitat ---
Es wäre immerhin einen Versuch wert mal zu sehen, ob auch Elements den CMYK Farbraum unterstützt. Das Plugin für GIMP, was Michael gepostet hat, ist nach wie vor eine etwas hakelige Umgehungslösung (besser wäre es natürlich, wenn GIMP endlich CMYK nativ unterstützt - diese Kritik muss sich das Entwicklerteam schon seit Jahren gefallen lassen).
Denn man kann nur den RGB Farbraum in CMYK abschließend umwandeln, aber nicht bearbeiten. In den Kommentaren haben viele Anwender Probleme mit der Plugin Installation, die auch als "etwas umständlich" beschrieben wird. Last not least scheint es derzeit kein entsprechendes Plugin für die OSX GIMP Version zu geben.
Ich weiß nicht, wie weit Dein Flyer gediehen ist, aber ich befürchte fast, ganz ohne Adobe Produkte könnte es nach wie vor schwierig sein, die von vielen Druckern geforderten Farbprofile einzuhalten.
P.S.: Was Fotobearbeitung betrifft, bin ich ja nach wie vor auch ein Anhänger von Fixfoto (was aber leider auch nur unter Windows zur Verfügung steht). Speziell die Funktion, einen verzogenen Horizont wieder gerade zu stellen ist an genialer Einfachheit nicht zu toppen - das ist in keinem anderen mir bekannten Werkzeug so pfiffig und benutzerfreundlich gelöst wie in Fixfoto.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln