Allgemeines > Auf Rädern unterwegs

Reifenpanne beim Mietwagen

<< < (3/13) > >>

Horst:

--- Zitat von: Silke am 14. Juni 2013, 13:04:58 ---Ich habe nämlich auch schon gesehen, das ein Reifen sich komplett verabschiedet hat, da nützt dir das Spray nichts mehr.

--- Ende Zitat ---
Ich auch -



Yellowstone  > Asphalt-Strecke nach Cody zum Glück nach dem Pass.

Paula:
Horst das ist jetzt ganz schlecht, denn genau diese Strecke werde ich fahren...

@alle
ich danke für die zahlreichen Antworten. Ich werde diesmal keine "Road-Assistance" Versicherung abschließen aber darauf schauen in welchem Zustand die Reifen sind, und keinen Wagen ohne Ersatzreifen und Werkzeug akzeptieren. Wenn mir im Walmart zufällig ein Fix-a-Flat in die Hände fällt werde ich spontan entscheiden ob ich es mitnehme. Ein Reparaturset das noch zusätzlich einen Kompressor benötigt ist wahrscheinlich etwas oversized für uns. So richtig in die menschenleere Pampa wollen wir eigentlich nicht, also mehrere hundert Kilometer in der Einsamkeit habe ich nicht vor. Wobei auf dem Highway 16 zwischen Ten Sleep und Buffalo nicht wirklich viel Zivilisation ist und 100 km sind das auch...und Wyoming ist halt sehr dünn besiedelt. Ich werde das mal mit meinem Freund besprechen, er ist schließlich derjenige der im Fall der Fälle ran muss  :)

Eigentlich ist es ärgerlich dass man solch ein Reparaturset nicht mit dem Auto zusammen mieten kann. Das Zeug ist bestimmt nicht billig und im Koffer mit nach Hause nehmen und nächstes Mal wieder mitbringen geht bei einer Gepäckgrenze von 23 kg halt nicht  :(

Michael:

--- Zitat von: Paula am 14. Juni 2013, 14:02:26 ---Horst das ist jetzt ganz schlecht, denn genau diese Strecke werde ich fahren...

--- Ende Zitat ---
Hilft es Dir, wenn ich Dir sage, dass ich diese Strecke schon sehr oft gefahren bin ohne eine Reifenpanne zu haben?
Ist wirklich nix spezielles an der Strecke, was für Reifen gefährlich wäre.

Grüße aus der Pfalz,
Michael

Hatchcanyon:
Dass sich ein Reifen wie im Bild total auflöst geschieht nur bei Überhitzung, sprich langem Fahren mit viel zu geringem Luftdruck. Das kann natürlich überall sein, wird aber auf Schotter/Dirt sehr viel schneller geschehen.

Wie gesagt, von den Sprays halte ich auch nichts, von den richtigen Reparatursets aber schon. Die bekommt man allerdings auch nicht für ein paar $ - ca. 65 - und etwas technisch begabt darf man ruhig sein. Das kleine Köfferchen wiegt mal gerade 500 Gramm.

Richtig ist auch, dass man vom Rental-Aldi Alamo sicher nicht erwarten kann, dass er Risiken zulässt. Aber dann sollte die Firma ehrlich sein und erst gar keine SUVs o.ä. anbieten. Die Kurzzeitanbieter wie beispielsweise in Moab sind auch keine Lösung - viel zu teuer. Möglich wäre z.B. Avis und deren "Speciality Program". Aber auch hier enorme Kosten. Viel günstiger ist es, einen Spezialanbieter zu suchen, der z.B. Ersatzfahrzeuge für Firmen, Rancher etc. anbietet.

Nebenbei: Auf den ADAC würde ich mich nicht verlassen wollen, wenn das Spray versagt. Was soll der denn machen? Ein Ersatzrad hat er auch nicht.

Das Reparaturset

Gruss

Rolf

Paula:

--- Zitat von: Michael am 14. Juni 2013, 14:23:08 ---
--- Zitat von: Paula am 14. Juni 2013, 14:02:26 ---Horst das ist jetzt ganz schlecht, denn genau diese Strecke werde ich fahren...

--- Ende Zitat ---
Hilft es Dir, wenn ich Dir sage, dass ich diese Strecke schon sehr oft gefahren bin ohne eine Reifenpanne zu haben?
Ist wirklich nix spezielles an der Strecke, was für Reifen gefährlich wäre.

Grüße aus der Pfalz,
Michael

--- Ende Zitat ---

psychologisch hilft mir das auf jeden Fall  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln