Allgemeines > Auf Rädern unterwegs

Uhrzeitangabe bei Mietwagenbuchung

(1/9) > >>

Paula:
Hallo Leute,

ich kratze mich mal wieder am Kopf über die Details einer Buchung. Unser Flieger landet in Las Vegas um 19:30 Uhr. Für wieviel Uhr würdet ihr den Mietwagen bestellen, 21 Uhr? Bei billiger-mietwagen.de wo ich immer buche hat man mir gesagt dass die Firmen nur verpflichtet sind ein Auto 30 Minuten länger als gebucht vorzuhalten.
Ist es euch schon mal passiert dass ihr ohne Wagen dagestanden seid? Wenn ich Glück habe geht es mit der Einreise sehr schnell (soweit ich mich erinnere war ds letztes Mal in Vegas kein Problem), aber das weiß man vorher nicht. Ich will natürlich auch nicht unnötig lange warten, weil ich früher bei der Mietwagenfirma aufschlage als gebucht.

Wie macht ihr das?

Michael:
Hi Paula!

Ich rechne auch immer so 90 Minuten nach Ankunft mit der Abholung. Ohne Wagen habe ich noch nie dagestanden, auch wenn sich der Flieger verspätet hatte. Zum einen hatte ich bei der Buchung stets die Flugnummer mit angegeben (und ich gehe davon aus, dass es da einen Mechanismus gibt, der die Autovermietung von der Verspätung in Kenntnis setzt), zum anderen dauerten Immigration und Zoll auch schon mal elend lange und ich war fast 90 Minuten zu spät. Das war aber auch kein Problem. Mein Name stand dann zwar nicht mehr auf Anzeige (Hertz Gold) und ich musste zum Schalter. Dort hieß es dann nur "No Problem" und ich bekam eine (neue ?) "Platznummer" genannt.

Vor ein paar Jahren in Denver war es mal so, dass der Mietwagen (warum auch immer) auf 12:00 Mittag zu Abholung gebucht war, unser Flug aber erst um 16:30 landete. War auch kein Problem und ist mir nur aufgefallen, weil die Rückgabezeit auf 12:00 Mittags plus eine Stunde Kulanz auf dem Vertrag stand. Ich wollte die dann auf die Abholzeit plus Kulanz haben, man sagte mir aber, das ginge nicht, weil der Wagen ja schon seit 12:00 für mich bereit gestanden hätte.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich an Deiner Stelle würde die 90 Minuten zwischen Ankunft un Abholung lassen.

Grüße aus der Pfalz,
Michael

DocHoliday:
Ich nehme auch immer 90 Minuten und die Flugnummer gebe ich auch an. Bisher nie Probleme gahbt.

Doch 1x als ich in Argentinien über RB gebucht habe. Die haben es geschafft, erst den Fernbus von Chile nach Argentinien so zu buchen, dass ich nachmittags in El Calfate ankommen sollte und dann den Mietwagen ab morgens 9:00h ::)
Da der Bus auch noch Verspätung hatte war mein Auto weg als ich abends endlich da war. Die Jungs bei der Vermietung haben mir dann aber noch einen anderen Wagen organisiert. Die Abenteuergeschichte kann man in meinem Antarktis-RB nachlesen ;)

Silke:
Ich würde 20 Uhr angeben. Nehm immer so eine halbe Stunde später. Hat aber noch nie Jemanden interessiert, wann man wirklich kommt. In den Vertrag wird dann immer die eigentliche Abholzeit eingetragen und das ist dann auch die späteste Abgabezeit. So war es bei uns bisher immer. Wir haben einen Wagen durch eine Flugverspätung auch schon mal ein paar Stunden später abgeholt, das war auch kein Problem. Und da war keine Flugnummer angegeben, weil wir schon auf einen anderen Flug umgebucht worden waren.

Rainer:

--- Zitat von: Paula am 24. Oktober 2014, 15:32:08 ---Für wieviel Uhr würdet ihr den Mietwagen bestellen, 21 Uhr?

--- Ende Zitat ---

Wir sind die letzten Male auch mit dieser Maschine gelandet und nehmen dann als Uhrzeit für den Mietwagen.... 13.00 Uhr! Und zwar am nächsten Tag.

Es ist uns den Stress nicht mehr wert, noch Abends (total groggy und übermüdet) den Mietwagen zu holen, wir lassen uns mit dem nächsten Taxi zum Hotel bringen und sind schon auf dem Zimmer, bevor man im Rental Car Center den Vertrag unterschrieben hat. Am nächsten Tag gehen wir dann nach dem Frühstück erst einmal in Ruhe an den Pool und Mittags geht es zurück ins Zimmer, eine schnelle Dusche - und dann nehmen wir ein Taxi zum RentalCar Center.

Entspannter geht es nicht und speziell in Las Vegas leichter als woanders.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln