Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges

Keinen Durchblick...

<< < (3/7) > >>

Rainer:

--- Zitat von: Paula am 28. November 2014, 13:08:21 ---das kenne ich leider auch anders. man darf nicht vergesen: wenn das schiefgeht ist der Schaden für immer, während man Brillen beliebig oft tauschen kann...

--- Ende Zitat ---

Da bin ich zu 1000% Deiner Meinung (ich bin ja ein gebranntes Kind und bei mir geht immer alles schief, was schiefgehen kann), ich würde es selbst niemals machen, aber andere haben mehr Glück und bei meiner Schwägerin hat es geholfen und die ist sehr zufrieden. Das muss jeder für sich entscheiden (meine Entscheidung wäre wie Deine sicherlich ablehnend), für manche ist die Brille oder auch Kontaktlinsen so störend, dass sie das Risiko eingehen.

Ich wollte es der Vollständigkeit halber angemerkt haben, denn diese OP ist an sich deutlich günstiger geworden und die Erfolge sind definitiv vorhanden.

Rainer:

--- Zitat von: flyfaraway am 28. November 2014, 13:08:00 ---Vielleicht wäre das ja auch eine Überlegung mit dem Zeug was du jetzt vom Optiker angedreht bekommen hast einfach mal zum Augenarzt zu gehen ... der kann in der Regel die Brillengläser auch "auslesen" welche Stärke drin ist und (das ist jetzt meine persönliche Meinung aufgrund meinen Erfahrungen) einen evtl. Zylinder, Hornhautverkrümmungen oder Achsen besser bestimmen als nur der Optiker ...
--- Ende Zitat ---

Das wiederum kenne ich genau anders herum - während der Augenarzt bei mir nur herummurkst, hat der Optiker die Zeit ohne Ende. Und natürlich auch die technischen Geräte, vorhandene Gläser zu bestimmen.


--- Zitat von: flyfaraway am 28. November 2014, 13:08:00 ---Leider hört sich das fast danach an, als wollten die dir alles verkaufen was nur geht ...

--- Ende Zitat ---

Ein zweischneidiges Schwert, wenn der Kunde unzufrieden bleibt und die Brille immer wieder (auf Kosten des Optikers!) korrigieren läßt.

Aber dass ein Augenarzt sich mehr Zeit nimmt als ein Optiker, das lese hier wirklich zum ersten Mal. Die haben eigentlich ziemlich knappe Sätze, die von der Krankenkasse bezahlt werden, möglicherweise bist Du Privatpatient und die können anders abrechnen? Sonst geht das nämlich "hopplahopp", die müssen Ihr Kontingent an Patienten durchhauen. Es gibt bei der KV nur ein paar Euro pro Patient, egal wie lange der Augenarzt braucht.

Flicka:

--- Zitat von: Silke am 28. November 2014, 13:05:46 ---
Dass der Optiker dir die Stärke der Linsen nicht verrät, ist normal. Der will dir ja nachher Linsen verkaufen und nicht nur die Probelinsen geben, und du bestellst die dann im Internet. Ist selbst bei meinem Spezi so, dass der mir nicht alle Werte gibt, die ich bräuchte (Z.B. die Krümmung der Linsen, die es in unterschiedlichen Varianten gibt).


--- Ende Zitat ---

Das kenne ich eigentlich anders und sollte meines Erachtens auch anders sein. Als ich die verschiedenen Kontaktlinsen ausprobiert habe, ging das in einem Gespräch auf Augenhöhe. Da wurde mir erläutert, warum ich zwar diesen und jenen Wert habe, man es bei den Kontaktlinsen jetzt aber erst mal mit einem niedrigen Wert probiere usw.

Silke:

--- Zitat von: Flicka am 28. November 2014, 14:16:49 ---
--- Zitat von: Silke am 28. November 2014, 13:05:46 ---
Dass der Optiker dir die Stärke der Linsen nicht verrät, ist normal. Der will dir ja nachher Linsen verkaufen und nicht nur die Probelinsen geben, und du bestellst die dann im Internet. Ist selbst bei meinem Spezi so, dass der mir nicht alle Werte gibt, die ich bräuchte (Z.B. die Krümmung der Linsen, die es in unterschiedlichen Varianten gibt).


--- Ende Zitat ---

Das kenne ich eigentlich anders und sollte meines Erachtens auch anders sein. Als ich die verschiedenen Kontaktlinsen ausprobiert habe, ging das in einem Gespräch auf Augenhöhe. Da wurde mir erläutert, warum ich zwar diesen und jenen Wert habe, man es bei den Kontaktlinsen jetzt aber erst mal mit einem niedrigen Wert probiere usw.

--- Ende Zitat ---

Die Stärken werden mit mir auch durchgesprochen.
Nur eben die Werte wie die Krümmung der Linsen, den Durchmesser und die Zusammensetzung, also den Wasseranteil, nicht. Da gibt es bei meinen Linsen durchaus verschiedene Varianten.

Rainer:

--- Zitat von: Silke am 28. November 2014, 19:39:31 ---Nur eben die Werte wie die Krümmung der Linsen, den Durchmesser und die Zusammensetzung, also den Wasseranteil, nicht. Da gibt es bei meinen Linsen durchaus verschiedene Varianten.

--- Ende Zitat ---

Ich glaube auch, dass die Optiker bewusst Werte zurückhalten. Bei unseren Brillen (und dem sog. "Brillenpass") sind nämlich auch nur die Dioptrin und die zylindrische/sphärische Angabe drin (also nur die reinen Daten für die Gläser). Aber der Augenabstand (der auch gemessen wird und für die Zentralisierung der Gläser wichtig ist) wird zwar gemessen, aber der steht nicht im Brillenpass (und das halte ich auch für Absicht).

Ich habe für die Bestellung bei Mr. Spex so eine Art Lineal da heruntergeladen, womit man den Pupillenabstand selbst bestimmen kann (die wissen natürlich auch, wo der Hammer hängt). Ich bin auch zufrieden mit den Brillen von Mr. Spex, die sind um Welten günstiger als bei Apollo (wo Sylvia ihre Brillen bestellt).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln