Autor Thema: Polarlichter über dem Pfälzer Wald  (Gelesen 11366 mal)

Michael

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1692
Polarlichter über dem Pfälzer Wald
« am: 18. März 2015, 17:31:07 »
Gestern Abend kam es zu einer extremen Polarlicht-Aktivität mit einem KP-Index von 9. Das hat dazu geführt, dass die Polarlichter bis in die Mitte Deutschlands sichtbar waren - vorausgesetzt, der Himmel war nicht zu sehr bewölkt und die Lichtverschmutzung hielt sich in Grenzen. Dieses seltene Spektakel wollte ich mir nicht entgehen lassen und deswegen war ich gestern bis weit in die Nacht mit der Kamera im Pfälzer Wald unterwegs.



Über der gelblichen Lichtverschmutzung am Horizont (wahrscheinlich Kaiserslautern), ist das Magenta-farbene Nordlicht zu sehen. Von rechts schiebt sich ein Eiswolken-Schleier ins Bild.
Ich bin "hin und weg und wieder zurück", dass ich das erleben durfte.

Grüße aus der Pfalz,
Michael
...nach der Reise ist vor der Reise...

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3868
Re: Polarlichter über dem Pfälzer Wald
« Antwort #1 am: 18. März 2015, 18:50:44 »
cool  8)
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Polarlichter über dem Pfälzer Wald
« Antwort #2 am: 18. März 2015, 22:12:51 »
Klasse! Und heute dann gleich mal das Büro geschwänzt?  ;)

Heiko hatte ja mal das Vergnügen in Pasadena, CA. Soweit zu Polarlichtern  ;D Und die arme Kathrin fährt dafür extra nach Finnland, friert sich der Allerwertesten ab und hat dann die Lichter erst auf dem Foto entdeckt. Wie gemein!
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4690
Re: Polarlichter über dem Pfälzer Wald
« Antwort #3 am: 19. März 2015, 03:01:16 »
Michael das ist ja super! Dass es in Deutschland Polarlichter zu sehen gibt habe ich noch nie gehört. Wie erfährt man denn sowas?

Morgen ist angeblich teilweise Sonnenfinsternis in D, gibt's davon auch Bilder?
Viele Grüße Paula

Michael

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1692
Re: Polarlichter über dem Pfälzer Wald
« Antwort #4 am: 19. März 2015, 06:26:36 »
Klasse! Und heute dann gleich mal das Büro geschwänzt?  ;)

Nö, warum? I work hard and I play hard! Ich stand pünktlich in der Frühe auf der Matte ;D

Michael das ist ja super! Dass es in Deutschland Polarlichter zu sehen gibt habe ich noch nie gehört. Wie erfährt man denn sowas?

Paula, wenn sich so ein Ereignis wie gestern Nacht ankündigt, dann "spricht sich das rum" (zumindest unter uns Naturfotografen).
Ansonsten ist das hier eine gute Quelle: http://www.polarlicht-vorhersage.de/

Morgen ist angeblich teilweise Sonnenfinsternis in D, gibt's davon auch Bilder?

Sagen wir es mal so: Verschiedene Mitglieder dieses Forums werden ihr Bestes geben, ein brauchbares Bild von dem Himmelsspektakel abzuliefern. ;-)

Grüße aus der Pfalz,
Michael
...nach der Reise ist vor der Reise...

flyfaraway

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 89
Re: Polarlichter über dem Pfälzer Wald
« Antwort #5 am: 19. März 2015, 08:57:10 »
Wah!!!! Ich beneide dich so extrem!!!! Ich dödel hab das gestern abend dann im Fernsehen das erste Mal gehört. Das kommt davon, wenn man nur noch lernt und keine Nachrichten mehr schaut. Hammer, wenn ich das vorher gewusst hätte, vielleicht hätte ich Urlaub genommen und wäre in den Norden geflogen. Hatte damals in Lappland ja schon welche gesehen, die waren auf der Skala irgendwo bei 3 oder 4 und die waren schon gigantisch. Wie wären erst die mit 9 gewesen ... *seufz* ...

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Re: Polarlichter über dem Pfälzer Wald
« Antwort #6 am: 19. März 2015, 12:04:39 »
Sagen wir es mal so: Verschiedene Mitglieder dieses Forums werden ihr Bestes geben, ein brauchbares Bild von dem Himmelsspektakel abzuliefern. ;-)

Ich finde, eine Sonnenfinsternis wirkt nicht sonderlich. Wenn es keine komplette Finsternis ist (in Deutschland ist nur eine partielle Finsternis zu sehen, zwischen 75 und 80% Verdeckung), dann ist das Restlicht so hell, dass man es subjektiv kaum bemerkt, dass die Sonne überhaupt verdeckt ist und die berühmt berüchtigte "Korona" sieht man dann gar nicht. Wer eine komplette Finsternis sehen will, muss weiter in den Norden (Faröer Inseln beispielsweise).

Da machen die Polarlichter deutlich mehr her. Konnte man die eigentlich auch mit dem bloßen Auge so sehen? Die Kamera fängt ja problemlos viel mehr Licht ein, als es subjektiv mit den Augen wahrgenommen wird.

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3420
Re: Polarlichter über dem Pfälzer Wald
« Antwort #7 am: 19. März 2015, 12:34:50 »
Tolles Bild!

Ich hätte das, wenn ichs denn gesehen hätte, wahrscheinlich für eine magenta Werbe-Lasershow anlässlich der Cebit bei uns gehalten  :floet:  Wer rechnet denn hier schon mit Polarlichtern  ;)

Auf die Sonnenfinsternis bin ich mal gespannt, aber wahrscheinlich verderben uns wieder Wolken die Sicht
Liebe Grüße
Susan


Lidschlag

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 272
    • Lidschlag, Fotografie des Augenblicks
Re: Polarlichter über dem Pfälzer Wald
« Antwort #8 am: 19. März 2015, 13:01:04 »
Ich finde, eine Sonnenfinsternis wirkt nicht sonderlich….

Ach Rainer, du bist unromantisch. :verpiss:
Ich werde die Sonnenfinsternis genießen, auch wenn es keine Corona geben wird.
Die nächste Sonnenfinsternis in Deutschland ist wohl erst in 7 Jahren, habe ich irgendwo gelesen.  8)

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Polarlichter über dem Pfälzer Wald
« Antwort #9 am: 19. März 2015, 13:26:26 »
Rainer, das ist doch eine leichte Übung sich zur SoFi ein Corona zu besorgen.... :totlach:
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Re: Polarlichter über dem Pfälzer Wald
« Antwort #10 am: 19. März 2015, 19:56:19 »
Rainer, das ist doch eine leichte Übung sich zur SoFi ein Corona zu besorgen.... :totlach:

Der ist echt gut .... ich besorge mir ein Corona und schon geht es besser! Gilt auch Budweise??

Steffi, "unromantisch" bin ich eigentlich gar nicht, aber ich habe die letzte partielle Sonnenfinsternis (ca. 10-12 Jahre her??) auch mitbekommen, das war die totale Enttäuschung. Eigentlich konnte man da gar nichts bemerken, nicht einmal eine minimale Verdunklung. Da sieht die Polarnacht wirklich anders aus und da kann ich auch wirklich verstehen, dass Du enttäuscht bist, weil Du das verpasst hast. Das prächtige Farbenspiel am nächtlichen Himmel ist eine ganz andere Hausnummer als so eine müde (teilweise) Verdeckung der Sonne.

Du wirst am Freitag zur gleichen Erkenntnis gelangen, da habe ich überhaupt keinen Zweifel dran.

DocHoliday

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1096
Re: Polarlichter über dem Pfälzer Wald
« Antwort #11 am: 19. März 2015, 20:17:21 »
1999 war das eine eher enttäuschende Veranstaltung, weil der Himmel hierzulande fast überall bewölkt war. Dafür konnte man sich die Folienbrille sparen ;) Irgendwie war es aber trotzdem eindrucksvoll als es mitten am Tag dunkler wurde. Die Temperatur fiel auch ab (oder war das Einbildung?).
Aber dieser Effekt (dass es dunkel wird) findet ja diesmal hier im Ruhrgebiet nicht statt, da es wohl nur eine Abdeckung von 70 - 80% geben wird, soweit ich das verstanden habe. Also kann ich auch weiter arbeiten ;)

Edit: Die Polarlichter hätte ich gerne gesehen aber hier in der Großstadt war der Himmel einfach zu hell.

nordlicht

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 656
Re: Polarlichter über dem Pfälzer Wald
« Antwort #12 am: 19. März 2015, 21:53:43 »
Ich hatte ja auch ein wenig gehofft Polarlichter zu sehen, aber dafür muss natürlich erstmal der Himmel überhaupt zu sehen. Naja so gab es endlich mal ein wenig Regen.... :o Und Deine schönen Bilder sind ja wenigstens ein schwacher Trost, Michael!

Ich finde, eine Sonnenfinsternis wirkt nicht sonderlich….

Ach Rainer, du bist unromantisch. :verpiss:
Ich werde die Sonnenfinsternis genießen, auch wenn es keine Corona geben wird.
Die nächste Sonnenfinsternis in Deutschland ist wohl erst in 7 Jahren, habe ich irgendwo gelesen.  8)
Was eine partielle Sonnenfinsternis angeht muss ich Rainer rechtegeben, das ist ganz nett aber haut mich nicht aus den Socken. Irgendwo habe ich mal den Vergleich gelesen, dass eine 80%ige Sonnenfinsternis ist wie zu 80% Prozent über einen Fluss springen. Man verpasst das eigentliche Ziel und erlebt einen Reinfall. Ich habe vor drei Jahren eine 80%ige oder so beobachtet und teile da Rainers "unromatische" Einschätzung.
Jetzt kommt aber noch ein dickes aber, gleich meine erste totale Sonnenfinsternis habe ich bei nahezu perfekten Bedingungen erlebt und das war allerdings ein sehr eindrückliches Erlebnis. Dieser "Feuerring" am Himmel und dann wenn die Sonne wieder hervorkommt und das Licht erst durch die Täler in der Mondoberfläche kommt. Dazu eine ganz unwirkliche Dunkelheit. Einmalig!!!!
Seither wünsche ich mir sehr so etwas noch einmal zu sehen. 1999 ging es mir wie Dirk. Nun habe ich 2017 in Oregon fest im Visier.

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Re: Polarlichter über dem Pfälzer Wald
« Antwort #13 am: 19. März 2015, 22:26:18 »
Jetzt kommt aber noch ein dickes aber, gleich meine erste totale Sonnenfinsternis habe ich bei nahezu perfekten Bedingungen erlebt und das war allerdings ein sehr eindrückliches Erlebnis. Dieser "Feuerring" am Himmel und dann wenn die Sonne wieder hervorkommt und das Licht erst durch die Täler in der Mondoberfläche kommt. Dazu eine ganz unwirkliche Dunkelheit. Einmalig!!!!

Das ist genau die "Korona" (also das mexikanische Bier....), die eine totale Sonnenfinsternis zum einmaligen Erlebnis macht. Aber es ist eben keine totale Sonnenfinsternis in Deutschland und 80% ist leider leider nichts bewegendes. Ich kann es ja auch nicht ändern, es ist wie es ist und hier in Deutschland ist es zu wenig. Leider.

Die meisten Menschen wundern sich, wenn sie sehen, wie wahnsinnig hell auch noch so eine kleine Sonnensichel ist, die vom Mond übrig gelassen wird. NUR JA NICHT DIREKT HINEINSCHAUEN!! Das führt unmittelbar zu schweren und bleibenden Netzhautschäden.

@DocHoliday: meine Güte, war das wirklich schon 1999? Mit Sicherheit reden wir hier von derselben Sonnenfinsternis, aber ich fand mich schon "mutig", die 12 Jahre zurück zu datieren. Aber auf 1999 wäre ich nie gekommen. Wir werden immer älter und das auch noch viel zu schnell.....

DocHoliday

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1096
Re: Polarlichter über dem Pfälzer Wald
« Antwort #14 am: 19. März 2015, 23:31:44 »
@DocHoliday: meine Güte, war das wirklich schon 1999? Mit Sicherheit reden wir hier von derselben Sonnenfinsternis, aber ich fand mich schon "mutig", die 12 Jahre zurück zu datieren. Aber auf 1999 wäre ich nie gekommen. Wir werden immer älter und das auch noch viel zu schnell.....

Wir? Wieso wir? Ich bin immer noch jung und knackig!  ;D ;D