Neueste Beiträge

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 »
81
Reiseberichte / Re: Die Mischung macht's - Normandie und Bretagne im Mai 2025
« Letzter Beitrag von Christina am 25. August 2025, 17:31:59 »
Ah ärgerlich, dabei sah das Essen gestern auf deinen Fotos so lecker aus!


Das Essen war lecker, der Durchfall hatte damit vermutlich nichts zu tun, vielleicht habe ich den Apfelsaft nicht gut vertragen.
82
Reiseberichte / Re: Unterwegs in Florenz - März 2025
« Letzter Beitrag von Paula am 25. August 2025, 15:06:33 »
woh der David ist 5 Meter hoch? Das wußte ich nicht. Ich muss da unbedingt auch mal hin. Danke für den Tipp mit der Firence Card!
Wie waren denn die Temperaturen tagsüber? Bei den blauen Himmel meine ich automatisch ich bin im Sommer. Ich würde vieleicht eher Anfang Mai reisen wenn in den Gärten schon ws blüht oder meinst du es ist dann schon zu heiß?
Mittagessen im zentralen Markt kann ich mir wunderbar vortsellen, es liebe es im Ausland über die Märkte zu spazieren (vor allem in Frankreich ist das ja meist besser als jedes restaurant)
83
Reiseberichte / Re: Unterwegs in Florenz - März 2025
« Letzter Beitrag von Silvia am 24. August 2025, 12:51:42 »

…. 3. Teil ….

Nach der Mittagspause mit leckerem Essen (im Mercado Central im 1. Stock sind mittig die Tische, außenrum lauter verschiedene Essensanbieter und jeder kann sich aussuchen wonach ihm ist)


Nach so viel Kultur und Pomp ist es Zeit für frische Luft und so steuern wir die Bardini-Gärten an. Diese liegen auf der anderen Seite des Arno.








Jetzt im März blüht natürlich noch fast nichts, aber man ist aus der Stadt draußen und hat einen schönen Blick darauf


















Wir spazieren weiter bis zur Piazalle Michelangelo, die nicht umsonst für ihren tollen Blick auf Florenz bekannt ist










Wir spazieren noch ein Stück weiter hoch zur Kirche, die leider gerade renoviert wird und der Friedhof wird grade geschlossen, Pech gehabt. So genießen wir nur den Blick runter in die Stadt







Gemütlich geht es zurück in die Stadt und sind froh dem Massenandrang auf der Piazza entgangen zu sein, den jetzt kommen uns wirklich Menschenmassen entgegen, da es ein bekannter Sonnenuntergangsspot ist.



Wir beschließen unseren Abend lieber hiermit, den haben wir uns mit dem vielen Auf und Ab heute redlich verdient.

84
Reiseberichte / Re: Unterwegs in Florenz - März 2025
« Letzter Beitrag von Silvia am 24. August 2025, 12:37:38 »
… 2. Teil ….



Nach einer kurzen Pause gingen wir unseren nächsten Termin an. Für 11 Uhr hatte ich den Torre di Alforno reserviert. Ich habe mich für den Torre di Alforno entschieden da er zum einen bei der Firenze-Card includiert ist und zum anderen „nur“ 223 Stufen hat. Im Gegensatz zur Kuppel von Brunelleschi  mit 463 Stufen, die dazu noch alleine mind. 30,- € kostet.










Schon beim Zwischenstopp ein toller Blick







Aber wir wollen natürlich ganz hoch








Dann von oben der Blick – einfach nur herrlich






















Blick zur Santa Maria Novella









Blick über den Arno







Wieder unten geht es gleich anschließend in den Palazzo Vecchio.


Innenhof (frei zugänglich auch ohne Ticket)

















Der Palazzo Vecchio stellte als Sitz des Stadtparlaments den Mittelpunkt der weltlichen Macht im Florenz des 14. Jahrhunderts dar.











Selbst Treppenhäuser sind dekoriert













Der riesige Saal der Fünfhundert (Sala dei Cinquecento) mit einer Größe von 54 × 22 Meter von oben






Die Medici bauten einen Durchgang ( Vasari-Passage oder Vasarikorridor ), die die beiden Gebäude nach dem Umzug in den Palazzo Pitti im Jahr verbindet 1560. Man kann den Gang mit einer Gruppe besuchen, bräuchte dafür aber extra ein Ticket.


Wir begnügen uns mit prächtig gestalteten Räumen






























Zeit für eine Mittagspause













Auf dem Weg zur Mercado Central sehen wir das am Dom eine sehr kurze Schlange ist, also kurzerhand anstellen und nach 5 min. waren wir drin.


Blick hoch  zur Kuppel von Brunelleschi




Das war auch das einzige Foto das ich im Innern der Kathedrale gemacht habe, die interessanten Ecken am/im Dom muss man extra bezahlen – und die waren nicht bei der Firenze-Card mit drin.




... Fortsetzung folgt ....
85
Reiseberichte / Re: Unterwegs in Florenz - März 2025
« Letzter Beitrag von Silvia am 24. August 2025, 11:52:08 »
Willkommen an Bord Ilona, ich warne nur vor, die Tage sind gespickt mit Museen und Kirchen, wir gaben uns die volle Dröhnung  :cool2:
:danke: auch für die Warnung :zwinker:. Kirchen mag ich, aber Museen :verpiss: muss ich nicht haben.
Die Brücke gefiel mir schon mal sehr gut, die Prachtkirchen und der Palazzo auch.
So detailliert haben wir die Museen nicht besucht, eher durchgeschlendert. Und viele der Palazzo gelten ja als Museum, das zählt dann ja auch  ;D


Ich denke ich muss niemandem David von Michelangelo vorstellen.
Auch von hinten macht er eine gute Figur
Wirklich ein Prachtbursche und selbst für Kunstbanausen wie Claudia und mich war er wirklich faszinierend.
Also spätestens jetzt und nach den ganzen Detailaufnahmen, kennt jeder den Prachtburschen :totlach:.

Eine kleine Randgeschichte für die USA-Fans unter uns:   :read2:   David als Skandal 2023
Im März 2023 wurde Hope Carrasquilla – Leiterin der privaten Tallahassee Classical School in Florida – infolge einer Beschwerde eines Elternteils bei der Schulbehörde über die Zurschaustellung angeblicher „Pornografie“ zum Rücktritt gezwungen, nachdem sie jugendlichen Schülern im Kunst-Unterricht ein Foto der David-Statue gezeigt hatte. Einem Kollegen, der gegen die Entlassung protestierte, wurde die Entlassung angedroht. Laut im Jahr zuvor verabschiedeter Richtlinien der Schule hätte die Lehrerin die Eltern vorab über ihre Absicht der Präsentation des David „informieren müssen“. Der Vorgang stieß international überwiegend auf Unverständnis.
86
Reiseberichte / Re: Unterwegs in Florenz - März 2025
« Letzter Beitrag von Ilona am 24. August 2025, 11:31:48 »
Willkommen an Bord Ilona, ich warne nur vor, die Tage sind gespickt mit Museen und Kirchen, wir gaben uns die volle Dröhnung  :cool2:

 :danke: auch für die Warnung :zwinker:. Kirchen mag ich, aber Museen :verpiss: muss ich nicht haben.

Die Brücke gefiel mir schon mal sehr gut, die Prachtkirchen und der Palazzo auch.


Ich denke ich muss niemandem David von Michelangelo vorstellen.
Auch von hinten macht er eine gute Figur
Wirklich ein Prachtbursche und selbst für Kunstbanausen wie Claudia und mich war er wirklich faszinierend.

Also spätestens jetzt und nach den ganzen Detailaufnahmen, kennt jeder den Prachtburschen :totlach:.



87
Reiseberichte / Re: Unterwegs in Florenz - März 2025
« Letzter Beitrag von Silvia am 24. August 2025, 11:07:17 »

2. Tag Donnerstag 06. März


Pünktlich um 7:30 sind wir unten beim Frühstück, da wir heute früh bereits einen Termin haben.


Um 8:00 ab zur Galleria dell’Accademia und dort unsere vorbestellten Tickets abholen. In der Schlange kommen wir mit Mutter und Sohn ins Gespräch die zum zweiten Mal sehr viel Geld für Skip-the-line-Tickets bezahlt haben, als sie erfahren haben das Uffizien und Accademia bei der Firenze-Card dabei sind – incl.Vorrang beim Einlass waren sie nicht sehr begeistert. Bei der Recherche über Florenz kamen wirklich haufenweise Angebote über diese Tickets, aber sobald man mehr als diese 2 Sehenswürdigkeiten besuchen möchte empfehle ich unbedingt die Firenze-Card.



So, jetzt aber rein in die Galeria und die berühmteste Person von Florenz in Augenschein zu nehmen.






Ich denke ich muss niemandem David von Michelangelo vorstellen.










Hand-Detail








Auch von hinten macht er eine gute Figur







Wirklich ein Prachtbursche und selbst für Kunstbanausen wie Claudia und mich war er wirklich faszinierend.





Hier ein paar Details: Der David von Michelangelo, zwischen 1501 und 1504 in Florenz entstanden, ist die erste Monumentalstatue der Hochrenaissance und gilt als die bekannteste Skulptur der Kunstgeschichte. Das aus einem einzigen Marmorblock gehauene Original ist 5,17 Meter hoch und wiegt schätzungsweise fast sechs Tonnen.








Hier mal ein Bild damit man die Größe etwas mehr vor Augen hat






Nachdem wir uns von David losreißen können spazieren wir noch durch die restlichen Räume.



Interessant waren auch einige unvollendete Statuen
















Raum mit hunderten von Gipsmodellen in jeglichen Größen










Hier wurde auch die Vorgehensweise beim Erschaffen einer Marmorstatue erklärt.




Wir streifen auch noch durch das zugehörige kleine Museum für Musikinstrumente





Erst nach über 1 Stunde verlassen wir die Galleria Accademica.




Auf dem Weg zurück kommen wir am Palazzo Medici Riccardi vorbei







Der Palazzo Medici Riccardi ist der ehemalige Stadtpalast der Medici, in dem die Familie tatsächlich lebte.















Weiter durch die Gassen, wir kommen an Orsanmichele vorbei, da waren wir gestern drin






Florenz macht richtig Spaß, da alles wirklich fußläufig zu erreichen ist










Und wenn die Füße qualmen gibt’s ne Espresso-Pause





Das Café hier wurde unser Lieblingscafe (wenn auch nur für 2 Tage), das Gebäck so was von lecker!







… Fortsetzung folgt …
88
Reiseberichte / Re: Unterwegs in Florenz - März 2025
« Letzter Beitrag von Silvia am 24. August 2025, 09:36:48 »
Die Cabins sehen ja interessant aus, dann hat jetzt jeder Reisende eine Art abgeschlossene Kabine? Zusperren kann man die aber nicht oder? Und wo ist dann der Koffer? Im Schlafwagen gab es früher ja auch ein Waschbecken da konnte man sich wenigstens die Zähne putzen, wie ist das jetzt gestaltet?
Die Cabins sind wenn geschlossen von außen nur mit Karte (wie Hotelzimmer) zu öffnen.

Zwischen den Cabins gab es Schließfächer, ein kleineres für Schuhe und ein größeres für Gepäck, ganz große Koffer wurden extra verstaut. Uns reichte das Fach für unsere Handgepäckkoffer.

Jeder Wagon hat eine Toilette (oder waren es zwei  :gruebel: ) und extra einen Waschraum.
89
Reiseberichte / Re: Lanzarote 2025 – We LAVAd it
« Letzter Beitrag von Paula am 23. August 2025, 17:11:28 »
Du hast mir ja einiges gezeigt was ich mir beim nächsten Lanzarote Urlaub anschauen werde. Dieses Jahr wird es der Gardasee werden (so das Wetter mitspielt...) aber für die nächsten Jahr steht Lanzarote definitiv wieder auf der Liste!

Am Gardasee ist es doch schön. Mir gefällt z. B. Malcesine im Norden sehr gut. Mit dem Süden hatte ich vor vielen Jahren wegen der Löcher im Boden :cool2: weniger gute Erfahrungen gemacht. Die Toiletten wurden zwischenzeitlich bestimmt/hoffentlich modernisiert.

Erholt euch gut.

Danke Ilona! Wir haben eine Wohnung in Lazise gebucht, also weiter im Süden. Malcesine hat ja eine schöne Burg, die werden wir uns bestimmt anschauen.

Korrektur: Josef hat sich das nochmal angeschaut und fand Malcesine doch besser, wir haben umgebucht, danke für den Tipp!
90
Reiseberichte / Re: Unterwegs in Florenz - März 2025
« Letzter Beitrag von Paula am 23. August 2025, 17:09:31 »
Die Cabins sehen ja interessant aus, dann hat jetzt jeder Reisende eine Art abgeschlossene Kabine? Zusperren kann man die aber nicht oder? Und wo ist dann der Koffer? Im Schlafwagen gab es früher ja auch ein Waschbecken da konnte man sich wenigstens die Zähne putzen, wie ist das jetzt gestaltet?
In Florenz war ich zu Studentenzeiten mal, die Uffizien mussten wir leider auslassen wegen einer kilometerlangen Warteschlange, damals gab’s noch keine Tickets mit Timeslots, aber ich sehe auf deinen Fotos: das muss ich nachholen!
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 »