Amerika > USA Schlafen, Einkaufen und Essen

AIRBNB in New York?

<< < (2/3) > >>

Silke:

--- Zitat von: whitepeach am 13. April 2014, 15:25:06 ---Ernsthaft???? Wo habt ihr diese Infos her? Habe das nicht mitbekommen! ui ui ui, da muss sie dann aber aufpassen!!

--- Ende Zitat ---

Nein, das stimmt so pauschal nicht. Es ist in NY legal, wenn der Vermieter selbst mit in der Wohnung wohnt. In SFO ist es wohl selbst dann nicht legal.

Hatchcanyon:
Es gibt weitere Einschränkungen. Zitat aus CNNMoney:

"New York state law dictates that residents can't rent out all or part of a property for fewer than 30 days. "

Die Mietdauer muss mindestens 30 Tage betragen, sonst ist das Ganze als illegaler Hotelbetrieb anzusehen, wenn der Vermieter nicht die ganze Zeit mit in der Wohnung wohnt. Andererseits fällt auch die 30-Tage-Regelung und das Zuhausesein des Vermieters als Legalisierung weg, wenn es z.B. eine Beschwerde wegen Ruhestörung gibt. Das Ganze ist somit ziemlich schwierig zu verstehen und ich denke, man macht besser einen Bogen drum.

SFO, London, Paris betrachten Airbnb auch als illegal.

Gruss

Rolf

Michael:
Gibt es denn mittlerweile auch Berichte, wonach ein Mieter Unannehmlichkeiten wegen der Regelung hatte? Man könnte sich ja auf den Standpunkt stellen: "Der Vermieter muss schauen, dass er die Bestimmungen einhält, die an seinem Wohnort für die Vermietung von Zimmern gelten." Oder wäre das zu kurz gedacht?  ???

Hatchcanyon:
Ja, gibt es!

Einer sollte über $ 20.000 Strafe zahlen. Man hat sich dann aber wohl irgendwie geeinigt. Genaues hab ich auf die Schnelle nicht herausbekommen.

Ähnliche Regelungen scheinen im Übrigen recht häufig zu sein. Wenn wir in Utah sind, mieten wir ein Haus immer für 30 Tage. Allerdings kein Haus, in dem sonst der Vermieter wohnt, sondern ein Feriendomizil. (Ok, wir kennen auch einen Fall, da lebt der Vermieter anderswo und kommt selbst so 2x im Jahr um Urlaub zu machen.)

Die 30-Tage-Regelung hat trotzdem entscheidende Vorteile für Vermieter und Mieter. Es ist wie bei uns, auf eine Wohnungsmiete wird keine MwSt fällig, das ist in Utah genauso. Die Taxes auf Motel-/Hotelzimmer können gang schön heftig sein. In Moab kommt auf alles andere zusätzlich eine "Accomodation Tax" von 12,24% drauf. Sowas fällt dann halt weg, auch andere Taxes fallen nicht an.

Gruss

Rolf

Silke:

--- Zitat von: Hatchcanyon am 13. April 2014, 19:33:41 ---Ja, gibt es!

Einer sollte über $ 20.000 Strafe zahlen. Man hat sich dann aber wohl irgendwie geeinigt. Genaues hab ich auf die Schnelle nicht herausbekommen.

Gruss

Rolf

--- Ende Zitat ---

Kannst du dafür eine Quelle benennen? Das Thema ist ja in jedem Forum mal Gesprächsthema und überall herrschte die einhellige Meinung, dass dem Mieter nichts passieren kann, außer dass er sich im E-Fall eine neue Bleibe suchen muss.
Es kann ja nicht Sache des Mieters sein, zu überprüfen, ob der Vermieter auch vermieten darf. Das ist doch in der Praxis gar nicht machbar.


--- Zitat von: Hatchcanyon am 13. April 2014, 19:06:56 ---ich denke, man macht besser einen Bogen drum.

Gruss

Rolf

--- Ende Zitat ---

Sollte man lieber nicht, weil dann dieses gute Projekt stirbt. Wenn, dann sollte man darauf achten, dass man in den entsprechenden Städten nur Vermieter wählt, die nur einen Teil der Wohnung vermieten und selbst anwesend sind.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln