Autor Thema: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015  (Gelesen 107610 mal)

eausmuc

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 24
  • Ali
    • eausmuc
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #15 am: 17. August 2015, 15:39:25 »
Hi

Ich war vor ca. 10 - 12 Jahren über Mittsommer für 4 Wochen in Schweden und Norwegen. Leider war das Wetter damals ätzend. Kein Tag ohne Regen!!
Auf einem Pass von Schweden nach Norge gabs sogar Schneeregen.
Aber selbst bei Regen waren die Landschaften faszinierend.  :thumb: :thumb:
Gruß Elmar

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1864
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #16 am: 17. August 2015, 18:17:09 »
Hi

Ich war vor ca. 10 - 12 Jahren über Mittsommer für 4 Wochen in Schweden und Norwegen. Leider war das Wetter damals ätzend. Kein Tag ohne Regen!!
Auf einem Pass von Schweden nach Norge gabs sogar Schneeregen.
Aber selbst bei Regen waren die Landschaften faszinierend.  :thumb: :thumb:

Kein Tag ohne Regen? Das stelle ich mir heftig vor....


Dienstag, 30.6.2015

Vom heutigen Tag gibt es nicht allzu viel zu berichten. Wir haben bis fast halb zehn geschlafen und gemütlich gefrühstückt. Beim Campingplatz konnte man frisch gebackene Brötchen kaufen, die man am Abend vorher bestellt. Es gab helle und dunkle, wobei die dunklen eigentlich sehr hell waren…. Sie erinnerten an die Brötchen, die man auch in den USA bekommt.
Nach dem Frühstück sind wir mit dem Boot auf den See raus.
 
                             

Die Fische haben sich - bis auf ein paar "Krautaale"  ;) - versteckt,

                             

so dass wir am frühen Nachmittag wieder zurück sind und bei dem schönen sonnigen Wetter uns in die Sonne "geknallt" haben.
Abends ist Andy nochmal alleine raus - Fische gabs immer noch nicht…
Der Abend ging bei Wein, Bier und Karten bzw. Kniffel spielen irgendwann zu Ende.

gefahrene km: 0
Liebe Grüße
Silvia

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4690
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #17 am: 17. August 2015, 18:24:01 »
Ein Japaner hätte daraus jetzt eine schöne Seetangsuppe gekocht  ;D

Hach das sieht so richtig nach Urlaub aus, den ganzen Tag faulenzen...  ^-^
Viele Grüße Paula

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1864
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #18 am: 17. August 2015, 18:42:05 »
Ein Japaner hätte daraus jetzt eine schöne Seetangsuppe gekocht  ;D

Hätte ja dann als Vorspeise zu deinem Filet mit Spargelstreifen gepasst.  ;D

Hach das sieht so richtig nach Urlaub aus, den ganzen Tag faulenzen...  ^-^

Ja, das muss auch sein. Der nächste Tag wird etwas anstrengend - allerdings mehr psychisch als physisch....
Liebe Grüße
Silvia

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1864
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #19 am: 19. August 2015, 18:17:38 »
Mittwoch, 1.7.2015

Wir hatten wieder strahlenden Sonnenschein und Temperaturen um die 25 °C. Perfekt!  :strahl:

Nach dem Frühstück sind wir Richtung Eksjö gefahren, dort in der Nähe wollten wir uns Skurugata anschauen. Dies ist ein etwa 800 Meter langer Canyon, der etwa 20 bis 50 Meter tief und 7 bis 24 Meter breit ist. Ein Wanderweg führt von der Schlucht hinauf auf den 337 Meter hohen Skuruhatt. Wir sind allerdings umgekehrt gelaufen - vom Parkplatz aus zuerst auf den Berg.

                            Auf dem Gipfel (wenn man es Gipfel nennen darf)
                           

                           

Es ist ja schon ein schöner Wald. Fasziniert haben mich vor allem die Unmengen von Heidelbeeren - die leider noch nicht ganz reif waren.

                           

                                     

Es war teilweise ganz schön anstrengend, man musste über Steine klettern, es ging hoch und runter. Einmal kam uns ein Pärchen entgegen, sahen aus wie typische Touris (mit Basecap, Bauchtasche, er hatte die Socken bis in die Kniekehlen gezogen) und schauten etwas, wie soll ich es ausdrücken, ahnungslos und sahen etwas k.o. aus. Auf einmal meinte er zu ihr in einem ur-sächsischen Dialekt "Ich dachte, da käme jetzt mal eine Sitzgruppe". Ja, klar, am besten noch aus weißem Leder.  ::) Andy und ich sahen uns an und konnten uns gerade so das Lachen verkneifen.

                                   

Sehr schön war auch der Weg zurück. Uns hat es sehr gefallen.

                           

                           

Gegen Mittag machen wir uns dann auf den Rückweg. Trude trinkt relativ wenig, aber irgendwann braucht auch sie mal Nachschub. In Schweden gibt es sehr viele Tankstellen ohne Geschäft, man zahlt also mit Karte an der Säule. An so eine kamen wir nun. Wir schauten noch auf die Säulen, an beiden standen die 3 verschiedenen Spritsorten. Also o.k., Kreditkarte rein, Geheimzahl eingeben und…. ne, die Karte will er nicht. Also die normale Bankkarte rein, Geheimzahl und "remove nozzle". Andy hatte den Zapfhahn schon eingesteckt. Also wieder raus, auf Abbruch. Karte nochmal rein, Geheimzahlt, jetzt Nozzle reinstecken und tanken. Läuft! Dann meint Andy "Woher weiß ich jetzt, dass es Diesel ist, was ich tanke?" Er schaut auf den Preis: Sch….

Nozzle sofort wieder raus. Mist, 18 l Super getankt. Das waren dann wohl ein paar Liter zuviel…. Was nun? Über die Kreuzung rüber war ein Autohaus, dort gingen wir hin. Glücklicherweise war eine Werkstatt mit angeschlossen und sehr nette Leute da. Es dauerte allerdings etwas länger, weil Ferienzeit und nur ein Mechaniker da war. Während wir warteten schüttelten wir öfter den Kopf, ärgerten uns, wie kann sowas nur passieren, mussten dann aber auch wieder lachen.

Da der Motor in so einem Fall nicht gestartet werden darf, wurde Trude "abgeholt".

                           

                           

Der Mechaniker, ein Kroate, der auch mal 1 Monat in Deutschland gearbeitet hatte, holte einen Schlauch, saugte an und machte den Tank leer. Dann drückte er Andy einen Kanister in die Hand, grinste und meinte "Diesel".

                            I'm walking…  :zwinker:
                           

50.- € wollten sie haben, was völlig o.k. war. Wir hatten ja nochmal Glück im Unglück. Es hätte ja auch an einem Wochenende in der Nacht, irgendwo in der Pampa sein können….

Irgendwann konnten wir uns auf den Rückweg machen

                           

                           

Dann waren wir das erste Mal im Supermarkt und haben ein paar Kleinigkeiten eingekauft. Wir waren überrascht, es war gar nicht mal so teuer, wie wir das dachten.

Wir setzten uns dann erstmal vors Zelt und erholten uns von diesen Strapazen.

Mittlerweile gesellte sich auch "Mulle" zu uns

                           

Sie besuchte uns jeden Morgen und Abend - keine Ahnung, wo sie hingehörte. Sie fühlte sich jedenfalls sehr wohl bei uns.

Und weil so schönes Wetter war und wir gestern gesehen haben, wie eine Frau ihren Mann beim "ins Wasser springen" fotografiert hat, wollten wir das auch machen.

Das war der Weg zum Wasser

                           

Bei Andy sieht das ja noch ganz gut aus

                           

Da ich nicht gerne mit dem Kopf unter Wasser gehe, dies meine ersten Sprünge vom 1m-Turm waren, ging das nur mit Nase zu- und Kopf festhalten. Fragt bitte nicht, warum ich meinen Kopf festhalte.  :weissnicht:

                           

Noch zwei Bilder in der Dämmerung

                           

                           

gefahrene km: 144
Liebe Grüße
Silvia

eausmuc

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 24
  • Ali
    • eausmuc
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #20 am: 19. August 2015, 19:46:31 »
Uiii, das hätte ins Auge gehen können mit dem falschen Sprit. Glücklicherweise habt ihr es rechtzeitig bemerkt.

The Grand Canyon of Sweden looks very nice.  ;D Nein, im ernst, sieht toll aus.  :thumb: Und man sieht, solche Badeschlappenwanderer trifft man nicht nur in den NP der USA.  :weissnicht:

Aber Baden???? Wie kalt war das Wasser denn?
Gruß Elmar

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #21 am: 19. August 2015, 22:36:58 »
Aber dieses Mal bist du mit dem Kopf unter Wasser gekommen, oder?  ;D

Mensch, das mit dem Diesel ist ja übel. War das denn nur ein einziger Zapfhahn? Vermutlich wurdet ihr deswegen aufgefordet, den nozzle heraus zu nehmen, weil ihr eine neue Sorte angewählt hattet...
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #22 am: 20. August 2015, 08:07:05 »

 

Die gehören nicht zufällig euch und heißen Heide und Hedy  :zwinker:  :toothy9: ?

Das war ein aufregender Tag  :girly:. Nach der schönen Wanderung  :thumb:, die Aufregung beim Tanken  :schreck:.

Übrigens finde ich es mutig, dass ihr euch in den See gestürzt habt. Mir sind solche Gewässer einfach nicht geheuer.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4690
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #23 am: 20. August 2015, 11:18:31 »
vor ein paar Wochen stand ich an der Tankstelle und sah neben mir einen Wagen mit geöffnetem Motorraum aus dem meherer Schläuche ragten, Daneben ein anderer Wagen mit der Aufschrift "www.falschtanken.de". Den habe ich auch sehr bedauert.  :o

Ich mußte im Urlaub auch aufpassen, da hatten wir einen Diesel, daheim fahre ich einen Benziner. 50 € finde ich jetzt gar nicht teuer fürs abschleppen und auspumpen, da habt ihr echt noch mal Glück gahabt.

Und der Canyon ist klasse und der Badesee ebenso.  ^-^ Reinspringen mag ich aber nicht- auch nicht mit zugehaltener Nase
Viele Grüße Paula

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #24 am: 20. August 2015, 11:52:36 »
*räusper*

Ich gebe zu, ich gehöre auch zum Club der Falschtanker... Bei mir ist das allerdings etwas anders gelagert. Ich fahre einen 2-Takter Motorroller. Das bedeutet, dass ich Superbenzin und 2-Takt-Öl (nicht als fertiges Gemisch) tanke. Dafür gibt es je einen Tankstöpsel. Der Motor (bzw entsprechende Technik) mischt dann beides und es wird beides zusammen verbrannt. Das heißt, dass das Öl bei mir nicht nur die Funktion des Schmierstoffes hat. Auf etwa 1000km verbrauche ich einen Liter Öl.

Eines Abends leuchtet also die Ölanzeige, aber es war mir zu dunkel, um es noch aufzufüllen. Das wollte ich am nächsten Tag vor der Arbeit tun. An diesem Tag rief mich eine Bekannte an und erzählte mal so eben, dass ihr Mann eine andere hätte und sie nun ausziehen müsse etc etc etc. So ein Gespräch ist schwer abzukürzen, daher war ich echt knapp dran vor der Arbeit. Mit Schrecken fiel mir ein, dass ich noch Öl auffüllen muss. Also Zack! rein damit und Deckel aufgeschraubt. Hä? Wieso ist der Deckel so groß? Ach du Sch....! Ich hatte soeben einen Riesenschwung Öl in den Bezintank geschüttet. Zum Glück war Heiko gerade da und der fuhr mich zur Arbeit und dann gleich weiter zu meinem "Rollerfritzen". Der beruhigte Heiko nachdem der sich erst mal ordentlich schlapp gelacht hat, gab ihm ein paar Utensillien zum Absaugen mit und meinte, dass das dem Roller nicht schaden würde. Heiko saugte also das Öl ab, brachte das "Gemisch" und den Schlauch zur Werkstatt und befüllte meinen Roller mit Superplus in den Benzintank und Öl in den Öltank. Seitdem bin ich über 10000km gefahren und alles ist in Ordnung. Doch beim Öl auffüllen nehme ich mir nun immer Zeit...
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1864
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #25 am: 20. August 2015, 13:18:05 »
Aber Baden???? Wie kalt war das Wasser denn?

In Grad kann ich dir das nicht sagen, es war bei den warmen Temperaturen erfrischend, aber nicht kalt. Auch am Siljan-See (wo wir noch hinkommen) haben wir gebadet.

Aber dieses Mal bist du mit dem Kopf unter Wasser gekommen, oder?  ;D

Ja....  8) Geht das, ins Wasser zu springen ohne den Kopf nass zu machen?

Mensch, das mit dem Diesel ist ja übel. War das denn nur ein einziger Zapfhahn? Vermutlich wurdet ihr deswegen aufgefordet, den nozzle heraus zu nehmen, weil ihr eine neue Sorte angewählt hattet...

Wir haben nach dem Malheur extra nochmal geschaut. Wenn man auf die beiden Säulen drauf zufuhr, stand an beiden drei Sorten Sprit. An der einen (an der wir waren) war nur ein Zapfhahn, an der anderen waren 3. Wählen konnte man an "unserer" Tanksäule nicht. Allerdings war dann seitlich ein Schild mit Super....  Da bei uns oft Diesel auch extra ist, haben wir uns da wohl nichts dabei gedacht und in dem Moment das Schild wohl nicht registriert.  :weissnicht:


Die gehören nicht zufällig euch und heißen Heide und Hedy  :zwinker:  :toothy9: ?

Das war ein aufregender Tag  :girly:. Nach der schönen Wanderung  :thumb:, die Aufregung beim Tanken  :schreck:.

Übrigens finde ich es mutig, dass ihr euch in den See gestürzt habt. Mir sind solche Gewässer einfach nicht geheuer.

Ne Ilona, das waren nicht unsere. Da fällt mir ein, unser Schlauchboot hat gar keinen Namen...  ;D

Der See war herrlich! Glasklar und sauber. Große Fische waren nicht zu sehen  ;)

vor ein paar Wochen stand ich an der Tankstelle und sah neben mir einen Wagen mit geöffnetem Motorraum aus dem meherer Schläuche ragten, Daneben ein anderer Wagen mit der Aufschrift "www.falschtanken.de". Den habe ich auch sehr bedauert.  :o

Ach, sowas gibt es? Habe mir gerade mal die Seite angeschaut. Die gibt es wohl nur in Bayern - wird da besonders oft falsch getankt?  ;)


Ja, Andrea, so ist das. Da ist man mal kurz abgelenkt... Wir waren so mit den Bankkarten beschäftigt, dass wir auf das Tanken ansich gar nicht mehr geachtet haben. Shit happens.... ::)
Liebe Grüße
Silvia

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1864
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #26 am: 23. August 2015, 12:14:47 »
Donnerstag, 2.7.2015

Wieder ein Tag mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen. So kann ein Tag beginnen. Nach 3 Übernachtungen am gleichen Platz wurde es Zeit weiterzufahren. So haben wir nach dem Frühstück alles abgebaut und zusammengepackt,

                            Mulle bekam auch noch ihre Milch
                           

so dass wir gegen 11.00 Uhr los konnten.

Wir fuhren nach Linköping, dort gab es ein Freilichtmuseum. Es ist wie eine kleine Zeitreise in eine schwedische Kleinstadt vor hundert Jahren. In den Stadtvierteln gibt es Holzhäuser, Kopfsteinpflastergässchen, Gärten und historische Läden und Werkstätten.

                                 

                           

                           

                           

                           

                            Hübsche Blumen gab es auch
                           

                           

                           

                           

Außerdem stand auf dem großen Platz gerade ein Herr, der lautstark etwas erzählte. Da dies allerdings in schwedischer Sprache war, haben wir natürlich nichts verstanden.

                           

Wir sind weitergefahren nach Borenshult am Götakanal, da wollten wir uns die Schleusentreppe ansehen. D.h., eine andere Schleusentreppe haben wir nicht gefunden. In Berg gibt es ja eine mit 7 Schleusen, die in Borenshult hatte eben nur 5. Interessant war es trotzdem. Allerdings dauerte es uns zu lange, bis so ein Boot bzw. Yacht alle 5 Treppen geschafft hatte.

                                   

                           

Wir fuhren weiter Richtung Västerås, weil dort am Wochenende das Power Big Meet, Europas (manchmal heißt es auch weltweit) größtes Treffen von American Classic Cars, stattfinden sollte. Da wollten wir hin.

Wir suchten uns einen Campingplatz in der Nähe, aber nicht so ganz nah. Wir landeten in Tärnsjö auf dem Campingplatz Örsa. Kosten für 2 Nächte: ca. 50.- €.

                             

                             

Es war ein schöner Platz, aber wirklich wohl fühlten wir uns nicht. Irgendwie waren da die Leute sehr verschlossen. So gut wie niemand hat dich angesehen beim Vorbeilaufen, geschweige denn gegrüßt. Wenn wir nicht zuerst "Hej" gesagt hätten, wäre da gar nichts gekommen. Eigentlich hat nur unser Nachbar gegrüßt und sich auch für den Hänger interessiert. Aber gut, war ja nur für kurze Zeit.

gefahrene km: 374
Liebe Grüße
Silvia

serendipity

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2257
    • erleben-sehen-genießen
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #27 am: 23. August 2015, 14:16:50 »
So nun bin ich hinterhergereist und natürlich auch weiterhin dabei.

Ich finde Trude und Trudi einfach zauberhaft  :herz: Wir haben früher zweimal einen VW-Bus für Urlaube gemietet und mir hat das damals so gut gefallen, nur im Hochsommer auf Korsika war das Schlafen mühsam, wenn man abends noch einmal gefahren ist, dann waren die Betten sozusagen besonders aufgewärmt  :o
Leider will Peter keinen Urlaub mehr in dieser Art, ich würde das gerne wieder machen.

Der Stellplatz am See ist ja unglaublich schön, das würde mir auch gefallen und ich finde dein Sprung ins Wasser sieht zwar nicht ganz so elegant aus, aber durchaus zeigenswert  ;)

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4690
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #28 am: 24. August 2015, 11:29:21 »
Das Museum ist klasse genau nach meinem Geschmack und die Kinder in den historischen Klamotten erinnern mich an Michel aus Lönneberga  ;D
Viele Grüße Paula

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1864
Re: Mit dem VW-Bus nach Schweden und Norwegen 2015
« Antwort #29 am: 24. August 2015, 12:46:41 »
Der Stellplatz am See ist ja unglaublich schön, das würde mir auch gefallen und ich finde dein Sprung ins Wasser sieht zwar nicht ganz so elegant aus, aber durchaus zeigenswert  ;)

Hallo Gaby, das hast du jetzt aber nett ausgedrückt.  ;)  Schön, dass du auch dabei bist.

Das Museum ist klasse genau nach meinem Geschmack und die Kinder in den historischen Klamotten erinnern mich an Michel aus Lönneberga  ;D

Ja, das dachte ich auch. Linköping ist auch nur ca. 100 km von Lönneberga entfernt.  :)
Liebe Grüße
Silvia