Allgemeines > Flüge & Airlines
Keine Laptops und Tablets mehr erlaubt auf Flügen von den UAE in die USA
Rainer:
--- Zitat von: nordlicht am 21. März 2017, 22:10:16 ---Wenn Trump etwas bisher überzeugend demonstriert hat, dann dass ihm jegliches Geschrei vollkommen egal ist.
--- Ende Zitat ---
Das ist nach so kurzer Amtszeit ja auch entsprechend einfach. Wenn die spürbare(!) Wirkung von Gegenmaßnahmen einsetzt (und das kann durchaus einige Monate dauern), sieht das noch einmal anders aus. Wenn Firmen schlechtere Geschäfte machen, wenn die Aufträge ins Ausland wegbrechen, wenn die Arbeitslosigkeit steigt, dann schauen wir mal, ob das immer noch so einfach alles abgeschmettert wird. Beim Geld hört auch unter Freunden die Freundschaft auf.
Rainer:
--- Zitat von: Christina am 21. März 2017, 18:07:01 ---Und nachdem ich in London mal gesehen habe, wie zum Teil mit den Koffern umgegangen wird, würde ich niemals ein empfindliches elektronisches Gerät in das aufzugebende Gepäck packen.
--- Ende Zitat ---
Das würde ich so oder so nie (mehr) tun, ich habe vor vielen Jahren mal einfältig einen hochwertige Walkman in den Koffer getan. Und das ist etwas, was Du nicht einmal am Flughafen siehst, wenn dann ein Mitarbeiter der Sicherheitscrew der Meinung ist, er könnte auch einen Walkman gebrauchen - unserer war jedenfalls nicht mehr im Koffer, als wir in Deutschland ankamen. Und das ist ein bekanntes Problem, dass beispielsweise auch bei der TSA (die US-amerikanische Sicherheitsbehörde) aus Passagiergepäck geklaut wird bis zum Umfallen.
Michael:
--- Zitat von: nordlicht am 21. März 2017, 22:10:16 ---Ich vermute dass die Intention diesmal vor allem eine andere ist. Die neue Liste umfasst ja andere Länder als im sogenannten "Muslim-Ban". Damit sind vor allem Airlines wie Etihad, Emirates und Qatar mit ihren Hubs betroffen. Angeblich wünschen sich US-Airlines seit längerem schon etwas mehr Unterstützung von staatlicher Seite gegen die unliebsame Konkurrenz. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Dass es Leuten aus muslimischen Ländern damit nicht einfacher gemacht wird in die USA zu reisen ist natürlich ein willkommener Nebeneffekt.
--- Ende Zitat ---
Exakt, es geht darum die amerikanischen Airlines gegenüber der staatlich subventionierten arabischen Airlines "zu schützen". Die Washington Post sagt das in diesem Artikel ziemlich deutlich: https://www.washingtonpost.com/news/monkey-cage/wp/2017/03/21/trump-wont-allow-you-to-use-ipads-or-laptops-on-certain-airlines-heres-the-underlying-story/?utm_term=.50ff314c8997
Rainer:
--- Zitat von: Michael am 22. März 2017, 07:33:43 ---Exakt, es geht darum die amerikanischen Airlines gegenüber der staatlich subventionierten arabischen Airlines "zu schützen".
--- Ende Zitat ---
... behauptet der Autor der Washington Post. In dem anderen Artikel steht, dass es keine einzige amerikanische Airlines gibt, die Direktflüge aus den betroffenen Flughäfen in die USA anbieten - und das ist für Geschäftsleute doch das Kriterium schlechthin für die Wahl des Carriers. Ob sich da wirklich viele dazu entscheiden, Umsteigeflüge mit allen Unannehmlichkeiten vorzuziehen, nur um ein Laptop an Board zu haben? Ich täte es ganz sicher nicht.
Horst:
Und ich dachte immer Handys und Laptops (mit Lithium-Ionen-Akkus) sind im Koffer verboten.
Also wohin damit?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln