Allgemeines > Reiseberichte
Beim letzten Kaiser von Österreich – Madeira Herbst 2024
Christina:
Felsnadeln und Lorbeerbäume sehen toll aus, mir wäre Sonnenschein auch lieber als Nebel, auch wenn es weniger mystisch wirkt.
Heike Heimo:
--- Zitat von: Ilona am 24. März 2025, 13:12:48 ---
Im Gegensatz zum Feenwald, wo beide großen Parkplätze gerammelt voll waren. Das verläuft sich allerdings auf dem Gelände, wie man auf dem Bild erkennen kann.
Nur an den knorrigsten Bäumen versammelten sich jede Menge Influencer. Da dauerte es schon mal und nervte, bis man ein Bild machen konnte. Wir waren gegen Mittag dort.
--- Ende Zitat ---
Zwischen 10 und 15 Uhr ist fast überall viel los. Davor und danach geht es recht gut. So richtig rund geht es bei den Hauptsehenswürdigkeiten, wenn ein Kreuzfahrtschiff da ist. Influencer haben wir glücklicherweise keine gesehen.
Heike Heimo:
21.09.2024 Ponta do Furado
Pünktlich um 8 Uhr waren wir wieder beim Frühstück, um möglichst früh bei einer der Haupttouristenattraktionen dem Ausganspunkt zum Ponta do Furado zu sein. Wir bekamen recht weit vorne, fast beim Hauptparkplatz einen Parkplatz an der Stichstraße. Es kamen auch schon erste Busse, die Leute aussteigen ließen und wieder wegfuhren.
Der Ponta do Furado liegt am Ende einer langen Halbinsel, die mit dem Flugzeug beim Start oder Landung in geringer Höhe überflogen wird. Der Weg beginnt bei der Bushaltestelle. Es sind schon viele Leute unterwegs, wie an der menschlichen Ameisenstraße zu sehen ist.
Die Halbinsel befindet sich am eher trockenen Südteil der Insel. Daher wächst hier auch relativ wenig auf dem vulkanischen Boden.
Die Strecke kann von jedem gegangen werden. Es gibt keine ungesicherten gefährlichen Stellen. Für jene mit weniger Kondition gibt es einen Bootstransfer zurück. In diesem Fall muss weiter unten geparkt werden und man kann mit dem Bus zum Beginn der Wanderung fahren.
Der Weg führt sehr schön der Küste entlang, bis eine Bucht auf der anderen Seit erreicht wird.
Mit dem Meer ergibt sich ein sehr schönes Farbenspiel.
Am Hang entlang wandert man über alte Magmagänge, die sich in langen Streifen über den Fels ziehen und teilweise sehr spektakulär aussehen.
Bald wird eine weitere Bucht erreicht. In ihr steht eine Felsnadel mit einem Blowhole. Die Fontänen sind sehr gut zu sehen.
Über ein Plateau geht es in Richtung einer schmalen Landverbindung. Ein Blick zurück auf den bisherigen Weg.
Die Landverbindung ist sehr gut gesichert. Es besteht keine Gefahr.
Nach der schmalen Stelle öffnet sich mit einem Blick zurück die Bucht.
Hier verlassen wir den Hauptweg und gehen eine Anhöhe hinauf zu einem kleinen Gipfel. Hier herauf verirren sich nur ganz wenige.
Obwohl es karg ist, wachsen doch einige interessante Pflanzen in den steppenartigen Wiesen.
Die Aussicht ist von hier heroben sehr schön. Die Felsen sind mit grün-gelbleuchtenden Flechten bewachsen.
Wir wandern entlang der Klippe Richtung Ponta do Furado. Wir kamen an interessanten Felsformationen vorbei wie dem Gesicht mit dem wallenden Haaren.
Zum Ponta do Furado geht es einigermaßen steil hinauf. Das Hauptproblem war der ausgetretene Weg. Er ist zwar mit Seilen gesichert, aber durch den Sand auf dem Felsen rutschig. Wir gingen daher außerhalb des Weges. Hier war es etwas besser. Das wird sicher spaßig beim bergabgehen.
Ilona:
Habe gerade nachgeschaut und festgestellt, dass wir uns bestimmt irgendwo übern Weg gelaufen sind. Wir waren vom 18. - 27.09.24 auf der Insel.
Die Wanderung zur Landzunge Ponta de São Lourenço wollten wir am 22.09. machen, doch da war es so voll, dass die Autos 5 km rechts und links entlang der Straße standen. Da kam nicht mal mehr der Linienbus durch. Also sind wir umgekehrt und haben es am 24.09. noch einmal und diesmal erfolgreich versucht. An dem Tag hatten wir frühmorgens Glück und konnten fast am Beginn des Wanderwegs parken. Wir kämpften anschließend eine halbe Stunde mangels schlechtem Netz mit der Online-Permitvergabe (Versicherungsgründe). Was für ein Aufwand wegen nur 1 € pro Person. Keine Ahnung, warum die keinen Automaten aufstellen :weissnicht:, wo man sich schnell ein Ticket ziehen kann.
--- Zitat ---Es sind schon viele Leute unterwegs, wie an der menschlichen Ameisenstraße zu sehen ist.
--- Ende Zitat ---
Als Ameisenstraße ;D habe ich die Völkerwanderung auch bezeichnet. Das ist schließlich die beliebteste Wanderung auf Madeira.
--- Zitat ---Die Strecke kann von jedem gegangen werden. Es gibt keine ungesicherten gefährlichen Stellen. Für jene mit weniger Kondition gibt es einen Bootstransfer zurück. In diesem Fall muss weiter unten geparkt werden und man kann mit dem Bus zum Beginn der Wanderung fahren.
--- Ende Zitat ---
Von jedem würde ich jetzt nicht ausgehen, denn Menschen mit einer Gehbehinderung kommen da nicht weit. Es ist ein ständiges Auf und Ab, es gibt viele Stufen und nur am Anfang ist der Weg mehr oder weniger gepflegt.
Die Bootsbesitzer bieten die Rückfahrten an, doch dadurch hat man nichts gewonnen. Ganz im Gegenteil, denn wenn der Bus nicht durchkommt, sind es bis zu 5 km Fußmarsch zum Auto. Dann lieber gleich zurückwandern.
--- Zitat ---Zum Ponta do Furado geht es einigermaßen steil hinauf. Das Hauptproblem war der ausgetretene Weg. Er ist zwar mit Seilen gesichert, aber durch den Sand auf dem Felsen rutschig.
--- Ende Zitat ---
Wir sind nur bis zum Casa do Sardinha, dem einzigen Kiosk-Cafe mit Toilette auf der Landzunge gewandert. Die Toilette war dringend nötig ;). Es gibt zwischendurch keine Möglichkeit, sich in die Büsche zu schlagen.
Abgesehen von den Menschenmassen hat uns die Wanderung gut gefallen.
Paula:
Diese Wanderung könnte ich auch machen. Wenn es an abschüssigen Stellen Seile oder Geländer gibt kann ich das gehen.
Die Lavafelsen schauen fantastisch aus und ich mag sowieso alles was mit Vulkanen zu tun hat, das kann ich mir gut vorstellen dass das die beliebteste Wanderung ist.
Und ich versuche auch immer Gesichter in Felsen zu sehen 8)
@Ilona: danke für den Tipp mit der Toilette, das ist eine wertvolle Info. Frauen in unserem Alter müssen nach dem Frühstück irgendwann zum entwässern ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln