Allgemeines > Auf Rädern unterwegs
Reifenpanne beim Mietwagen
Hatchcanyon:
--- Zitat von: Silke am 21. Juni 2013, 10:46:07 ---
Dann hoffe ich nur, dass dir das Niemand glaubt.
Ich habe mal die Mietbedingungen unserer letzten USA - Anmietung herausgesucht:
"Die dargestellten Fahrzeugmodelle stehen stellvertretend für den
gängigen Fahrzeugtyp innerhalb einer Fahrzeuggruppe. Bestätigt wird
lediglich die Fahrzeuggruppe, nicht aber ein bestimmtes Modell."
--- Ende Zitat ---
Du scheinst mit den Gepflogenheiten nicht besonders vertraut zu sein? Man kann sich die Dinge auch so hinbiegen, wie sie einem passen.
Das Zitierte gilt bei der Anmietung, aber eben nicht mehr danach. Da hat man nämlich einen Vertrag über einen genauen Fahrzeugtyp - Vertrag lesen! - und den hat auch der Vermieter einzuhalten, was er erfahrungsgemäss auch macht. Mehr ist dazu jetzt wirklich nicht mehr zu sagen.
--- Zitat von: Silke am 21. Juni 2013, 10:46:07 ---Und nur, weil du eine andere Entscheidung getroffen hättest, muss das doch nicht für alle gelten.
--- Ende Zitat ---
Genau dieser Spruch gilt auch für euer Verhalten. Mit etwas Erfahrung hätte man sicher anders entschieden. Wir treiben uns da ja auch erst seit 32 Jahren rum.
Gruss
Rolf
Silke:
--- Zitat von: Hatchcanyon am 21. Juni 2013, 11:10:39 ---
Genau dieser Spruch gilt auch für euer Verhalten. Mit etwas Erfahrung hätte man sicher anders entschieden. Wir treiben uns da ja auch erst seit 32 Jahren rum.
Gruss
Rolf
--- Ende Zitat ---
Nur versuche ich nicht Leute, die sich bewusst anders, als ich es tun würde, entscheiden, als blöd hinzustellen.
Wie ich schon geschrieben habe, wir würden es vermutlich jederzeit wieder so machen, wenn es die Option, dass der neue Wagen gebracht wird (über die ich abhängig vom weiteren Reiseplan und der Anzahl der mitreisenden Personen nachdenken würde), nicht gibt.
Deine Erfahrungen in dieser Hinsicht sind ja wohl schon ein paar Jahre alt, wie du schreibst. Und es hat sich bei den Vermietern einiges geändert, wenig zum Positiven.
Und was haben 32 Jahre Erfahrung damit zu tun, in einer bestimmten Situation alle Möglichkeiten abzuwägen und sich für eine zu entscheiden? Könntest du mir heute garantieren, dass ich auf der Strecke nach Moab oder in Moab am nächsten Tag einen neuen Reifen bekommen würde? Ist eben eine Frage des persönlichen Sicherheitsbedürfnisses, welches Jeder hat.
Und selbst wenn es richtig sein sollte, dass man nach Anmietung wirklich Anrecht auf den gleichen Wagen hätte (meine Mietverträge habe ich nicht mehr, kann ich nicht nachlesen), was machst du, wenn der Vermieter das nicht macht? Mit ihm streiten? Ihn verklagen?
Rainer:
--- Zitat von: Hatchcanyon am 21. Juni 2013, 11:10:39 ---Das Zitierte gilt bei der Anmietung, aber eben nicht mehr danach. Da hat man nämlich einen Vertrag über einen genauen Fahrzeugtyp - Vertrag lesen! - und den hat auch der Vermieter einzuhalten, was er erfahrungsgemäss auch macht. Mehr ist dazu jetzt wirklich nicht mehr zu sagen.
--- Ende Zitat ---
Da ist durchaus noch etwas zu zu sagen, das stimmt nämlich definitiv nicht (und kann auch bei den meisten Anbietern nicht stimmen). Der Vertrag wird nämlich am Schalter geschlossen, zu diesem Zeitpunkt steht bei allen Anbietern mit Choiceline überhaupt nicht fest, welchen Wagen der Kunde nimmt. Und das wird auch NICHT im Vertrag aufgenommen, sondern an der Ausgangsbooth protokolliert der Angestellte lediglich für den Verleiher, welches Fahrzeug (insb. Kennzeichen) man gewählt hat und fragt letzte Details, ob man mit dem Wagen zufrieden ist.
Welches genaue Auto man dann bekommen hat, ist NICHT Bestandteil des Vertrags. Hier der Originalvertrag (bzw. die erste Seite) aus Housten, Texas (Anbieter Dollar), das ist NICHT der Voucher, sondern der rechtsgültige Mietvertrag:
Und da steht natürlich nur "IVAR" und nicht Chrysler Town & City oder Dodge Grand Caravan oder Kia irgendetwas.
Horst:
Generell für den geneigten Leser - es scheint sich hier um eine Diskussion zum Thema Mietbedingungen USA entwickelt zu haben (in anderen Ländern sieht es ja wieder ganz anders aus) - wobei die sicher auch nicht überall in den USA gleich sind und auch nicht bei jedem Vermieter (z.B. Rent a wreck usw) identisch sein dürften.
Also nicht zu sehr verallgemeinern.
Dann kommt noch dazu, daß sich Bedingungen theoretisch täglich ändern können - also was vor 2 Jahren üblich war ist morgen eventuell schon Geschichte.
Also vieles möglich - eine "einzige Wahrheit" müsste exakt auf einen Zeitpunkt, Vermieter usw. umgemünzt werden.
Behaltet das beim diskutieren einfach im Hinterkopf. ;)
Rainer:
--- Zitat von: Silke am 21. Juni 2013, 11:27:27 ---meine Mietverträge habe ich nicht mehr, kann ich nicht nachlesen
--- Ende Zitat ---
Ich aber - zumindest den letzten, s.o. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln