Allgemeines > Technik

Kennt jemand eine Freeware zur Flyer-Gestaltung ?

<< < (2/3) > >>

Rainer:

--- Zitat von: Horst am 01. August 2013, 22:48:39 ---Ich denke um es an eine dieser OnlineDruckereien zu übergeben braucht man wohl eher ein jpg, pdf oder tif ob das auch mit einem Word funktioniert ?i

--- Ende Zitat ---

Word geht mit einiger Sicherheit gar nicht. Das hassen(!) Druckereien.

Ich würde Dir LibreOffice (oder OpenOffice) Draw empfehlen und daraus ein PDF exportieren (das kann man dort sogar direkt ohne den PDFCreator zu installieren, das ist in den Programmen integriert). Druckereien verlangen in aller Regel PDF. Achte aber darauf, dass die Druckerei mit sRGB Farbprofile und RGB Farbraum zurechtkommt - das ist nicht selbstverständlich. Viele Druckereien verlangen ein sog. ISO-Coated Farbprofil für das PDF Dokument und ggf. eingebettete Fotos im CMYK Farbraum - das ist für Laien kaum zu bewerkstelligen.

Nimm nicht GIMP oder ein anderes Retousche Werkzeug, das ist das falsche Programm dafür. Draw ist im Prinzip das "Indesign" des armen Mannes (von der Programmaufgabe her gesehen sind die Programme gleich anzusiedeln), denn Indesign ist für Amateure hoffnungslos zu teuer und dürfte das Budget schon in der Anschaffungsphase sprengen.

Grüße
Rainer

Horst:

--- Zitat von: Michael am 02. August 2013, 06:43:35 ---Hallo Horst,

bist Du auf eine bestimmte Druckerei festgelegt, die das dann später drucken soll oder darf es auch ein Online-Anbieter sein?
Falls es auch ein Online-Anbieter sein darf, dann schau mal hier: http://www.comservio.com/


--- Ende Zitat ---
Hi Michael,

das sieht schon mal gar nicht schlecht aus - könnte vielleicht das richtige sein - Danke !


--- Zitat von: Nicole am 02. August 2013, 09:06:06 ---Hallo Horst,

lad dir mal einen PDF-Creator runter (wie z.B. diesen http://www.chip.de/downloads/PDFCreator_13009777.html), damit kannst du
aus jedem Programm raus ein PDF erzeugen.

Verrat doch mal wie der Flyer aussehen soll, vllt. kann ich dir noch Tipps geben  ;)

--- Ende Zitat ---
Den PDF Creator habe ich sogar schon - und wie der Flyer aussehen soll - weiß ich noch gar nicht - ich wollte erst mal sehen mit welcher Technik ich das löse bevor ich mich an den eigentlichen Inhalt machen kann.
Ich auch im Moment nichts dringendes - aber ich wollte sowas schon länger mal probieren und dann hat mich kürzlich ein Freund darauf angesprochen der sowas mal bräuchte und dann habe ich gesagt ich mache mich mal schlau.
Ich denke es soll halt so ein Falzflyer werden - also einer der 4 Seiten hat - sowie die meisten Broschüren die man irgendwo liegen hat und mit etwas Text und ein paar Bildern.

@Rainer
wenn ich es mit forgefertigten Layoutwebseiten (wie das was Michael gepostet hat) nicht hinbekomme, sehe ich mir Open Draw mal an. ICh fürchte halt das ist wieder ein Programm bei dem es eine gewisse Lernkurve braucht um sein Ding hinzubekommen.

Rainer:

--- Zitat von: Horst am 02. August 2013, 16:09:54 ---wenn ich es mit forgefertigten Layoutwebseiten (wie das was Michael gepostet hat) nicht hinbekomme, sehe ich mir Open Draw mal an. ICh fürchte halt das ist wieder ein Programm bei dem es eine gewisse Lernkurve braucht um sein Ding hinzubekommen.

--- Ende Zitat ---

Vorgefertigte Flyer sind gut, wenn man damit hinkommt. Ansonsten sind die Beabeitungsmöglichkeiten übersichtlich, ohne wirklich einfacher zu sein. Draw ist sehr einfach zu bedienen, wie eigentlich alle diese Programme. Das lernt man schnell.

Die Tücke liegt eben oft in der Infrastruktur, der Laie wird nicht so ohne weiteres aus sRGB Fotos ein CMYK machen. Das kann nur Photoshop und wenn man keine Version besitzt, wird es schwierig. Gimp kann es leider nicht.

Sylvia macht solche Dinge übrigens nicht nur aktuell auch für ihren Tennisclub, sondern sowieso beruflich seit 25 Jahren. Wenn Du möchtest, können wir Dir gern den Flyer richtig druckaufbereiten, wir können ihn auch gestalten, wenn Dir das überhaupt lieb ist. Wenn Du auf das Angebot zurückkommen willst, machen wir das via PNs.

Grüße
Rainer

Horst:
Vielen Dank Rainer für das Angebot.
Ich sehe mir mal alles in Ruhe an.
Wenn ich nicht weiterkomme melde ich mich bei Dir.  :)

Michael:

--- Zitat von: Rainer am 02. August 2013, 16:29:03 ---Die Tücke liegt eben oft in der Infrastruktur, der Laie wird nicht so ohne weiteres aus sRGB Fotos ein CMYK machen. Das kann nur Photoshop und wenn man keine Version besitzt, wird es schwierig. Gimp kann es leider nicht.

--- Ende Zitat ---

Wenn man es trotzdem mit Gimp machen mag, es gibt ein PlugIn für Gimp, was die Umwandlung sRGB -> CMYK unterstützt: http://www.saxoprint.de/blog/in-gimp-2-8-rgb-zu-cmyk-umwandeln/

Grüße aus der Pfalz,
Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln