Allgemeines > Auf Rädern unterwegs

Das Warten hat ein Ende: Alamo Bypass Ticket

(1/17) > >>

Rainer:
Nach einem entsprechenden Hinweise aus mehreren US-Foren habe ich mich auch mal daran begeben, ein Alamo Bypass Ticket  zu bekommen.

Ausgangslage: ich habe eine Alamo Reservierung für den 9. - 30. April in Las Vegas, IFAR, abgeschlossen via Germanwho (Masterpaket). Ohne Vorausbezahlung, ohne Angabe meiner persönlichen Daten (nur Name und Email von Sylvia, sie ist offiziell die Fahrerin), ohne Kreditkartendaten.

Man gehe auf https://www.alamo.com/en_US/car-rental/checkin.html und gibt dort den Namen und die Alamo Reservierungsnummer an. Nach korrekter Eingabe werden rechts die Reservierungsdaten angezeigt.

Links trägt man nun die fehlenden Daten ein, Führerscheinnummer, Geburtstag, Wohnort, Gültigkeit des Führerscheins (da habe ich einfach 31.12.2099 angegeben, denn unser Führerschein hat kein Gültigkeitsdatum), Telefonnummer.

Sind alle Daten korrekt eingegeben und wurden akzeptiert, bekommt man einen kleinen Auswahldialog, ob man denn gerne auch ein Bypass Ticket haben möchte. Dort einfach auf den entsprechenden Button klicken und man kommt auf die entsprechende Seite für dieses Bypass Ticket.

Dort stehen erneut die Daten der Reservierung drin, außerdem werden dort explizit noch einmal die Versicherungen für Collision Damage (für 24,95$ pro Tag) und die Extendep Protection (erhöhte Haftplicht) für 12,95$ o.ä. pro Tag angeboten. ACHTUNG: das ist verwirrend, wenn im Vertrag diese Versicherungen schon "INCLUDED" sind, trotzdem dort die Auswahl auf "Accept" lassen und nicht "Decline" auswählen. Es gilt der Komplettpreis auf der rechten Seite, es wird noch außerdem Roadside Assistance angeboten, wenn man die explizit auf "Accept" klickt, erhöht sich der Mietpreis entsprechend. Also keine Angst, man bucht hier keine schon inkludierte Versicherung doppelt.

Im Grunde muss man auf dieser Seite gar nichts ändern (wenn man kein Upgrade haben will, was dort auch angeboten wird). Anschließend klickt man unten auf "Add Payment" und gibt auf der nächsten Seite eine Kreditkarte an (die MUSS auf den Fahrer zugelassen sein). Dort wird auch explizit noch einmal darauf hingeweisen, dass JETZT keine Zahlung erfolgt, sondern dass die Zahlung erst zum Zeitpunkt des Pickup stattfindet. Man hat auch mit Bypass Ticket noch die Möglichkeit, bis 24 Stunden vorher den Wagen zu canceln.

Nach erfolgter Eingabe der Kreditkartendaten und Prüfung und Akzeptanz, fragt ein Dialog, ob man jetzt sofort oder später erst sein Bypass Ticket drucken möchte. Der Vorgang ist jederzeit mit der Reservierungsnummer und dem Namen aufrufbar. Ich habe mich für sofort entschieden, habe das entsprechende Dokument via Google Chrome als PDF abgespeichert und habe außerdem einen Ausdruck gemacht.

Nun halte ich stolz einen Fetzen Papier in der Hand, der frohes verkündet:

"Alamo Bypass Ticket

Skip the counter. Skip the kiosk. Go directly to your vehicle".

Man geht dann also direkt zur Choice Line, nimmt einen Wagen und legt an der Ausfahrtbooth diesen Bypass plus benutzter Kreditkarte plus Führerschein vor. Vorbei ist es mit langen Warteschlangen und ewig gleichen Aufschwätzversuchen....

Ich werde berichten, ob es dann auch wirklich geklappt hat. Diese Möglichkeit gibt es noch nicht an allen Alamo Stationen, aber an sehr vielen u.a. eben in Las Vegas. Man braucht dazu übrigens keinerlei Mitgliedschaft (Amalo Insider o.ä.) und man muss auch nicht Einheimischer sein. Ich wurde ganz normal nach meinem Herkunftsland gefragt und habe "Germany" angegeben.

Für Ilona (die ja zwei Tage vor uns nach LA fliegt) aber auch für Nele (Shadra), die direkt nach uns nach Las Vegas fliegt, wäre das doch sicherlich eine willkommene Erleichterung. Versuch macht kluch...

P.S.: Übrigens steht in meinem Vertrag als Leistung jetzt auch noch eine "GPS Unit - Car" als "INCLUDED" drin (das hatte bei Germanwho nicht gestanden). Wir nehmen allerdings so oder so unser eigenes US TomTom mit.

Andrea:
Wenn das so funktioniert, wie beschrieben, dann ist es wirklich eine große Erleichterung. Ich bin sicher, wir werden von dir, Rainer, erfahren, ob´s wirklich so leicht war. Aber was sollte schief gehen?

Birgit:
Hm, das ist ja dann ungefähr so wie bei Hertz mit der Goldmitgliedschaft, cool!

Nur buche ich meistens über beispielsweise Sunnycars (früher oft über Holidayautos), hat man denn dann überhaupt eine Alamo-Reservierungsnummer?

Und, am Rande zum Thema gehörend: Offenbar ist es nicht mehr obligatorisch die erste Tankfüllung entweder gleich mitbuchen oder aber extra zahlen zu müssen.

Ich habe das Auto vollgetankt übernommen und es auch vollgetankt wieder abgegeben. Das war so ungewohnt, dass ich erst im Vertrag nachlesen musste, ob es auch wirklich so gemeint war ;)

Ilona:

--- Zitat von: Rainer am 09. März 2014, 16:07:27 ---ACHTUNG: das ist verwirrend, wenn im Vertrag diese Versicherungen schon "INCLUDED" sind, trotzdem dort die Auswahl auf "Accept" lassen und nicht "Decline" auswählen. Es gilt der Komplettpreis auf der rechten Seite, ...
--- Ende Zitat ---

Aber alles in mir schreit nach decline = ablehnen aus Angst, doppelt bezahlen zu müssen. Soll ich es wagen ...  :gruebel: ?

Michael:

--- Zitat von: Rainer am 09. März 2014, 16:07:27 ---Man geht dann also direkt zur Choice Line, nimmt einen Wagen und legt an der Ausfahrtbooth diesen Bypass plus benutzter Kreditkarte plus Führerschein vor. Vorbei ist es mit langen Warteschlangen und ewig gleichen Aufschwätzversuchen....
--- Ende Zitat ---

Super Info, Danke Rainer! War zwar in den letzten Jahren über unsere Corporate Rate bei Hertz (Gold) unterwegs, nicht zuletzt auch weil Alamo mich mal genervt hat am Schalter. Werde das aber für unseren Yellowstone-Aufenthalt im August im Hinterkopf behalten. Da habe ich bisher eine Sicherheits-Reservierung bei Hertz, die ich ggf. stornieren kann.
Frage: kann auf dieser Seite auch ein zweiter Fahrer eingetragen werden, oder muss man dann doch noch mal zum Schalter? Hast Du da eine Option gesehen?

Grüße aus der Pfalz,
Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln