Autor Thema: Krise in Hollywood - geht Ihr eigentlich noch ins Kino ?  (Gelesen 63934 mal)

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Re: Krise in Hollywood - geht Ihr eigentlich noch ins Kino ?
« Antwort #60 am: 18. Februar 2015, 11:50:01 »
Mir sagt dieses Grey-Zeugs auch nichts, meine Sylvia kannte das Thema aber und meinte, das Buch wäre sehr erfolgreich gewesen. Sie wußte aber weder Autor noch Inhalt. Dass der Film auch ein Hype ist, geht sowieso an mir vorbei, ich gehe schon lange nicht mehr ins Kino sondern warte auf die Blu Ray.

Ich habe aber auch 9 1/2 Wochen nicht gesehen, ist das nicht dieses elende Mickey Rourke Gedöns? Einer meiner besten Freunde "liebt" Mickey Rourke und ich habe das dunkel in Erinnerung, dass der damals irgendso etwas gesagt hat. Ich war schon gestraft genug, als ich "Dirty Dancing" sehen durfte, das war im Kino ja nachher mehr so der Ball der einsamen Jungfrauen... obwohl ich Patrick Swayzee in den späteren Jahren eigentlich gar nicht so schimm fand, als ich von seiner schweren Erkrankung hörte (der er ja dann auch erlag), tat er mir wirklich leid.

"Honig im Kopf" - schwieriges Thema. Ich bin auch nicht unbedingt der Till Schweiger Fan, obwohl er ja wirklich sehr selbstironische Filme und Rollen spielt. Manchmal ist es dann doch recht witzig. Aber mit Dieter Hallervorden tu ich mir total schwer, das ist ein Trauma meiner Jugendzeit "Palim Palü" - da hätte ich in den Fernseher treten können, so scheiße fand ich das. Und das Thema ist sicherlich tot traurig, mir geht es ähnlich wie Andrea, unser leiblicher Vater (der aber auch schon 91 Jahre alt ist) wird immer vergesslicher, es wird wohl nicht Alzheimer sein, aber dennoch die typische Altersdemenz. Meinen Vater selbst nervt das auch wahnsinnig, so abgedreht ist er noch lange nicht, um das nicht zu bemerken. Er lebt sogar noch alleine in seinem Haus in Wuppertal und er hat letztens noch ganz klar gesagt (weil wir Söhne uns Gedanken um eine adäquate Unterbringung und Versorgung machen), dass er dieses Haus nur mit den Füßen nach vorne und liegend verlassen wird. Aber diesen Gefallen tut ihm der liebe Gott noch nicht, dabei hat mein Vater alles erlebt, was man überhaupt erleben kann, er hat eine Riesenfamilie hinterlassen, er hat eine wahnsinnig geschichtsträchtige Zeit erlebt, inkl. der Hitler Zeit, wo er sogar als einer der ganz wenigen Passagiere den Untergang der Wilhelm Gustloff überlebt hat (das ist bis heute ein dunkler Punkt in seinem Leben, wo er nur sehr schwer von erzählen kann, das muss sehr schlimm gewesen sein).

Ich glaube nicht, dass ich mir den Film anschauen werde. So oder so bin auch eher der Fan etwas leichterer Kost, ich brauche keine anspruchsvollen Denkfilme, ich möchte einfach nur gut unterhalten werden, witzig oder fetzig, natürlich nicht vollkommen geistlos, aber es muss nichts wirklich ernstes sein. Ich sehe so Filme wie Star Wars, Matrix, Das 5. Element usw. sehr gerne und wenn man mich nach der besten (im Sinne von wirklich gut und witzig und geistreich, mit allem drum und dran) Komödie fragt, dann nenne ich stets "Victor, Victoria" mit Julia Andrews und James Garner,  ein funkelndes Highlight aus der Schmiede von Blake Edwards, dessen wunderbare Filmmusik von Henri Mancini ("Pink Panther" Motiv) zu Recht einen Oskar gewonnen hat. Wer den Film nicht kennt und trübe Gedanken vertreiben will: damit gelingt es!

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1864
Re: Krise in Hollywood - geht Ihr eigentlich noch ins Kino ?
« Antwort #61 am: 18. Februar 2015, 12:59:43 »

Anderes Thema: Habt ihr "Honig im Kopf" gesehen? Die Ausschnitte davon finde ich ja teilweise recht lustig, aber auch nachdenklich. Ein Freund von uns hat der Film sehr mitgenommen. Er würde mich nämlich durchaus interessieren, zumal mein Vater eventuell auch Alzheimer hat - zumindest ist er sehr vergesslich geworden. Aber ich mag nun mal Til Schweiger so gar nicht....

Lohnt der sich?

Hallo Andrea,

zuerst mal noch schöne Tage an der See!  :)

Den Film hat eine Freundin von mir gesehen und meinte, er sei nicht schlecht. Bei mir ist es auch so, dass ich den Hallervorden nicht so mag. Außerdem ist das jetzt kein Film, den ich mir im Kino anschauen würde.

Dieser "50 Shades of grey" reizt mich nun auch überhaupt nicht. Habe nur vor ein paar Tagen mal gesehen, dass die Schauspielerin die Tochter von Don Johnson ist... (muss man ja nun nicht unbedingt wissen) Aber Don Johnson fand ich damals schon cool  :verlegen:
Liebe Grüße
Silvia

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3868
Re: Krise in Hollywood - geht Ihr eigentlich noch ins Kino ?
« Antwort #62 am: 18. Februar 2015, 21:13:15 »
Rainer, Dein Vater hat die Gustloff überlebt?
Kann ich verstehen, daß er da nicht gerne drüber spricht.

Eigentlich gucke ich gerne epische und vor allem bildgewaltige Filme im Kino.
Eben Filme wo die große Kinoleinwand den Unterschied macht.
Davon gibt es nur leider sehr wenige heutzutage. Nur noch Einheitsbrei, Nachfolgefilm Nr.17 eines erfolgreichen Erstlingsfilmes, und eben so ein Schrott wie 50 Shades of Grey ....
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Birgit

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2833
  • Eumerikasia!
Re: Krise in Hollywood - geht Ihr eigentlich noch ins Kino ?
« Antwort #63 am: 18. Februar 2015, 22:18:46 »
Honig im Kopf? "Ich hätte gerne eine Flasche Pommes frites..." Genau, palimmmmm palimmmmm...

Es ist halt ein typisch deutscher Film. Und es ist halt auch ein typischer Till Schweiger Film. Wie soll man das beschreiben? Soooo schlimm finde ich den Hallervorden nicht, zumal der sich ja nun auch viele Jahre gewehrt hat gegen das "der dämliche Didi Image".

Davon abgesehen, geht der Film das Thema verhältnismäßig gut an, halt auch voller Klischees, beginnend damit, dass es Till Schweiger und seiner Familie finanziell bombastisch geht mit tollem Haus und Grund, das Kind klug wie Einstein ist, die Gattin eine Affaire mit 'nem Idioten hat und jede Szene, die anderswo zum Weltuntergang führen müsste, mit einem Tobsuchtsanfall eines der Protagonisten und dann ein bisschen fröhlicher Musik beendet wird und sich zum Schluss alles in Wohlgefallen auflöst. Na ja, dass in jeder zweiten Szene mit den verschiedenen i-Phone-Modellen in die Kamera telefoniert wird, muss man übersehen.

Von den um mich herum sitzenden Leuten heulten diejenigen, die so etwa 10 Jahre älter waren als ich, also das Thema "demente Eltern" durch hatten. Das ist in meiner Familie zum Glück bisher kein Themas gewesen, sodass ich nicht so betroffen war.

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Re: Krise in Hollywood - geht Ihr eigentlich noch ins Kino ?
« Antwort #64 am: 18. Februar 2015, 22:47:56 »
Rainer, Dein Vater hat die Gustloff überlebt?
Kann ich verstehen, daß er da nicht gerne drüber spricht.

Ja, mein Vater ist einer der ganz wenigen Überlebenden des Untergangs der Wilhelm Gustloff. Er war als junger Mann Leutnant bei der Marine und war auf dem Schiff damit betreut, die (viel zu vielen) Passagiere einzuweisen und dafür zu sorgen, dass kein Chaos ausbricht. Mein Vater war damals gerade 22 Jahre alt.

Obwohl das jetzt 70 Jahre her ist, kann er nur schwer erzählen, das bedrückt ihn bis heute so nachhaltig, was für Erlebnisse und Ängste ihn mit dieser Nacht verbinden. Er hat tausende von Menschen hilflos ertrinken sehen und saß selbst auch nur auf einem beschädigten Floß (mit wenigen anderen Passagieren). Als sie nach stundenlangem Tümpeln in der eiskalten Ostsee (einige der Mitpassagiere waren bis dahin erfroren vom Floß ins Wasser gerutscht) wie durch ein Wunder von einem großen Schiff entdeckt wurden, wären sie fast in letzter Sekunde doch noch ums Leben gekommen, weil das Floß an der Schiffswand entlang nach hinten in die mächtige Schiffsschraube schlingerte. Mein Vater erzählte uns mal, sie (insgesamt vier oder fünf Überlebende) hätten minutenlang so gebrüllt, wie vorher und nachher in ihrem ganzen Leben nicht mehr, dass man bitte die Maschine abstellen solle - was aber oben auf dem Deck keiner verstand. Dennoch hat es irgendjemand dann wohl doch verstanden, nur ca. 2m vom sicheren Tod entfernt hielt die Schraube dann endlich an. Aber auch schon die ganze Nacht und die Geschehnisse davor hat mein Vater nie vergessen, auch nicht verdrängen können. Er hat nie wirklich ausführlich davon erzählt, immer nur mal Fragmente.

nordlicht

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 656
Re: Krise in Hollywood - geht Ihr eigentlich noch ins Kino ?
« Antwort #65 am: 18. Februar 2015, 22:52:05 »
Ich muss gestehen, dass 50 Shades of Grey auf der Liste der Bücher stand, die ich immer noch mal lesen wollte. Der Tenor der meisten Bekannten, die es gelesen hatten war: keine grosse Weltliteratur aber gut geschrieben. Ideale Urlaubslektüre.
Aber Ihr lasst hier ja kein gutes Haar an 50 Shades of Grey. Ist es echt so übel? Dann würde ich mir das noch mal überlegen.


@Rainer: Was Du von Deinem Vater erzählst beeindruckt mich sehr.
Mein Patenonkel hat auch nie vom Krieg erzählt. Dann musste ihm erst ein Raucherbein und dann das andere abgenommen werden und dann hat er an einem Abend aus heiterem Himmel von seinen Erlebnissen berichtet. Er war bei einer Art Spezialtruppe die hinter den feindlichen Linien operiert hat und hat auch Schlimmes erlebt. Ich denke er hat es erzählt weil er das Gefühl hatt, dass er nicht mehr lange zu leben hat (dem war leider auch so) und seine Erlebnisse dann doch noch loswerden wollte.

Birgit

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2833
  • Eumerikasia!
Re: Krise in Hollywood - geht Ihr eigentlich noch ins Kino ?
« Antwort #66 am: 18. Februar 2015, 23:03:21 »
Das Buch ist absolut nicht gut geschrieben. Ich kenne es als Hörbuch. Es ist platt geschrieben wie mit einem Textgenerator erstellt. Es entsteht keine Spannung, jede Menge Klischees reihen sich aneinander, Emotionen oder Phantasie wird niemals geweckt. Nach der Hälfte war ich nur noch genervt. Wann immer ich dann weitergespult habe, war an der neuen Stelle dann wieder das gleiche Thema.

Spar dir das Geld und wenn es sein muss, kauf dir halt 2 Groschenromane, die sind keinen Deut besser oder schlechter als der Schrott.

Silke

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1202
Re: Krise in Hollywood - geht Ihr eigentlich noch ins Kino ?
« Antwort #67 am: 19. Februar 2015, 05:38:56 »

Anderes Thema: Habt ihr "Honig im Kopf" gesehen? Die Ausschnitte davon finde ich ja teilweise recht lustig, aber auch nachdenklich. Ein Freund von uns hat der Film sehr mitgenommen. Er würde mich nämlich durchaus interessieren, zumal mein Vater eventuell auch Alzheimer hat - zumindest ist er sehr vergesslich geworden. Aber ich mag nun mal Til Schweiger so gar nicht....

Lohnt der sich?

So geht es mir auch, würde mir den Film ganz gerne ansehen, das ist mal ein Thema, wo ich mir als eigentlich Nichtfilmseher mal nen Film ansehen würde. Aber Til Schweiger geht irgendwie gar nicht. Wenn ich das Genuschel schon höre:-[
Hallervorden hat schon lange nichts mehr mit Didi gemein. Der macht viele gute Sachen, hab den schon in seinen Wühlmäusen live erlebt und seh ihn gerne.



Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Krise in Hollywood - geht Ihr eigentlich noch ins Kino ?
« Antwort #68 am: 19. Februar 2015, 08:04:55 »
Ich kann mir kein Urteil über 50 Shades oft Grey erlauben, hätte aber vermutet, das sowohl Buch als auch Film durchaus erotisch sind. Aber wenn es wirklich so ist, wie Birgit beschreibt, dann: Nein Danke!

Den Film Honig im Kopf werden wir uns dann wohl später mal aus der Videothek holen. Heiko mag Hallervorden, auch den Klamauk. Der kringelt sich heute noch bei der Flasche Pommes  ;) Andererseits hat er oft beruflich mit dementen Leuten zu tun und erzaehlt auch davon. Das sind oft sehr traurige Geschichten, wie zum Beispiel ein Ehepaar im Altersheim, das in verschiedenen Zimmern nebeneinander lebt und den ganzen Tag miteinander verbringt ohne sich daran zu erinnern, dass sie schon ewig verheiratet sind. Sie reden voneinander als Herr und Frau Schmitt und siezen sich....
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Birgit

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2833
  • Eumerikasia!
Re: Krise in Hollywood - geht Ihr eigentlich noch ins Kino ?
« Antwort #69 am: 19. Februar 2015, 10:25:36 »
Zitat
wie zum Beispiel ein Ehepaar im Altersheim, das in verschiedenen Zimmern nebeneinander lebt und den ganzen Tag miteinander verbringt ohne sich daran zu erinnern, dass sie schon ewig verheiratet sind. Sie reden voneinander als Herr und Frau Schmitt und siezen sich....

Oh ja, das ist echt zu Herzen gehend...

Dazu thematisch genau passend ist übrigens der Film "Wie ein einziger Tag", den ich als Empfehlung der Führung auf der Boone Hall Plantation mitgenommen habe. Den fand ich wiederum sehr zu Herzen gehend, auch wenn es natürlich ziemlich amerikanischer Kitsch ist. Aber (Verweis auf den derzeit aktuellen Grippe-Thread): Wenn man etwas fiebrig und schnupfig im Bett liegt und sich selbst ein bisschen bemuttern will, ist der genau richtig, zumindest für Frauen ;)

Und, Andrea, nach allem, was ich mitbekomme, was du so liest: Du als Frau mit Grips wirst dich bei den Fifty Shades zu Tode langweilen. Wenn du mal in einer Buchhandlung bist, blätter mal durch, überfliege hier und da mal eine Seite, lies den Klappentext und die letzten 3 Seiten, dann weißt du in 5 Minuten alles Notwendige. Dann lies lieber "Justine", das ist immerhin ein Klassiker, den du zudem noch kostenfrei im Internet lesen kannst ;)

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3419
Re: Krise in Hollywood - geht Ihr eigentlich noch ins Kino ?
« Antwort #70 am: 19. Februar 2015, 11:22:51 »
Hi,

Wenn du mal in einer Buchhandlung bist, blätter mal durch, überfliege hier und da mal eine Seite, lies den Klappentext und die letzten 3 Seiten, dann weißt du in 5 Minuten alles Notwendige.

Nach all den Hype um "Fifty Shades" habe ich genau das gemacht, und das Buch liegen gelassen  :P Dass das jetzt auch noch verfilmt wurde....
Ins Kino gehe ich auch nur noch, wenn es ein Film ist, bei dem die große Leinwand ein Vorteil sein könnte. Ansonsten warten wir auf die (Leih-) BlueRay  8) Die kommen heutzutage ja auch schneller raus als früher.
Liebe Grüße
Susan


Birgit

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2833
  • Eumerikasia!
Re: Krise in Hollywood - geht Ihr eigentlich noch ins Kino ?
« Antwort #71 am: 19. Februar 2015, 11:42:19 »
Ich sehe mir gerne Filme, die vor ein paar Wochen noch im Kino waren, über den Chromecast an. Der kostet nur 35 Euro, ist kinderleicht zu installieren und zu bedienen. Es geht doch kaum bequemer...

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Re: Krise in Hollywood - geht Ihr eigentlich noch ins Kino ?
« Antwort #72 am: 19. Februar 2015, 12:41:14 »
Ich sehe mir gerne Filme, die vor ein paar Wochen noch im Kino waren, über den Chromecast an. Der kostet nur 35 Euro, ist kinderleicht zu installieren und zu bedienen. Es geht doch kaum bequemer...

Meine Begeisterung für den Chromecast hat sich ziemlich abgekühlt, ich hatte mir den direkt gekauft, als bei er Amazon erschien. Zum einen ist er nicht sooo einfach zu installieren, bei Amazon gibt es auch einige Berichte von Leuten, die daran gescheitert sind (teilweise eigene Dummheit, teilweise falsche Erwartungshaltung - ohnehin ein großes Problem beim Chromecast, teilweise aber ernste technische Probleme insbesondere im Zusammenhang mit Telekom Routern) und mit gefällt das Konzept mit dem Smartphone/Tablet als Fernbedienung nur "so la la". Das ist nicht die gleiche intuitive Bedienung wie normalerweise, mit Feedback direkt vom Fernseher.

Nächstes Problem ist natürlich das Videoportal, der Chromecast zeigt von sich aus gar nichts, man muss schon zahlender Kunde in irgendeinem Videoportal sein - und ausgerechnet da fehlt die Unterstützung für Amazon Instant Video. Maxdome, Netflix und Watchdingens (ich komm gerade nicht auf den Namen) werden wohl unterstützt, aber das kostet natürlich auch richtig Geld (insbesondere im Vergleich zu Amazon).

Ich habe beispielsweise noch einen Sony Blu Ray Player neu, den Sony BD-S 1200, der kostete mich bei Amazon auch nur 47,-€ und der kann sogar noch mehr Portale als der Chromecast wiedergeben u.a. auch Amazon Instant Video (der Player hat einen Netzwerkeingang), er hat auch einen USB Ausgang, über den man auch Filme anschauen und Musik hören kann - was will man mehr? Und da benutzt man ganz normal die Fernbedienung und wählt auf dem Fernseher den Film usw. aus.

Und last not least das ganz große Problem ist natürlich die Internetverbindung - für Streaming (insbesondere wenn es HD sein soll) braucht man schon eine flotte Internetanbindung, sonst kann man das vergessen. Ich erfahre das ja seit einigen Wochen selbst zu meinem Leidwesen, dass meine einst gute Verbindung immer lahmer wird und für HD Videos schon nicht mehr ausreicht. Da ist dann die klassische Videothek, oder auch die Versandvideothek (ich bin auch immer noch Kunde bei videobuster.de, deren Auswahl ist um Faktoren besser als jedes Streamingangebot und mehr Kosten entstehen auch nicht) immer noch die bessere Lösung, insbesondere kann ich dann die Blu Ray auch in bester Qualität anschauen.

Lange Rede, kurzer Sinn: mein Chromecast verstaubt seit einigen Wochen in einer Schublade, ich habe ihn gar nicht mehr angeschlossen...

Klar, wenn alles passt (was bei Dir der Fall zu sein scheint), dann ist es eine brauchbare Lösung, aber schon wenn man eigene Videos damit sehen will, wird es wieder richtig schwierig.

flyfaraway

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 89
Re: Krise in Hollywood - geht Ihr eigentlich noch ins Kino ?
« Antwort #73 am: 19. Februar 2015, 15:56:15 »
Ich muss gestehen, dass 50 Shades of Grey auf der Liste der Bücher stand, die ich immer noch mal lesen wollte. Der Tenor der meisten Bekannten, die es gelesen hatten war: keine grosse Weltliteratur aber gut geschrieben. Ideale Urlaubslektüre.
Aber Ihr lasst hier ja kein gutes Haar an 50 Shades of Grey. Ist es echt so übel? Dann würde ich mir das noch mal überlegen.

Ich hab die Bücher sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch gelesen. Gut, ich muss deinen Bekannten recht geben, es ist keine große Weltliteratur, aber ich finde es ganz nett zu lesen.

Bei den Büchern hat einfach jeder seine eigene Meinung (wie wohl bei jedem Buch oder sonstigem Lebensbereich auch) und hier scheinen einfach viele "Gegner" aufeinander zu treffen ;-) Ist halt so eine typische Happy-End-Schnulze mit manch konstruierter Dramatik, bei der man genau weiß, dass es gut aus geht am Ende :)

Birgit

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2833
  • Eumerikasia!
Re: Krise in Hollywood - geht Ihr eigentlich noch ins Kino ?
« Antwort #74 am: 19. Februar 2015, 16:10:39 »
Zitat
Lange Rede, kurzer Sinn: mein Chromecast verstaubt seit einigen Wochen in einer Schublade, ich habe ihn gar nicht mehr angeschlossen...

Na, hätte ich das gewusst, hätte ich dir glatt den Tausch gegen 2 Kinokarten für die "50 Schatten des Grauen"  :evil: oder so (inklusive 5 Bier, damit man es erträgt) angeboten ;)