Allgemeines > Flüge & Airlines

Keine Laptops und Tablets mehr erlaubt auf Flügen von den UAE in die USA

<< < (2/17) > >>

Rainer:
Das ist jetzt der nächste Versuch von Trump, seine Einreisebeschränkung für Moslems durchzukriegen. Er vergrault einfach die Fluggäste aus den entsprechenden Ländern. Ich denke nicht, dass wir in 2 Wochen Probleme bekommen, wenn wir ab Düsseldorf fliegen.

Es fragt sich der Rainer natürlich sofort, wo fängt ein Smartphone an und wo hört es auf? Wann ist ein Dings ein Smartphone? Es gibt von Huawei beispielsweise ein Gerät, das hat einen 8 Zoll Bildschirm und einen SIM Slot. Das gleiche gibt es auch mit 7 Zoll und sowieso mit 6 Zoll und weniger. Ist irgendeines davon kein Smartphone, oder alle nicht, oder doch alle, oder wie oder was? Das ist so ein typisches Dumpf- Trump-Dekret, ein alberner und hasserfüllter Schnellschuss.

Alle betroffenen Länder, die durch irgendwelche Sonderbeschränkungen die Einreise für Bürger dieser Länder in die USA erschwert bekommen, sollten exakt die gleichen Auflagen an US-Amerikaner stellen, die ihrerseits beispielsweise nach Dubai fliegen wollen. Dann gibt es lautes Geschrei und das geht dann ganz schnell und diese idiotischen Bestimmungen werden aufgehoben.

sh3t0r:
Was soll das denn an Sicherheit bringen? Lithiumakkus darf man aus Sicherheitsgründen nur im Handgepäck transportieren, aber eine tabletförmige Bombe muss ins aufgegebene Gepäck?

Michael:
UK zieht jetzt mit: http://www.heute.de/nach-usa-verbietet-grossbritannien-laptops-im-handgepaeck-von-bestimmten-flughaefen-vor-allem-im-arabischen-raum-46806460.html

Christina:
Ich habe ja auch sofort vermutet, dass das damit die USA auf einem Umweg ihre Einreisebeschränkungen gegen moslemische Länder durchsetzen wollen, wenn nun aber auch GB mitmacht?

Auf jeden Fall verringert sich meine Lust zu fliegen immer mehr. Ich reise zwar noch ziemlich altmodisch ohne Laptop und Kindle, aber natürlich mit einer Kamera, die auch davon betroffen wäre. Und nachdem ich in London mal gesehen habe, wie zum Teil mit den Koffern umgegangen wird, würde ich niemals ein empfindliches elektronisches Gerät in das aufzugebende Gepäck packen.

nordlicht:

--- Zitat von: Rainer am 21. März 2017, 13:57:51 ---Alle betroffenen Länder, die durch irgendwelche Sonderbeschränkungen die Einreise für Bürger dieser Länder in die USA erschwert bekommen, sollten exakt die gleichen Auflagen an US-Amerikaner stellen, die ihrerseits beispielsweise nach Dubai fliegen wollen. Dann gibt es lautes Geschrei und das geht dann ganz schnell und diese idiotischen Bestimmungen werden aufgehoben.

--- Ende Zitat ---
Wenn Trump etwas bisher überzeugend demonstriert hat, dann dass ihm jegliches Geschrei vollkommen egal ist. Und weder er noch seine Wähler würden von diesen Auflagen betroffen sein, da die in der Regel nicht mit Emirates nach Dubai fliegen.

Ich vermute dass die Intention diesmal vor allem eine andere ist. Die neue Liste umfasst ja andere Länder als im sogenannten "Muslim-Ban". Damit sind vor allem Airlines wie Etihad, Emirates und Qatar mit ihren Hubs betroffen. Angeblich wünschen sich US-Airlines seit längerem schon etwas mehr Unterstützung von staatlicher Seite gegen die unliebsame Konkurrenz. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Dass es Leuten aus muslimischen Ländern damit nicht einfacher gemacht wird in die USA zu reisen ist natürlich ein willkommener Nebeneffekt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln