Autor Thema: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025  (Gelesen 24619 mal)

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3515
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #120 am: 04. August 2025, 18:54:08 »
17. Juni  Rollertour zum Cap Lefkas

Heute wollen wir zum südlichen Ende der Insel, da können wir gleich mal auskundschaften wie kurvig die Strecken hier so sind.
Vom Strand aus haben wir eine Schneise am Berg gesehen, die wohl dorthin führt. Laut Handy Navi ist es die kürzeste Verbindung (15 km), doch sollen unbefestigte Straßen dabei sein. Da wir unterwegs auch keinen entsprechenden Abzweig sehen (der fällt uns erst später auf), fahren wir also eine größere Runde. Erst jetzt zuhause habe ich bei Streetview gesehen, dass diese Straße nun doch durchgehend asphaltiert ist.  ::)

So kommen wir immerhin in den Genuss der Bergansichten; Ginster und Perückenstrauch inklusive.



Außerdem auffällig:  die vielen Bienenstöcke. Kein Wunder, dass in den Dörfern an der Route etliche Honigverkaufsstände zu sehen sind.



Irgendwann wird die Straße recht schmal. Es ist zwar wenig los, mit dem WoMo würde ich da aber nicht fahren wollen.



Die Fahrt die Landzunge hinunter zieht sich, doch schließlich landen wir beim Parkplatz am Ende der Straße.
Der schmale Felsvorsprung mit den Steilen weißen Klippen ist unter verschiedenen Namen bekannt: Cap Lefkas und Cap Doukato sind die bekanntesten. In der Antike soll hier ein Apollontempel gestanden haben, von dem ist aber nichts geblieben. Wir spazieren auf einer Piste hinauf zum Leuchtturm. Den kann man leider nicht besichtigen.



Oben ist die Felskante mit einem stabilen Zaun gesichert. Die Aussichten von hier oben sind trotzdem schön.


Blick nach Norden


etwas näher

Im Süden kann man die Silhouetten der Inseln Kefalonia und Ithaki erspähen



Da wir keine Drohne haben, schaut hier für eine Luftaufnahme.

Einige gehen noch den Weg weiter bis ganz zu Felsspitze, das schenken wir uns aber; sieht recht steinig aus. Das Kap ist ein beliebter Platz für den Sonnenuntergang.

Ein anderer Fotopoint ist nicht so leicht zu entdecken. Wenn da nicht schon ein Motorrad gestanden hätte, hätten wir den verpasst. Wir müssen ein wenig den Felsen hochkraxeln für diesen Blick


leicht gezoomt

andere Kamera weiter gezoomt



Auf dem weiteren Rückweg machen wir einen kurzen Abstecher zum


Kloster Agios Nikolaos Irea.
Heute ist allerdings nicht viel zu sehen dort. Sonst gibt es wohl einen kleinen Shop für Kräuter und Honig.

Bei einer weiteren kleinen Parkbucht haben wir dann nochmal eine Fernsicht auf Kap und Leuchtturm.




Zoom und Ausschnitt

Jetzt können wir mal einen Snack vertragen  ^-^ Kersten hat da ein Lokal erspäht.


Taverna Oasis

Für uns gibt es Cappuccino und lecker Orangenkuchen. Die Gerichte, die nebenan aufgetragen werden, schauen ebenfalls gut und üppig aus.

Gegenüber gibt es noch den obligatorischen Honigstand (hier auch noch Oliven und Selbstgebrannter) sowie eine kleine Aussichtsterrasse. Der Blick nach Süden ist trotzdem von Bäumen verstellt, unten sieht man ein Stück Strand.


verlockend

Die Zeit langt noch für einen Abstecher zu einem der Vorzeige-Strände Lefkadas. Ich hatte schon gelesen, dass der Weg dorthin mühsam ist; von rund 400 Treppenstufen war die Rede. Mittlerweile ist das letzte Stück der Zufahrt gesperrt.  Jetzt kämen noch rund 1,3 km Fußmarsch dazu; noch dazu teilweise recht steil. Wir begnügen uns mit einem Blick von oben kurz hinter dem Tor


Paralia Egremni

Am einfachsten kommt man wohl mit einer Bootstour dahin. Dafür hatten wir leider keine Gelegenheit, daher hier mal wieder ein Überblicksbild

Wir rollern zurück zum Campingplatz, dort gibt es heute die Erfrischung von außen  ;)

 


Liebe Grüße
Susan


Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4735
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #121 am: 05. August 2025, 11:33:35 »
an so einem steilen Strand waren wir mal auf Kreta, hat den Vorteil dass da wenig los ist weil kaum jemand die Mühe auf sich nimmt. Dummerweise muss man beim Rückweg die Stufen alle rauflaufen, umgekehrt wäre es angenehmer... aber der sieht schon sehr verlockend aus auf deinen Fotos!
Viele Grüße Paula

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3600
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #122 am: 05. August 2025, 18:39:15 »
Sehr schöne Ausflugsziele hattet ihr heute.

Das Kap mit dem Leuchtturm erinnert mich sehr an das Cap Formentor auf Mallorca, da gibt es ja auch so einen Punkt von dem aus man an der hohen Felswand vorbei ganz vorne den Leuchtturm sieht.

Der Strand sieht tatsächlich sehr verlockend aus, die Treppen aber auch abenteuerlich, wie lange die wohl halten und der Zugang möglich ist, denn auf dem Foto sieht man ja unten viele Steine liegen, die von den Felswänden heruntergerollt sind.


LG Christina

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3515
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #123 am: 05. August 2025, 19:11:12 »
Zitat
an so einem steilen Strand waren wir mal auf Kreta, hat den Vorteil dass da wenig los ist weil kaum jemand die Mühe auf sich nimmt.

Da würde ich nicht drauf wetten  ;) Es gibt mehr als genug, die die Mühe nicht scheuen.

Zitat
die Treppen aber auch abenteuerlich, wie lange die wohl halten und der Zugang möglich ist

Vor Steinschlägen wird ja an allen Klippen gewarnt, also könnten die durchaus mal beschädigt werden. Also ein Grund mehr per Boot dahin zu gondeln. 


18. Juni Porto Katsiki

Unsere heutige Tour führt uns zum zweiten Vorzeige-Strand der Insel. Den Großteil der Strecke kennen wir bereits; die Zufahrt beginnt bei der Taverna Oasis.
An der Straße am Hang sehen wir einige schicke Ferienunterkünfte, die kosten bestimmt etliche Taler.  ::) Weitere sind noch im Bau.

Der Strand Porto Katsiki liegt ebenfalls am Fuße weißer Klippen. Früher konnten ihn nur Ziegen erreichen, daher der Name. Heutzutage schaffen das auch Autos, es gibt einen großen kostenpflichtigen Parkplatz. Heißt: statt Ziegen vor allem im Sommer Menschenmassen.
Wir zahlen 2 Euro und können bis vorne durchfahren. Da gibt es einen Shop für Strandbedarf, einen für Speisen und Getränke sowie überdachte Picknickplätze.



Wie heisst es auf einer roten Tafel dort "Buy in advance. There is nothing on the beach" Weiser Rat, denn nun müssen wir noch Treppen hinunter, angeblich 347 Stufen.


Aussicht von oben

Verschnaufspause mit Fotostop zwischendurch





Ganz schön was los hier! Dabei ist offiziell noch Nebensaison.  8)



Es drängt sich auch etwas, weil ein Teil des Strandes wegen Steinschlaggefahr abgesperrt ist. Somit gibt es auch keine Plätze im Schatten der Klippen.
Durch das Gemisch aus Sand und klitzekleinen Kieselsteinchen stapfen wir also weiter nach hinten



und bauen unsere Strandstühle dicht an der Absperrung auf. Da können wir mit unseren Handtüchern ein Sonnendach improvisieren, denn natürlich haben wir keinen Schirm mit.



 :girly:

Jetzt aber fix ins Wasser! Das schimmert schön türkis, ist herrlich klar und angenehm temperiert. Auch erreichen wir schnell Schwimmtiefe. 



Badeschuhe sind nicht verkehrt, denn der Strandboden ist schon ziemlich heiß.

Die Aussichten vom Wasser aus sind auch nicht zu verachten, gut, dass ich unsere Wasserkamera eingepackt habe.


südliches Ende der Bucht


Mitte


nördliches Ende


etwas näher

Links oben im Bild könnt ihr noch Holzgeländer erspähen. Das war mal ein Trail mit Brücke zwischen den Felsen von dem man tolle Aussichten gehabt hat.

Bei dem Wohnmobil dort oben wundert uns zweierlei. Wie oder besser wann ist der hier hergefahren? Die Straße ist steil und hat einige enge Kurven, da darf denen keiner entgegenkommen.
Hat ihm jemand erlaubt da zu parken bzw. zu campen so mit Markise raus? Ist nämlich eigentlich in Griechenland nicht gestattet.  :gruebel:

Boote steuern die Bucht natürlich ebenfalls gern an.



Wie mir ein älterer Herr erzählt, soll das im Sommer ziemlich lästig sein. Besonders, wenn die dann auch noch die Bucht mit Partymusik beschallen.
 
Unser Sonnenschutz Provisorium taugt nach einiger Zeit nicht mehr viel. Ihr könnt euch vielleicht vorstellen, wie sehr die Sonne brennt, dass ich freiwillig die Treppen hochsteige, um eventuell oben eine Strandmuschel oder so zu kaufen.  8) Leider hat der Shop nur große Schirme. Leihen will mir der junge Mann auch keinen, eindeutig eine Marktlücke  ;)

Bei meinem Strandspaziergang entdecke ich immerhin ein geniales Teil, tauglich zur Mitnahme bei Rollertouren.  Aus einer kleinen Tasche zaubern die ein Sonnensegel mit Stangen, sowie Taschen an den Enden. Die können mit Steinen oder Sand beschwert werden und halten so bei Wind besser als Schirme.  Haben wir später noch sehen können. Gab es da vor Ort nirgends zu kaufen, werden wir aber für weitere Reisen anschaffen.

Der Strandtag dauert heute nicht ganz so lange wie üblich, wollen schließlich nicht verbrutzeln.  :floet:  Oben trinken wir noch einen Eistee, ehe wir zum Camping zurückrollern.

Liebe Grüße
Susan


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4366
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #124 am: 06. August 2025, 13:19:01 »
Aufgrund des Cardiotrainings mit 400 + 347 Stufen :girly:, dauerte es etwas länger, bis ich wieder aufgeholt habe :zwinker:.

Die Treppen erinnern mich an Sardinen. Dort haben wir aufs schaukelnde Boot verzichtet und sind die Treppen lieber hoch geschnauft.

Zitat
Unser Sonnenschutz Provisorium taugt nach einiger Zeit nicht mehr viel. Ihr könnt euch vielleicht vorstellen, wie sehr die Sonne brennt, dass ich freiwillig die Treppen hochsteige, um eventuell oben eine Strandmuschel oder so zu kaufen.  8) Leider hat der Shop nur große Schirme. Leihen will mir der junge Mann auch keinen, eindeutig eine Marktlücke  ;)

Die Treppen wollen anscheinend selbst Verkäufer nicht runter. Ich kann mir vorstellen, wie die :strahl: gebrannt hat. Da hätte ich große Probleme, denn seit einiger Zeit reagiere ich auf Lichtschutzfaktoren (also die Chemie in den Flaschen) hochallergisch. Es ist nicht die Sonnenallergie, weil ich schon immer Gel statt Creme für allergische Haut benutzen muss. Meine Haut reagiert seit einiger Zeit wirklich auf irgendwelche chemische Bestandteile. Deshalb sind mir Sonnenschirme sehr wichtig, da ich nicht die ganze Zeit langärmelig in der Sonne sitzen möchte.

Das Meer ist sowas von klar und ruhig :herz:. Wie in einem riesigen Schwimmingpool.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3600
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #125 am: 06. August 2025, 18:28:26 »
Und wieder ein toller Strand, schade, dass es schon recht voll war, aber immerhin (für meinen Geschmack) gerade noch erträglich. Da haben sich die Leute aber nicht so richtig an die Absperrung gehalten, denn an beiden Strandenden hatte es doch Leute?
Ohne Sonnenschirm oder sonstigen Schattenwerfer würde ich das auch nicht sehr lange aushalten, zumal man ja beim Schwimmen auch schon in der Sonne ist.

Das Womo mit der Markise ist mir auch gleich aufgefallen (ohne die Regeln in Griechenland zu kennen), das ist doch ein typisches Beispiel dafür, weshalb überall die Zufahrt für Womos eingeschränkt wird, ein allgemeiner Parkplatz und die breiten sich aus, als ob sie alleine wären. (In Frankreich sind uns jetzt wieder die vielen Höhenschranken an den Parkplätzen aufgefallen, da braucht es keine Kontrolle, da kann man ab einer bestimmten Autohöhe nicht mehr auf den Parkplatz, wirklich schade, dass wegen einzelnen alle so eingeschränkt werden.)


LG Christina

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3515
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #126 am: 09. August 2025, 18:17:56 »
Sorry, die letzten Tage waren etwas stressig.

An die Absperrungen haben sich tatsächlich einige nicht gehalten. Entweder haben sie Schatten oder mehr Platz gesucht. Vielleicht haben sie einfach gehofft, dass  keine Steine herunterkommen. Was ja letztlich auch nicht passiert ist.

Normalerweise gehen wir nie ohne Schirm an den Strand. Nur ist der nicht so einfach auf dem Roller zu transportieren, daher werden wir zukünftig auf so was Strandzeltiges umsteigen. So eine Allergie gegen Sonnenschutz (oder überhaupt etwas an der Haut) ist wirklich übel. Gibt es da überhaupt etwas ohne Chemie?

Leider sind Höhenbarrieren das einzige Gegenmittel gegen solche Camper. Ist aber schon blöd, dass WoMos damit auch von Aussichtspunkten oder einem einfachen Strandbesuch ausgesperrt werden. Mehr Geld in die Gemeindekasse gäbe es, wenn sie dann jeden Abend 20 Euro oder so abkassieren würden  ;) 
Liebe Grüße
Susan


Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3515
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #127 am: 09. August 2025, 19:39:44 »
19. Juni  Paralia Mikros Gialos

Eine weitere Bucht, die oft empfohlen wird, Paralia Agiofili, liegt gar nicht so weit vom Campingplatz weg. Die 3,5 km könnte man als Wanderung machen. Mit Strandgeraffel allerdings nicht so praktisch. Darüber, ob die Zufahrt über eine Lehmpiste noch möglich ist, schieden sich die Geister. Bliebe noch ein Wassertaxi. Nachdem ich aber neuere Bilder gesehen habe, wie vollgestellt da alles mit Liegestühlen ist, verzichten wir gern.  ::)

Bootstouren nach Egremni  (und anderen Buchten) gibt es heute nicht.  Wir rollern daher zu einer Bucht im Südosten von Lefkada; mit voller Ausrüstung, also auch einem kleinen Schirm.  8)
Der Strand von Mikros Gialos ist zwar umgeben von Bergen, hat aber keine Klippen. Wir können also bis an den Sand bzw. eher den Kies vorfahren 





Im hinteren Bereich gibt es Liegestühle und Schirme zu mieten,



vorne kann man sein eigenes Lager aufschlagen



Das Wasser hier wie überall einfach nur himmlisch



auch bei Segelbooten beliebt; netterweise bleiben sie weit genug vom Strand weg.



Mit einem Wassertaxi kämen wir auch in die benachbarte Bucht


 ;)
Außerdem gibt es Seekajaks und SUPs zu leihen. Wir sind dazu aber zu faul heute, genießen lieber die Aussichten





Noch ein paar Eindrücke vom Wasser aus







Dank des Schirms halten wir es hier heute einige Stunden aus.  ;D



Abends recherchiere ich die Bootstouren. Die meisten fahren von Nidri aus; das wäre eine Anfahrt von 21 km. Die von Vasiliki aus starten Mittwochs, Freitags und Sonntags. Morgen ist bereits ausgebucht und Sonntag müssen wir leider weiter. Also bleibt das etwas für's nächste Mal.

Liebe Grüße
Susan


Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3600
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #128 am: 09. August 2025, 20:00:16 »
Nochmal ein schöner Strand, das Wasser sieht wirklich herrlich aus, das würde ich mir jetzt, wo es schon wieder so heiß ist, hier auch in der Nähe wünschen.

Die Wassertaxis sehen witzig aus, fahren die elektrisch oder muss der Bootsführer treten?


LG Christina

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4735
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #129 am: 09. August 2025, 21:10:29 »
Deine Bilder vom Wasser aus schauen toll aus, das nächste Mal mache ich das auch mit meiner GoPro, so kann man den Strand viel besser ablichten. Der Strand heute hat mir besser gefallen, so eine Felswand direkt hinter mir ist mir immer etwas unheimlich. Und im Urlaub habe ich get den Luxus eines Liegestuhls und Schirm  8)
Viele Grüße Paula

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4366
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #130 am: 10. August 2025, 12:06:05 »
So eine Allergie gegen Sonnenschutz (oder überhaupt etwas an der Haut) ist wirklich übel. Gibt es da überhaupt etwas ohne Chemie?

Nicht dass ich wüsste  :weissnicht: . Da hilft nur ein kurzes Sonnenbad und danach eine weiße langärmelige Bluse.

Die Bucht ist herrlich und das gelbe Wassertaxi mit Sonnenschutz wäre mein Spielzeug :totlach: an dem Tag gewesen.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2599
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #131 am: 13. August 2025, 13:38:56 »
Bin jetzt auch wieder auf dem Laufendem - obwohl ja eigentlich eher liegendem, denn die Strände - nein, besser gesagt das Wasser ist wirklich verlockend  ;D

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3515
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #132 am: 13. August 2025, 17:34:55 »
Bei diesen Wassertaxis muss man treten, dafür waren wir zu faul  8) Wäre vielleicht aber eine interessante Tour geworden.

Da wir ja Schirm und Strandstühle an Bord haben, sind wir meist zu geizig für die Liegen zu bezahlen. Hier gingen in der Regel ja die Preise. Ärgerlich an den Liegestuhlreihen finde ich zudem, dass man sich nicht immer problemlos mit dem Schatten umbetten kann.
Liebe Grüße
Susan


Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3600
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #133 am: 13. August 2025, 18:10:14 »
Da musste man selbst treten? Das hätte ich nicht gedacht. Aber vielleicht hätte ich es mal versucht, na ja, zumindest zu einer Zeit ohne Knieprobleme.

Ich habe solche Liegen noch nie genutzt, vermutlich war ich noch gar nie an einem Ort mit solchen Liegen oder zumindest gab es die zu meiner Reisezeit dann nicht, aber stimmt, der Sonne oder dem Schatten hinterherziehen, geht da nicht.


LG Christina

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3515
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #134 am: 13. August 2025, 19:49:51 »
20. Juni  Strandhopping Westküste

Gestern haben wir neue Nachbarn bekommen - sehr redselige  ;) Immerhin bewahren sie uns vor einer Enttäuschung. Eigentlich habe ich heute eher eine Bergtour geplant; mit einer Wanderung zu den Nydri Wasserfällen. Die Bilder im Web schauen toll aus. Doch -ich hatte es schon befürchtet-  liegen sie nun schon ziemlich trocken wie die Fotos der Nachbarn zeigen. Dafür müssen wir nicht bei mal wieder rund 30°C dahin wandern.

Also schauen wir uns noch ein paar Strände an. Kleines Gepäck;  wir werden uns da jeweils nur kurz für ein Bad oder so aufhalten. Bergansichten haben wir unterwegs wieder einige.



Als wir uns der Küste nähern, haben wir kurz ein "San Francisco" Phänomen: Nebel. Zumindest für die an eventuellen Stränden, wir rollern über den Schwaden.  ^-^ Unser erstes Ziel ist auch das nördlichste: Paralia Pefkoulia. Die Zufahrt ist nicht entsprechend beschildert. Wir halten beim Deck Beachside Cafe.

Langer Sandstrand, von Bäumen gesäumt so die Beschreibung. Von oben sieht das erstmal nicht so toll aus  ???



von unten auch nicht viel besser



sehr steinig und viel angeschwemmtes Seegras



Für mehr Sand muss man wohl noch eine ganze Ecke weiter den Strand entlang gehen.



Wir finden eine Stelle, an der wir relativ einfach ins Wasser kommen; mit Strandschuhen natürlich nur.

Wenigstens das Cafe mit seinen Liegen schaut sehr nett aus



Wir rollern zurück nach Agios Nikitas, dem einzigen Ort an der Westküste direkt am Wasser. Hier ist der Bär los! Die Ränder der Hauptstraße sind zugeparkt, knapp finden wir ein Plätzchen für den Roller. Die etwa 350 m von der Orstmitte zur Bucht sind Fußgängerzone. Es gibt hier reichlich Hotels, Pensionen, Restaurants und was sonst noch ein Badeort bieten sollte.

 



Der Strand dort ist ziemlich schmal; jedenfalls für die vielen Leute, die heute da sind. (Und dabei ist noch nicht ganz Wochenende)



Gegenüber am Fuß des Hangs der Pefkoulia Strand.


östliches Ende


westliches Ende

Wir beschließen, uns erstmal innerlich zu erfrischen in einer der Strandbars und zwar mit einem Eiskrem-Frappee



Wir sitzen schön schattig, können das Strandtreiben beobachten  - da gönnen wir uns doch glatt noch einen zweiten  ;D

Von Agios Nikitas aus kann man zwei weitere Buchten / Strände  erwandern: Mylos Beach und Hidden Milos Beach. Ich dachte erst, das wäre nur einer mit unterschiedlicher Schreibweise. Zu ersteren kommt man auch per Boot. Als wir sehen, wieviele dorthin schippern, verzichten wir auf einen Besuch. Letzteren zu erreichen erfordert etwas Kraxelei über die Felsen am westlichen Ende. Schaut hier für Eindrücke:  Mylos Beach und Milos Hidden Beach

Als sich am Strand ein paar Lücken auftun, kommen wir auch noch zu unserem Bad.



Die Eindrücke vom Wasser aus, von Ost nach West:


mit Milos Boot


Unterkünfte am Hang




die Front der Strandbars




westlich Felsen
über die man muss, um zum Hidden Beach zu kommen.

Als letztes schauen wir noch beim wahrscheinlich größten Strand der Insel vorbei:


Paralia Kathisma



Platz gibt es da wirklich reichlich, auch um seinen eigenen Schirm aufzustellen.



Doch schon der Anblick dieser Liegestuhlreihen törnt uns ab. Die Liegen kosten übrigens je nach Nähe zum Meer bis zu 35 Euro.

Ein kurzer Spaziergang und ein ausgiebiges Bad, dann rollern wir wieder heim. 8)


Liebe Grüße
Susan