Bevor das Fazit kommt, kläre ich noch die Sache mit dem Duschgel auf:
Ihr kennt das ja alle: Wenn man dann zuhause ist, muss alles wieder ausgepackt werden, die Klamotten kommen in die Wäsche, die Medikamente in den Schrank und auch die Hygieneartikel kommen zurück an ihren Platz. So habe ich das Duschgel auf den Badewannenrand gestellt. Ich glaube es war montags, da war es nochmal ziemlich heiß. Beim Duschen dachte ich mir, ach, nimm heute das Herrenduschgel, das ist jetzt schön frisch. Und dachte noch, das ist aber flüssig heute. Hm, vielleicht war ich zu verschwitzt und es kommt mir nur so vor….
Am nächsten Tag, als ich so auf dem Klo sitze und auf die Duschgelflasche sehe, fällt es mir wieder ein: Mist, das ist nicht das Duschgel, das ist das Waschmittel!!!

Der Geruchstest bestätigte dies. Dann musste ich erstmal herzhaft lachen.
Am Anfang der Reise haben wir uns gedacht, wir könnten unterwegs mal Wäsche waschen. Ich hatte kein anderes Behältnis, wo ich das Waschmittel einfüllen konnte, außer einer Flasche Duschgel. Also habe ich es da eingefüllt, in einen Plastikbeutel und danach in den Eimer mit der Chemie fürs Klo gesteckt. Wäsche gewaschen haben wir im Urlaub allerdings nicht…
Als ich es dann Andy erzählt habe, mussten wir beide nochmal lachen. Er sagte: "Und ich dachte noch, die haben aber weiches Wasser in Norwegen."
Aber jetzt das
Fazit:
Ich glaube, dies war der erste Urlaub, dessen Verlauf ich nicht in irgendeiner Weise geplant habe. Wir mussten nichts buchen, keinen Flug, keine Fähre, keine Unterkünfte - nichts.
Einzig das Power Big Meet war an ein Datum gebunden, aber selbst da haben wir gesagt, wenn wir halt zu dieser Zeit nicht dort sind, ist auch nicht schlimm.
So sind wir einfach so gefahren, wie wir Lust hatten. Und das war echt entspannt.
Schweden war wunderschön, aber Norwegen war großartig! In Schweden gibt es viel Wald und viele Seen. Alles wirklich schön, aber uns fehlte die Abwechslung. Vielleicht ist es in Nordschweden anders, aber so hoch wollten wir nicht fahren.
In Norwegen kam dann irgendwie ein Highlight nach dem anderen und das, ohne dass wir einen Reiseführer oder sonstiges hatten. Erst diese Hochebene, dann ein Wasserfall, die Fjorde… traumhaft. Da bist du von einem bestimmten Anblick noch geplättet, fährst durch einen Tunnel (die Norweger haben viele Tunnel) und am Ende kommt wieder ein grandioser Anblick.
Damit will ich sagen: Norwegen sieht uns wieder! Nicht im nächsten Jahr, aber vielleicht in 2 Jahren.
Dadurch, dass wir kein WoMo oder Ähnliches buchen mussten, war dieser Urlaub mit ca. 2.400.- € auch echt günstig. Ich liste die Kosten mal grob auf (alles gerundet und für insgesamt 20 Tage):
Einkauf zuhause (Speisen+Getränke): 100.- €
Camping- bzw. Stellplätze: 530.- €
Tanken: 675.- € (für insgesamt 5.324 km)
Postkarten, Souvenirs: 80.- € (ja, ich schreibe noch ein paar Postkarten)
Supermarkt: 300.- €
Fähren, Öresundbrücke: 480.- €
Sonstiges: 230.- €
(hierzu zählt Eintritt Autotreffen, Angelscheine, Bootsmiete etc.)
Schön, dass ihr dabei wart und bis zum nächsten Mal!
