Allgemeines > Reiseberichte
In König Laurin's Reich - Südtirol 2011
Horst:
--- Zitat von: Ilona am 05. August 2013, 09:29:53 ---Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr uns auf dieser Kurzreise begleitet :adieu:. Für Proviant ist wieder gesorgt :zwinker:.
--- Ende Zitat ---
Na wenn man so als Leser umsorgt wird - dann fährt man gerne mit. ;) :)
Ilona:
12.09.11 - Vom Labyrinth zum Karersee
Als erstes lasst uns mal Marschverpflegung besorgen. 500 m unterhalb des Hotels befindet sich eine Bäckerei, ein Lebensmittelgeschäft und die Bushaltestelle. Und dies wurde genau in dieser Reihenfolge angesteuert. Verpflegt mit Brötchen, Salami und Käse warteten wir in der Schlange auf den Bus. Ludwig Seehauser hatte nämlich an diesem Tag eine ähnliche Wanderung mit einer Reisegruppe geplant und letztendlich war der Bus voll.
Busfahren ist in Südtirol gar nicht mal so schlecht. Wir bezahlten pro Person 1 Euro bis zum übernächsten Halt, dem Grand Hotel Carrezza.
Die Kaiserin Sissi verbrachte ihren Sommerurlaub Ende des 19. Jh. im Karerseehotel und ließ sich dabei des öfteren von einem einheimischen Führer über den Weg Nr. 6, ihrem Lieblingsspaziergang begleiten. Der Wanderweg erhielt daher den Namen "Elisabethpromenade". Doch diesen Weg wollten wir nicht entlang schlendern.
Wir wurden magisch vom Labyrinth angezogen und der Weg führt u. a. über den Agatha-Christie-Weg.
Die englische Schriftstellerin wurde von der sagenhaftenLandschaft zu ihrem Roman "Felsengewirr des Labyrinth" inspiriert und ihr zu Ehren erhielt der Weg diesen Namen. Die Seniorenreisegruppe mit Ludwig fuhr weiter bis zum Karerpass und so waren wir am frühen Morgen alleine und teils in Nebenschwaden unterwegs zum Labyrinth, einem Felssturz des Latemarmassivs.
Der Weg führt teils unter Felsen, meist aber über große Felsbrocken an den Fuß des Latemar. Orientieren kann man sich an den roten Markierungen.
Auch mal ein Blick in Richtung Rosengarten, der sich noch verhüllt zeigt.
Nach dieser spaßigen Kletterei ging es von nun an nur noch gemächlich talwärts in Richtung Karersee.
Der Sage nach...
lebte einst im Karersee eine wunderschöne Wasserjungfrau. Oft saß sie am Ufer, flocht ihre blonden Zöpfe und sang leise vor sich hin. Der Hexenmeister von Masaré hörte sie singen und verliebte sich in die Nixe. Er setzte all seine Macht aufs Spiel, um sie zu entführen, die Wasserjungfrau ließ sich jedoch nie erwischen.
So bat der Hexenmeister seine Freundin, die Hexe Langwerda, um Hilfe. Langwerda gab ihm den Rat, er solle sich als Juwelenhändler verkleiden, vom Rosengarten zum Latemar einen Regenbogen schlagen und sich dann zum Karersee begeben, um die Jungfrau anzulocken und zu entführen.Der Hexenmeister befolgte den Rat, vergaß allerdings sich zu verkleiden. Die Wasserfee bestaunte den Glanz des Regenbogens und der vielen Edelsteine; sie bemerkte jedoch auch den Zauberer, der sich am Ufer versteckt hielt und tauchte plötzlich wieder im Karersee unter.
Seit dem Tag ließ sie sich nie wieder blicken. Der Hexenmeister war über das Misslingen der geplanten Entführung so wütend, dass er in seinem Liebeskummer den Regenbogen vom Himmel riss, ihn zerschmetterte und alle Regenbogenstücke mit den Juwelen in den See warf: das ist der Grund, warum der Karersee noch heute in den prächtigsten Regenbogenfarben schimmert und von den Ladinern „Lec de ergobando“, der Regenbogensee genannt wird.
Vorbei an einer kleinen Grotte
erreichen wir nach 2 Stunden den Karersee. Es fehlte dem See im Herbst viel Wasser :(, aber dank dem Hexenmeister ;) ist seine Farbenpracht nach wie vor einmalig.
Leider spiegelten sich nur die Wolken im See und nicht der Latemar.
Die Tour könnt ihr euch hier in bewegten Bildern nochmals anschauen:
Der Karersee ist schon ein Touristenmagnet und entsprechend gibt es dort einige Shops. Uns interessierte aber nur die Bushaltestelle und der Fahrplan. 20 Minuten später stiegen wir in den Bus (wir mussten für die Rückfahrt nur 50 Cent bezahlen, dazu muss aber der Fahrschein von der Hinfahrt vorgezeigt werden) zurück nach Welschnofen.
Zur Mittagszeit trafen wir wieder am Hotel ein. Für den Nachmittag hatten wir noch eine weitere und interessante Wanderung eingeplant :happy2: ...
Paula:
wow der Labyrinthensteig ist ja toll! Von dem wußten wir gar nichts, der hätte meinem Freund bestimmt auch gefallen! Wir sind soweit ich mich erinnere einen Teil des Elisabethweges geangen und noch einen anderen durch den Wald, wir haben uns da aber etwas verlaufen. Um den Karersee sind wir herumgelaufen, der ist wirklich wunderschön mit seiner grünen Farbe. Und obwohl überall Schilder waren die das Betreten des Ufers verboten haben sind etliche Leute über die Absperrung geklettert und haben am Ufer gepicknickt.
Zum Busfahren waren wir zu faul, wir sind mit dem Auto zum Besucherparkplatz am Kareresee gefahren :-[
Silv:
Hallo,
da komme ich doch auch mit.
Das Grand Hotel erinnert mich auf den ersten Blick ein bisschen an das Fairmont Banff Springs in Banff (das ist natürlich größer, aber so vom Eingangsbereich her musste ich gleich daran denken).
Ilona:
--- Zitat von: Paula am 05. August 2013, 12:43:10 ---wow der Labyrinthensteig ist ja toll! Von dem wußten wir gar nichts, der hätte meinem Freund bestimmt auch gefallen! Zum Busfahren waren wir zu faul, wir sind mit dem Auto zum Besucherparkplatz am Kareresee gefahren :-[
--- Ende Zitat ---
Das Labyrinth kannte ich von früheren Urlauben und bin es schon zum 3. Mal gegangen. Dieser Irrgarten aus Stein ist einfach toll :thumb:.
Am Karersee sind die Parkplätze meist rar und gebührenpflichtig - glaube ich - auch. Das Busfahren war echt das Beste, vor allem kann man dann viele Wege bergab gehen :floet:.
--- Zitat von: Silv am 05. August 2013, 13:21:55 ---Hallo,
da komme ich doch auch mit.
Das Grand Hotel erinnert mich auf den ersten Blick ein bisschen an das Fairmont Banff Springs in Banff (das ist natürlich größer, aber so vom Eingangsbereich her musste ich gleich daran denken).
--- Ende Zitat ---
Toll, so langsam sind wir eine nette kleine Wandergruppe :adieu:.
Die Frage stellt sich - wer hat nun welches Hotel voneinander kopiert :cool2: ? Ich musste in Disney World mal so lachen, als eine Amerikanerin ihrer Tochter erklärte, dass die Deutschen das Märchenschloss kopiert und Newswansteeen aufgestellt haben :totlach:. Die Illusion wollte ich ihr damals nicht nehmen und ging lachend weiter.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln