Autor Thema: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025  (Gelesen 284 mal)

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3438
Zum Bügeln ist es zu heiß, an meinem PC Platz schön kühl  8) Deshalb

Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025

Hallo ihr Lieben,

bereit für eine Tour zu tiefen Schluchten, Felsklöstern, Götterthronen und Stränden am türkisblauem Meer?  Dann

 :welcome: an Board





Nachdem wir - vor zig Jahren – schon zweimal durchgebraust sind, wollen wir endlich mal das nördliche Griechenland (formell übrigens Hellas) näher erkunden.
Einfach beschlossen, schwieriger geplant. Es gibt dort sehr viel weniger Campingplätze als auf Peloponnes oder Chalkidiki. Also doch mal "Park4Night" für einen Stellplatz nutzen?  Allerdings geisterte dann das Gerücht durch die sozialen Medien, dass Freistehen nun wohl auch in der Nebensaison weniger geduldet und mancherorts bestraft wird. Zwei meiner Favoriten kamen so nicht mehr in Frage, wäre aber eh eng geworden mit der Zeit.

Merkwürdig – nur ein teures Angebot für unsere bewährte Fährenstrecke von Ancona? Auch die Fährticketportale konnten nicht sagen, wann andere kämen. Doch es geht etwas ab Venedig – und das auch noch günstiger als besagtes Angebot.
Als Zwischenstopp böte sich an, mal wieder den Millstätter See zu besuchen. Daher geht es über die Tauernroute Richtung Venedig. Mittlerweile ist es auch für Wohnmobile möglich sich für e-Vignette und digitale Maut in Österreich anzumelden.

Los geht’s!


 
Liebe Grüße
Susan

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4279
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #1 am: 01. Juli 2025, 19:07:43 »
Hallo Susan,

da wir noch nie in Griechenland waren und ich eines meiner Sehnsuchtsziele in der Collage sah, bin ich gleich zu euch ins Womo gehüpft  :adieu: . Das glasklare Meerwasser ist bei den derzeitigen Temperaturen zum Abkühlen sehr willkommen.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3438
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #2 am: 01. Juli 2025, 20:11:30 »
20. bis 23. Mai  Hannover – Landshut – Villach – Venedig-Fusina

Wir starten fast pünktlich um kurz nach 9 Uhr Richtung Ostharz. Da wir so früh noch nicht viel essen mögen, verschieben wir das gemütliche Frühstück und zwar bis Werningerode. Im E-Center dort nicht weit von der A36 gibt es das Harzer Sagen Cafe mit dem Angebot des "Gute Laune Frühstücks". Wir bekommen dort einen Pott Kaffee, zwei Brötchen, drei großen Scheiben Salami, je zwei Scheiben Schinken und Käse sowie Marmelade für 6,90 Euro pP.   Die Handwerker am Nebentisch sind schon jetzt Viertel vor 11  beim deftigen Mittagessen  ^-^

Weiter geht es über die A36, die A14, die A9, die A93 Richtung Südosten. Kurzer Stopp wegen merkwürdiger Geräusche  - Dachluke nicht richtig zu und Mülleimer, der sonst die Innenschublade bremst, vergessen – und Kaffeepause.
Unser heutiges Ziel:  Isarcamping Landshut gelegen auf einer Insel. Wir bekommen einen Stellplatz mit Blick auf den Fluss.



Abendessen gibt es im Biergarten des 1. Bahnengolf Clubs Landshut: Currywurst für Kersten, Wurstsalat für mich. Offenbar kann Minigolf auch als ernsthafter Sport betrieben werden.  ;)




Eigentlich soll es ja zum Millstätter See weiter gehen, doch da ist nicht nur die Wettervorhersage mies, sondern auch die Luftqualität. Das Wetter in Venedig scheint ebenfalls wenig einladend. Deshalb bleiben wir noch eine weitere Nacht in Landshut.

An der Isar entlang wandern wir bis zum Maxwehr, bei dem Fußgänger die Isar queren können, und weiter am Orbankai entlang in die Altstadt, eine Strecke von knapp 3 km. Unterwegs sehen wir etliche neue Häuser, die bei der Lage so einiges gekostet haben dürften.

Ausblicke am Orbankai





Die Altstadt ist nett anzuschauen, schade, dass nur ein kurzes Stück Fußgängerzone ist.





 

Über der Stadt thront die Burg Trausnitz, den Aufstieg dorthin schenken wir uns jedoch




Im Cafe Himmel stärken wir uns für den Marsch zurück zum Campingplatz. Mittlerweile hat es sich stark bewölkt, es bleibt aber trocken. So können wir später noch das Rudertraining der Jugend beobachten. Einmal mehr bewundern wir, wie die so gerade fahren können, obwohl sie rückwärts zur Fahrtrichtung sitzen.



Am Donnerstag geht es weiter nach Kärnten. Auf der Tauernautobahn gibt es kurz Stau vor Tunnelbaustellen. Pfiffig zumindest die Ampel geregelte Blockabfertigung bei der Verengung von drei auf eine Spur. Die digitale Maut funktioniert reibungslos. Das Wetter ist angekündigt bescheiden. Unser Quartier schlagen wir auf dem Camping Gerli in Villach auf. Die Idee war, dort nachmittags noch in die Therme zu gehen. Es regnet aber derart, dass wir keine Lust haben den Roller zu satteln.
Also  :read2:



Auf nach Italien! Oops, an der Mautstelle funktioniert unser Bip&Go nicht. Ohje, Gerät kaputt? Falsch zugeordnet?  :gruebel: Ziehen wir erstmal eine Karte. Meine Theorie: wir waren in der falschen Spur. Was an einer geeigneten Abfahrt bewiesen wird. Anders als in Frankreich funktioniert Telemaut hier nur an den gekennzeichneten Durchfahrten.
Zügig geht es dann weiter bis zum Camping Fusina Venezia. Der Platz liegt am westliche Ende der Lagune von Venedig in einem Wäldchen und beinah direkt neben dem Fähranleger.





Die Uferplätze haben Aussicht auf Venedig "gegenüber" (Bilder per Tele)





Es ist sonniger und wärmer als vorhergesagt, leider öffnet der Pool am Platz erst im Juni.


Liebe Grüße
Susan

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3438
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #3 am: 01. Juli 2025, 20:15:14 »
Hallo Ilona,

schön, dass du dabei bist  :adieu: Jetzt bin ich natürlich neugierig, welches dein Sehnsuchtsziel ist. Die Schlucht?  8)
Liebe Grüße
Susan

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4700
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #4 am: 01. Juli 2025, 21:47:28 »
Hallo Susan,
Ich bin natürlich auch dabei! Dass es in Griechenland einen Mangel an Campingplätzen gibt wundert mich, Campen die Griechen nicht gern?
Landshut ist eine besonders schöne Stadt, die Burg Trausnitz lohnt sich zu besichtigen und die Kirche in Landshut ist meines Wissens die größte Backsteinkirche Deutschlands. Am besten ist natürlich alle 4 Jahre bei der Landshuter Hochzeit, falls ihr da noch nicht wart: das ist super!
Und nun freue ich mich auf Griechenland  8)
Viele Grüße Paula

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1866
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #5 am: 02. Juli 2025, 12:10:13 »
Hallo Susan,

ich komme auch gerne mit.  :winkewinke:
Liebe Grüße
Silvia

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4279
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #6 am: 02. Juli 2025, 12:40:41 »
Jetzt bin ich natürlich neugierig, welches dein Sehnsuchtsziel ist. Die Schlucht?  8)

Die Schlucht ist zwar auch schön, aber es ist Meteora.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3525
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #7 am: 02. Juli 2025, 17:59:44 »
Ich bin auch noch gerne dabei, das viele Grün auf deinen Bildern spricht mich an, oft erscheint mit Griechenland zu grau/braun felsig, mal sehen, ob diese Gegend dann mal ein Ziel für uns werden könnte.

Ihr habt in der Bäckerei noch Frühstück bekommen und die Handwerker schon was deftiges - in Spanien undenkbar :)

Landshut war ich noch nie (obwohl ich ja viele Jahre nicht so weit entfernt gewohnt habe), ein Fehler wie ich bei deinen Fotos nun feststellen muss, das sieht richtig nett aus mit den buntern Häusern.

Gut, dass das Bib&Go dann doch noch funktioniert hat, das wäre ja ärgerlich gewesen, wobei ihr in Italien ja vermutlich nicht allzu viel herumgefahren seid.

Eine Fähre nach Griechenland ab Venedig, das wusste ich gar nicht dass es das gibt. In der Stadt scheint es einige Baustellen zu haben (die Kräne).

LG Christina

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3438
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #8 am: 02. Juli 2025, 18:44:26 »
Ein herzliches Willkommen auch an Paula, Silvia, Christina und alle stillen Leser  :winkewinke:


Dass es in Griechenland einen Mangel an Campingplätzen gibt wundert mich, Campen die Griechen nicht gern?
... Am besten ist natürlich alle 4 Jahre bei der Landshuter Hochzeit, falls ihr da noch nicht wart: das ist super!

Die Griechen campen wahrscheinlich lieber am Meer. 8)  Einige unserer angepeilten Ziele gehören zu den touristisch (noch) eher unbekannten Gegenden.  Vielleicht klappts ja 2027 mit der Landshuter Hochzeit, hört sich jedenfalls interessant an.

Ich bin auch noch gerne dabei, das viele Grün auf deinen Bildern spricht mich an, oft erscheint mit Griechenland zu grau/braun felsig, mal sehen, ob diese Gegend dann mal ein Ziel für uns werden könnte.

Zur richtigen Jahreszeit , sprich Frühjahr, kann auch Griechenland grün und blühend sein. Später mehr dazu.
Liebe Grüße
Susan

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3438
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #9 am: 02. Juli 2025, 20:33:27 »
24. und 25. Mai  Über die Adria nach Igoumenitsa

Unsere Fähre soll um 13 Uhr ablegen, mindestens zwei Stunden vorher sollen wir im Hafen sein. Wir sind also früh genug wach, die Ankunft unseres Schiffes in Fusina zu verfolgen.



Kurios: wir fahren unter deutscher Flagge. Die Akka hieß vormals Nils Holgersson und fuhr für die TT Line auf der Ostsee. Das merkt man noch an einigen Beschriftungen.   ^-^ Dieses Jahr wurde sie an die Attica Group ausgeliehen, da drei der Superfast Fähren zur Wartung mussten.

Mit dem Wohnmobil sind es dann doch fast 3 km bis zum Fährterminal. Dort bekommen wir unsere Bordkarten und das Kennschild mit dem Zielhafen Igoumenitsa. Denn das Schiff fährt bis Patras. Dann heißt es anstellen. Zum Unmut der Fähreinweiser haben die italienischen Hafenmitarbeiter eher nach Größe als nach Zielhafen sortiert. Wie erwartet kommen wir erst recht spät aufs Schiff. Entgegen Kerstens Befürchtung können wir vorwärts auffahren.

Seit es kein Camping an Bord mehr gibt, bekommt man leider auch keinen Stromanschluss mehr ans WoMo. Wir müssen also die wenigen wirklich wichtigen mitgebrachten Vorräte mal wieder in die Kühltasche umpacken. Dann stiefeln wir mit Gepäck Treppen hoch von Deck 3 zu Deck 7. Dort an der Rezeption bekommen wir die Kabinenkarten und dürfen noch ein Deck höher steigen. Wir haben eine Zweibett Außenkabine bekommen.



Sehr schön: extra Dusche!

Kurz die Kühlbox an die Steckdose, dann steigen wir weiter hinauf zum Sonnendeck um das Auslaufen zu beobachten.
Seit ein paar Jahren ist großen Schiffen die Fahrt im Kanal an Venedig vorbei verboten, stattdessen tuckern wir auf relativ eng abgesteckter Route westlich an der Lagune entlang. Der Mann neben uns weiß zu berichten, dass die Strecke als "Einbahnstrasse" gilt. Jeweils stündlich wechselt die Richtung.
Rechts können wir noch einen erhöhten Blick auf den Campingplatz erhaschen, ferner Aussichten auf die Lagunenlandschaft.







Links erblicken wir in der Ferne die Skyline Venedigs und Ansichten der Lido Insel.



Nach etwa einer Stunde erreichen wir den Rocchetta Leuchtturm und damit die Ausfahrt ins offene Meer.



Jetzt kann die Akka Gas geben. Etwa 26 Stunden Fahrt liegen noch vor uns. An Bord gilt griechische Zeit, heißt eine Stunde weiter. Damit wäre jetzt Kaffeezeit  ^-^ Wir steigen wieder hinunter zu Deck 7, dort im Bug gibt es die Panorama Bar und Lounge. Wie üblich haben sich auf den Sesseln und Sofas schon die breit gemacht, die den Kabinenpreis sparen wollen  ::) Der mittelgroße Cappucchino ist zwar lecker, aber mit 5,70 Euro kein Schnäppchen. Selbst das große Bier ist billiger. Gut, dass wir ein paar eigene Vorräte in der Kühlbox haben.

Den Rest des Nachmittags und frühen Abends verbringen wir wieder auf dem Sonnendeck. Zum Glück gibt es hier anders als auf der Korsikafähre ausreichend Stühle. Im Wind kann man lange Hose und Pulli gut vertragen. Wir sehen Meer und Himmel und wieder Meer. An Picknickbankkombis hat sich eine Gruppe Biker breit gemacht, die haben sich 5 l Fässer Bier mitgebracht. Sieht arg nach einer Vatertagsreise aus.  ;D Unsere zwei Dosen fallen da gar nicht auf 



Abendessen gibt es von 20 - 22 Uhr im SB-Restaurant. Nichts besonderes; sowohl zu meinem Lachs als auch zu Kerstens Stück Fleisch gibt es nur Zitrone als Sauce. Immerhin ist der Rotwein lecker. Den nehmen wir dann auch mit zum Schlummertrunk in die Kabine.

 :bett:



Pünktlich um 8 Uhr weckt uns die Durchsage, dass das SB Restaurant jetzt für Frühstück öffnet. Auch das kein Vergleich zu dem in Werningerode. Danach machen wir es uns wieder auf dem Sonnendeck bequem. Mit ausreichend Lesestoff, denn lange gibt es wieder kaum was anderes zu sehen als Wasser, etwas mehr Wellen als gestern ::)
Endlich Land in Sicht


Albanische Berge


und Orte



Auch andere Schiffe sehen wir nun





Schließlich fahren wir in die Bucht von Igoumenitsa ein. Links müsste der Strand sein, an dem unser Campingplatz für heute liegt.



Mittlerweile scheint es auch hier üblich zu sein, erst zu den Garagen gelassen zu werden, wenn die Fähre angelegt hat. Ich bin erstaunt, wieviel Leute hier aussteigen wollen, denn das üblichere Ziel ist eigentlich Patras.

Wir kommen zügig von Bord und fahren dann durch Igoumenitsa zum Paralia Drepano. Das ist eine lange Landzunge, die hauptsächlich aus Strand besteht. Unser Quartier dort: der gleichnamige Campingplatz. Hier gibt es viele Dauercamper Wohnwagen; jetzt außerhalb der Saison alle verrammelt, was etwas ungemütlich wirkt. Der Strand schaut bis auf etwas Seegras ganz nett aus, am Horizont kann ich noch die Akka weiterfahren sehen (und eine Korfu Fähre).



Sehr einladend sind Strandbar und Restaurant hier. Dort nehmen wir unser "Ankerbier" zu uns - nicht ganz stilecht ein Amstel - und später das Abendessen (Gyros und Souflaki)


Liebe Grüße
Susan

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3438
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #10 am: 02. Juli 2025, 20:58:21 »
Noch eine kurze Erläuterung zu Ortsnamen in Griechenland. Sehr häufig findet man verschiedene Schreibweisen. Ob das an der Übersetzung von griechischen zu lateinischen Buchstaben liegt?
Relativ einfach zu merken ist die alternative Verwendung von V und B. Beispiel: unser nächstes Ziel Vikos findet man in Landkarten, auf Schildern und besonders beim Mineralwasser von dort als Bikos.
Anderes fand ich schon verwirrender. So habe ich z.B. in der Wetter App Delphi gesucht und nichts gefunden. Hieß dann Delfoi was eher den griechischen Buchstaben ähnelt Δελφοί  ::)

Für den Reisebericht habe ich die Schreibweise verwendet, die auch Reiseführer etc. nutzen.  Wundert euch nicht, wenn es dann auf Karten etwas anders heißt.  8)
Liebe Grüße
Susan

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3438
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #11 am: 02. Juli 2025, 23:13:17 »
Bin grad so in Schwung   ;)

26. Mai  Zum Aoos – Vikos Nationalpark nach Klidonia

Der Morgen beginnt nicht ganz so schön wie der Abend geendet hat. Wir hatten für’s Frühstück Brot bestellt. Doch offenbar hat sich das jemand anders unter den Nagel gerissen. Das Mädchen im Shop ist fassungslos: "Muss ich mir nun auch fürs Brot abholen den Ausweis zeigen lassen?"  Manche Leute sind einfach nur dreist  >:(

Wir rödeln auf und fahren zum Lidl. Ja, auch die gibt es hier und es funktioniert sogar die entsprechende App  ;D
Dort kaufen wir Vorräte für die nächsten Tage inklusive Brötchen – es gibt auch Kürbis und Lauge - für heute und zum Einfrieren. Gefrühstückt wird dann gleich dort auf dem Parkplatz.

Weiter geht es  auf der Route 6 / E92 ins Gebirge nach Nordosten. Ehe es die Autobahn gab, war dies die Hauptverbindungsstraße nach Osten. Heißt, in den 1990er Jahren müssten wir die auch schon mal gefahren sein.

Kersten will einen vermeintlichen Stein umfahren und meint dann, das wäre eine Schildkröte gewesen. Kann ich erst nicht ganz glauben, doch bei unseren Rollertouren sehen wir noch öfter welche die Straße queren.

Ansonsten sehen wir viel Wald, ein paar Weiler und aufgegebene Tankstellen. Lohnte sich wohl nicht mehr, wenn viele jetzt die Autobahn nutzen.

Wir biegen nordwärts ab auf die Route 20, die uns weiter kurvig bis nach Klidonia führt. Ziel ist der Campingplatz von Via Natura, einem Rafting und Wandertouren Anbieter. Vor kurzem war es noch ein Park- und Stellplatz auf der Wiese, inzwischen wurde er zum Campingplatz ausgebaut, der einzige offizielle in der gesamten Gegend. Es gibt nur etwa 35 bis 40 Stellplätze, daher habe ich wegen einer Reservierung angefragt; allerdings keine eindeutige Bestätigung bekommen.
Bei unserer Ankunft sieht der Camping ziemlich belegt aus, doch wir bekommen noch ein nettes Plätzchen.  ;D



Da wir auch Strom zur Verfügung haben, können wir die Kaffeemaschine anwerfen. Es gibt einen Baileys Latte Macchiato mit dem bewährten Marmorkuchen  ;D

Danach spazieren wir die kurze Strecke zum Ufer des Voidomatis Flusses mit der alten Klidonia Bogenbrücke.





Solche Brücken verbanden die Bergdörfer der Gegend und wurden meist von Kaufleuten gesponsert. Sie können auch heute noch begangen werden. Die Pflasterung ist allerding holprig und der Bogen mitunter recht steil zu gehen.

Hinter der Brücke hier



ist der Endpunkt der von Via Natura angebotenen Raftingtouren. Wir sind etwas skeptisch, ob die Boote tatsächlich das Wehr hinunter fahren können. Und ob ich das wollen würde  :P


Im Sommer ist die Stelle  beliebt zum Baden, momentan wäre es uns aber zu frisch dafür.

Ausblicke von der Brücke


talwärts


bergwärts

Es gäbe hier auch einen Trail, den so genannten Eiszeitenweg; jedoch entfernt er sich bald vom Flussufer (zumindest das Stück, das ich gegangen bin)



Übrigens befinden wir uns hier im nördlichen Teil des im Titel genannten Pindos Gebirges.

Überraschenderweise finden wir hier auch eine relativ große Taverne. Tatsächlich sehen wir in den nächsten Tagen da einige Reisebusse hinfahren. Ob die wohl dort ihre Passagiere nach Raftingtouren wieder aufgabeln?

Den Rest des Tages relaxen wir am Wohnmobil.



Die Etappe:

Liebe Grüße
Susan

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4279
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #12 am: 03. Juli 2025, 14:23:00 »
Hallo Susan,

26 Std Überfahrt sind schon eine Micro-Kreuzfahrt. Ich hoffe, es schaukelte wenig bis gar nicht.

Gut, dass die Lidl-Läden so weit verbreitet sind. Das ist schon der Hammer, dass euch das Brot weggeschnappt wurde. Es wird wohl ein Rätsel bleiben, wer der Dieb Schuldige war. Ist auch egal - Lidl sei Dank :thumb:.

Zitat
Bin grad so in Schwung

Aber sowas von :girly: . Falls du noch Schwung übrig hast, nehme ich gerne ein bisschen davon.

Zitat
Es gibt einen Baileys Latte Macchiato mit dem bewährten Marmorkuchen

Booaaah, den kann eure Kaffeemaschine? Das ist ja wie bei Starbucks  :zwinker: . War der Marmorkuchen auch vom Discounter?

Der Campingplatz gefällt mir und die Bogenbrücke sowieso. Das Rafteln hätte ich aber auch gelassen.



Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4700
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #13 am: 03. Juli 2025, 14:34:07 »
  Vielleicht klappts ja 2027 mit der Landshuter Hochzeit, hört sich jedenfalls interessant an.

da gibt es soviel zu sehen! Am wichtigsten ist der historische Umzug, aber die Ritterspiele und das Markttreiben ist auch toll, ist nur schwierig Karten dafür zu bekommen. Für den Umzug braucht man keine Karten (es sei denn man will auf einer Tribüne sitzen), da stellt man sich (rechtzeitig vorher) an den Strassenrand.

Das Thema mit den griechischen Buchstaben habe ich vor jedem Urlaub, ich lerne dann brav das Alphabet und habe es ein paar Monate später wieder vergessen. Für "i" gibt es im griechischen mehrere Buchstaben und "b" und "w" sind glaube ich das gleiche im griechischen. Muss man echt lernen...
ich weiß aber noch dass ich das griechisch geschriebene Hinweisschild nach Delphi lesen konnte, war ganz stolz  8)
Viele Grüße Paula

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3525
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #14 am: 03. Juli 2025, 19:38:04 »
26 Stunden auf der Fähre und das buchen manche Leute ohne Kabine :schreck:

Die grünen Berge gefallen mir schon mal gut, Nationalpark heißt auch in Griechenland, dass es einige markierte/ausgeschilderte Wanderwege gibt?
LG Christina