2. Tag Donnerstag 06. MärzPünktlich um 7:30 sind wir unten beim Frühstück, da wir heute früh bereits einen Termin haben.
Um 8:00 ab zur Galleria dell’Accademia und dort unsere vorbestellten Tickets abholen. In der Schlange kommen wir mit Mutter und Sohn ins Gespräch die zum zweiten Mal sehr viel Geld für Skip-the-line-Tickets bezahlt haben, als sie erfahren haben das Uffizien und Accademia bei der Firenze-Card dabei sind – incl.Vorrang beim Einlass waren sie nicht sehr begeistert. Bei der Recherche über Florenz kamen wirklich haufenweise Angebote über diese Tickets, aber sobald man mehr als diese 2 Sehenswürdigkeiten besuchen möchte empfehle ich unbedingt die Firenze-Card.
So, jetzt aber rein in die Galeria und die berühmteste Person von Florenz in Augenschein zu nehmen.

Ich denke ich muss niemandem David von Michelangelo vorstellen.

Hand-Detail

Auch von hinten macht er eine gute Figur

Wirklich ein Prachtbursche und selbst für Kunstbanausen wie Claudia und mich war er wirklich faszinierend.

Hier ein paar Details: Der David von Michelangelo, zwischen 1501 und 1504 in Florenz entstanden, ist die erste Monumentalstatue der Hochrenaissance und gilt als die bekannteste Skulptur der Kunstgeschichte. Das aus einem einzigen Marmorblock gehauene Original ist 5,17 Meter hoch und wiegt schätzungsweise fast sechs Tonnen.

Hier mal ein Bild damit man die Größe etwas mehr vor Augen hat

Nachdem wir uns von David losreißen können spazieren wir noch durch die restlichen Räume.
Interessant waren auch einige unvollendete Statuen


Raum mit hunderten von Gipsmodellen in jeglichen Größen


Hier wurde auch die Vorgehensweise beim Erschaffen einer Marmorstatue erklärt.
Wir streifen auch noch durch das zugehörige kleine Museum für Musikinstrumente

Erst nach über 1 Stunde verlassen wir die Galleria Accademica.
Auf dem Weg zurück kommen wir am Palazzo Medici Riccardi vorbei

Der Palazzo Medici Riccardi ist der ehemalige Stadtpalast der Medici, in dem die Familie tatsächlich lebte.


Weiter durch die Gassen, wir kommen an Orsanmichele vorbei, da waren wir gestern drin

Florenz macht richtig Spaß, da alles wirklich fußläufig zu erreichen ist

Und wenn die Füße qualmen gibt’s ne Espresso-Pause

Das Café hier wurde unser Lieblingscafe (wenn auch nur für 2 Tage), das Gebäck so was von lecker!

… Fortsetzung folgt …