Autor Thema: Gefahr eines Shutdown 2014?  (Gelesen 20459 mal)

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Re: Gefahr eines Shutdown 2014?
« Antwort #15 am: 17. Dezember 2013, 15:18:33 »
genau deshalb wird der Urlaub nicht genehmigt, beantragt habe ich ihn längst, aber es ist halt bekannt dass der Kollege kündigen will. Im Moment kämpft er mit der Personalabteilung um den Auflösungsvertrag, der ihm eigentlich zusteht. Die Personalabteilung macht auf Zeit schinden, sie wollen ihn eigentlich nicht gehen lassen.

Dann klage den Urlaub doch ein - das Arbeitsgericht kostet Dich nichts und mit dieser Begründung kommt der Arbeitgeber nicht durch. Und offensichtlich haben die auch ein Interesse daran, dass ihr bleibt, als was soll Dir groß drohen?

Wenn das so ein Idiotenladen ist (etwas besseres fällt mir nicht ein, wenn ich das hier lese), dann braucht man da auch nicht groß Rücksicht zu nehmen. Dann müssen sie eben eine Stelle ausschreiben, wenn sie zu dünn besetzt sind auf diesem Posten. Aber als Urlaubssperre für andere, davon läßt sich ein Arbeitsgericht nicht beeindrucken.

P.S.: Mein Schwager ist Anwalt für Arbeitsrecht - soll ich ihn mal fragen, wie Du am besten vorgehst?

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4700
Re: Gefahr eines Shutdown 2014?
« Antwort #16 am: 20. Dezember 2013, 10:06:08 »
Hallo Rainer,

ich glaube im Moment macht eine Klage noch wenig Sinn. Im Moment gilt die Urlaubssperre nur für die ersten 4 Monate und wird offiziell mit betrieblichen Gründen wegen Umstrukturierung begründet, ich glaube nicht dass ich da Chancen hätte (und auch keinen Nerv). Aber wenn der Sommerurlaub nicht genehmigt wird, werde ich klagen.
Idiotenladen trifft es im Moment ziemlich gut...
aber jetzt ist Weihnachten und da will ich meinen Frieden  :)
Viele Grüße Paula

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Re: Gefahr eines Shutdown 2014?
« Antwort #17 am: 20. Dezember 2013, 12:04:30 »
Hi Paula,

ich glaube im Moment macht eine Klage noch wenig Sinn.

Ich bin vom Gegenteil überzeugt. Die Urlaubssperre ist das Papier nicht wert, auf dem sie steht.

Im Moment gilt die Urlaubssperre nur für die ersten 4 Monate und wird offiziell mit betrieblichen Gründen wegen Umstrukturierung begründet, ich glaube nicht dass ich da Chancen hätte (und auch keinen Nerv). Aber wenn der Sommerurlaub nicht genehmigt wird, werde ich klagen.

4 Monate?? Und Du schreibst "nur"?? Das ist ja der Kracher! Das geht gar nicht. Ich habe ja schon mit dem Frank (so heißt mein Schwager) gesprochen, der schüttelt auch nur den Kopf, es ist wirklich hanebüchen, wie mit dem BUrlG ein Schindluder getrieben wird.

"Urlaubssperren" dürften mehr oder in minder in Eurer Firma überhaupt gar nicht durchsetzbar sein. Warum nicht? Weil ihr einen Betriebsrat habt - und der müßte explizit zustimmen. Dafür müßte der aber entweder bestochen sein oder durchgeknallt.

Es ist ja wie folgt: Urlaubssperren haben den Sinn, Einzelbegründungen für die Ablehnung von Urlaubswünschen vorzubeugen. Da Urlaub gem. BUrlG §7 grundsätzlich nach den Wünschen des Arbeitnehmers zu gewähren ist (es sei denn, "dringende betriebliche Gründe" oder Urlaubswünsche anderer Mitarbeiter sind zu berücksichtigen), muss eine Ablehnung entsprechend einen wichtigen Grund haben. Aus betrieblicher Sicht kommt da außer drohender Insolvenz u.ä. kaum ein Grund in Frage. Eine generelle Urlaubssperre ist insofern noch schwerer zu verhängen, weil sie eine pauschale Ablehnung der Urlaubswünsche für alle Mitarbeiter zur Folge hat

Ein Umzug eines Betriebs könnte auch zu einer Urlaubssperre führen, muss allerdings genau terminiert sein (nämlich für den Zeitraum des Umzugs). Also 1 Woche beispielsweise. Auch dort muss der Betriebsrat zustimmen und das wird er natürlich auch nur dann tun, wenn keine Arbeitsplätze gefährdet werden und/oder den Mitarbeitern ein Ausgleich angeboten wird. Einfach mal 4 Monate drauflos sperren geht überhaupt nicht. Das wird auch ein Betriebsrat nicht akzeptieren, welches Interesse sollten die Arbeitnehmer an dieser Urlaubssperre haben? Der Arbeitsplatz wird ja ganz sicher nicht gesichert, was bleibt dann übrig?

Es gibt zwar Urlaubssperren für längere Zeiträume, aber die müssen (wie gesagt) existenzielle Ursachen haben. Typisches Beispiel wäre ein Skihotel, in der Winterzeit vom Dezember bis April kann dort eine Urlaubssperre verhängt werden, weil das die einzige Saison ist, die das Hotel hat und bei Urlaub der Mitarbeiter das Hotel von der Insolvenz bedroht wäre (weil es die Leistungen nicht erbringen kann). Bei solchen Arbeitsplätzen wird das oft schon im Arbeitsvertrag festgehalten.

Nichts davon trifft bei Euch zu. Und dann wird auch noch (wie es kling) "erst einmal für 4 Monate" gesperrt, das ist doch schiere Willkür, vielleicht sperren die nachher noch weiter. DAS GEHT TODSICHER KAPUTT VOR DEM ARBEITSGERICHT. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Und der Betriebsrat hat da nie und nimmer zugestimmt, die ganze Aktion gefährdet doch auch noch Eure Arbeitsplätze, statt sie zu erhalten.

Natürlich, wenn es Dir nicht wichtig genug ist, dann lass es, wie es ist. Aber rein rechtlich sehe ich Null(!) Chancen, so eine Urlaubssperre aufrecht zu erhalten. Die flaue Begründung "Umstrukturierung" (welch edles nichtssagendes Wort) wird einen Arbeitsrichter nicht sonderlich beeindrucken - da muss schon ein bißchen mehr aufs Parkett, um so eine Sperre auszusprechen.

Was mich noch wundert: offensichtlich wollen die ja nicht einmal eine Kündigung akzeptieren? Dein Kollege soll ja gehalten werden. Dann mache doch einfach den Urlaub - normalerweise würde ich das nicht empfehlen, weil das wirklich ein Grund für eine fristlose Kündigung wäre, aber genau das wollen die doch nicht. Ansonsten solltest Du beim Arbeitsgericht im Verfahren der einstweiligen Verfügung eine Genehmigung durchsetzen. Das geht schneller. Ich weiß nicht, wie lange sonst die Laufzeiten sind.

Michael

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1692
Re: Gefahr eines Shutdown 2014?
« Antwort #18 am: 20. Dezember 2013, 12:20:55 »
Zur Ausgangsfrage "Gefahr eines Shutdown 2014?" Wenn das hier durchgeht, dürfte für die nächsten zwei Jahre Ruhe sein, zumindest was die Haushaltsfrage angeht: http://www.welt.de/newsticker/news1/article122800507/USA-Kompromiss-koennte-Haushaltsstreit-entspannen.html

Grüße aus der Pfalz,
Michael
...nach der Reise ist vor der Reise...

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4700
Re: Gefahr eines Shutdown 2014?
« Antwort #19 am: 09. Januar 2014, 13:20:30 »
Hallo Leute,

ich wollte mal ein update geben: mein Kollege hat nun zu Ende Januar gekündigt so dass mein Urlaub im März definitiv nicht genehmigt wird  >:(
jetzt muss ich hoffen dass mein Sommerurlaub genehmigt wird (den habe ich vorsichtshalber so geplant das er von den geplanten Umstrukturierungsterminen weit genug weg ist).

Tja und dann kann ich mir überlegen ob ich die geplante Reise im November mit einer Freundin mache oder ins nächste Frühjahr verschiebe und dann zusammen mit meinem Freund fahre  :gruebel:
oder beides  :toothy9:

hängt natürlich von der Situation in der Arbeit ab und da gilt im Moment "nix genaues weiß man nicht". Leider weiß ich noch nicht mal an welchen Wochenenden im März ich frei habe, an einem wird nämlich definitiv gearbeitet und der Termin wird noch gesucht, ich hoffe es trifft nicht den 29. März, damit ich wenigstens zum Forentreffen kommen kann, das wird sich aber irgendwann im Januar klären.
Viele Grüße Paula

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Gefahr eines Shutdown 2014?
« Antwort #20 am: 09. Januar 2014, 14:39:52 »
Ach je, Paula! Das wird wirklich beschissene schlechte Nachrichten! Aber wie Rainer schon schrieb: Dieses Jahr gar keinen Urlaub zu genehmigen geht sicher nicht. Ich drücke auf jeden Fall jetzt erst einmal ganz fest die Daumen für das Forentreffen - wir haben übrigens schon ein Zimmer gebucht.

Und im Juli muss es dann auch endlich mit Urlaub für dich klappen. Habt ihr denn keinen Betriebsrat? Dem würde ich doch mal sehr direkt auf deine Situation aufmerksam machen!
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4700
Re: Gefahr eines Shutdown 2014?
« Antwort #21 am: 09. Januar 2014, 14:57:54 »
Ach je, Paula! Das wird wirklich beschissene schlechte Nachrichten! Aber wie Rainer schon schrieb: Dieses Jahr gar keinen Urlaub zu genehmigen geht sicher nicht. Ich drücke auf jeden Fall jetzt erst einmal ganz fest die Daumen für das Forentreffen - wir haben übrigens schon ein Zimmer gebucht.


Hallo Andrea,
in welchem Hotel seid ihr denn, dann könnte ich ja schon mal ein Zimmer reservieren (kostenlose Stornomöglichkeit vorausgesetzt)?

Das mit dem Urlaub wird wahrscheinlich klappen im Juli, ich habe nämlich schon mit dem Betriebsrat gesprochen. Der konnte bisher nix machen, weil es nur schwammige Aussagen von der Firmenleitung gab. Aber diese Woche werden die Urlaubstermine für unser ganzes Team gesammelt und dann müssen sie sich definitiv äußern. Ich bin optimistisch  :)
Viele Grüße Paula

Silke

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1202
Re: Gefahr eines Shutdown 2014?
« Antwort #22 am: 09. Januar 2014, 15:19:41 »

Hallo Andrea,
in welchem Hotel seid ihr denn, dann könnte ich ja schon mal ein Zimmer reservieren (kostenlose Stornomöglichkeit vorausgesetzt)?


Das wäre jetzt auch meine Frage. Rainer wollte ja eigentlich noch Infos geben, was bei ihm in der Nähe liegt. Wäre ja toll, wenn wir alle in dem gleichen Hotel übernachten würden und das in der Nähe von Rainers Haus wäre (ich kenn seine Adresse nicht).

Birgit

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2833
  • Eumerikasia!
Re: Gefahr eines Shutdown 2014?
« Antwort #23 am: 09. Januar 2014, 17:07:57 »

Hallo Andrea,
in welchem Hotel seid ihr denn, dann könnte ich ja schon mal ein Zimmer reservieren (kostenlose Stornomöglichkeit vorausgesetzt)?


Das wäre jetzt auch meine Frage. Rainer wollte ja eigentlich noch Infos geben, was bei ihm in der Nähe liegt. Wäre ja toll, wenn wir alle in dem gleichen Hotel übernachten würden und das in der Nähe von Rainers Haus wäre (ich kenn seine Adresse nicht).


Falls das Hotel ein nicht verkündeter "geheimer Ort" sein sollte, möchte ich gerne in den Geheimbund eintreten und die geheime Nachricht auch erfahren, büdde!

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Gefahr eines Shutdown 2014?
« Antwort #24 am: 10. Januar 2014, 15:46:06 »
Der "geheime Ort" wurde soeben öffentlich gemacht: http://www.eumerika.de/smf/index.php/topic,493.msg10714.html#msg10714
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Re: Gefahr eines Shutdown 2014?
« Antwort #25 am: 10. Januar 2014, 15:58:52 »
Das wäre jetzt auch meine Frage. Rainer wollte ja eigentlich noch Infos geben, was bei ihm in der Nähe liegt. Wäre ja toll, wenn wir alle in dem gleichen Hotel übernachten würden und das in der Nähe von Rainers Haus wäre (ich kenn seine Adresse nicht).


Das habe ich hier http://www.eumerika.de/smf/index.php/topic,493.msg9376.html#msg9376 schon geschrieben (inkl. Preise). Das war eigentlich dort schon eine eine Antwort an Birgit und Du (Silke) hast auch zwei Beträge weiter schon gepostet... (eigentlich war das also nocht sooo sehr "geheim").

Meine Adresse steht im Impressum:

http://www.eumerika.de/impressum.html

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Re: Gefahr eines Shutdown 2014?
« Antwort #26 am: 10. Januar 2014, 16:05:29 »
Habt ihr denn keinen Betriebsrat? Dem würde ich doch mal sehr direkt auf deine Situation aufmerksam machen!

Angeblich gibt es da einen Betriebsrat - und der braucht nicht "aufmerksam" gemacht zu werden, im Gegenteil, der muss dem Arbeitgeber explizit(!) zustimmen, sonst ist gar keine Urlaubssperre überhaupt möglich. Warum sollte ein Betriebsrat das tun ohne Gegenleistung?

Silke

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1202
Re: Gefahr eines Shutdown 2014?
« Antwort #27 am: 10. Januar 2014, 21:30:02 »
Das wäre jetzt auch meine Frage. Rainer wollte ja eigentlich noch Infos geben, was bei ihm in der Nähe liegt. Wäre ja toll, wenn wir alle in dem gleichen Hotel übernachten würden und das in der Nähe von Rainers Haus wäre (ich kenn seine Adresse nicht).


Das habe ich hier http://www.eumerika.de/smf/index.php/topic,493.msg9376.html#msg9376 schon geschrieben (inkl. Preise). Das war eigentlich dort schon eine eine Antwort an Birgit und Du (Silke) hast auch zwei Beträge weiter schon gepostet... (eigentlich war das also nocht sooo sehr "geheim").

Meine Adresse steht im Impressum:

http://www.eumerika.de/impressum.html

O.k., das hatte ich irgendwie verdrängt :bang: Ich hatte in Erinnerung, dass du dazu noch irgendwas schreiben wolltest. Dann werde ich mir das am Wochenende mal ansehen.

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Re: Gefahr eines Shutdown 2014?
« Antwort #28 am: 11. Januar 2014, 13:24:31 »
O.k., das hatte ich irgendwie verdrängt :bang: Ich hatte in Erinnerung, dass du dazu noch irgendwas schreiben wolltest. Dann werde ich mir das am Wochenende mal ansehen.

Andrea will ja sowieso nicht dort pennen, aber es ist eben das nächste Hotel und es ist auch nicht teuer. Aber es ist auch kein Brüller, andererseits braucht man ja nicht viel mehr. Ich persönlich würde dort übernachten, einfach schon weil es nur 2km entfernt ist.

Silke

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1202
Re: Gefahr eines Shutdown 2014?
« Antwort #29 am: 11. Januar 2014, 22:04:40 »
O.k., das hatte ich irgendwie verdrängt :bang: Ich hatte in Erinnerung, dass du dazu noch irgendwas schreiben wolltest. Dann werde ich mir das am Wochenende mal ansehen.

Andrea will ja sowieso nicht dort pennen, aber es ist eben das nächste Hotel und es ist auch nicht teuer. Aber es ist auch kein Brüller, andererseits braucht man ja nicht viel mehr. Ich persönlich würde dort übernachten, einfach schon weil es nur 2km entfernt ist.

Habs jetzt grade (stornierbar) gebucht. Ist ja echt nah dran, da kann man ja evtl. laufen.
Das, wo Andrea übernachten will, ist mir zu teuer und zu weit weg.